29.06.2013 Aufrufe

DKMH.PN.210.A2.03 520L0689.indd

DKMH.PN.210.A2.03 520L0689.indd

DKMH.PN.210.A2.03 520L0689.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OSPB, OSPC, OSPF,<br />

OSPD,OSPQ, OSPL<br />

Load-Sensing (LS)<br />

Lenkeinheiten<br />

OLS - Prioritätsventile<br />

OSQ - Ölstromverstärker<br />

Technische<br />

Information


EIN UMFANGREICHES<br />

LENKUNGSKOMPONENTEN-<br />

PROGRAMM<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ein umfangreiches Lenkungskomponenten-Programm<br />

Sauer-Danfoss ist weltweit der größte Hersteller von Komponenten für hydrostatische<br />

Lenksysteme in Off-Road Fahrzeugen. Wir bieten Lösungen auf Bauteil- sowie auf<br />

Systemebene an. Mit unserer Produktpalette können wir alle Applikationen abdecken:<br />

Normale 2-Rad-Lenkung (auch als Ackermann-Lenkung bekannt), Knicklenkung,<br />

anspruchsvolle 4-Rad-Lenkung, automatische Lenkung mit Sensoren und ferngesteuerte<br />

Lenkung mittels GPS.<br />

Unser Produktprogramm umfasst mehr als 1000 verschiedene Lenkeinheiten, 150<br />

verschiedene Prioritätsventile und 300 unterschiedliche Lenksäulen, eingeteilt in Typen,<br />

Versionen und Größen.<br />

Sauer-Danfoss bietet für hydrostatische Lenksysteme :<br />

• Mini-Lenkeinheiten mit Verdrängungen von 32 bis 100 cm 3 /U [1.95 bis 6.10 in 3 /rev],<br />

Nennölstrom bis 20 l/min [5.28 US gal/min], Lenksystemdruck bis 125 bar [1812 psi]<br />

• Lenkeinheiten mit Verdrängungen von 40 bis 1000 cm 3 /U [2.44 bis 61.0 in 3 /rev],<br />

Nennölstrom bis 100 l/min [26.4 US gal/min], Lenksystemdruck bis 210 bar [3045 psi]<br />

• Prioritätsventile für Nennölströme von 40, 80, 120 und 160 l/min [10.6, 21.1, 31.7 und<br />

42.2 US gal/min], Systemdruck bis 350 bar [5076 psi]<br />

• Ölstromverstärker mit Verstärkungsfaktoren von 4, 5, 8,10 oder 20 für Nennölströme<br />

von 240 und 400 l/min [63.4 und 106 US gal/min],<br />

Lenksystemdruck bis 210 bar [3045 psi]<br />

• Vorgesteuerte Lenkventile mit einem Nennölstrom bis 100 l/min [26.4 US gal/min],<br />

Lenksystemdruck bis 250 bar [3625 psi] und integriertem Prioritätsventil für Ölströme<br />

bis 150 l/min [39.6 US gal/min]<br />

© 2004, Sauer-Danfoss<br />

Sauer-Danfoss übernimmt keine Verantwortung für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und sonstigem gedruckten oder elektronischen<br />

Material. Sauer-Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorausgehende Bekanntgabe, Änderungen an Produkten, auch an den vorstehend<br />

beschriebenen und abgebildeten vorzunehmen. Dies trifft auch für bereits bestellte Produkte zu, vorausgesetzt, dass die Änderungen keine<br />

Einwirkung auf die vereinbarte Beschaffenheit, oder, sofern eine solche nicht vereinbart wurde, auf die Eignung zur gewöhnlichen Verwendung der<br />

Sache haben. Alle in dieser Publikation enthaltenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Firmen.<br />

Sauer-Danfoss und das Sauer-Danfoss Logo sind Marken des Sauer-Danfoss Konzerns. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Vorderseite: F300611.TIF, F300612.TIF, F300615.TIF, F300617.TIF, F300620.TIF, F300622.TIF, F300630.TIF, F300646.TIF, F300601.TIF,<br />

Zeichnung 150-577 fa.eps<br />

2 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300599


EIN UMFANGREICHES<br />

LENKUNGSKOMPONENTEN-<br />

PROGRAMM<br />

(FORTSETZUNG)<br />

UMRECHNUNGS-<br />

FAKTOREN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ein umfangreiches Lenkungskomponenten-Programm<br />

Für elektrohydraulische Lenksysteme bietet Sauer-Danfoss:<br />

• Vorgesteuertes Lenkventil (Vorsteuerung über eine hydrostatische Lenkeinheit<br />

oder elektrisches Signal) mit einem Nennölstrom bis 100 l/min [26.4 US gal/min],<br />

Lenksystemdruck bis 250 bar [3625 psi] und mit integriertem Prioritätsventil für<br />

Nennölströme bis 150 l/min [39.6 US gal/min].<br />

Für mechanisch-hydraulische Lenkungen bietet Sauer-Danfoss:<br />

• Momentverstärker für Ausgangsmomente von 80 und 120 Nm [708 und 1062 lbf.in]<br />

Für Lenkeinheiten und Momentverstärker bietet Sauer-Danfoss:<br />

• Lenksäulen: starr, schwenkbar und/oder teleskopierbar, mit oder ohne Hupenkontakt,<br />

mit und ohne Sensor zum Ein- und Ausschalten der Pumpe, in Längen von 45 bis<br />

1200 mm [1.77 bis 47.3 inch].<br />

Merkmale der Lenkeinheiten:<br />

• Geringes Lenkmoment: von 0,5 Nm bis 3,0 Nm [4.43 bis 26.6 lbf.in] unter normalen<br />

Lenkbedingungen<br />

• Geringe Geräuschentwicklung<br />

• Geringer Druckabfall<br />

• Viele Bauarten lieferbar: Open center None reaction, Open center Reaction, Closed<br />

center None reaction, Load Sensing, Load Sensing Reaction, Power Beyond.<br />

• Eine oder mehrere eingebaute Ventilfunktionen: Druckbegrenzungsventil, Schock-<br />

und Nachsaugventile in L- und R-Anschluss, Rückschlagventil in P- und LS-Anschluss<br />

• Leitungsschlüsse nach ISO, SAE oder DIN<br />

Charakterische Merkmale für elektrohydraulische Lenksysteme:<br />

• Durch hohen Lenksystemdruck werden kleinere Zylinder und geringere<br />

Durchflussmengen benötigt<br />

• Geringere Geräuschemission im Führerhaus durch geringen Pilot- (Vorsteuer-)<br />

öldruck<br />

• Notlenkmöglichkeit, sogar bei sehr schweren Fahrzeugen<br />

• Minimierung der Seitenbeschleunigung bei Knicklenkung<br />

• Mit Microcontroller: Kein Driften des Lenkrades und Möglichkeit verschiedener<br />

Lenkübersetzungen<br />

• Analoge und CAN-Bus Schnittstelle<br />

• Elektrohydraulisches Lenkventil EHPS kann mit dem Sauer-Danfoss PVG 32<br />

Proportionalventil kombiniert werden<br />

• Das System kann vom TÜV abgenommen werden und verfügt über einen Controller<br />

mit sicherheitsgerichteter Lenksoftware<br />

1 Nm = 8.851 lbf·in 1 cm 3 = 0.061 in 3<br />

1 N = 0.225 lbf 1 l = 0.264 US gal<br />

1 bar = 14.50 psi °F = 1.8 × °C + 32<br />

1 mm = 0.0394 in<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

3


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Inhalts- und Literaturverzeichnis<br />

INHALT Ein umfangreiches Lenkungskomponenten-Programm .............................................................. 2<br />

4 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Umrechnungsfaktoren ................................................................................................................................................3<br />

Literaturübersicht mit technischen Daten der Sauer-Danfoss Lenkungskomponenten .............6<br />

Load-Sensing Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL ......................................... 7<br />

Ausführungen .................................................................................................................................................................7<br />

Artikelnummern und Gewichte ............................................................................................................................ 15<br />

OSPB LS ...................................................................................................................................................................... 15<br />

OSPC LS ...................................................................................................................................................................... 17<br />

OSPC LSR ................................................................................................................................................................... 19<br />

OSPF LS ...................................................................................................................................................................... 20<br />

OSPD LS ..................................................................................................................................................................... 21<br />

OSPQ LS ..................................................................................................................................................................... 22<br />

OSPL LS ...................................................................................................................................................................... 23<br />

OSPBX LS, OSPLX LS, OSPCX LS ......................................................................................................................... 25<br />

Datentabelle zu LS-Lenkeinheiten von Sauer-Danfoss, die nicht unter den Artikelnummer<br />

im Katalog aufgeführt sind ..................................................................................................................................... 26<br />

Anschlussgewindeausführungen und Ventilkombinationen ..................................................................... 28<br />

Technische Daten ....................................................................................................................................................... 31<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPB LS, OSPC LS, OSPC LSR ......................................................... 31<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPF LS ................................................................................................. 32<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPD LS, OSPQ LS ............................................................................. 33<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPL LS, OSPBX LS, OSPCX LS, OSPLX LS .................................. 34<br />

Ventilfunktionen in den Lenkeinheiten OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ und OSPL LS ............................. 35<br />

Anschlussgewindeausführungen ......................................................................................................................... 39<br />

Abmessungen .............................................................................................................................................................. 40<br />

OSPB LS, OSPBX LS ................................................................................................................................................. 40<br />

OSPC LS/LSR, OSPF LS, OSPCX LS ..................................................................................................................... 41<br />

OSPD LS/LSR ............................................................................................................................................................ 42<br />

OSPQ LS/LSR ............................................................................................................................................................ 43<br />

OSPL LS, OSPLX LS ................................................................................................................................................. 44<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP ......................................................................................... 46<br />

Ausführungen .............................................................................................................................................................. 46<br />

Systemauslegung ....................................................................................................................................................... 49<br />

Artikelnummern und Gewichte ............................................................................................................................ 49<br />

OLS/OLSA Prioritätsventile static für LS-Lenkeinheiten static ............................................................... 49<br />

OLS/OLSA Prioritätsventile dynamic für LS-Lenkeinheiten dynamic ................................................. 50<br />

OLS Prioritätsventile dynamic für OSPF LS-Lenkeinheiten dynamic .................................................. 52<br />

OLSP Prioritätsventile .......................................................................................................................................... 53<br />

Datentabelle zu Sauer-Danfoss Prioritätsventilen, die nicht unter den Artikelnummern im<br />

Katalog aufgeführt sind .......................................................................................................................................... 55<br />

Technische Daten ....................................................................................................................................................... 56<br />

Max. Druck im Anschluss ..................................................................................................................................... 56<br />

Druckgefälle in den Prioritätsventilen ............................................................................................................ 57<br />

OLS 160, Pilot-Druckbegrenzungsventil ........................................................................................................ 61<br />

OLSP 80 ...................................................................................................................................................................... 62


INHALT<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Inhalts- und Literaturverzeichnis<br />

Abmessungen .............................................................................................................................................................. 64<br />

OLSA ........................................................................................................................................................................... 64<br />

OLS 40, OLS 80 ......................................................................................................................................................... 65<br />

OLS 120 ...................................................................................................................................................................... 66<br />

OLS 160 ...................................................................................................................................................................... 67<br />

OLSP 80 ...................................................................................................................................................................... 68<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ ...................................................................... 70<br />

Ausführungen .............................................................................................................................................................. 70<br />

Artikelnummern und Gewichte ............................................................................................................................ 72<br />

Datentabelle zu Ölstromverstärkern von Sauer-Danfoss, die nicht unter den Artikelnummern im<br />

Katalog aufgeführt sind ........................................................................................................................................... 73<br />

Technische Daten ....................................................................................................................................................... 74<br />

Ölstrom und Druck ................................................................................................................................................ 74<br />

Gesamtverdrängung des Lenksystems .......................................................................................................... 74<br />

Einbau ........................................................................................................................................................................ 74<br />

Ventilfunktionen in den Ölstromverstärkern ............................................................................................... 76<br />

Abmessungen .............................................................................................................................................................. 80<br />

OSQA .......................................................................................................................................................................... 80<br />

OSQB ........................................................................................................................................................................... 81<br />

OSQB/OLSQ .............................................................................................................................................................. 82<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

5


LITERATURÜBERSICHT<br />

MIT TECHNISCHEN<br />

DATEN DER SAUER-<br />

DANFOSS LENKUNGS-<br />

KOMPONENTEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Inhalts- und Literaturverzeichnis<br />

Detaillierte Angaben über alle Sauer-Danfoss Lenkungskomponenten und Zubehör<br />

finden Sie in unseren Lenkungskomponenten-Katalogen, die in 6 einzelne Unterkataloge<br />

unterteilt sind:<br />

• Allgemeines<br />

• Technische Daten von Mini-Lenkeinheiten,<br />

sowie Lenksäulen für Mini-Lenkeinheiten:<br />

• Technische Daten der Open-Center, Closed-<br />

Center Lenkeinheiten sowie Momentverstärker:<br />

• Technische Daten Load-Sensing Lenkeinheiten,<br />

Prioritätsventile und Ölstromverstärker:<br />

• Technische Daten hydraulisch und<br />

elektrohydraulisch vorgesteuerte Lenkventile,<br />

dazu passende Lenkeinheiten, elektrische<br />

Betätigungsmodule sowie Sensoren für<br />

elektrohydraulische Lenksysteme<br />

• Technische Daten Ventilblöcke und Lenksäulen<br />

Die wichtigsten Daten aller Sauer-Danfoss Lenkungskomponenten sind in einer<br />

Übersichtsbroschüre besonders hervorgehoben.<br />

Wenn Sie technische Informationen über einzelne Versionen benötigen, setzen Sie sich<br />

bitte mit der Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.<br />

6 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Lenkungskomponenten<br />

<strong>DKMH</strong>.PK.200.C1.03 520L0683<br />

OSPM und OTPM<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.PC.02 520L0438<br />

OSPB, OSPC, OSPR, OSPD und TAD<br />

<strong>DKMH</strong>.PK.210.A1.03 520L0688<br />

OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ,<br />

OSPL, OSPBX, OSPCX, OSPLX, OLS<br />

und OSQ<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 520L0689<br />

EHPS und OSPCX, PVE und PVED<br />

für EHPS und Sensoren für<br />

Lenksysteme mit EHPS<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.270.B1.02 520L0521<br />

OVP, OVPL, OVR und OTPB<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.230.A1.02 520L0522


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

AUSFÜHRUNGEN Load-Sensing<br />

In Load-Sensing Lenksystemen können das Lenksystem und die Arbeitshydraulik von<br />

einer gemeinsamen Pumpe mit Öl versorgt werden. Die Verwendung einer LS-Pumpe<br />

erhöht das Potenzial für Energieeinsparungen.<br />

Load-Sensing Lenkeinheiten haben einen separaten Load-Sensing Anschluss (LS), so<br />

dass ein Lastdruck-Signal von der Lenkeinheit zu einem Sauer-Danfoss Prioritätsventil<br />

und/oder zu einer LS-Verstellpumpe geführt werden kann. Das Load-Sensing Signal<br />

regelt den Ölstrom vom Prioritätsventil (und/oder von der LS-Verstellpumpe) zur<br />

Lenkeinheit. Der LS-Anschluss wird zum Tank hin entlastet, wenn sich die Lenkeinheit in<br />

