29.06.2013 Aufrufe

Zustandsraumdarstellung n'ter Ordnung

Zustandsraumdarstellung n'ter Ordnung

Zustandsraumdarstellung n'ter Ordnung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 <strong>Zustandsraumdarstellung</strong> n’ter <strong>Ordnung</strong><br />

d<br />

b<br />

Integratoren<br />

xt ()<br />

x(t)<br />

x(t) y(t)<br />

+ + +<br />

Mit dem Eingangsvektor b<br />

wird das Eingangssignal auf<br />

die einzelnen Integratoren<br />

aufgeteilt<br />

xt () = A⋅ xt () + b⋅ut ()<br />

x(<br />

) = X<br />

Anfansbedingung: 0 0<br />

Zustands Differentialgleichung<br />

A<br />

1997 Jan Kranert Wie immer alles ohne Gewähr !! Seite 1 von 4<br />

http://fbe001.etech.fh-hamburg.de/~kraner_j/<br />

X(0)<br />

Mit der Systemmatrix A werden die<br />

einzelnen Integratoren untereinander<br />

Verknüpft.<br />

Durchschaltkonstante d<br />

<strong>Zustandsraumdarstellung</strong> n’ter <strong>Ordnung</strong><br />

2 DGL Übertragungsfunktion <strong>Zustandsraumdarstellung</strong><br />

n<br />

n−1<br />

n−2<br />

n−1<br />

y () t + a ⋅ y () t + a ⋅ y () t + ... + a ⋅ y() t + a ⋅ y() t = b ⋅ u () t + ... + b ⋅ u() t + b ⋅u()<br />

t<br />

DGL<br />

n−1<br />

n−2<br />

1 0 n−1<br />

1 0<br />

c T<br />

Mit dem Ausgangsvektor c T werden<br />

die Ausgangssignale der einzelnen<br />

Integratoren zu einem Ausgangssignal<br />

zusammen gefaßt.<br />

Der Vektor muß gegenüber dem Eingangsvektor<br />

transponiert sein damit die<br />

Ausgansgröße ein Scalar wird<br />

T<br />

yt () = c ⋅ xt () + d⋅ ut ()<br />

Ausgangsgleichung<br />

n<br />

n−1<br />

n−2<br />

n−1<br />

Transformieren: s ⋅ Y( s) + a ⋅s ⋅ Y( s) + a ⋅s ⋅ Y( s) + ... + a ⋅s⋅ Y( s) + a ⋅ Y( s) = b ⋅s ⋅ U( s) + ... + b ⋅s⋅ U( s) + b ⋅U(<br />

