27.06.2013 Aufrufe

Adolf (Addi) Strobel

Adolf (Addi) Strobel

Adolf (Addi) Strobel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Adolf</strong> (<strong>Addi</strong>) <strong>Strobel</strong><br />

Servicetechniker bei Revox und Studer in Regensdorf (CH)<br />

Nach der erfolgreichen Ausbildung zum Radio/Fernsehtechniker stand für <strong>Adolf</strong><br />

(<strong>Addi</strong>) <strong>Strobel</strong> am1.3.1986 der Eintritt in die Fa. Studer Revox an! Zunächst wurde er<br />

für 3 Wochen in der Baugruppenprüfung im Werk eingesetzt, danach war er als<br />

Servicetechniker in der Abt. Studiotechnik (Studer) vorgesehen. Abteilungsleiter war<br />

Walter Derrer. Aufgabengebiet: Reparatur / Wartung / telefonische Serviceberatung<br />

für Bandmaschinen, Kassettengeräte, CD-Spieler, Mischpulte, umbauten von<br />

speziellen Einschubträgern und Geräten, Installationsarbeiten in Studios. Später auch<br />

DAT-Recorder und CD-Recorder. Das Arbeiten, auch mit dem Produkt Studer, hat<br />

immer sehr viel Freude bereitet und war sehr abwechslungsreich.


Auch in der Freizeit, mit der Betriebs Sport Gemeinschaft (BSG) Fussball, gab es<br />

immer wieder sehr schöne Stunden bei Freundschaftsspielen und Turnieren gegen die<br />

anderen Studer Werke.<br />

Am Anfang stand das Instandsetzen einer sehr großen Anzahl von nicht lauffähigen,<br />

neuen Kassettengeräten A710 und CD Spielern A725, das war eine große<br />

Herausforderung als Neuling. Nach einiger Zeit haben dann alle A710 und A725<br />

gespielt.<br />

Es gab auch immer wieder spezielle Umbauten an Geräten, wie zum Beispiel am<br />

B215 der Umbau auf symmetrische Mono Ein- und Ausgänge, umbauen der PR 99<br />

auf Schmetterlingsköpfe oder nachrüsten von symmetrischen Mikrofoneingängen,<br />

einbauen von diversen Optionen in die Bandmaschinen, spezielle<br />

Schaltungsänderungen an Mischpulten, usw. Auch gab es immer wieder<br />

Modifikationen (Technische Nachbesserung / Weiterentwicklung) an verschiedenen<br />

Geräten durchzuführen. Bei einer Reparatur oder einem Service sind die Geräte<br />

immer auf den neuesten / aktuellen Stand modifiziert worden. Die<br />

Kundenzufriedenheit stand immer im Vordergrund!<br />

Die Arbeit wurde immer mehr, auch das Personal in unserer Abteilung. Daraus<br />

resultierte das die Arbeiten anders verteilt werden mussten. Auch wurden dadurch<br />

immer wieder die Räumlichkeiten zu klein und es folgten einige Umzüge im Revox<br />

Werk Löffingen und schließlich der Umzug in die Bahnhofstr. 13 in Löffingen.<br />

Für die Geräte A710, A721, A725, A727, A730; A807 und A820 MCH erfolgten über<br />

die Jahre Serviceschulungen in Regensdorf. Diese Schulungen für Bandmaschinen<br />

wurden damals von Martin Berner durchgeführt. Für das Laufwerk des<br />

Kassettengerätes A710/721 gab es eine separate Schulung im Werk Löffingen.<br />

Zum 1.1.1992 wurde aus der Studer Revox Abt. Studiotechnik, die Eigenständige Fa.<br />

Studer Deutschland GmbH. Neu hinzu kamen Mitarbeiter in Berlin von einer<br />

vorherigen Studer Servicestelle. Zum 30.6.1993 kam die Kündigung, da die neue<br />

Geschäftleitung den Standort Löffingen nicht mehr benötigte.<br />

<strong>Addi</strong> <strong>Strobel</strong> ist seit Juli 1993 bei der Fa. Stage tec (heute Salzbrenner Stage tec ) in<br />

Löffingen angestellt, anfangs auch wieder unter Walter Derrer. 1993 waren hier in der<br />

Bahnhofstr. 13 in Löffingen wieder alles ehemalige Studerkollegen beschäftigt.<br />

Zunächst nur Stundenweise, später dann wieder in Vollzeit. Zuständig für Service /<br />

Wartung / telefonische Kundenberatung von Fremdgeräten, wie zum Beispiel für<br />

Studer- und Revoxgeräte, Installationen in Studios, Spezielle Umbauten von Geräten,


Kleinserienfertigung von Geräten, Anfertigen von speziellen Glasfaserkabenl und<br />

reinigen / prüfen / messen von Glasfaserkabeln sowie Wartung an Stage tec Anlagen.<br />

Studer- und ReVoxgeräte werden hier auch noch heute repariert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!