Neutralstellung befindet.<br />

Load-Sensing, static<br />

Statische Load-Sensing Lenkeinheiten erfordern statische Load-Sensing Prioritätsventile<br />

und/oder statische Load-Sensing Verstellpumpen. Bei statischen Load-Sensing<br />

Lenksystemen fliesst kein Ölstrom im LS-Anschluss, wenn sich die Lenkeinheit in<br />

Neutralstellung befindet.<br />

Load-Sensing, dynamic<br />

Dynamische Load-Sensing Lenkeinheiten erfordern dynamische Load-Sensing<br />

Prioritätsventile und/oder dynamische Load-Sensing Verstellpumpen. Bei dynamischen<br />

Load-Sensing Lenksystemen fliesst im LS-Anschluss ein konstanter Ölstrom in Richtung<br />

Lenkeinheit, selbst wenn sich die Lenkeinheit in Neutralstellung befindet.<br />

Reaction<br />

Bei Reaction-Lenkeinheiten bewirkt eine auf die gelenkten Räder von außen<br />

einwirkende Kraft eine Drehung des Lenkrads, wenn der Fahrer das Fahrzeug nicht lenkt.<br />

Non-Reaction<br />

Bei Non-Reaction Lenkeinheiten wird sich das Lenkrad in diesem Fall nicht bewegen,<br />

wenn der Fahrer das Fahrzeug nicht lenkt.<br />

OSPB LS: Lenkeinheit ohne Ventilfunktionen<br />

Sauer-Danfoss<br />

Diagramm<br />

CETOP<br />

Diagramm<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

OSPB LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, static<br />

und Load-Sensing non-reaction,<br />

dynamic<br />

F300614<br />

7


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPC LS: Load-Sensing Lenkeinheit<br />

mit integrierten Ventilfunktionen<br />

für in-line Prioritätsventil OLS<br />

OSPC LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic<br />

8 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300614 F300724<br />

OSPC LS: Load-Sensing Lenkeinheit<br />

mit integrierten Ventilfunktionen für<br />

anflanschbares Prioritätsventil OLSA<br />

OSPC LS (OLSA)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPC LSR: Load-Sensing Lenkeinheit<br />

dynamic mit integrierten<br />

Ventilfunktionen<br />

OSPC LSR (OLS)<br />

Load Sensing Reaction, dynamic<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300617<br />

OSPF LS : Load Sensing Lenkeinheit<br />

full drain dynamic mit integrierten<br />

Ventilfunktionen<br />

OSPF LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic<br />

9


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPD LS: Load-Sensing Lenkeinheit<br />

dynamic mit 2 Messpumpen und<br />

integrierten Ventilfunktionen<br />

Die OSPD-Lenkeinheit enthält 2<br />

Messpumpen (Zahnradsätze). Falls kein<br />

Öl von der Pumpe gefördert wird, ist nur<br />

eine Messpumpe für die Notlenkung<br />

aktiv. In normalen Lenksituationen sind<br />

beide Messpumpen aktiv.<br />

10 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300612<br />

OSPD LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic<br />

F300615<br />

OSPQ LS: Load-Sensing Lenkeinheit<br />

dynamic mit Flow-Amplifier und mit<br />

integrierten Ventilfunktionen<br />

Die OSPQ-Lenkeinheit enthält ein<br />

eingebautes Verstärkerventil. Wenn die<br />

Pumpe kein Öl fördert (Notlenkung) oder<br />

die Geschwindigkeit des Lenkrades unter<br />

ca. 10 U/min liegt, ist nur die Messpumpe<br />

aktiv. Bei normalen Lenksituationen mit<br />

höheren Lenkradgeschwindigkeiten wird<br />

ebenfalls Öl in den Lenkzylinder über das<br />

eingebaute Verstärkerventil geleitet.<br />

OSPQ LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPL LS: Load-Sensing Lenkeinheit für hohe Lenkölströme und eine Verdrängung<br />

von über 500 cm 3 /U [30.5 in 3 /rev].<br />

OSPL LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, static<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300611<br />

OSPL LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic<br />

11


AUSFÜHRUNG<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPL LS: Load-Sensing Lenkeinheit für hohe Lenkölströme und einer Verdrängung<br />

von 1200 cm 3 /U [73.22 in 3 /rev].<br />

Die OSPL 1200 LS Lenkeinheit ist speziell entwickelt worden, um bei großen<br />

Verdrängungen die Durchflussverluste zu minimieren.<br />

12 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

OSPL LS (OLS)<br />

Load-Sensing non-reaction, dynamic


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300614<br />

OSPBX LS, OSPCX LS und OSPLX LS: Load-Sensing Lenkeinheiten für<br />

Ölstromverstärker.<br />

OSPBX LS, OSPCX LS und OSPX LS sind Load-Sensing Lenkeinheiten, bei denen in der<br />

Neutralstellung die Anschlüsse (L/R) zum Tank entlastet sind. OSPBX LS, OSPCX LS und<br />

OSPLX LS können nur zusammen mit den Sauer-Danfoss Ölstromverstärkern OSQA<br />

oder OSQB eingesetzt werden. Die Lenkeinheiten OSPBX LS, OSPCX LS und OSPLX<br />

LS dürfen nicht direkt an die Lenkzylinder angeschlossen werden. OSPCX LS ist für<br />

Ölstromverstärker OSQ dynamic ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil konzipiert.<br />

OSPBX LS, OSPLX LS<br />

Load-Sensing, static<br />

OSPCX LS<br />

Load-Sensing, dynamic<br />

13


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

14 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPB Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, static<br />

Die OSPB LS-Lenkeinheiten, static, sind ohne Ventilfunktionen.<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPB LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Lenkeinheit Europäische Ausführung US-Ausführung Gewicht<br />

für OLS für OLS<br />

G ½ ¾-16 UNF - O* kg<br />

G ¼ - S** 7 / 16 -20 UNF - O* + S** [lb]<br />

OSPB 50 LS - 150G6085<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

5,2<br />

[11.46]<br />

OSPB 80 LS - 150G6086 5,3<br />

[11.68]<br />

OSPB 100 LS - 150G6087 5,4<br />

[11.90]<br />

OSPB 125 LS - 150G6088 5,5<br />

[12.13]<br />

OSPB 160 LS - 150G6089 5,6<br />

[12.35]<br />

OSPB 200 LS 150-0103 150G6090 5,8<br />

[12.79]<br />

OSPC 315 LS 150-0104 150-0116 6,2<br />

[13.67]<br />

OSPB 400 LS 150-0105 150-0117<br />

7,0<br />

[15.43]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

Die Ventilblöcke OVP und OVR können an alle in der Tabelle aufgelisteten OSPB-Lenkeinheiten angebaut<br />

werden.<br />

15


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPB Load-Sensing Lenkeinheiten, non-Reaction, dynamic<br />

Die OSPB LS-Lenkeinheiten, dynamic, sind ohne Ventilfunktionen.<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPB LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

16 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Lenkeinheit US-Ausführung für OLS Gewicht<br />

OSPB 50 LS 150-8204<br />

OSPB 80 LS 150-8205<br />

OSPB 100 LS 150-8206<br />

OSPB 125 LS 150-8207<br />

OSPB 160 LS 150-8208<br />

OSPB 200 LS 150-8209<br />

OSPB 315 LS 150-8210<br />

OSPB 400 LS 150-8211<br />

¾-16 UNF - O* kg<br />

7 /16-20 UNF - O* + S** [lb]<br />

5,2<br />

[11.46]<br />

5,3<br />

[11.68]<br />

5,4<br />

[11.90]<br />

5,5<br />

[12.13]<br />

5,6<br />

[12.35]<br />

5,8<br />

[12.79]<br />

6,2<br />

[13.67]<br />

7,0<br />

[15.43]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

Die Ventilblöcke OVP und OVR können an alle in der Tabelle aufgelisteten OSPB-Lenkeinheiten angebaut<br />

werden.


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPC Load-Sensing Lenkeinheit, non-reaction, static<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPC LS-Lenkeinheiten static enthalten<br />

folgende Ventilfunktionen:<br />

• Rückschlagventil in der P-Anschlussöffnung<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPC LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Einstellungen<br />

Lenkeinheit Europäische Europäische US Ausführung DBV* Schock- Gewicht<br />

für OLS und US Ausf.<br />

für OLSA<br />

für OLS Ventile<br />

G ½ ¾-16 UNF - O* bar bar kg<br />

G ¼ - S** 7 / 16-20 UNF - O* + S** [psi] [psi] [lb]<br />

OSPC 80 LS 150-1230 150-1188 150-1222<br />

5,3<br />

[11.68]<br />

OSPC 100 LS 150-1231 150-1189 150-1221<br />

5,4<br />

[11.90]<br />

OSPC 125 LS 150-1232 150-1190 150-1220<br />

5,5<br />

[12.13]<br />

OSPC 160 LS 150-1233 150-1191 150-1219<br />

170<br />

[2465]<br />

225<br />

[3263]<br />

5,6<br />

[12.35]<br />

OSPC 200 LS 150-1234 150-1192 150-1218<br />

5,8<br />

[12.79]<br />

OSPC 315 LS 150-1235 - 150G6091<br />

6,2<br />

[13.67]<br />

OSPC 400 LS 150-1240 - -<br />

7,0<br />

[15.43]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum<br />

DBV*: Druckbegrenzungsventil<br />

Zur Anfrage von weiteren Anschlüssen, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen oder<br />

Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-<br />

Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

17


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPC Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPC LS-Lenkeinheiten dynamic<br />

enthalten folgende Ventilfunktionen:<br />

• Rückschlagventil in der P-Anschlussöffnung<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

• Rückschlagventil in LS-Leitung bei allen OSPC LS-Lenkeinheiten dynamic bis<br />

einschließlich 200 cm 3 /U<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPC LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Einstellungen<br />

Lenkeinheit Europäische Europäische US Ausführung DBV* Schock- Gewicht<br />

Ausführung und US Ausf. für Ventile<br />

für OLS für OLSA OLS<br />

G ½ - S** ¾-16 UNF - O* bar bar kg<br />

G ¼ - S** 7<br />

/16-20 UNF - O* + S** [psi] [psi] [lb]<br />

OSPC 50 LS 150-8233 150-8222 150-8215<br />

140 200<br />

[2030] [2900]<br />

5,2<br />

[11.46]<br />

OSPC 80 LS 150-8234 150-8223 150-8216 5,3<br />

[11.68]<br />

OSPC 100 LS 150-8235 150-8224 150-8217<br />

5,4<br />

[11.90]<br />

OSPC 125 LS 150-8236 150-8225 150-8218<br />

170 225<br />

[2465] [3263]<br />

5,5<br />

[12.13]<br />

OSPC 160 LS 150-8237 150-8226 150-8219<br />

5,6<br />

[12.35]<br />

OSPC 200 LS 150-8238 150-8227 150-8220<br />

5,8<br />

[12.79]<br />

OSPC 315 LS 150-8239 - 150-8221<br />

6,2<br />

[13.67]<br />

OSPC 400 LS 150-8240 - -<br />

7,0<br />

[15.43]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum<br />

DBV*: Druckbegrenzungsventil<br />

Zur Anfrage von weiteren Anschlüssen, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen oder<br />

Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-<br />

Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.<br />

18 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPC Load-Sensing Lenkeinheiten, reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPC LSR-Lenkeinheiten dynamic<br />

enthalten folgende Ventilfunktionen:<br />

• Rückschlagventil in der P-Anschlussöffnung<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

• Rückschlagventil in LS-Leitung<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPC LSR-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern Ventileinstellungen<br />

Anschlüsse DBV* Schockventile Gewicht<br />

Lenkeinheit Europäische Ausf.für OLS<br />

G ½ - S** bar bar kg<br />

G ¼ - S** [psi] [psi] [lb]<br />

OSPC 80 LSR 150-8241 5,3<br />

170 225 [11.68]<br />

OSPC 200 LSR 150-8242<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

[2465] [3263] 5,8<br />

[12.79]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum (kann nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendet<br />

werden)<br />

DBV*: Druckbegrenzungsventil<br />

Zur Anfrage von weiteren Anschlüssen, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen oder<br />

Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-<br />

Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.<br />

19


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPF Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPF LS-Lenkeinheiten dynamic<br />

enthalten folgende Ventilfunktionen:<br />

• Rückschlagventil in der P-Anschlussöffnung<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPF LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

weichen Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

20 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern Ventileinstellungen<br />

Anschlüsse DBV* Schockventile Gewicht<br />

Lenkeinheit Europäische Ausf. für OLS<br />

G ½ - S** bar bar kg<br />

G ¼ - S** [psi] [psi] [lb]<br />

OSPF 80 LS 150G5079 5,3<br />

[11.68]<br />

OSPF 100 LS 150G5080 5,4<br />

[11.90]<br />

OSPF 125 LS 150G5081 5,5<br />

[12.13]<br />

OSPF 160 LS 150G5082<br />

170 225 5,6<br />

[2465] [3263] [12.35]<br />

OSPF 200 LS 150G5083 5,8<br />

[12.79]<br />

OSPF 315 LS 150G5084 6,2<br />

[13.67]<br />

OSPF 400 LS 150G5085 7,0<br />

[15.43]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum (kann nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendet<br />

werden)<br />

DBV*: Druckbegrenzungsventil<br />

Zur Anfrage von weiteren Anschlüssen, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen oder<br />

Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-<br />

Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPD Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPD LS-Lenkeinheiten dynamic<br />

enthalten folgende Ventilfunktionen:<br />

• Rückschlagventil in der P-Anschlussöffnung<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

• Rückschlagventil in LS-Leitung<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPD LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern Ventileinstellungen<br />

Anschlüsse DBV* Schockventile Gewicht<br />

Lenkeinheit Europäische Ausführung<br />

G ½ - S** bar bar kg<br />

G ¼ - S** [psi] [psi] [lb]<br />

OSPD 70/230 LS 150G8112 7,7<br />

[17.00]<br />

OSPD 70/270 LS 150G8113 7,9<br />

[17.41]<br />

OSPD 70/385 LS 150G8114 170 225 8,4<br />

[2465] [3263] [18.52]<br />

OSPD 125/325 LS 150G8128 8,1<br />

[12.79]<br />

OSPD 125/440 LS 150G8129 8,6<br />

[18.96]<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum (kann nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendet<br />

werden)<br />

DBV*: Druckbegrenzungsventil<br />

Zur Anfrage von weiteren Anschlüssen, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen oder<br />

Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-<br />

Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

21


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPQ Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPQ LS-Lenkeinheiten dynamic<br />

enthalten folgende Ventilfunktionen:<br />

• Rückschlagventil im Verstärkerventil, arbeitet wie ein Rückschlagventil in der<br />

P-Anschlussöffnung<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

• Rückschlagventil in LS-Leitung<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPQ LS-Lenkeinheiten sind alle mit<br />

Standard-Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

22 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern Ventileinstellungen<br />

Anschlüsse DBV* Schockventile Gewicht<br />

Lenkeinheit Europäische Ausführung<br />

M 18 x 1,5 - O* + S** bar bar kg<br />

M 12 x 1,5 - O* + S** [psi] [psi] [lb]<br />

OSPQ 80/125 LS 150G8012 5,3<br />

[11.68]<br />

OSPQ 125/250 LS 150G8011 170 225 5,5<br />

[2465] [3263] [12.79]<br />

OSPQ 160/320 LS 150G8030 5,6<br />

[12.35]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum (kann nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendet<br />

werden)<br />

DBV*: Druckbegrenzungsventil<br />

Zur Anfrage von weiteren Anschlüssen, Ventilkombinationen, Ventileinstellungen oder<br />

Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-<br />

Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPL Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, static<br />

Die OSPL LS-Lenkeinheiten, static, sind ohne Ventilfunktionen.<br />

Die in den drei nachfolgenden Tabellen aufgeführten OSPL LS-Lenkeinheiten haben alle<br />

starke Neutralstellungsfedern. Siehe S. 26.<br />

Lenkeinheit Europäische<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

US Ausführung US Ausführung Gewicht<br />

Ausführg. für OLS für OLS für OLS und OVPL<br />

G ½ ¾-16 UNF - O* LS - Anschluss kg<br />

G ¼ - S**<br />

7 /16-20 UNF - O* + S**<br />

7 /16-20 UNF - O* + S** [lb]<br />

OSPL 520 LS 150-7169 150-7167 150-7168 8,1<br />

[17.86]<br />

OSPL 630 LS 150-7107 150-7164 150-7113 8,4<br />

[18.52]<br />

OSPL 800 LS 150-7108 150-7165 150-7114 8,8<br />

[19.40]<br />

OSPL 1000 LS 150-7110 150-7166 150-7115<br />

10,0<br />

[22.05]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse Gewicht<br />

Lenkeinheit US Ausführung für OLS kg<br />

¾-16 UNF - O* 7 OSPL Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPL LS-Lenkeinheiten, dynamic, sind<br />

ohne Ventilfunktionen.<br />

/ 16-20 UNF - O* +S** [lb]<br />

OSPL 520 LS 150-8243<br />

8,1<br />

[17.86]<br />

OSPL 630 LS 150-8212<br />

8,4<br />

[18.52]<br />

OSPL 800 LS 150-8213<br />

8,8<br />

[19.40]<br />

OSPL 1000 LS 150-8214<br />

10,0<br />

[22.05]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

23


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPL Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPL LS-Lenkeinheiten, dynamic,<br />

enthalten folgende Ventilfunktion: • Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

24 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Ventileinstellungen<br />

Lenkeinheit Europäische Ausführung Druckbegrenzungsventil Gewicht<br />

für OLS und OVPL bar kg<br />

LS: G ¼ - S** [psi] [lb]<br />

OSPL 520 LS 150-8244<br />

170<br />

8,1<br />

[17.86]<br />

OSPL 1000 LS 150-8245<br />

[2465] 10,0<br />

[22.05]<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

OSPL Load-Sensing Lenkeinheiten, non-reaction, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten OSPL LS-Lenkeinheiten, dynamic,<br />

verfügen über weiche Neutralstellungsfedern und enthalten folgende Ventilfunktion:<br />

• Schockventile<br />

• Nachsaugventile<br />

Lenkeinheit<br />

OSPL 1200<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

US Ausführung für OLS<br />

¾ - 16 UNF - O*<br />

7<br />

/16 - 20 UNF - O* + S**<br />

Bitte wenden Sie sich an die<br />

Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation<br />

Gewicht<br />

kg [lb]<br />

11 [24.25]<br />

Zur Anfrage weiterer Ventileinstellungen od. Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular<br />

auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPBX und OSPLX Load-Sensing Lenkeinheiten, static, für OSQ, static<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Lenkeinheiten OSPBX LS und OSPLX LS<br />

static, sind ohne Ventilfunktion.<br />

Die in der Tabelle aufgeführten OSPBX LS-Lenkeinheiten sind alle mit Standard-<br />

Neutralstellungsfedern ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Die in der Tabelle aufgeführten OSPLX LS-Lenkeinheiten sind alle mit starken Neutralstellungsfedern<br />

ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Lenkeinheit Europäische Ausführung US Ausführung Gewicht<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

G ½ ¾-16 UNF - O* kg<br />

G ¼ - S** 7 / 16 -20 UNF - O* + S** [lb]<br />

OSPBX 160 LS 150-1082 150-1078 5,6<br />

[12.35]<br />

OSPBX 200 LS 150-1083 150-1079 5,8<br />

[12.79]<br />

OSPBX 315 LS 150-1084 150-1080 6,2<br />

[13.67]<br />

OSPBX 400 LS 150-1085 150-1081<br />

7,0<br />

[15.43]<br />

OSPLX 520 LS 150-7170 150-7173 8,1<br />

[17.86]<br />

OSPLX 630 LS 150-7171 150-7174 8,4<br />

[18.52]<br />

OSPLX 800 LS 150-7172 150-7155 8,8<br />

[19.40]<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

OSPCX Load-Sensing Lenkeinheiten, dynamic, für OSQ, dynamic<br />

Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführte OSPCX LS-Lenkeinheit dynamic enthält<br />

folgende Ventilfunktion:<br />

• Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

Die in der Tabelle aufgeführte OSPCX LS-Lenkeinheit ist mit Standard-Neutralstellungsfedern<br />

ausgestattet. Siehe S. 26<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Ventileinstellungen<br />

Lenkeinheit Europäische Ausführung Druckbegrenzungsventil Gewicht<br />

für OLS und OVPL bar kg<br />

G ½ - S** G ¼ - S** [psi] [lb]<br />

OSPCX LS 160 150-8188 200 [2900]<br />

5,6<br />

[12.35]<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnung herum<br />

Zur Anfrage weiterer Ventileinstellungen od. Verdrängungen, füllen Sie bitte das Formular<br />

auf S. 26 aus und setzen sich mit der Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation in Verbindung.<br />

25


SPEZIFIKATIONSTABELLE<br />

ZU LS-LENKEINHEITEN,<br />

DIE NICHT IM KATALOG<br />

AUFGEFÜHRT SIND<br />

Ihre<br />

Firma<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Name Fahrzeug Mögliche Stückz./Jahr Ausgefüllt von Datum<br />

Lenkeinheit OSPC OSPF OSPD OSPQ OSPL OSPLX OSPCX<br />

Typ<br />

Tragen Sie Ihre Firmendaten ein und kreuzen Sie in der Tabelle die zutreffenden Punkte<br />

an. Senden Sie das ausgefüllte Formular an Ihre Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation.<br />

Reaction LS ( Non-reaction) LSR (Reaction: nur OSPC, OSPD, OSPQ)<br />

Typ<br />

Load-Sensing<br />

Typ<br />

Static (nur OSPC, OSPL, OSPLX, OSPCX) Dynamic<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPC LS<br />

OSPF LS<br />

40 50 60 70 80 100 125 160 185 200 230 250 315 400<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPC LSR<br />

40 50 60 70 80 100 125 160 185 200<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPD LS<br />

60/185 60/220 60/260 70/195 70/230 70/270 70/385 100/200 100/260 100/300 125/285 125/325 125/440<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPD LSR<br />

60/185 60/220 70/195 70/230 100/200<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPQ LS<br />

80/125 80/140 80/160 100/160 100/180 100/200 125/200 125/250 160/250 160/320<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPQ LSR<br />

80/125 80/140 80/160 100/160 100/180 100/200 125/200<br />

DP, cm3 /U 520 630 800 1000 (nur OSPL) 1200 (nur OSPL)<br />

OSPL, OSPLX<br />

DP, cm3 /U<br />

OSPCX<br />

160 200 250 315 400<br />

Anschlussgew. G1 /2 G1 /2- S** M18 × 1,5 - O* + S** 3 OSPC, OSPF<br />

/4-16 UNF - O* für OLSA (nur OSPC)<br />

Anschlussgew. G1 /2- S** M18 × 1,5 - O* + S** 3 OSPD<br />

/4-16 UNF - O*<br />

Anschlussgew. G1 /2 3 OSPL, OSPLX<br />

/4-16 UNF - O* Für OPVL und ohne DBV (LS = 7/16 - 20 UNF) Für OVPL und mit DBV (LS = G 1/4)<br />

DBV***<br />

bar<br />

70 80 90 100 110 120 140 170 190 200 210 kein DBV<br />

Schockventile****<br />

bar<br />

160 180 200 225 240 keine Schockventile<br />

Nachsaug-**** Ja Nein<br />

ventile<br />

Rückschlagventil<br />

in LS<br />

Ja (nur für OSPC dynamic, OSPD und OSPQ) Nein (nur für OSPC, OSPF und OSPL)<br />

Neutral- Weich: Standard: Stark:<br />

stellungsfedern<br />

0,5 - 1,8 Nm in normalen Lenksituationen 0,8 - 3 Nm in normalen Lenksituationen 1,5 - 4 Nm in normalen Lenksituationen<br />

Einheit schwarz<br />

lackiert<br />

Ja Nein<br />

26 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


SPEZIFIKATIONSTABELLE<br />

ZU LS-LENKEINHEITEN,<br />

DIE NICHT IM KATALOG<br />

AUFGEFÜHRT SIND<br />

(FORTSETZUNG)<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

DP = Verdrängung, DBV = Pilot-Druckbegrenzungsventil.<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum (nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendbar)<br />

DBV*** siehe “Technische Daten” auf S. 31 - 34 bzgl. der Beschränkung des max. Drucks in Abhängigkeit von der<br />

Verdrängung<br />

Schock- und Nachsaugventile****: bei OSPL nicht vorhanden<br />

Mögliche Anschluss- und Ventilkombinationen: siehe Tabellen S. 28 - 30.<br />

Typen, die nicht mit Anschlüssen in der obigen Tabelle aufgelistet sind, sind nur in den Ausführungen erhältlich,<br />

die in den Artikelnummern - Tabellen aufgeführt sind.<br />

Alternativ können Sie eine Variante angeben, indem Sie eine vorhandene Artikelnummer<br />

nennen und die Änderungen hinzufügen, die Sie in die Basisversion der Lenkeinheit<br />

eingearbeitet haben möchten.<br />

Artikelnummer der Basisversion der Lenkeinheit:<br />

Gewünschte Änderungen:<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

27


ANSCHLUSSGEWINDE-<br />

AUSFÜHRUNGEN UND<br />

VENTILKOMBINATIONEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Folgende Anschlussgewinde- und Ventilkombinationen sind für OSPC LS/LSR erhältlich:<br />

Gehäuse für geringen Ölstrom: Zahnradsatz 40 - 200 cm 3 /U [2.44 - 12.20 in 3 /rev].<br />

Gewinde Ventile<br />

Hauptanschlüsse<br />

(P, T, L, R)<br />

LS-Anschluss<br />

Für<br />

Lenksäule<br />

Pilot-<br />

DBV<br />

Schock- Nachsaug- Rückschlagventil in LS<br />

ventile ventile (nur für LS dynamic)<br />

DIN 3852-2<br />

G ½<br />

DIN 3852-2<br />

G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

DIN 3852-2 DIN 3852-2<br />

G ½ m. Ansenkung G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

ISO 6149-1<br />

M18 x 1,5,<br />

Fase für O-Ring<br />

und Ansenkung<br />

ISO 6149-1<br />

M12 x 1,5,<br />

Fase für O-Ring<br />

und Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

ISO 11926-1<br />

¾ - 16 UNF,<br />

O-Ring Boss Port<br />

ISO 11926-1<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

und Ansenkung<br />

3/8 - 16 UNC<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

ISO 11926-1 ISO 11926-1<br />

¾ - 16 UNF,<br />

O-Ring Boss Port<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

und Ansenkung<br />

M10 x 1,5 Ja Ja Ja Ja<br />

Ja Ja Ja Ja<br />

Für OLSA Für OLSA M10 x 1,5 Ja Ja Ja Nein<br />

Ja Nein Nein Nein<br />

Folgende Anschlussgewinde- und Ventilkombinationen sind für OSPC LS/LSR erhältlich:<br />

Gehäuse für großen Ölstrom: Zahnradsatz 250 - 400 cm 3 /U [15.25 -24.4 in 3 /rev].<br />

Gewinde Ventile<br />

Hauptanschlüsse<br />

(P, T, L, R)<br />

LS-Anschluss<br />

Für<br />

Lenksäule<br />

Pilot-<br />

DBV<br />

Schock- Nachsaug- Rückschlagventil in LS<br />

ventile ventile (nur für LS dynamic)<br />

DIN 3852-2<br />

G ½<br />

DIN 3852-2<br />

G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

DIN 3852-2 DIN 3852-2<br />

G ½ m. Ansenkung G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

ISO 11926-1 ISO 11926-1 Ja Ja Ja Nein<br />

¾ - 16 UNF,<br />

O-Ring Boss Port<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

3<br />

/8 - 16 UNC<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

und Ansenkung Nein Ja Nein Nein<br />

ISO 11926-1<br />

¾ - 16 UNF,<br />

O-Ring Boss Port<br />

ISO 11926-1<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

und Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Nein<br />

Nein<br />

Nein<br />

28 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Für OLSA Für OLSA M10 x 1,5 Ja Ja Ja Nein<br />

Gehäuse mit Ansenkung um die Anschlussöffnungen an den Hauptanschlüssen herum,<br />

können nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendet werden.