s)<br />

u(t)<br />

+<br />

1<br />

x’3<br />

a2<br />

n−1<br />

Transformierte DGL<br />

x3<br />

x’2<br />

b2<br />

a1<br />

x2<br />

x’1<br />

b1<br />

a0<br />

n−2<br />

Wirkschaltplan der Zustandsraumbeschreibung<br />

x1<br />

b0<br />

1 0 n−1<br />

+<br />

y(t)<br />

1 0<br />

Ausklammern: Achtung<br />

n−1<br />

Ys ( ) bn−1⋅ s + ... + b1⋅ s+ b0<br />

Gs ( ) = = n<br />

n−1<br />

n−<br />

2<br />

Us ( ) 1⋅<br />

s + a ⋅ s + a ⋅ s + ... + a ⋅ s+ a<br />

n−1<br />

Übertragungsfunktion G(s)<br />

n−2<br />

1 0<br />

0 1 0 0 0<br />

0<br />

... ... ... ... ... ...<br />

Xt () = 0 0 ... 1 0 ⋅ Xt () + 0 ⋅ut<br />

()<br />

0 0 ... 0 1<br />

0<br />

−a −a −a ... −a<br />

1<br />

0 1 2 n−1<br />

yt () = b b b ... b ⋅Xt<br />

()<br />

0 1 2 n−1<br />

RNF Regelungsnormalform


3 Übertragungsglieder<br />

3.1 I-Glied<br />

Symbol Übertragun<br />

gsfunktion<br />

Gs ( )<br />

=<br />

K I<br />

s<br />

Betragsgang Phasengang Bodediagramm<br />

( ω)<br />

Gj<br />

3.2 PT1-Glied<br />

Symbol Übertragungsfunktion Betragsgang<br />

Phasengang<br />

Gs ()<br />

K P<br />

=<br />

1 + Ts<br />

3.3 PTt-Glied<br />

Symbol Übertragungsfunktion<br />

()<br />

Gs e Ts t = −<br />

=<br />

K I<br />

ω<br />

( ω)<br />

Gj<br />

ϕ(jω) = -90° ω=KI<br />

K P<br />

=<br />

2<br />

1 + ( Tω)<br />

( j ) =−arctan ( T )<br />

ϕ ω ω<br />

3.4 PT2-Glied<br />

Symbol Übertragungsfunktion Betragsgang<br />

Phasengang<br />

0 < ϑ < ∞<br />

ϑ = 1<br />

Gs ( )<br />

( ω)<br />

Gj<br />

K P<br />

=<br />

1+ 2ϑTs<br />

+ T s<br />

K P<br />

= 2<br />

1 + ( Tω)<br />

Pole : 1<br />

2<br />

s12<br />

, = [ − ϑ± ϑ −1]<br />

h(t)<br />

1<br />

-1/T1 -1/T2<br />

T<br />

ϑ > 1<br />

Im<br />

Re<br />

t<br />

2 2<br />

( ω)<br />

Gj<br />

=<br />

K P<br />

2 [ 1− ( Tω) ] + 4(<br />

ϑTω) 2<br />

− 2ϑTω<br />

ϕ( jω)<br />

= arctan<br />

2 <br />

1−<br />

( Tω)<br />

( j ) =−2arctan ( T )<br />

ϕ ω ω<br />

h(t)<br />

1<br />

-1/T<br />

ϑ > 1<br />

-20dB/dek<br />

Seite 2 von 4 Wie immer alles ohne Gewähr !! 1997 Jan Kranert<br />

http://fbe001.etech.fh-hamburg.de/~kraner_j/<br />

⏐G(ω) ⏐<br />

ω = 1<br />

⏐G(ω) ⏐<br />

-20dB/dek<br />

KI [dB]<br />

ω= 1<br />

T<br />

Betragsgang Phasengang<br />

Gjω ( ) =1 ( )<br />

2<br />

( ω)<br />

Gj<br />

=<br />

⏐G(ω) ⏐<br />

ϕ jω =− Ttω -40dB/dek<br />

K<br />

ω= 1<br />

T<br />

ω<br />

Bodediagramm<br />

ω<br />

0°<br />

-45°<br />

-90°<br />

Bodediagramm<br />

ω<br />

0°<br />

-90°<br />

-180°<br />

ϕ(ω)<br />

ϕ(ω)<br />

ϕ(ω)<br />

-90°<br />

ω= 1<br />

T<br />

ω= 1<br />

T<br />

P<br />

2<br />

2 ϕ( jω) =−arctan( T1ω) −arctan(<br />

T2ω)<br />

[ 1+ ( T1ω) ] [ 1+<br />

( T2ω)<br />

]<br />

ϑ = 1 ϑ < 1 ϑ = 0<br />

Im<br />

Doppelpol<br />

Re<br />

t<br />

h(t)<br />

1<br />

-1/T<br />

Im<br />

1 2<br />

1 −ϑ<br />

T<br />

Re<br />

1<br />

− 1−ϑ<br />

T<br />

2<br />

t<br />

h(t)<br />

1<br />

j<br />

T<br />

− j<br />

T<br />

Im<br />

Re<br />

t<br />

ω<br />

ω<br />

ω


3.5 PI-Glied<br />

Symbol Übertragungsfunktion Betragsgang<br />

