29.06.2013 Aufrufe

Thommen/Achleitner

Thommen/Achleitner

Thommen/Achleitner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong><br />

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

Umfassende Einführung aus<br />

managementorientierter Sicht<br />

6., überarb. u. erw. Auflage 2009<br />

Foliensätze von Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin <strong>Achleitner</strong> und Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert<br />

Teil 1: Unternehmen und Umwelt (Foliensatz 1)


1. Grundlagen<br />

Wirtschaft und ihre Elemente<br />

Unternehmen als Gegenstand der BWL<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Bedürfnisse, Bedarf<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Bedürfnis<br />

Existenzbedürfnisse Grundbedürfnisse Luxusbedürfnisse<br />

• z.T. komplementär<br />

• Individual – Kollektiv<br />

Wahlbedürfnisse<br />

+ Kaufkraft = Bedarf<br />

Die Wirtschaft umfasst alle Institutionen oder Prozesse zur direkten und<br />

indirekten Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach knappen Gütern.<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Wirtschaftsgüter, Wirtschaftseinheiten<br />

Wirtschaftsgüter<br />

(knappe Güter)<br />

Wirtschaftseinheiten<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

• Inputgüter – Outputgüter<br />

• Produktionsgüter – Konsumgüter<br />

• Gebrauchsgüter – Verbrauchsgüter<br />

• Betriebsmittel – Werkstoffe (R-,H-,B-<br />

Stoffe)<br />

• Halbfabrikate – Fertigfabrikate<br />

• Materielle Güter – Immaterielle Güter<br />

• Realgüter – Nominalgüter<br />

• Haushalte: privat – öffentlich<br />

• Unternehmen: privat – öffentlich<br />

• Verwaltung<br />

Betriebsmittel/ Werkstoffe<br />

+ Menschliche Arbeitsleistung<br />

+ Information<br />

= Produktionsfaktoren<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Einteilung der Wirtschaftseinheiten<br />

Träger<br />

Öffentliche Hand<br />

Private Hand<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Eigenbedarfsdeckung<br />

(Konsumtionswirtschaften)<br />

Öffentliche Haushalte<br />

Private Haushalte<br />

Art der Bedarfsdeckung<br />

Fremdbedarfsdeckung<br />

(Produktionswirtschaften)<br />

Öffentliche Unternehmen und<br />

Verwaltungen<br />

Gemischtwirtschaftliche<br />

Unternehmen<br />

Private Unternehmen<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


1. Grundlagen<br />

Wirtschaft und ihre Elemente<br />

Unternehmen als Gegenstand der BWL<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Übersicht<br />

<br />

Umwelt<br />

<br />

<br />

<br />

Steuerung der<br />

Problemlösungsprozesse<br />

(Führung)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

Umwelt<br />

<br />

Güter- und<br />

finanzwirtschaftlicher<br />

Umsatzprozess<br />

Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Bilanz GuV<br />

Aktiva Passiva<br />

Aufwand Ertrag<br />

Erfolg<br />

Erfolg<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umwelt


Das Unternehmen<br />

<br />

Umwelt<br />

<br />

<br />

<br />

Steuerung der<br />

Problemlösungsprozesse<br />

(Führung)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

Umwelt<br />

<br />

Güter- und<br />

finanzwirtschaftlicher<br />

Umsatzprozess<br />

Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Bilanz GuV<br />

Aktiva Passiva<br />

Aufwand Ertrag<br />

Erfolg<br />

Erfolg<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umwelt


Das Unternehmen – managementorientierte Merkmale<br />

<br />

<br />

Offenes System<br />

Autonomes System<br />

(unter Rahmenbedingungen)<br />

<br />

Erstellung produktiver<br />

Leistungen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

<br />

Dynamisches System<br />

Unternehmen<br />

<br />

<br />

<br />

Soziales System<br />

Komplexes System<br />

Marktgerichtetes<br />

System<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Unternehmen als Gegenstand der BWL – Übersicht<br />

<br />

Umwelt<br />

<br />

<br />

<br />

Steuerung der<br />

Problemlösungsprozesse<br />

(Führung)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

Umwelt<br />

Güter- und<br />

finanzwirtschaftlicher<br />

Umsatzprozess<br />

Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Aktiva Passiva<br />

Erfolg<br />

<br />

Aufwand Ertrag<br />

Erfolg<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umwelt


Güter- und finanzwirtschaftlicher Umsatzprozess<br />

Aufwand/<br />

Kosten<br />

Ertrag/<br />

Leistung<br />

Beschaffungsmarkt<br />

Beschaffung Ausgaben<br />

• Arbeitsleistungen<br />

• Potenzialfaktoren<br />

• Repetierfaktoren<br />

• Informationen<br />

<br />

<br />

Transformationsprozess<br />

der<br />

Produktion<br />

Halb- und<br />

Fertigfabrikate<br />

<br />

Absatz Einnahmen<br />

Absatzmarkt<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Finanzielle<br />