ANSCHLUSSGEWINDE-<br />

AUSFÜHRUNGEN UND<br />

VENTILKOMBINATIONEN<br />

(FORTSETZUNG)<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Folgende Anschlussgewinde- und Ventilkombinationen sind für OSPF LS erhältlich:<br />

Gewinde Ventile<br />

Hauptanschlüsse<br />

(P, T, L, R)<br />

LS-Anschluss<br />

Für<br />

Lenksäule<br />

Pilot-<br />

DBV<br />

SchockventileNachsaugventile<br />

DIN 3852-2<br />

G ½<br />

DIN 3852-2<br />

G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja Ja Ja<br />

DIN 3852-2 DIN 3852-2<br />

G ½ m. Ansenkung G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja Ja Ja<br />

ISO 6149-1<br />

M18 x 1,5,<br />

Fase für O-Ring<br />

und Ansenkung<br />

ISO 6149-1<br />

M12 x 1,5,<br />

Fase für O-Ring<br />

und Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

ISO 11926-1 ISO 11926-1<br />

¾ - 16 UNF,<br />

O-Ring Boss Port<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

und Ansenkung<br />

3<br />

/8 - 16 UNC<br />

Ja Ja Ja<br />

ISO 11926-1 ISO 11926-1<br />

¾ - 16 UNF,<br />

O-Ring Boss Port<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

und Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja Ja Ja<br />

Folgende Anschlussgewinde- und Ventilkombinationen sind für OSPD LS/LSR erhältlich:<br />

Gewinde Ventile<br />

Hauptanschlüsse<br />

(P, T, L, R)<br />

LS-Anschluss<br />

Für<br />

Lenksäule<br />

Pilot-<br />

DBV<br />

Schock- Nachsaug- Rückschlagventil in LS<br />

ventile ventile (nur für LS dynamic)<br />

DIN 3852-2 DIN 3852-2<br />

G ½ m. Ansenkung G ¼ m. Ansenkung<br />

M10 x 1,5 Ja Ja Ja Ja<br />

ISO 6149-1 ISO 6149-1<br />

M18 x 1,5, M12 x 1,5,<br />

M10 x 1,5<br />

Fase für O-Ring Fase für O-Ring<br />

Ja Ja Ja Ja<br />

und Ansenkung und Ansenkung<br />

ISO 11926-1<br />

¾ - 16 UNF,<br />

ISO 11926-1<br />

7<br />

/16 - 20 UNF<br />

Ja Ja Ja Ja<br />

O-Ring Boss Port O-Ring Boss Port<br />

und Ansenkung<br />

M10 x 1,5<br />

Ja Ja Ja Nein<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

29


ANSCHLUSSGEWINDE-<br />

AUSFÜHRUNGEN UND<br />

VENTILKOMBINATIONEN<br />

(FORTSETZUNG)<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Gewinde Ventile<br />

Hauptanschlüsse<br />

(P, T, L, R)<br />

LS-Anschluss<br />

Für<br />

Lenksäule<br />

Pilot-<br />

DBV<br />

Schock- Nachsaug- Rückschlagventil in LS<br />

ventile ventile (nur für LS dynamic)<br />

ISO 6149-1 ISO 6149-1<br />

M18 x 1,5, M12 x 1,5,<br />

M10 x 1,5<br />

Fase für O-Ring Fase für O-Ring<br />

und Ansenkung und Ansenkung<br />

Ja<br />

Nein<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Ja<br />

Gehäuse mit Ansenkung um die Anschlussöffnungen an den Hauptanschlüssen herum,<br />

können nicht zusammen mit OVR-Winkelblock verwendet werden.<br />

Für OSPL, OSPBX, OSPCX und OSPLX sind nur die in den Tabellen mit Artikelnummern<br />

aufgelisteten Ausführungen erhältlich.<br />

30 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Folgende Anschlussgewinde- und Ventilkombinationen sind für OSPQ LS/LSR erhältlich:


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPB LS, OSPC LS, OSPC LSR<br />

Gemeinsame Daten: Siehe Unterkatalog: “Allgemeines, Lenkungskomponenten“<br />

Lenkeinheit<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Verdrängung *Nennölstrom Max. Druck im Anschluss<br />

cm3 /U l/min P bar T bar L / R bar<br />

[in3 /rev] [US gal/min] [psi] [psi] [psi]<br />

OSPC 40 LS static 40 [2.44] 4 [1.06]<br />

OSPB/OSPC 50 LS static 50 [3.05] 5 [1.32] 140 [2030]<br />

OSPC 60 LS static 60 [3.66] 6 [1.58]<br />

OSPC 70 LS static 70 [4.27] 7 [1.85]<br />

OSPB/OSPC 80 LS static 80 [4.88] 8 [2.11]<br />

OSPB/OSPC 100 LS static 100 [6.10] 10 [2.64]<br />

OSPB/OSPC 125 LS static 125 [7.63] 13 [3.43]<br />

175 [2538]<br />

OSPB/OSPC 160 LS static 160 [9.76] 16 [4.23] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPC 185 LS static 185 [11.29] 19 [5.02]<br />

OSPB/OSPC 200 LS static 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPC 230 LS static 230 [14.03] 23 [6.07] 210 [3045]<br />

OSPC 250 LS static 250 [15.25] 25 [6.60]<br />

OSPB/OSPC 315 LS static 315 [19.22] 32 [8.45]<br />

OSPB/OSPC 400 LS static 400 [24.41] 40 [10.57]<br />

OSPC 40 LS dynamic 40 [2.44] 4 [1.06]<br />

OSPB/OSPC 50 LS dynamic 50 [3.05] 5 [1.32] 140 [2030]<br />

OSPC 60 LS dynamic 60 [3.66] 6 [1.58]<br />

OSPC 70 LS dynamic 70 [4.27] 7 [1.85]<br />

OSPB/OSPC 80 LS dynamic 80 [4.88] 8 [2.11] 175 [2538]<br />

OSPB/OSPC 100 LS dynamic 100 [6.10] 10 [2.64]<br />

OSPB/OSPC 125 LS dynamic 125 [7.63] 13 [3.43] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPB/OSPC 160 LS dynamic 160 [9.76] 16 [4.23]<br />

OSPC 185 LS dynamic 185 [11.29] 19 [5.02]<br />

OSPB/OSPC 200 LS dynamic 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPC 230 LS dynamic 230 [14.03] 23 [6.07] 210 [3045]<br />

OSPC 250 LS dynamic 250 [15.25] 25 [6.60]<br />

OSPB/OSPC 315 LS dynamic 315 [19.22] 32 [8.45]<br />

OSPB/OSPC 400 LS dynamic 400 [24.41] 40 [10.57]<br />

OSPC 40 LSR dynamic 40 [2.44] 4 [1.06]<br />

OSPC 50 LSR dynamic 50 [3.05] 5 [1.32] 140 [2030]<br />

OSPC 60 LSR dynamic 60 [3.66] 6 [1.58]<br />

OSPC 70 LSR dynamic 70 [4.27] 7 [1.85]<br />

OSPC 80 LSR dynamic 80 [4.88] 8 [2.11] 175 [2538] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPC 100 LSR dynamic 100 [6.10] 10 [2.64]<br />

OSPC 125 LSR dynamic 125 [7.63] 13 [3.43]<br />

OSPC 160 LSR dynamic 160 [9.76] 16 4.23]<br />

210 [3045]<br />

OSPC 185 LSR dynamic 185 [11.29] 19 5.02]<br />

OSPC 200 LSR dynamic<br />

*Nennölstrom bei 100 U/min<br />

200 [12.20] 20 5.28]<br />

31


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

TECHNISCHE DATEN Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPF LS<br />

Gemeinsame Daten: Siehe Unterkatalog: “Allgemeines, Lenkungskomponenten“<br />

Lenkeinheit<br />

32 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Verdrängung *Nennölstrom Max. Druck im Anschluss<br />

cm3 /rev. l/min P bar T bar L / R bar<br />

[in3 /rev.] [US gal/min] [psi] [psi] [psi]<br />

OSPF 50 LS dynamic 50 [3.05] 5 [1.32]<br />

OSPF 60 LS dynamic 60 [3.66] 6 [1.58] 140 [2030]<br />

OSPF 70 LS dynamic 70 [4.27] 7 [1.85]<br />

OSPF 80 LS dynamic 80 [4.88] 8 [2.11]<br />

OSPF 100 LS dynamic 100 [6.10] 10 [2.64] 175 [2538]<br />

OSPF 125 LS dynamic 125 [7.63] 13 [3.43]<br />

OSPF 160 LS dynamic 160 [9.76] 16 [4.23] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPF 185 LS dynamic 185 [11.29] 19 [5.02]<br />

OSPF 200 LS dynamic 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPF 230 LS dynamic 230 [14.03] 23 [6.07] 210 [3045]<br />

OSPF 250 LS dynamic 250 [15.25] 25 [6.60]<br />

OSPF 315 LS dynamic 315 [19.22] 32 [8.45]<br />

OSPF 400 LS dynamic 400 [24.41] 40 10.57]<br />

*Nennölstrom bei 100 U/min


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

TECHNISCHE DATEN<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPD LS, OSPQ LS<br />

Die OSPD und OSPQ Lenkeinheiten in der nachfolgenden Tabelle gehören alle zum Typ Load-Sensing, dynamic.<br />

Gemeinsame Daten: Siehe Unterkatalog: “Allgemeines, Lenkungskomponenten“<br />

Verdrängung Verdrängung Nenn-<br />

Lenkeinheit<br />

manueller Lenk- *normaler Lenkbetrieb<br />

betrieb<br />

ölstrom** Max. Druck im Anschluss<br />

cm3 /U [in3 /rev] cm3 /U [in3 /rev] l/min [US gal/min] P bar [psi] T bar [psi] L / R bar [psi]<br />

OSPD 60/185 LS 60 [3.66] 185 [11.29] 19 [5.02]<br />

OSPD 60/220 LS 60 [3.66] 220 [13.42] 22 [5.81]<br />

OSPD 60/260 LS 60 [3.66] 260 [15.87] 26 [6.87]<br />

OSPD 70/195 LS 70 [4.27] 195 [11.90] 20 [5.28]<br />

OSPD 70/230 LS 70 [4.27] 230 [14.03] 23 [6.07]<br />

OSPD 70/270 LS 70 [4.27] 270 [16.48] 27 [7.139<br />

OSPD 70/385 LS 70 [4.27] 385 [23.49] 39 [10.30] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPD 100/200 LS 100 [6.10] 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPD 100/260 LS 100 [6.10] 260 [15.87] 26 [6.87]<br />

OSPD 100/300 LS 100 [6.10] 300 [18.31] 30 [7.93]<br />

OSPD 125/285 LS 125 [7.63] 285 [17.39] 29 [7.66]<br />

OSPD 125/325 LS 125 [7.63] 325 [19.83] 33 [8.72]<br />

OSPD 125/440 LS 125 [7.63] 440 [26.85] 44 [11.62]<br />

OSPD 60/185 LSR 60 [3.66] 185 [11.29] 19 [5.02]<br />

OSPD 60/220 LSR<br />

OSPD 70/195 LSR<br />

60<br />

70<br />

[3.66]<br />

[4.27]<br />

220<br />

195<br />

[13.42]<br />

[11.90]<br />

22<br />

20<br />

[5.81]<br />

[5.28]<br />

210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPD 100/200 LSR 100 [6.10] 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPQ 80/125 LS 80 [4.88] 125 [7.63] 13 [3.43]<br />

OSPQ 80/140 LS 80 [4.88] 140 [8.54] 14 [3.70]<br />

OSPQ 80/160 LS 80 [4.88] 160 [9.76] 16 [4.23]<br />

OSPQ 100/160 LS 100 [6.10] 160 [9.76] 16 [4.23]<br />

OSPQ 100/180 LS<br />

OSPQ 100/200 LS<br />

100<br />

100<br />

[6.10]<br />

[6.10]<br />

180<br />

200<br />

[10.98]<br />

[12.20]<br />

18<br />

20<br />

[4.75]<br />

[5.28]<br />

210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPQ 125/200 LS 125 [7.63] 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPQ 125/250 LS 125 [7.63] 250 [15.25] 25 [6.60]<br />

OSPQ 160/250 LS 160 [9.76] 250 [15.25] 25 [6.60]<br />

OSPQ 160/320 LS 160 [9.76] 320 [19.53] 32 [8.45]<br />

OSPQ 80/125 LSR 80 [4.88] 125 [7.63] 13 [3.43]<br />

OSPQ 80/140 LSR 80 [4.88] 140 [8.54] 14 [3.70]<br />

OSPQ 80/160 LSR 80 [4.88] 160 [9.76] 16 [4.23]<br />

OSPQ 100/160 LSR 100 [6.10] 160 [9.76] 16 [4.23] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPQ 100/180 LSR 100 [6.10] 180 [10.98] 18 [4.75]<br />

OSPQ 100/200 LSR 100 [6.10] 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPQ 125/200 LSR 125 [7.63] 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

* normaler Lenkbetrieb: OSPQ: bei einer Lenkradgeschwindigkeit von mehr als ca. 20 U/min ist die Verstärkung voll aktiv, und es gelten die in der<br />

Tabelle angegebenen Werte für die Verdrängung.<br />

** Nennölstrom bei 100 U/min<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

33


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Verdrängung, Ölstrom und Druck: OSPL LS, OSPBX LS, OSPCX LS, OSPLX LS<br />

"Gemeinsame Daten: Siehe Unterkatalog:“Allgemeines, Lenkungskomponenten“<br />

Lenkeinheit<br />

34 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Verdrängung *Nennölstrom Max. Druck im Anschluss<br />

cm 3 /U [in 3 /rev] l/min [US gal/min] P bar [psi] T bar [psi] L / R bar [psi]<br />

OSPL 520 LS static 520 [31.73] 52 [13.74]<br />

OSPL 630 LS static 630 [38.44] 63 [16.64] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPL 800 LS static 800 [48.82] 70** [18.49]<br />

OSPL 1000 LS static 1000 [61.02] 70** [18.49]<br />

OSPL 520 LS dynamic 520 [31.73] 52 [13.74]<br />

OSPL 630 LS dynamic 630 [38.44] 63 [16.64]<br />

OSPL 800 LS dynamic 800 [48.82] 70** [18.49] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPL 1000 LS dynamic 1000 [61.02] 70** [18.49]<br />

OSPL 1200 LS dynamic 1200 [73.22] 70** [18.49] 240 [3481] 40 [580] 320 [4641]<br />

OSPBX 160 LS static 160 [9.76] 16 [4.23]<br />

OSPBX 200 LS static 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPBX 250 LS static 250 [15.25] 25 [6.60] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPBX 315 LS static 315 [19.22] 32 [8.45]<br />

OSPBX 400 LS static 400 [24.41] 40 [10.57]<br />

OSPCX 160 LS dynamic 160 [9.76] 16 [4.23]<br />

OSPCX 200 LS dynamic 200 [12.20] 20 [5.28]<br />

OSPCX 250 LS dynamic 250 [15.25] 25 [6.60] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPCX 315 LS dynamic 315 [19.22] 32 [8.45]<br />

OSPCX 400 LS dynamic 400 [24.41] 40 [10.57]<br />

OSPLX 520 LS static 520 [31.73] 52 [13.74]<br />

OSPLX 630 LS static 630 [38.44] 63 [16.64] 210 [3045] 40 [580] 280 [4061]<br />

OSPLX 800 LS static 800 [48.82] 70** [18.49]<br />

* Nennölstrom bei 100 U/min<br />

** Bitte nehmen Sie Kontakt zur Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation auf, wenn die zu erwartenden Ölströme<br />

über 70 l/min [18.49 US gal/min] liegen.<br />

Ein Ölstrom von 70 l/min [18.49 US gal/min] führt zu einer geringeren Lenkraddrehzahl als 100 U/min, diese<br />

beträgt bei:<br />

OSPL 800 max. Geschwindigkeit bei 70 l/min [18.49 US gal/min] 87 U/min<br />

OSPL 1000 max. Geschwindigkeit bei 70 l/min [18.49 US gal/min] 70 U/min<br />

OSPL 1200 max. Geschwindigkeit bei 70 l/min [18.49 US gal/min] 58 U/min<br />

Wenden Sie sich bitte an die Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation bzgl. Lenkeinheiten<br />

mit Artikelnummern, die nicht in diesem Katalog aufgeführt sind. Sie könnten für andere<br />

technische Daten ausgelegt sein.