Phasengang<br />

K I<br />

Gs () = KR<br />

+<br />

s<br />

K I<br />

= ( 1+<br />

Ts N )<br />

s<br />

K R<br />

Gs () = ( 1+<br />

Ts N )<br />

Ts N<br />

K R<br />

TN<br />

=<br />

K I<br />

3.6 PDTR-Glied<br />

2<br />

2 K I<br />

Gj ( ω)<br />

= KR<br />

+ <br />

ω<br />

K I<br />

2<br />

= ( TNω<br />

) + 1<br />

ω<br />

1<br />

ϕ( jω)<br />

=−arctan <br />

TNω<br />

= arctan(<br />

TNω<br />

) − 90°<br />

Symbol Übertragungsfunktion Betragsgang<br />

Phasengang<br />

Gs ( )<br />

K K s<br />

Ts<br />

K K<br />

Ts K s<br />

R + D<br />

=<br />

1+<br />

R<br />

R<br />

D<br />

= 1+ <br />

1+<br />

R<br />

R<br />

( ω)<br />

Gj<br />

=<br />

= K<br />

+ ( ω)<br />

2<br />

( T ω)<br />

2<br />

K K<br />

R<br />

R D<br />

1+<br />

R<br />

K D<br />

1+<br />

ω<br />

K R<br />

2<br />

1+<br />

( T ω)<br />

K<br />

ϕ ω ω Rω<br />

K<br />

D<br />

( j ) = arctan − arctan(<br />

T )<br />

R<br />

-20dB/dek<br />

Bodediagramm<br />

1997 Jan Kranert Wie immer alles ohne Gewähr !! Seite 3 von 4<br />

http://fbe001.etech.fh-hamburg.de/~kraner_j/<br />

R<br />

2<br />

2<br />

⏐G(ω) ⏐<br />

KR<br />

ω= 1<br />

T N<br />

KI * KR<br />

⏐G(ω) ⏐<br />

KR<br />

ω<br />

0°<br />

-45°<br />

-90°<br />

ϕ(ω)<br />

Bodediagramm<br />

K<br />

T<br />

D<br />

R<br />

ω= 1<br />

T R<br />

-20dB/dek<br />

ω= 1<br />

T<br />

ω= K<br />

K<br />

Wird das PDTR-Glied als Regler verwendet sollte TR sehr viel kleiner als dir kleinste Zeitkonstante der Strecke sein: T ≈ T<br />

1<br />

10<br />

3.7 PIDTR-Glied<br />

Symbol<br />

Übertragungsfunktion<br />

Betragsgang<br />

Phasengang<br />

Bodediagramm<br />

D<br />

R<br />

ω<br />

R min( strecke )<br />

K<br />

Gs ( ) K K s<br />

s<br />

Ts<br />

K K K<br />

s<br />

s( T s)<br />

K K s<br />

I<br />

1<br />

= R + + D ⋅<br />

1+<br />

R<br />

I R D 2<br />

= 1+<br />

+ <br />

1+<br />

R<br />

I I<br />

2<br />

2 K I<br />

KR + KDω− <br />

ω<br />

Gj ( ω)<br />

=<br />

2<br />

1+<br />

( TRω<br />

)<br />

K D K I<br />

ϕ( jω)<br />

= arctan ω−<br />

− arctan(<br />

TRω<br />

)<br />

K R K Rω<br />

ω= K<br />

K D<br />

⏐G(ω) ⏐<br />

TR<br />

KDKI 1<br />

ω=<br />

KDKI I<br />

K D<br />

Wird das PIDTR-Glied als Regler verwendet, sollte TR sehr viel kleiner als dir kleinste Zeitkonstante der Strecke sein: T ≈ T<br />

1<br />

10<br />

4 Hurwitz<br />

Maßgebend für das Hurwitzkriterium ist das Nennerpolynom des geschlossenen Regelkreises.<br />

Ist das Hurwitzkriterium erfüllt, kann der Regelkreis als stabil angesehen werden.<br />

Alle Koeffizienten des Nennerpolynoms müssen größer als Null sein.<br />

Zusätzlich: Bei dritter <strong>Ordnung</strong>: aa 1 2− aa 0 3> 0<br />

Bei vierter <strong>Ordnung</strong>: aa 3 2− aa 1 4> 0<br />

2 2<br />

aaa 3 2 1−aa 0 3−<br />

aa 4 1 ><br />

0<br />

ω<br />

ω= K K<br />

D I<br />

R min( strecke )<br />

ω


5 Reglersynthese<br />

5.1 Statische Genauigkeit<br />

Die statische Genauigkeit hängt von dem I-Verhalten des offenen Kreises und der Eingangsgröße ab.<br />

