27.06.2013 Aufrufe

Schitouren im Rosental – www.carnica-rosental.at - 3DAK

Schitouren im Rosental – www.carnica-rosental.at - 3DAK

Schitouren im Rosental – www.carnica-rosental.at - 3DAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abfahrt<br />

1456 m<br />

Schwierigkeit Aufstieg<br />

2<br />

Abfahrt<br />

2<br />

Exposition Aufstieg<br />

Nordost<br />

Ergänzung zur Exposition<br />

Querung vom Kniepss<strong>at</strong>tel auf S-Hängen (Slowenien)<br />

Gehzeit<br />

2Std0min<br />

Günstigste Jahreszeit<br />

ganzer Winter<br />

Eignung als Snowboardtour<br />

Ja<br />

Tourbeschreibung<br />

Ausgangspunkt<br />

Bergst<strong>at</strong>ion der Umlaufgondelbahn Petzen (1708m)<br />

Stützpunkt<br />

Berggasthof Siebenhütten (1622m), priv<strong>at</strong>, bei Liftbetrieb geöffnet; Tel.: +434235/5116<br />

Anreise / Zufahrt<br />

Von der A2 Südautobahn bei Völkermarkt Ost oder West abfahren, auf der B82 Richtung S bis 10 km<br />

vor Eisenkappl und dort O-wärts auf der B81 nach Bleiburg bzw. kurz vorher ausgeschilderte Straße<br />

zu den Petzen-Liften.<br />

Aufstieg<br />

Von der Bergst<strong>at</strong>ion kurz abfahren zum Berggasthof Siebenhütten (von dort eventuell Auffahrt mit dem<br />

Siebenhüttenlift bis knapp 1900m), dann S-wärts entlang der mäßig steigenden Piste zur Bergst<strong>at</strong>ion<br />

des Siebenhüttenschleppliftes; über eine Steilstufe erreicht man den weiten Knieps S<strong>at</strong>tel (2012m);<br />

weiter direkt nach W kurz sehr steil empor auf den Gipfel des Knieps (2110m); von dort kurze Abfahrt<br />

nach W und <strong>im</strong>mer in der S-Flanke querend nach NW; ein Zwischengipfel wird S-seitig umgangen, bis<br />

man den letzten kurzen, aber steileren Aufschwung zur Gipfelfläche der Feistritzer Spitze<br />

(Hochpetzen) erreicht.<br />

Abfahrt<br />

Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegs. Zunächst sollte man die Felle auf den Skiern lassen, denn<br />

die Querung weist einige Gegenanstiege auf. Der Gipfel des Knieps kann dann S-seitig umgangen<br />

werden. Die eigentliche Abfahrt beginnt am oder kurz unterhalb des Kniepsgipfels, die ersten 300 Hm<br />

<strong>im</strong> N-seitigen Gelände, der Rest erfolgt <strong>im</strong> kleinen, aber feinen und nicht überlaufenen Skigebiet<br />

zurück zur Talst<strong>at</strong>ion der Petzen-Gondelbahn.<br />

Karten<br />

ÖK 50 Bl<strong>at</strong>t 204 (Völkermarkt)<br />

Freytag & Berndt 50 Bl<strong>at</strong>t 232 (Jauntal - Völkermarkt - Klopeiner See - Tuner See)<br />

Bemerkung<br />

Trotz der Liftnähe sehr schöne Skitour, auch als Eingehtour empfehlenswert. Vor allem die Querung in<br />

2000m erlaubt tolle Ausblicke ins Kärtner Land und auf die Steiner und Julischen Alpen in Slowenien.<br />

Die Gipfel der Hochpetzen sind auch von W vom Luscha S<strong>at</strong>tel (1015m) erreichbar. Bei guter<br />

Schneelage lässt sich vom Knieps S<strong>at</strong>tel auch der Kordeschkopf (2126m) leicht erreichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!