TECHNISCHE DATEN<br />

A = 170 + 5 bar [2465+ 73 - 0 - 0<br />

psi]<br />

B = 140 + 5 bar [2030 + 73 - 0 - 0<br />

psi]<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Ventilfunktionen in den LS-Lenkeinheiten OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ und OSPL<br />

Pilot-Druckbegrenzungsventil; (P - T, Qp) Kennlinie<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil schützt die Lenkeinheit vor übermäßigem Druck.<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil in den Lenkeinheiten OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS,<br />

OSPQ LS und OSPL LS begrenzt zusammen mit dem Prioritätsventil den maximalen<br />

Lenkungsdruck P (Druckgefälle P-T beachten). Das Pilot-Druckbegrenzungsventil wird<br />

bei einem Ölstrom zum Prioritätsventil von 25 l/min [6.60 US gal/min] eingestellt.<br />

Bei den Load-Sensing Lenkeinheiten OSPC, OSPD, OSPQ und OSPL dynamic gelten die<br />

Einstellwerte bei einem dynamischen Ölstrom von 0,6 l/min [0.16 US gal/min].<br />

Bei den Load-Sensing Lenkeinheiten OSPF dynamic gelten die Einstellwerte bei einem<br />

dynamischen Ölstrom von 1 l/min [0.26 US gal/min].<br />

Einstellgenauigkeit:<br />

170 bar: Bemessungswert +10 bar [145 psi].<br />

Schockventile<br />

Die Schockventile schützen die Lenkeinheit und reduzieren die externen Kräfte auf den<br />

Lenkzylinder durch Limitierung der Druckdifferenz von L nach T und von R nach T.<br />

Die Schockventile werden bei 1 l/min [0.264 US gal/min] eingestellt.<br />

Bei einem größeren Ölstrom können Druckspitzen auftreten.<br />

Die Schockventile sind direkt betätigt und sprechen daher sehr schnell an.<br />

Einstellgenauigkeit: Bemessungswert +20 bar [290 psi].<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

35


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Nachsaugventile<br />

Die Nachsaugventile ermöglichen das Nachsaugen von Öl, um Kavitation im<br />

Lenkzylinder zu verhindern. Im Hinblick auf ein korrektes Nachsaugen sollte ein<br />

Gegendruckventil in der Rücklaufleitung von der Lenkeinheit eingebaut werden.<br />

Wir empfehlen, einen Gegendruck von 2 bar vorzusehen. Bei Fahrzeugen mit hohen<br />

Rückstellkräften und bei Fahrzeugen mit Knicklenkung empfehlen wir jedoch<br />

5-10 bar [72,5 - 145 psi] Gegendruck. Bitte kontaktieren Sie die Sauer-Danfoss<br />

Vertriebsorganisation für weitere Informationen.<br />

Anmerkung: Es muss ein Anschluss mit einem eingebauten Rückschlagventil hergestellt<br />

werden, damit der Ölstrom das Gegendruckventil (und den Filter) vom Tank zur<br />

Lenkeinheit umgehen kann. Siehe Beispiele Lenksysteme in Unterkatalog “Allgemeines,<br />

Lenkungskomponenten” S. 39 - 44.<br />

36 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

Rückschlagventile<br />

Das Rückschlagventil im P-Anschluss der Lenkeinheit schützt den Fahrer vor Lenkradstößen.<br />

Das Rückschlagventil verhindert, dass Öl durch die Lenkeinheit zurückfließt,<br />

wenn der Druck auf der Zylinderseite größer wird als auf der Pumpenseite. Die folgende<br />

Kennlinie stellt das Druckgefälle im Rückschlagventil dar. Hier wird vorausgesetzt, dass<br />

Verschraubungen mit mindestens 11 mm [0.43 in] lichter Weite verwendet werden.<br />

Das Rückschlagventil in der LS-Leitung der dynamic Lenkeinheiten OSPC LS, OSPD LS<br />

und OSPQ LS schützt den Fahrer ebenfalls vor Lenkradstößen. Das Rückschlagventil<br />

verhindert, dass Öl in der LS-Leitung zum Prioritätsventil zurückfließt, wenn der Druck<br />

auf der Zylinderseite größer wird als auf der Pumpenseite.<br />

Bei OSPF LS kann das Öl nicht in die LS-Leitung zurückfließen. Siehe Unterkatalog:<br />

“Allgemeines, Lenkungskomponenten“ S. 28.<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

37


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

38 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ANSCHLUSSGEWINDE-<br />

AUSFÜHRUNGEN FÜR<br />

OSPB LS,<br />

OSPC LS/LSR,<br />

OSPF LS,<br />

OSPD LS/LSR,<br />

OSPQ LS/LSR,<br />

OSPL LS,<br />

OSPBX LS,<br />

OSPCX LS,<br />

OSPLX LS<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

A: G-Anschluss mit Ansenkung<br />

(LS bei OSPB und OSPL<br />

ohne Ventile)<br />

K: DIN 3852-2 - G ¼<br />

D: G-Anschluss mit Ansenkung<br />

(P, T, L, R)<br />

N: DIN 3852-2 - G ½<br />

G: UNF-Anschluss mit Fase für<br />

O-Ring (LS bei OSPB<br />

und OSPL ohne Ventile)<br />

Q: ISO 11926-1 - 7/16-20UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

B: G-Anschluss mit Ansenkung<br />

(LS bei OSPC/F/D/Q<br />

und OSPL mit Ventilen)<br />

L: DIN 3852-2 - G ¼<br />

E: Metrischer Anschluss mit<br />

Ansenkung und O-Ring<br />

Fase (LS)<br />

O: ISO 6149-1 - M12 x 1,5<br />

H: UNF-Anschluss mit O-Ring<br />

Fase (LS bei OSPC/<br />

F/D und OSPL mit Ventilen)<br />

R: ISO 11926-1 - 7/16-16UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

C: G-Anschluss (P, T, L, R)<br />

M: DIN 3852-2 - G ½<br />

F: Metrischer Anschluss<br />

mit Ansenkung und<br />

Fase für O-Ring<br />

(P, T, L, R)<br />

P: ISO 6149-1 - M18 x 1,5<br />

I: UNF-Anschluss mit O-Ring<br />

Fase (P, T, L, R)<br />

S: ISO 11926-1 - ¾-16UNF<br />

O-Ring Boss Port<br />

39


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

ABMESSUNGEN OSPB LS für OLS, OSPBX LS für OSQ:<br />

Typ<br />

OSPB 50<br />

OSPB 80<br />

OSPB 100<br />

OSPB 125<br />

mm<br />

L1 L2<br />

mm<br />

[in] [in]<br />

126 6,5<br />

[4.96] [0.26]<br />

129 10,4<br />

[5.08] [0.41]<br />

132 13,0<br />

[5.20] [0.51]<br />

135 16,2<br />

[5.31] [0.64]<br />

OSPB/ 140 20,8<br />

OSPBX 160 [5.51] [0.82]<br />

OSPB/ 145 26,0<br />

OSPBX 200 [5.71] [1.02]<br />

OSPB/ 151 32,5<br />

OSPBX 250 [5.94] [1.28]<br />

OSPB/ 160 40,9<br />

OSPBX 315 [6.30] [1.61]<br />

OSPB/ 171 52,0<br />

OSPBX 400 [6.73] [2.05]<br />

Europäische Ausführung:<br />

A: G ½; 15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M10 × 1,5;<br />

16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: G ¼ m. Ansenkung,<br />

11 mm [0.43 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

A: ¾ - 16 UNF O-Ring Boss;<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: 3 /8 - 16 UNC,<br />

16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: G 7 /16 - 20 UNF O-Ring Boss,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

40 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

ABMESSUNGEN OSPC LS/LSR und OSPF LS für OLS, OSPCX LS für OSQ:<br />

Typ<br />

OSPC 40<br />

OSPC/OSPF 50<br />

OSPC/OSPF 60<br />

OSPC/OSPF 70<br />

OSPC/OSPF 80<br />

OSPC/OSPF 100<br />

OSPC/OSPF 125<br />

mm<br />

L1 L2<br />

mm<br />

[in] [in]<br />

126 6,5<br />

[4.96] [0.26]<br />

126 6,5<br />

[4.96] [0.26]<br />

128 9,1<br />

[5.04] [0.36]<br />

128 9,1<br />

[5.04] [0.36]<br />

129 10,4<br />

[5.08] [0.41]<br />

132 13,0<br />

[5.20] [0.51]<br />

135 16,2<br />

[5.31] [0.64]<br />

OSPC/OSPF 140 20,8<br />

OSPCX 160 [5.51] [0.82]<br />

OSPC/OSPF 185<br />

143<br />

[5.63]<br />

24,0<br />

[0.94]<br />

OSPC/OSPF 145 26,0<br />

OSPCX 200 [5.71] [1.02]<br />

OSPC/OSPF 230<br />

149<br />

[5.87]<br />

29,9<br />

[1.18]<br />

OSPC/OSPF 151 32,5<br />

OSPCX 250 [5.94] [1.28]<br />

OSPC/OSPF 160 40,9<br />

OSPCX 315 [6.30] [1.61]<br />

OSPC/OSPF 171 52,0<br />

OSPCX 400 [6.73] [2.05]<br />

Europäische Ausführung:<br />

A: G ½ oder G ½ mit Ansenkung<br />

oder M18 x 1,5 ISO 6149,<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: G ¼ mit Ansenkung<br />

oder M12 x 1,5 ISO 6149,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

A: ¾-16 UNF O-Ring Boss,<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: 3 /8 - 16 UNC oder M10 x 1,5;<br />

16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: 7/16 - 20 UNF O-Ring Boss,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

OSPC LS/LSR für OLSA:<br />

B: M10 x 1,5;<br />

16 mm [0.63 in] tief<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

OSPC LS/LSR<br />

für OLSA<br />

41


ABMESSUNGEN OSPD LS/LSR für OLS:<br />

Typ<br />

mm mm<br />

L1 L2 L3<br />

mm<br />

[in] [in] [in]<br />

OSPD 195 9,1 20,8<br />

60/185 [7.70] [0.36] [0.82]<br />

OSPD 200 9,1 26,0<br />

60/220 [7.87] [0.36] [1.02]<br />

OSPD 190 9,1 16,2<br />

70/195 [7.48] [0.36] [0.65]<br />

OSPD 195 9,1 20,8<br />

70/230 [7.70] [0.36] [0.82]<br />

OSPD 200 9,1 26,0<br />

70/270 [7.87] [0.36] [1.02]<br />

OSPD 215 9,1 40,9<br />

70/385 [8.46] [0.36] [1.61]<br />

OSPD 191 13,0 13,0<br />

100/200 [7.52] [0.51] [0.51]<br />

OSPD 199 13,0 20,8<br />

100/260 [7.83] [0.51] [0.82]<br />

OSPD 204 13,0 26,0<br />

100/300 [8.03] [0.51] [1.02]<br />

OSPD 202 16,2 20,8<br />

125/285 [7.95] [0.64] [0.82]<br />

OSPD 207 16,2 26,0<br />

125/325 [8.15] [0.64] [1.02]<br />

OSPD 222 16,2 40,9<br />

125/440 [8.74] [0.64] [1.61]<br />

Europäische Ausführung:<br />

A: G ½ mit Ansenkung<br />

oder M18 × 1,5 ISO 6149<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M10 × 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: G ¼ mit Ansenkung oder<br />

M 12 x 1,5 ISO 6149<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

A: ¾ - 16 UNF O-Ring Boss;<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M 10 × 1,5;<br />

16 mm [0.63 in] tief,<br />

LS: 7/16 - 20 UNF O-Ring Boss,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

42 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ABMESSUNGEN OSPQ LS/LSR für OLS:<br />

Typ<br />

OSPQ 80/125<br />

OSPQ 80/140<br />

OSPQ 80/160<br />

OSPQ 100/160<br />

OSPQ 100/180<br />

OSPQ 100/200<br />

OSPQ 125/200<br />

OSPQ 125/250<br />

OSPQ 160/250<br />

OSPQ 160/320<br />

mm<br />

L1 L2<br />

mm<br />

[in] [in]<br />

129 10,4<br />

[5.08] [0.41]<br />

129 10,4<br />

[5.08] [0.41]<br />

129 10,4<br />

[5.08] [0.41]<br />

132 13,0<br />

[5.20] [0.51]<br />

132 13,0<br />

[5.20] [0.51]<br />

132 13,0<br />

[5.20] [0.51]<br />

135 16,2<br />

[5.31] [0.64]<br />

135 16,2<br />

[5.31] [0.64]<br />

140 20,8<br />

[5.51] [0.82]<br />

140 20,8<br />

[5.51] [0.82]<br />

Europäische Ausführung:<br />

A: M18 x 1,5 ISO 6149,<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief.<br />

LS: M12 x 1,5 ISO 6149,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

43


ABMESSUNGEN<br />

mm mm<br />

Typ L1 L2<br />

[in] [in]<br />

OSPL/OSPLX 520<br />

OSPL/OSPLX 630<br />

OSPL/OSPLX 800<br />

OSPL 1000<br />

194 65,0<br />

[7.64] [2.56]<br />

211 82,0<br />

[8.31] [3.23]<br />

233 104,0<br />

[9.17] [4.09]<br />

263 134,0<br />

[10.35] [5.27]<br />

Europäische Ausführung:<br />

A: G ½; 15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: G ¼ mit Ansenkung,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

A: ¾-16 UNF O-Ring Boss,<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

oder für OVPL<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: 7/16-20 UNF O-Ring Boss,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

OSPL LS mit Pilot-Druck-<br />

begrenzungsventil:<br />

Europäische Ausführung:<br />

A: für OVPL<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: G ¼ mit Ansenkung,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPL LS für OLS und OSPLX LS für OSQ:<br />

OSPL LS mit Druckbegrenzungsventil<br />

44 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ABMESSUNGEN<br />

US-Ausführung:<br />

A: ¾-16 UNF O-Ring Boss,<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS: 7/16-20 UNF O-Ring Boss,<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

LS - Lenkeinheiten OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL<br />

OSPL LS für OLS:<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Steering unit L1 L2 L3<br />

OSPL 1200 LS<br />

288 mm<br />

[11.34 in]<br />

104 mm<br />

[4.09 in]<br />

52 mm<br />

[2.05 in]<br />

45


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

AUSFÜHRUNGEN Sauer-Danfoss Prioritätsventile werden in Lenksystemen zusammen mit Load-<br />

Sensing Lenkeinheiten eingesetzt. In solchen Systemen hat das Lenken immer<br />

oberste Priorität.<br />

Load-Sensing Prioritätsventile Static<br />

Load-Sensing Lenkeinheiten Static benötigen Load-Sensing Prioritätsventile Static.<br />

Bei den Load-Sensing Static Lenksystemen entsteht kein Ölstrom im LS-Anschluss, wenn<br />

sich die Lenkeinheit in Neutralstellung befindet.<br />

Load-Sensing Prioritätsventile Dynamic<br />

Für Load-Sensing Lenkeinheiten Dynamic werden Load-Sensing Prioritätsventile<br />

Dynamic benötigt. Bei Load-Sensing Dynamic Lenksystemen wird im LS-Anschluss vom<br />

Prioritätsventil ein konstanter Ölstrom in Richtung Lenkeinheit erzeugt, selbst wenn sich<br />

die Lenkeinheit in Neutralstellung befindet.<br />

Anschlüsse:<br />

P = Pumpe,<br />

CF = controlled flow, prioritierter Ölstrom, zur Lenkung<br />

EF = excess flow, Überschuss-Ölstrom, zu weiteren Hydraulikkreisläufen<br />

L = Links,<br />

R = Rechts,<br />

T = Tank,<br />

LS = Load-Sensing,<br />

PP = pilot pressure, Pilotdruck<br />

OLSA 40/80<br />

Die Prioritätsventile OLSA 40 und OLSA 80 für Load-Sensing Lenksysteme sind zum<br />

Anflanschen und werden auf die Lenkeinheiten OSPC LS (OLSA) montiert.<br />

OLSA static OLSA dynamic<br />

46 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

A: PP-Dämpfungsblende<br />

B: LS-Blende<br />

C: Dynamic Blende<br />

F300625


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

AUSFÜHRUNGEN Die Prioritätsventile OLS 40, OLS 80 und OLS 120 für "in line"-Montage werden<br />

zusammen mit den Lenkeinheiten OSPB LS, OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS, OSPQ LS und<br />

