28.06.2013 Aufrufe

als PDF, 2 Folien/Seite - Fachgebiet Programmiersprachen ...

als PDF, 2 Folien/Seite - Fachgebiet Programmiersprachen ...

als PDF, 2 Folien/Seite - Fachgebiet Programmiersprachen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© 2007 bei Prof. Dr. Uwe Kastens<br />

© 2007 bei Prof. Dr. Uwe Kastens<br />

Arbeiten mit dem Modell<br />

• Operationen, die man am Original nicht durchführen kann<br />

z. B. neue Flügelform im Windkanal oder in der Computer-Simulation erproben<br />

• Bestimmte Aspekte eines komplexen Gebildes untersuchen und verstehen,<br />

z. B. Geschäftsabläufe in einer Firma<br />

• Verständigung zwischen Auftraggeber und Hersteller des Origin<strong>als</strong>,<br />

z. B. Hausbau, Software-Konstruktion<br />

• Fixieren von Anforderungen für die Herstellung des Origin<strong>als</strong>,<br />

Software: Requirements, Spezifikation<br />

Mod-1.17<br />

Modell validieren:<br />

Nachweisen, dass die<br />

relevanten Eigenschaften des Origin<strong>als</strong> korrekt und vollständig im Modell erfasst sind<br />

und darüber Einvernehmen herstellen.<br />

Operation<br />

auf Original<br />

Bezug zwischen Original und Modell<br />

Original<br />

geändertes<br />

Original<br />

O<br />

Interpretation<br />

O‘<br />

I<br />

M‘<br />

Für alle relevanten Operationen muss das Diagramm kommutieren, d. h<br />

opO (O) = I (opM (a (O)))<br />

Modellabbildung<br />

Modell<br />

Die Operation auf dem Original entspricht der Interpretation der Operation auf dem Modell.<br />

a<br />

opO opM<br />

M<br />

geändertes<br />

Modell<br />

Operation<br />

auf Modell<br />

Mod-1.18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!