27.06.2013 Aufrufe

Schitouren im Rosental – www.carnica-rosental.at - 3DAK

Schitouren im Rosental – www.carnica-rosental.at - 3DAK

Schitouren im Rosental – www.carnica-rosental.at - 3DAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufstieg<br />

Vom Bodenbauer entlang der LL-Loipe zur Märchenwiese. Weiter Richtung Vert<strong>at</strong>schakar, bald links<br />

halten zur markanten Pautzrinne. Durch diese sehr steil empor zur Zleb-Scharte (1900m). Weiter auf<br />

slowenischem Sta<strong>at</strong>sgebiet zur markanten Y-Rinne an der NO-Seite der Vert<strong>at</strong>scha. Ab der Engstelle<br />

Schidepot oder Schier tragen (Steigeisen/Pickel) bis zum Vert<strong>at</strong>scha Gipfel (2180m).<br />

Abfahrt<br />

Über Aufstiegsweg. Der obere Teil der Y-Rinne (ca. 50°) kann nur bei opt<strong>im</strong>alen Bedingungen mit<br />

Schiern befahren werden. Kurzer Gegenanstieg zur Zleb Scharte, dann kurz in die Pautzrinne<br />

absteigen und dann wieder mit Schiern steil (ca. 42°) hinunter bis zum Ausgangspunkt.<br />

Karten<br />

ÖK 50 Bl<strong>at</strong>t 211 (Windisch Bleiberg)<br />

Bemerkung<br />

Nur bei sicheren Verhältnissen. Traumtour durch zwei Steilrinnen in zwei Ländern. Ein Erlebnis. Von<br />

der Zleb Scharte kann man auch ohne Schi den markanten Felsgipfel der Selenitza (2026m)<br />

besteigen (ca. 120 Hm, 25 Min).<br />

Kosiak (Geißberg), 2024m<br />

Allgemeine Tourd<strong>at</strong>en<br />

Gebirge / Tourengebiet<br />

Karawanken / Bärental<br />

Höhenmeter Aufstieg<br />

1060 m<br />

Abfahrt<br />

1060 m<br />

Schwierigkeit Aufstieg<br />

3<br />

Abfahrt<br />

3<br />

Exposition Aufstieg<br />

West<br />

Gehzeit<br />

3Std0min<br />

Günstigste Jahreszeit<br />

ganzer Winter<br />

Eignung als Snowboardtour<br />

Ja<br />

Tourbeschreibung<br />

Ausgangspunkt<br />

Stouhütte, 960m<br />

Stützpunkt<br />

Klagenfurter Hütte, 1660m. (Im Winter zwischen den Feiertagen und an WE bewirtschaftet.)<br />

Anreise / Zufahrt<br />

Von Klagenfurt Richtung Loiblpass ins <strong>Rosental</strong>. Nach der Draubrücke Richtung Feistritz / <strong>Rosental</strong><br />

und von dort durch das Bärental zur Stouhütte, 960m (Parkpl<strong>at</strong>z).<br />

Aufstieg<br />

Von der Stouhütte südwärts entlang des Forstweges zur Klagenfurter Hütte - meist nicht sehr steil -<br />

auf die M<strong>at</strong>schacher Alm.<br />

Von dort in steilen Kehren ostwärts über die Westschulter auf den Gipfel.<br />

Abfahrt<br />

Entweder wie Aufstieg oder über die Südseite durch Mulden zur Klagenfurter Hütte. Von der Hütte<br />

über die M<strong>at</strong>schacher Alm in das Hochstuhlkar und weiter entlang des Aufstiegsweges zur Stouhütte.<br />

Karten<br />

ÖK 50 - Bl<strong>at</strong>t 211 (Windisch Bleiberg)<br />

Bemerkung<br />

Bei Neuschnee und ungünstigen Schneeverhältnissen Lawinengefahr in den Mulden <strong>im</strong> Gipfelbereich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!