OSPL LS in Load-Sensing Lenksystemen benutzt.<br />

OLS 40/80 OLS 120<br />

OLS static OLS dynamic<br />

Das Prioritätsventil OLS 160 für "in line"-Montage werden zusammen mit den<br />

Lenkeinheiten OSPB LS, OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS, OSPQ LS und OSPL LS in Load-<br />

Sensing Lenksystemen benutzt.<br />

OLS 160<br />

OLS static OLS dynamic<br />

OLS 160 ist auch ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil erhältlich.<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300624 F300623<br />

F300622<br />

47


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

AUSFÜHRUNGEN Das Prioritätsventil OLSP 80 wird zusammen mit einer Zahnradpumpe z.B. Sauer-Danfoss<br />

Typ SNP und Lenkeinheiten OSPB LS, OSPC LS, OSPF LS, OSPD LS, OSPQ LS und OSPL<br />

LS in Load-Sensing Lenksystemen benutzt, wobei der maximale Ölstrom 80 l/min nicht<br />

übersteigt.<br />

OLSP Prioritätsventile werden direkt an Pumpen mit Quadratflansch Typ 40 angeflanscht<br />

48 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

OLSP static OLSP dynamic


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

SYSTEMAUSLEGUNG Die Pumpe des Lenksystems muss so ausgelegt sein, dass auch bei Motorleerlauf sowohl<br />

die Lenkgeschwindigkeit als auch die Arbeitsgeschwindigkeit der übrigen Verbraucher<br />

den Anforderungen genügen.<br />

Vor Auswahl eines Prioritätsventils sind folgende Kriterien zu berücksichtigen:<br />

• Typ der Lenkeinheit (LS static, LS dynamic oder OSPF LS dynamic)<br />

• Verdrängung der Lenkeinheit<br />

• Pumpenölstrom<br />

• Anforderungen im Hinblick auf Energieoptimierung, Ansprechzeit und Stabilität der<br />

Lenkung bestimmen die Auswahl des Vorspanndrucks (Feder).<br />

• Die Wahl eines internen oder externen PP (Pilotdruck)-Anschlusses für das Prioritätsventil<br />

ist abhängig vom Druckgefälle in der Leitung zwischen dem CF-Anschluss<br />

des Prioritätsventils (prioritierter Ölstrom) und dem P-Anschluss der Lenkeinheit.<br />

Bei normalen Schlauch- und Rohrabmessungen und einem Abstand von unter 5 m<br />

zwischen Prioritätsventil und Lenkeinheit wird normalerweise ein Prioritätsventil mit<br />

internem PP ausgewählt.<br />

ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

In der folgenden Übersicht sind die Artikelnummern der Prioritätsventile aufgelistet, die<br />

zusammen mit den vorher beschriebenen Sauer-Danfoss Lenkeinheiten am häufigsten<br />

verwendet werden.<br />

Alle Prioritätsventile in den Artikelnummern-Tabellen haben einen internen PP-<br />

Anschluss, außer OLS 160 static, diese verfügen über einen externen PP-Anschluss.<br />

OLS/OLSA Prioritätsventile static für LS-Lenkeinheiten static<br />

OLSA 40 static und OLSA 80 static<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Prioritätsventil Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspanndruck<br />

(Feder)<br />

Gewicht<br />

T,R,L: G 3 /8 T, R, L: 9 /16 - 18 UNF<br />

P, EF: G ½ P, EF: 7 /8 - 14 UNF bar [psi] kg [lb]<br />

OLSA 40 152B0001 - 4 [58] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 40 152B0002 152B0122 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 40 152B0003 152B0124 10 [145] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 80 152B0016 152B0019 4 [58] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 80 152B0017 52B0020 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLSA80 152B0015 152B0125 10 [145] 2,1 [4.63]<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Prioritätsventil Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspanndruck<br />

(Feder)<br />

Gewicht<br />

LS: G ¼ LS: 7 /16 -20 UNF<br />

P, EF, CF: G ½ CF: ¾ - 16 UNF<br />

P, EF: 7 OLS 40 static und OLS 80 static<br />

/8 - 14 UNF bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 40 152B0231 152B0237 4 [58] 1,0 [2.2]<br />

OLS 40 152B0232 152B0238 7 [101.5] 1,0 [2.2]<br />

OLS 40 152B0233 152B0253 10 [145] 1,0 [2.2]<br />

OLS 80 152B0261 152B0267 4 [58] 1,0 [2.2]<br />

OLS 80 152B0262 52B0268 7 [101.5] 1,0 [2.2]<br />

OLS 80 152B0263 152B0280 10 [145] 1,0 [2.2]<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

49


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLS/OLSA Prioritätsventile static für LS-Lenkeinheiten static<br />

OLS 120 static<br />

50 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Prioritätsventil Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspanndruck<br />

(Feder)<br />

Gewicht<br />

LS: G ¼ LS: 7 /16 -20 UNF<br />

CF: G ½ CF: ¾ - 16 UNF<br />

P, EF: G ¾ P, EF: 1 1 /16 - 12 UNF bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 120 152B2232 52B2238 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLS 120 152B2233 152B2239 10 [145] 2,1 [4.63]<br />

OLS 160 static<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse Pilot-<br />

Prioritätsv. Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspann- Druck- Gewicht<br />

LS, PP, T: G ¼ LS, PP, T: 7 /16 -20 UNF druck begrenz.<br />

CF: G ½ CF: ¾ - 16 UNF (Feder) ventil<br />

P, EF: G ¾ P, EF: 1 1 /16 - 12 UNF bar [psi] bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 160 152B1005 152B1085 7 [101.5] 170 [2465] 4,4 [9.7]<br />

OLS 160 152B1006 52B1086 10 [145] 170 [2465] 4,4 [9.7]<br />

OLS/OLSA Prioritätsventile dynamic für LS-Lenkeinheiten dynamic<br />

OLSA 40 dynamic und OLSA 80 dynamic für OSPC LS dynamic<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Prioritätsv. Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspanndruck<br />

Gewicht<br />

T,R,L: G 3 /8 T, R, L: 9 /16 - 18 UNF (Feder)<br />

P/EF: G ½ P/EF: 7 /8 - 14 UNF bar [psi] kg [lb]<br />

OLSA 40 152B8001 - 4 [58] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 40 152B8041 152B8042 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 40 152B8046 152B8043 10 [145] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 80 152B8047 - 4 [58] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 80 152B8048 152B8044 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLSA 80 152B8049 152B8045 10 [145] 2,1 [4.63]


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLS/OLSA Prioritätsventile dynamic für LS-Lenkeinheiten dynamic<br />

OLS 40 dynamic, OLS 80 dynamic für OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ und OSPL LS dynamic<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Prioritätsventil Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspann- Gewicht<br />

LS: 7 /16 - 20 UNF druck<br />

LS: G ¼ CF: ¾ - 16 UNF (Feder)<br />

P, EF, CF: G ½ P, EF: 7 /8 - 14 UNF bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 40 152B8231 - 4 [58] 1,0 [2.20]<br />

OLS 40 152B8232 152B8253 7 [101.5] 1,0 [2.20]<br />

OLS 40 152B8233 152B8254 10 [145] 1,0 [2.20]<br />

OLS 80 152B8261 - 4 [58] 1,0 [2.20]<br />

OLS 80 152B8256 152B8268 7 [101.5] 1,0 [2.20]<br />

OLS 80 152B8257 152B8260 10 [145] 1,0 [2.20]<br />

OLS 80 dynamic, mit Ventilschieber für geringes Druckgefälle (P-EF), für OSPB, OSPC, OSPD,<br />

OSPQ und OSPL LS dynamic<br />

Prioritätsventil<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Europäische Version Vorspanndruck Gewicht<br />

LS: G ¼ (Feder)<br />

P, EF, CF: G ½ bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 80 152B8259 7 [101.5] 1,0 [2.2]<br />

OLS 120 dynamic für OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ und OSPL LS dynamic<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse<br />

Prioritätsventil Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspanndruck<br />

Gewicht<br />

LS: G ¼ LS: 7 /16 -20 UNF (Feder)<br />

CF: G ½ CF: ¾ - 16 UNF<br />

P, EF: G ¾ P, EF: 1 1 /16 - 12 UNF bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 120 152B8132 152B8143 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLS 120 152B8133 152B8144 10 [145] 2,1 [4.63]<br />

OLS 160 dynamic für OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ und OSPL LS dynamic<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse Pilot-<br />

Prioritätsv. Europäische Ausf. US-Ausführung Vorspann- Druck- Gewicht<br />

LS, T: G ¼ LS, T: 1 /16 -20 UNF druck begrenz.-<br />

CF: G ½ CF: ¾ - 16 UNF (Feder) ventil<br />

P, EF: G ¾ P, EF: 1 1 /16 - 12 UNF bar [psi] bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 160 152B8159 152B8154 7 [101.5] 170 [2465] 4,4 [9.7]<br />

OLS 160 152B8160 152B8155 10 [145] 170 [2465] 4,4 [9.7]<br />

OLS 160 152B8105 - 12 [174] 170 [2465] 4,4 [9.7]<br />

OLS 160 152B8161 152B8156 7 [101.5] 210 [3045] 4,4 [9.7]<br />

OLS 160 152B8162 52B8157 10 [145] 210 [3045] 4,4 [9.7]<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

51


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLS Prioritätsventile dynamic für Lenkeinheiten OSPF LS dynamic<br />

OLS 40 dynamic und OLS 80 dynamic<br />

52 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse Vorspanndruck Gewicht<br />

Prioritätsventil Europäische Ausführung (Feder)<br />

LS: G ¼<br />

P, EF, CF: G ½ bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 40 152B8031 10 [145] 1,0 [2.20]<br />

OLS 80 152B8258 7 [101.5] 1,0 [2.20]<br />

OLS 120 dynamic<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse Vorspanndruck Gewicht<br />

Prioritätsventil Europäische Ausführung (Feder)<br />

LS: G ¼, CF: G ½<br />

P, EF, CF: G ¾ bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 120 152B8147 7 [101.5] 2,1 [4.63]<br />

OLS 160 dynamic<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse Vorspanndruck Pilot-Druck Gewicht<br />

Prioritätsventil Europäische Ausf. (Feder) begrenzungs-<br />

LS: G ¼, CF: G ½ ventil<br />

P, EF, CF: G ¾ bar [psi] kg [lb]<br />

OLS 160 152B8158 7 [101.5] kein 4,4 [9.7]<br />

OLS 160 152B8113 10 [145] kein 4,4 [9.7]<br />

Wenn Sie andere Anschlussgrößen, Vorspanndrücke und/oder andere PP-Anschlüsse<br />

benötigen, kreuzen Sie bitte in der Übersicht auf S. 55 die gewünschten Spezifikationen<br />

an und wenden sich anschließend an die Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation.


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLSP Prioritätsventile<br />

OLSP 80<br />

Prioritätsventil<br />

Artikelnummer<br />

* Anschlüsse<br />

Europäische Ausführung Vorspanndruck Gewicht<br />

LS: G ¼<br />

CF: G<br />

(Feder)<br />

bar [psi] kg [lb]<br />

3 /8<br />

EF: G ½<br />

OLSP 80 static 152B5002 4 [58] 1.0 [2.20]<br />

OLSP 80 dynamic 152B5200 7 [101.5] 1.0 [2.20]<br />

OLSP 80<br />

dynamic für OSPF<br />

152B5201 7 [101.5] 1.0 [2.20]<br />

* OLSP ist auch mit metrischen Anschlüssen verfügbar.<br />

Wenn Sie andere Anschlussgrößen oder Vorspanndrücke benötigen, kreuzen Sie<br />

bitte in der Übersicht auf S. 55 die gewünschten Spezifikationen an und wenden sich<br />

anschließend an die Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation.<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

53


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

54 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


Ihre<br />

Firma<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

SPEZIFIKATIONSTABELLE ZU SAUER-DANFOSS PRIORITÄTSVENTILEN, DIE NICHT UNTER DEN<br />

ARTIKELNUMMERN IM KATALOG AUFGEFÜHRT SIND<br />

Tragen Sie Ihre Firmendaten ein und kreuzen Sie in der Tabelle die zutreffenden Punkte an. Senden Sie das ausgefüllte<br />

Formular an Ihre Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation.<br />

Name Fahrzeug Mögliche Stückz./Jahr Ausgefüllt von Datum<br />

Ihre Ölstrom zu OLS/OLSA im Leerlauf, l/min [US gal/min] Ölstrom zu OLS/OLSA bei max. Motordrehzahl, l/min [US gal/min]<br />

Anwendung<br />

Prioritätsventil-Typ<br />

OLSA 40 OLSA 80 OLS 40 OLS 80 OLS 120 OLS 160<br />

Load-Sensing<br />

Typ<br />

Static Dynamic Dynamic für OSPF - Lenkeinheit<br />

Ventilschieber Standard Geringes Druckgefälle, P-EF (nur OLS/OLSA 80 dynamic)<br />

Typ Typ<br />

Vorspanndruck<br />

bar<br />

4 5,5 (nur OLS/OLSA 40/80) 7 10 12 (nur OLS 160)<br />

PP-<br />

Anschluss<br />

Intern Extern<br />

G: Metrisch 1: Metrisch 2: UNF:<br />

Anschlüsse P, EF: G ½ - S** P,EF, T, L, R: P, EF: M 22 x 1,5 - O* +S** P, EF: 7 /8 - 14 UNF - O*<br />

OLSA T, L, R: G 3 /8 - S** M 18 x 1,5 - O* +S** T, L, R: M 18 x 1,5 - O* - S** T, L, R: 9 /16 - 18 UNF - O*<br />

G: Metrisch: UNF:<br />

Anschlüsse P, CF, EF: G ½ - S** P, EF: M 22 x 1,5 - O* +S** P, EF: 7 /8 - 14 UNF - O*<br />

OLS 40/80 LS: G ¼ - S** CF: M 18 x 1,5 - O* +S** CF: ¾ - 16 UNF - O*<br />

LS: M 12 x 1,5 - O* +S** LS: 7/ 16 - 20 UNF - O*<br />

G: Metrisch: UNF:<br />

Anschlüsse P, CF, EF: G 3 /4 - S** P, EF: M 27 x 2 - O* +S** P, EF: 1 1 /16 - 12 UNF - O*<br />

OLS 120 LS: G ¼ - S** CF: M 18 x 1,5 - O* +S** CF: ¾ - 16 UNF - O*<br />

LS, PP: G ¼ - S** LS, PP: M 12 x 1,5 - O* +S** LS, PP: 7/ 16 - 20 UNF - O*<br />

G 1: G 2: UNF 1: UNF 2:<br />

Anschlüsse P, EF: G 3 /4 - S** P, EF: G 1 - S** P, EF: 1 1 /16 - 12 UN - O* P, EF: 1 5 /16 - 12 UF - O*<br />

OLS 160 CF: G ½ - S** CF: G 3 /4 - S** CF: 3 /4 - 16 UNF - O* CF: 7 /8 - 14 UNF - O*<br />

LS, PP, T: G ¼ - S** LS, PP, T: G ¼ - S** LS, PP, T: 7 /16 - 20 UNF - O* LS, PP, T: 7 /16 - 20 UNF - O*<br />

DBV, OLS 160<br />

bar<br />

70 80 90 100 110 120 140 170 190 200 210 kein DBV<br />

Einheit schwarz<br />

lackiert<br />

Ja Nein<br />

Anschlüsse: PP-Anschluss ist nur vorhanden, wenn externer PP-Anschluss verwendet wird. Anschlüsse OLS 160: T-Anschluss ist nur bei eingebautem<br />