Das I-Verhalten des Kreises läßt sich aus folgender Form ablesen:<br />

2<br />

K 1+<br />

as 1 + as 2 + ... + ams GO( s)<br />

= l ⋅<br />

2<br />

s 1+<br />

bs+ bs + ... + b s<br />

1 2<br />

m<br />

n −1<br />

n −1<br />

⋅ e<br />

−<br />

Ts<br />

t<br />

Für den Endwert der Regelabweichung bei Führungs- oder Störgrößenanregung ergibt sich:<br />

et () et ()<br />

=<br />

wt () zt ()<br />

Proportionales<br />

Verhalten<br />

Integrales<br />

Verhalten<br />

Doppelt Integrales<br />

Verhalten<br />

Sprung<br />

1<br />

1+ K0<br />

0<br />

0<br />

Rampe<br />

∞<br />

1<br />

0<br />

Parabel<br />

∞<br />

Seite 4 von 4 Wie immer alles ohne Gewähr !! 1997 Jan Kranert<br />

http://fbe001.etech.fh-hamburg.de/~kraner_j/<br />

K 0<br />

(K 0 = Verstärkung des offenen Kreises)<br />

5.2 Kompensationsverfahren<br />

Mit Hilfe bestimmter Reglertypen lassen sich die Pole der Regelstrecke kompensieren („wegkürzen“).<br />

Kompensiert wird natürlich der offene Regelkreis.<br />

Die Nullstelle eines PDTR-Regelgliedes kann einen Pol der Regelstrecke kompensieren:<br />

K K<br />

Ts K s<br />

R<br />

D KP<br />

KRKP 1+ ⋅ =<br />

1+<br />

1+ Ts 1+<br />

Ts<br />

R<br />

R<br />

1<br />

R<br />

∞<br />

K<br />

wenn T R =<br />

K<br />

Die beiden Nullstellen eines PIDTR-Regelgliedes können zwei Pole der Strecke kompensieren:<br />

s<br />

K K K<br />

s<br />

T s<br />

K s<br />

K<br />

T K<br />

I<br />

R D 2<br />

1+ + ⋅<br />

+ R<br />

+<br />

R<br />

2 KD<br />

wenn: 2ϑ<br />

1 = und T1<br />

=<br />

K<br />

K<br />

KK<br />

2 2<br />

( 1+<br />

) KI I 1 2ϑTs 1 T1 s s( 1 + T s)<br />

I<br />

I<br />

=<br />

D<br />

R<br />

P I P<br />

R<br />

5.3 Vorgabe der Phasenreserve ΨR<br />

Die Phasenreserve ist die Differenz der Phase des offenen Kreises zu 180° bei ωD (Durchtrittskreisfrequenz), der Frequenz<br />

bei der der Betragsgang gleich 1 wird.<br />

Die Dimensionierung des Regelkreises bei vorgegebener Phasenreserve ΨR wird in den folgenden Schritten durchgeführt:<br />

!<br />

ϕ ω = ϕ ω + ϕ ω = Ψ − 180 °<br />

1. Berechnung der Durchtrittskreisfrequenz aus gegebenem Phasenwinkel: O( D) R( D) S( D) R<br />

G ( jw ) G ( jw ) G ( jw )<br />

2. Berechnung der Verstärkung, meist KI oder KR, damit die Verstärkung<br />

des offenen Kreises bei ωD gleich 1 wird:<br />

Zusätzlich bei PI-Regler: meist ist TN = 10<br />

ω<br />

D<br />

0 Proportionales Verhalten<br />

für dir Konstante l gilt: 1 Integrales Verhalten<br />

2 Doppelt Integrales Verhalten<br />

gefordert. Daraus folgt der konstante Phasenwinkel des Reglers: ϕ ( ω )<br />

1<br />

K 0<br />

= + =1<br />

!<br />

O D R D S D<br />

R D =− 5, 711°

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!