Pilot-Druckbegrenzungsventil (DBV) vorhanden<br />

O*: Fase für O-Ring an den Anschlussöffnungen<br />

S**: Ansenkung um die Anschlussöffnungen herum<br />

Alternativ können Sie eine Variante angeben, indem Sie eine vorhandene Artikelnummer nennen und die Änderungen hinzufügen, die Sie in die<br />

Basisversion des Prioritätsventils eingearbeitet haben möchten.<br />

Artikelnummer der Basisversion des Prioritätsventils: __________________________<br />

Gewünschte Änderungen:<br />

___________________________________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

55


TECHNISCHE DATEN<br />

Max. Druck im Anschluss<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

Prioritätsventil Nennölstrom Max. Druck im Anschluss<br />

zum P-Anschluss P, EF CF L, R LS T PP<br />

l/min [US gal/min] bar [psi] bar [psi] bar [psi] bar [psi] bar [psi] bar [psi]<br />

OLSA 40 40 [10.57] 250 [3625] 210 [3045] 280 [4061] 210 [3045] 20 [290]<br />

OLSA 80 80 [21.13] 250 [3625] 210 [3045] 280 [4061] 210 [3045] 20 [290]<br />

OLS 40 40 [10.57] 250 [3025] 210 [3045] 210 [3045] 210 [3045]<br />

OLS 80 80 [21.13] 250 [3025] 210 [3045] 210 [3045 210 [3045]<br />

OLS 120 120 [31.70] 250 [3025] 210 [3045] 210 [3045] 210 [3045]<br />

OLS 160 160 [42.27] 350 [5076] 210 [3045] 210 [3045] 15 [217] 210 [3045]<br />

OLSP 80 80 [21.13] 250 [3025] 210 [3045] 210 [3045]<br />

56 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

DRUCKGEFÄLLE IN DEN<br />

PRIORITÄTSVENTILEN Den angegebenen Daten liegen Messungen zugrunde, die an einer repräsentativen<br />

Anzahl von Prioritätsventilen aus der Produktion vorgenommen wurden. Bei den<br />

Messungen wurde Öl mit einer Viskosität von 21 mm2 Druckgefälle in den Prioritätsventilen<br />

/s und einer Temperatur von 50 °C<br />

[102 SUS bei 122 °F] benutzt. Während der Messungen war der Druck am LS-Anschluss<br />

null (Lenkeinheit in Neutralstellung). Die Minimumkurven gelten, wenn der Druck<br />

am EF-Anschluss höher ist, als der tatsächliche Vorspanndruck. Die Kurven für einen<br />

Vorspanndruck von 4 , 7, 10 oder 12 bar [58, 101, 145 oder 174 psi] gelten, wenn der<br />

Druck am EF-Anschluss null ist.<br />

Druckgefälle P-EF bei Prioritätsventilen static<br />

OLSA/OLS 40<br />

OLSA/OLS 80<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

57


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

Druckgefälle P-EF bei Prioritätsventilen static<br />

OLS 120<br />

OLS 160<br />

58 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

TECHNISCHE DATEN Druckgefälle P-EF bei Prioritätsventilen dynamic<br />

OLSA/OLS 40<br />

OLSA/OLS 80<br />

A: OLS/OLSA 80 dynamic, für OSPB, OSPC, OSPF, OSPD, OSPQ, OSPL LS dynamic<br />

B: OLS/OLSA 80 dynamic, mit Ventilschieber für geringes Druckgefälle (P-EF), für OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ,<br />

OSPL LS dynamic<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

59


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

TECHNISCHE DATEN Druckgefälle P-EF bei Prioritätsventilen dynamic<br />

OLS 120<br />

A: OLS 120 dynamic für OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ, OSPL LS dynamic<br />

B: OLS 120 dynamic für OSPF LS dynamic<br />

OLS 160<br />

A: OLS 160 dynamic für OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ, OSPL LS dynamic<br />

B: OLS 160 dynamic für OSPF LS dynamic<br />

60 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

TECHNISCHE DATEN OLS 160, Pilot-Druckbegrenzungsventil - Kennlinie (P - T, Qp)<br />

Das Prioritätsventil OLS 160 wird mit Pilot-Druckbegrenzungsventil in Sauer-Danfoss<br />

Lenkeinheiten ohne Pilot-Druckbegrenzungsventil eingesetzt; normalerweise in<br />

Lenkeinheiten vom Typ OSPL.<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil schützt die Lenkeinheit vor übermäßigem Druck.<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil in OLS 160 begrenzt zusammen mit dem<br />

Prioritätsventil in OLS 160 den maximalen Lenkungsdruck P, an den Anschlüssen der<br />

Lenkeinheit gemessen (Druckgefälle P-T beachten).<br />

Die Einstellung des Pilot-Druckbegrenzungsventils erfolgt bei einem Ölstrom von<br />

80 l/min [21 US gal/min], der dem OLS 160 zugeführt wird.<br />

Einstellgenauigkeit:<br />

170 bar [2466 psi: Bemessungswert +10 bar [145 psi].<br />

Qp = Pumpenstrom<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

61


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

Druckgefälle P-EF bei Prioritätsventilen static<br />

OLSP 80<br />

Druckgefälle P-EF bei Prioritätsventilen dynamic<br />

OLSP 80<br />

A: OLSP 80 dynamic for OSPB, OSPC, OSPD, OSPQ LS dynamic<br />

B: OLSP 80 dynamic for OSPF LS dynamic<br />

62 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

63


ABMESSUNGEN<br />

Europäische Ausführung:<br />

P, EF:<br />

G ½ mit Ansenkung<br />

14 mm [0.55 in] tief<br />

x = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder M18 x 1,5 ISO 6149<br />

14,5 mm [0.57 in] tief<br />

x = 29 mm [1.14 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder M22 x 1,5 ISO 6149,<br />

15,5 mm [0.61 in] tief<br />

x = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

T, L, R:<br />

G 3 /8 mit Ansenkung<br />

12 mm [0.47 in] tief<br />

y = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder M18 x 1,5 ISO 6149,<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

y = 29 mm [1.14 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

P, EF:<br />

7 /8-14 UNF O-Ring Boss,<br />

16,7 mm [0.66 in] tief<br />

x = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

T, L, R:<br />

9 /16 - 18 UNF O-Ring Boss<br />

12,7 mm [0.50 in] tief<br />

y = 25 mm [0.98 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLSA<br />

64 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ABMESSUNGEN<br />

Europäische Ausführung:<br />

P, EF:<br />

G ½ mit Ansenkung<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

x = 29 mm [1.14 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder M22 x 1,5 ISO 6149<br />

15 mm [0.59 in] tief,<br />

x = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 1 mm [0.04 in] tief<br />

CF:<br />

G ½ mit Ansenkung<br />

14 mm [0.55 in] tief<br />

y = 29 mm [1.14 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder M18 x 1,5 ISO 6149<br />

12 mm [0.47 in] tief,<br />

y = 29 mm [1.14 in],<br />

max. 1 mm [0.04 in] tief<br />

LS:<br />

G ¼ mit Ansenkung<br />

12,5 mm [0.49 in] tief<br />

z = 21mm [0.83 in],<br />

max. 1 mm [0.04 in] tief<br />

oder M12 x 1,5 ISO 6149<br />

12,5 mm [0.49 in] tief,<br />

z = 22 mm [0.86 in]<br />

0 mm tief<br />

US-Ausführung:<br />

P, EF:<br />

7 /8 - 14 UNF O-Ring Boss<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

x = 34 mm [1.14 in],<br />

max. 1,3 [0.05] tief<br />

CF:<br />

¾-16 UNF O-Ring Boss<br />

14,3 mm [0.56 in] tief<br />

y = 30 mm [1.18 in],<br />

max. 1,3 mm [0.05 in] tief<br />

LS:<br />

7 /16-20 UNF O-Ring Boss<br />

12,5 mm [0.49 in] tief<br />

z = 21mm [0.83 in],<br />

max. 1 mm [0.04 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLS 40, OLS 80<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

65


ABMESSUNGEN<br />

Europäische Ausführung:<br />

P, EF:<br />

G ¾ mit Ansenkung<br />

x = 42 mm [1.65 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

oder M27 x 2 ISO 6149<br />

x = 40 mm [1.57 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

CF:<br />

G ½ mit Ansenkung<br />

y = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

oder M18 x 1,5 ISO 6149<br />

y = 29 mm [1.14 in],<br />

max. 2 mm [0.08 in] tief<br />

LS, PP:<br />

G ¼ mit Ansenkung<br />

12 mm [0.47 in] tief<br />

z = 19 mm [0.75 in]<br />

0 mm tief<br />

oder M12 x 1,5 ISO 6149<br />

11,5 mm [0.45 in] tief,<br />

z = 19 mm [0.75 in]<br />

0 mm tief<br />

US-Ausführung:<br />

P, EF:<br />

1 1 /16 - 12 UNF O-Ring Boss<br />

x = 41mm [1.61 in],<br />

max. 2,4 mm [0.09 in] tief<br />

CF:<br />

¾ - 16 UNF O-Ring Boss<br />

y = 30 mm [1.18 in],<br />

max. 2 mm [0.08 in] tief<br />

LS, PP:<br />

7 /16 - 20 UNF O-Ring Boss<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

z = 19 mm [0.75 in]<br />

0 mm tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLS 120<br />

66 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ABMESSUNGEN<br />

Europäische Ausführung:<br />

P, EF:<br />

G ¾ mit Ansenkung<br />

x = 42 mm [1.65 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

oder G 1 mit Ansenkung<br />

x = 47 mm [1.85 in],<br />

max 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

CF:<br />

G ½ mit Ansenkung<br />

y = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

oder G ¾ mit Ansenkung<br />

y = 38 mm [1.50 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

LS, PP, T:<br />

G ¼ mit Ansenkung<br />

12 mm [0.47 in] tief<br />

z = 22,8 mm [0.89 in],<br />

max. 1 mm [0.04 in] tief<br />

u = 25 mm [0.98 in]<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

P, EF:<br />

1 1 /16-12 UNF O-Ring Boss<br />

x = 41mm [1.61 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

oder 1 5 /16 - 12 UNF O-Ring Boss<br />

x = 49 mm [1.93 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

CF:<br />

¾-16 UNF O-Ring Boss<br />

y = 32 mm [1.26 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

7 /8 - 14 UNF O-Ring Boss<br />

y = 34 mm [1.34 in],<br />

max. 2,5 mm [0.10 in] tief<br />

LS, PP, T:<br />

7 /16 - 20 UNF O-Ring Boss<br />

11,5 mm [0.45 in] tief<br />

z = 22,8 mm [0.89 in],<br />

max. 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

u = 21 mm [0.83 in],<br />

max. 1,6 mm [0.06 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLS 160<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

67


ABMESSUNGEN<br />

CF:<br />

G 3 /8 mit Ansenkung<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

x = ø28 mm [1.1 in],<br />

max 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder<br />

M18 x 1,5 ISO 6149<br />

15 mm [0.59 in] tief,<br />

y = ø29 mm [1.14 in],<br />

max 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

EF:<br />

G ½ mit Ansenkung<br />

15 mm [0.59 in] tief<br />

y = ø34 mm [1.34 in],<br />

max 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

oder<br />

M22 x 1,5 ISO 6149<br />

15 mm [0.59 in] tief,<br />

x = ø34 mm [1.34 in],<br />

max 1,5 mm [0.06 in] tief<br />

LS:<br />

G ¼ mit Ansenkung<br />

12,5 mm [0.49 in] tief<br />

oder<br />

M12 x 1,5 ISO 6149<br />

12,5 mm [0.49 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

OLSP 80<br />

68 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Prioritätsventile OLSA, OLS und OLSP<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

69


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

OSQA und OSQB static<br />

Der Ölstromverstärker OSQ wird in<br />

den Lenksystemen großer, schwerer<br />

Fahrzeuge und Schiffe eingesetzt, die zum<br />

Lenken einen großen Ölstrom benötigen.<br />

Lenksysteme dieser Art bestehen<br />

aus einer Lenkeinheit und einem<br />

Ölstromverstärker.<br />

OSQA static OSQB static<br />

70 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300630


AUSFÜHRUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

OSQB dynamic mit OLSQ -<br />

Prioritätsventil für Notlenkung<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

F300646<br />

71


ARTIKELNUMMERN UND<br />

GEWICHTE<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

Ölstromverstärker OSQA und OSQB static für Load-Sensing Lenkeinheiten static<br />

Diese Ölstromverstärker sind zusammen mit den Lenkeinheiten vom Typ OSPBX LS oder<br />

OSPLX LS zu verwenden.<br />

72 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Artikelnummern<br />

Anschlüsse :<br />

Einstelldruck<br />

Ölstrom- siehe “Abmessungen” Pilot-Druck- Schock- Vor- Gewicht<br />

verstärker begrenzungsv. ventile spanndruck<br />

Europäische US bar bar bar kg<br />

Ausführung Ausführung [psi] [psi] [psi] [lb]<br />

OSQA 4 150F0040 150F0043<br />

170<br />

[2465]<br />

230<br />

[3335]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

OSQA 5 150F0041 150F0044<br />

170<br />

[2465]<br />

230<br />

[3335]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

OSQA 8 150F0042 150F0045<br />

170<br />

[2465]<br />

230<br />

[3335]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

OSQB 4 150F0030 150F0053<br />

170<br />

[2465]<br />

230<br />

[3335]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

OSQB 5 150F0031 150F0054<br />

170<br />

[2465]<br />

230<br />

[3335]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

OSQB 8 150F0032 150F0055<br />

170<br />

[2465]<br />

230<br />

[3335]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

OSQB 10 - 150F0094<br />

170<br />

[2465]<br />

260<br />

[3770]<br />

7<br />

[101]<br />

29<br />

[64]<br />

Ölstromverstärker OSQB/OLSQ dynamic für Load-Sensing Lenkeinheiten dynamic.<br />

OSQB mit OLSQ besitzt kein Pilot-Druckbegrenzungsventil.<br />

Dieser Ölstromverstärker ist zusammen mit Lenkeinheiten vom Typ OSPCX LS zu verwenden,<br />

die ein eingebautes Pilot-Druckbegrenzungsventil haben.<br />

Artikelnummern Einstelldruck<br />

Anschlüsse Vorspann- Gewicht<br />

Ölstromverstärker siehe “Abmessungen” Schockventile druck (Feder)<br />

Europäische Ausf.<br />

bar [psi] bar [psi] kg [lb]<br />

OSQB 8/OLSQ 150F8010 260 [3770 psi] 7 [101.5] 32 [70.6]<br />

Sollten Sie andere Verstärkungsfaktoren, Ventileinstellungen oder andere Vorspanndrücke<br />

benötigen, dann füllen Sie bitte das Bestellformular auf S. 73 aus und<br />

kontaktieren Sie die Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation.


Ihre<br />

Firma<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

SPEZIFIKATIONSTABELLE FÜR SAUER-DANFOSS ÖLSTROMVERSTÄRKER, DIE NICHT UNTER DEN<br />

ARTIKELNUMMERN IM KATALOG AUFGEFÜHRT SIND<br />

Tragen Sie Ihre Firmendaten ein und kreuzen Sie in der Tabelle die zutreffenden Punkte an. Senden Sie das ausgefüllte<br />

Formular an Ihre Sauer-Danfoss Vertriebsorganisation.<br />

Name Fahrzeug Mögliche Stückz./Jahr Ausgefüllt von Datum<br />

Ihre Pumpenölstrom zu OSQ im Leerlauf, l/min [US gal/min] Pumpenölstrom zu OSQ bei max. Motordrehzahl, l/min [US gal/min]<br />

Anwendung<br />

Ölstromverst.<br />

Typ<br />

OSQA OSQB OSQB/OLSQ<br />

Verstärkungsfaktor<br />

4 5 8 9,1 16,5<br />

Load-Sensing<br />

Typ<br />

Static Dynamic<br />

Vorspanndruck<br />

bar<br />

7 [101] 10 [145] 16 [232]<br />

PP-<br />

Anschluss<br />

Intern Extern<br />

G: Europäische Ausführung UNF: US-Ausführung<br />

Anschlüsse, HP, EF, HT, CL, CL: G ¾ HP, EF, HT, CL, CR: 1 1 /16 - 12 UN<br />

OSQA P, T, L, R: G ½ P, T, L, R: ¾ - 16 UNF<br />

PP, LS: G ¼ PP, LS: 7 /16 - 20 UNF<br />

G: Europäische Ausführung UNF: US-Ausführung<br />

Anschlüsse, HP, EF: 1 ¼ in SAE-Flansch HP, EF: 1 ¼ in SAE-Flansch<br />

OSQB HT, CL, CR: 1 in SAE-Flansch HT, CL, CR: 1 in SAE-Flansch<br />

P, T, L, R: G ½ P, T, L, R: ¾ - 16 UNF<br />

PP, LS: G ¼ PP, LS: 7 /16 - 20 UNF<br />

G: (Europäische Ausführung)<br />

HP, EF: 1 ¼ In SAE-Flansch<br />

Anschlüsse,<br />

HT, CL, CR: 1 In SAE-Flansch<br />

OSQB/OLSQ POSQ , POLSQ , T, L, R: G ½<br />

PP, LS: G ¼<br />

Pilot-Druckbegrenzungsv.<br />

bar [psi]<br />

100 [1450] 120 [1740] 140 [2030] 170 [2465] 210 [3045]<br />

Kein DBV<br />

(nur OSQB/OLSQ)<br />

Schockventile,<br />

bar [psi]<br />

165 [2393] 200 [2900] 230 [3335] 260 [3770] 270 [3916]<br />

Gegendruckventil<br />

Ja (nur OSQB) Nein<br />

Einheit schwarz<br />

Lackiert<br />

Ja Nein<br />

Alternativ können Sie eine Variante angeben, indem Sie eine vorhandene Artikelnummer nennen und die Änderungen hinzufügen, die Sie in die<br />

Basisversion des Ölstromverstärkers eingearbeitet haben möchten.<br />

Artikelnummer der Basisversion des Ölstromverstärkers: __________________________<br />

Gewünschte Änderungen: _____________________________________________________________________________________________________<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

73


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

Ölstrom und Druck<br />

Ölstrom- Nennölstrom Max. Druck im Anschluss<br />

verstärker zum HP, EF, CL CR CF, LS, PP HT T<br />

HP- Anschluss<br />

l/min [US gal/min] bar [psi] bar [psi] bar [psi] bar [psi]<br />

OSQA 240 [63.4] 280 [4061] 210 [3045] 15 [217.5] 15 [217.5]<br />

OSQB 400 [106] 280 [4061] 210 [3045] 10 [145] 15 [217.5]<br />

Gesamtverdrängung des Lenksystems<br />

Lenkeinheit<br />

Ölstrom- Verstärkungs- OSPBX/OSPCX LS OSPLX LS<br />

verstärker faktor 160 200 315 400 520 630 800<br />

cm3 /U cm3 /U cm3 /U cm3 /U cm3 /U cm3 /U cm3 /U<br />

[in3 /rev] [in3 /rev] [in3 /rev] [in3 /rev] [in3 /rev] [in3 /rev] [in3 /rev]<br />

OSQA 4 4<br />

640<br />

[39]<br />

800<br />

[49]<br />

1260<br />

[77]<br />

1600<br />

[98]<br />

2080<br />

[127]<br />

OSQA 5 5<br />

800<br />

[49]<br />

1000<br />

[61]<br />

1575<br />

[96]<br />

2000<br />

[122]<br />

OSQA 8 8<br />

1280<br />

[78]<br />

1600<br />

[98]<br />

OSQA 10 9,1 1456<br />

[89]<br />

OSQB 4 4<br />

2080<br />

[127]<br />

2520<br />

[154]<br />

3200<br />

[195]<br />

OSQB 5 5<br />

2000<br />

[122]<br />

2600<br />

[159]<br />

3150<br />

[192]<br />

4000<br />

[244]<br />

OSQB 8 8<br />

2520<br />

[154]<br />

3200<br />

[195]<br />

4160<br />

[254]<br />

OSQB 10 9,1<br />

1820<br />

[111]<br />

2865<br />

[175]<br />

3640<br />

[222]<br />

OSQB 20 16,5<br />

2640<br />

[161]<br />

3300<br />

[201]<br />

EINBAU<br />

Der Ölstromverstärker muss auf einer ebenen Oberfläche montiert werden.<br />

Montageschraube Anzugsmoment, Nm [lbf.in]<br />

M 10 x 1,5 30 +/-5 [265 +/- 44]<br />

3<br />

/8 - 16 UNC 40 +/- 5 [354 +/- 44]<br />

7<br />

/16 - 14 UNC 55 +/- 5 [487 +/- 44]<br />

Anzugsmoment für Fittings: Siehe Unterkatalog “Allgemeines, Lenkungskomponenten” S. 38.<br />

74 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

75


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

Ventilfunktionen in den Ölstromverstärkern<br />

Den angegebenen Daten liegen Messungen zugrunde, die an einer repräsentativen<br />

Anzahl von Ölstromverstärkern aus der Produktion vorgenommen wurden. Bei den<br />

Messungen wurde Öl mit einer Viskosität von 21 mm 2 /s und einer Temperatur von 50 °C<br />

[102 SUS bei 122 °F] benutzt.<br />

Prioritätsventil<br />

In Load-Sensing Systemen, in denen das Lenksystem und die Arbeitshydraulik von einer<br />

gemeinsamen Pumpe versorgt werden, gewährleistet das Prioritätsventil die Priorität<br />

des Ölstroms zum Lenksystem. Der Druck am LS-Anschluss ist während der Messungen<br />

null (Lenkeinheit in Neutralstellung). Die Minimumkurven gelten, wenn der Druck<br />

am EF-Anschluss höher ist, als der tatsächliche Vorspanndruck. Die Kurven für einen<br />

Vorspanndruck von 7 bar [101.5 psi] gelten, wenn der Druck am EF-Anschluss null ist.<br />

OSQA<br />

OSQB<br />

76 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


TECHNISCHE DATEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

OSQ Pilot-Druckbegrenzungsventil<br />

(HP - HT, Qp) - Kennlinie<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil schützt die Lenkeinheit vor übermäßigem Druck.<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil begrenzt zusammen mit dem Prioritätsventil den<br />

maximalen Lenkungsdruck HP-HT.<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil im OSQA wird bei einem Ölstrom von 140 l/min<br />

[37 US gal/min], mit dem der HP-Anschluss versorgt wird, eingestellt.<br />

Das Pilot-Druckbegrenzungsventil in OSQB wird bei einem Ölstrom von 240 l/min<br />

[63.4 US gal/min], mit dem der HP-Anschluss versorgt wird, eingestellt.<br />

Einstellgenauigkeit: Bemessungswert +10 bar [+145 psi]. Die folgenden Kurven gelten<br />

für eine Nenneinstellung von 170 bar [2466 psi].<br />

OSQA<br />

OSQB<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

77


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

TECHNISCHE DATEN Gegendruckventil<br />

Das Gegendruckventil (nur im OSQB) erhöht die Kapazität des Nachsaugventils.<br />

Das dargestellte Druckgefälle gilt nur für das Gegendruckventil.<br />

Schockventile<br />

Die Schockventile schützen den Ölstromverstärker und reduzieren die externen Kräfte<br />

auf den Lenkzylinder durch Limitierung der Druckdifferenz von CL nach HT und von CR<br />

nach HT. Die Schockventile werden bei 10 l/min [2.64 US gal/min] eingestellt.<br />

Einstellgenauigkeit: Bemessungswert +20 bar [290 psi].<br />

Nachsaugventile<br />

Die Nachsaugventile bewirken eine Nachsaugung mit Öl auf der Seite des Lenkzylinders,<br />

wo sonst bei ungünstigen Lenkungsverhältnissen ein Vakuum (Kavitation) entstehen<br />

könnte. Das im OSQB eingebaute Gegendruckventil erhöht die Kapazität der Nachsaugventile.<br />

78 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

TECHNISCHE DATEN Prioritätsventil OLSQ für Notlenkölkreislauf in OSQB/OLSQ<br />

Wenn unter normalen Lenkbedingungen der Standby-Druck im Hauptkreis (mindestens<br />

7 bar [101.5 psi] Prioritätsventilfeder in OSQ) den Federdruck im OLSQ (4 bar [ 58 psi]<br />

Feder) übersteigt, liefert das Prioritätsventil des OLSQ Öl von der Notlenkpumpe über<br />

den P-Anschluss des OLSQ zum HT-Tankanschluss am Ölstromverstärker.<br />

Wenn die Ölversorgung von der Hauptpumpe ausfällt, verschwindet der Standby-Druck<br />

des Prioritätsventils vom OSQ im Hauptpumpenkreis und verstellt den Ventilschieber im<br />

OLSQ, damit das Öl von der Notlenkpumpe in den Pumpenkreis im OSQ gelangen kann.<br />

Die Kurve zeigt das Druckgefälle vom P-Anschluss des OLSQ zum HT-Anschluss des OSQ<br />

bei aktiver Hauptpumpe und neutralgestellter Lenkung. Die Kurve gilt nur für OSQ ohne<br />

Gegendruckventil in der Tankleitung.<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

79


ABMESSUNGEN OSQA<br />

Europäische Ausführung:<br />

HP, EF, HT, CL, CR: G ¾<br />

P, T, L, R: G ½<br />

PP, LS: G ¼<br />

A: M10 x 1,5; 21 mm [0.83 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

HP, EF, HT, CL, CR: 1 1 /16 - 12 UNF<br />

P, T, L, R: ¾ - 16 UNF<br />

7 PP, LS:<br />

/16 - 20 UNF<br />

A: 7 /16 - 14 UNC, 21 mm [0.83 in] tief<br />

B: 7 /16 - 14 UNC, 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

80 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ABMESSUNGEN OSQB<br />

Europäische Ausführung:<br />

HP, EF:<br />

1 ¼ in SAE-Flansch<br />

7 /16-14 UNC<br />

18 mm [0.71 in] tief (8x)<br />

HT, CL, CR:<br />

1 in SAE-Flansch<br />

3 /8 - 16 UNC<br />

18 mm [0.71 in] tief (12x)<br />

P, T, L, R: G ½<br />

PP, LS: G ¼<br />

A: M10 x 1,5; 21 mm [0.83 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

US-Ausführung:<br />

HP, EF:<br />

1 ¼ in SAE-Flansch<br />

7 /16 - 14 UNC<br />

18 mm [0.71 in] tief (8x)<br />

HT, CL, CR:<br />

1 in SAE-Flansch<br />

3 /8 - 16 UNC<br />

18 mm [0.71 in] tief (12x)<br />

P, T, L, R: ¾ - 16 UNF<br />

PP, LS: 7<br />

/16 - 20 UNF<br />

A: 7 /16 - 14 UNC, 21 mm [0.83 in] tief<br />

B: 7 /16 - 14 UNC, 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

81


ABMESSUNGEN<br />

OSQB MIT OLSQ<br />

Europäische Ausführung<br />

HP, EF:<br />

1 ¼ in SAE-Flansch<br />

7 /16 - 14 UNC<br />

18 mm [0.71 in] tief (8x)<br />

HT, CL, CR:<br />

1 in SAE-Flansch<br />

3 /8 - 16 UNC<br />

18 mm [0.71 in] tief (12x)<br />

POSQ , POLSQ , T, L, R: G ½<br />

PP, LS, PDR : G ¼<br />

A: M10 x 1,5; 21 mm [0.83 in] tief<br />

B: M10 x 1,5; 16 mm [0.63 in] tief<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

82 <strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004


ANMERKUNGEN<br />

LS-Lenkeinheiten, Prioritätsventile und Ölstromverstärker<br />

Technische Information<br />

Ölstromverstärker OSQA, OSQB und OSQB/OLSQ<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

83


UNSERE PRODUKTE<br />

Axialkolbenpumpen und -motoren<br />

für offene und geschlossene Kreisläufe<br />

Orbitalmotoren<br />

Hydraulische Lenkeinheiten<br />

Zahnradpumpen und -motoren<br />

Proportionalventile<br />

Einschraubventile (Cartridges)<br />

Planetengetriebe<br />

Batteriebetriebene Umrichter<br />

und Elektromotoren<br />

Elektronische Steuergeräte<br />

und Software<br />

Fernsteuergeräte<br />

Sensoren<br />

UNSERE SYSTEME<br />

Hydrostatische Antriebssysteme<br />

Elektrohydraulische Lenksysteme<br />

Elektrische Lenksysteme<br />

Antriebssysteme für<br />

Transportbetonmischer<br />

Integrierte Hydrauliksysteme (HIC)<br />

Lüfter-Antriebssysteme<br />

Komplette Maschinensysteme<br />

<strong>DKMH</strong>.PN.210.A1.03 . 520L0689 . Rev.A . 05.2004<br />

Antriebssysteme von Sauer-Danfoss<br />

– weltweit führend<br />

Sauer-Danfoss fertigt und liefert Produkte und Systeme für<br />

mobile Anwendungen weltweit.<br />

Sauer-Danfoss bedient die Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen<br />

in den Marktbereichen Landtechnik, Baumaschinen, Straßenbau,<br />

Fördertechnik, Kommunalfahrzeuge, Forstwirtschaft, Rasenpflege<br />

und viele andere.<br />

Sauer-Danfoss bietet dem Markt optimale Lösungen und<br />

entwickelt neue Produkte und Systeme in enger<br />

partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit seinen Kunden.<br />

Sauer-Danfoss ist darauf spezialisiert, aus der Bandbreite von<br />

Komponenten Lösungen zu entwickeln, um Fahrzeugherstellern<br />

moderne Systeme anzubieten.<br />

Sauer-Danfoss bietet umfangreichen Service für seine Produkte<br />

und Systeme durch ein enges Netzwerk von autorisierten<br />

Servicezentren in allen Teilen der Welt.<br />

Sauer-Danfoss GmbH & Co. OHG<br />

Carl-Legien-Straße 8<br />

63073 Offenbach/Main<br />

Tel.: +49 69 47892-800<br />

Fax: +49 69 47892-816<br />

www.sauer-danfoss.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!