Mittel<br />

<br />

<br />

Kredit- und<br />

Kapitalmarkt<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Beschaffung von<br />

finanziellen Mitteln<br />

Beschaffung der<br />

Produktionsfaktoren<br />

Kombination der<br />

Produktionsfaktoren<br />

Absatz der erstellten<br />

Erzeugnisse<br />

Rückzahlung der<br />

finanziellen Mittel


Unternehmen als Gegenstand der BWL – Übersicht<br />

<br />

Umwelt<br />

<br />

<br />

<br />

Steuerung der<br />

Problemlösungsprozesse<br />

(Führung)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

Umwelt<br />

Güter- und<br />

finanzwirtschaftlicher<br />

Umsatzprozess<br />

Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Aktiva Passiva<br />

Erfolg<br />

<br />

Aufwand Ertrag<br />

Erfolg<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umwelt


Steuerung der Problemlösungsprozesse<br />

Problemlösungsprozess<br />

1. Analyse der Ausgangslage<br />

(Problemerkennung, -analyse, -beurteilung)<br />

2. Ziele<br />

3. Maßnahmen<br />

4. Mittel<br />

5. Durchführung<br />

6. Evaluierung der Resultate<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Steuerungsfunktionen: Führungsrad<br />

Kontrolle<br />

Planung<br />

Führung<br />

Delegation<br />

Entscheidung<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Unternehmen als Gegenstand der BWL – Übersicht<br />

<br />

Umwelt<br />

<br />

<br />

<br />

Steuerung der<br />

Problemlösungsprozesse<br />

(Führung)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

Umwelt<br />

Güter- und<br />

finanzwirtschaftlicher<br />

Umsatzprozess<br />

Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Aktiva Passiva<br />

Erfolg<br />

<br />

Aufwand Ertrag<br />

Erfolg<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umwelt


Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Quelle: Lücke 1993<br />

Betriebswirtschaftliches<br />

Rechnungswesen bedeutet …<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

… die systematische Ermittlung, Aufbereitung,<br />

Darstellung, Analyse und Auswertung<br />

… von Wertgrößen in Mengen- und Geldeinheiten<br />

… über einzelne Wirtschaftseinheiten oder über<br />

Konzentrationen von Wirtschaftseinheiten.<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Aufgaben des Rechnungswesens<br />

Rechnungswesen<br />

Dokumentation<br />

Kontrolle<br />

Disposition<br />

Steuerbasis<br />

Information (Publizität)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

• Vergangene Vorgänge<br />

• Zukünftige Vorgänge<br />

• Interne Kontrolle<br />

• Externe Kontrolle (Revision)<br />

• Preiskalkulation<br />

• Investitionsrechnungen<br />

• etc.<br />

• Kapitalsteuer<br />

• Ertragssteuer<br />

• Umsatzsteuer<br />

• etc.<br />

• Gesellschafter<br />

• Gläubiger<br />

• etc.<br />

Ist/ Plan<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Unternehmen als Gegenstand der BWL – Übersicht<br />

<br />

Umwelt<br />

<br />

<br />

<br />

Steuerung der<br />

Problemlösungsprozesse<br />

(Führung)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Umwelt<br />

Unternehmen<br />

Umwelt<br />

Güter- und<br />

finanzwirtschaftlicher<br />

Umsatzprozess<br />

Erfassung, Darstellung und Auswertung des Umsatzprozesses<br />

Aktiva Passiva<br />

Erfolg<br />

<br />

Aufwand Ertrag<br />

Erfolg<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umwelt


Umwelt des Unternehmens – die Anspruchsgruppen<br />

• Eigentümer (Shareholder)<br />

• Management<br />

• Mitarbeiter<br />

Interne<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Anspruchsgruppen des<br />

Unternehmens<br />

(Stakeholder)<br />

• Fremdkapitalgeber<br />

• Lieferanten<br />

• Kunden<br />

• Konkurrenz<br />

Externe<br />

• Allgemeine Öffentlichkeit<br />

… mit jeweils unterschiedlichen Interessen<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Generelle Prinzipal-Agent-Situation<br />

Prinzipal<br />

Agent<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Prinzipal-Agent-Beziehung<br />

Interessenkonflikt + Informationsassymetrie =<br />

Moral Hazard, Adverse Selection<br />

Die Prinzipal-Agent-Beziehung besteht darin,<br />

dass eine Person (Prinzipal) eine andere Person<br />

(Agent) beauftragt, eine bestimmte Aufgabe für<br />

den Prinzipal zu erfüllen. Dies bedeutet es wird<br />

eine gewisse Entscheidungskompetenz an den<br />

Agent weitergegeben.<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Umwelt des Unternehmens – die Bereiche<br />

Personalmarkt<br />

Beschaffungsmarkt<br />

Kapitalmarkt<br />

Lieferanten<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Arbeitnehmer<br />

Kapitalgeber<br />

Gesellschaft<br />

Ökologie<br />

Technologie<br />

Wirtschaft<br />

Unternehmen<br />

Staat<br />

Konkurrenten<br />

Kunden<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Absatzmarkt


Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft<br />

Die Betriebswirtschaftslehre ist ein anwendungsorientierte Wissenschaft, die sich<br />

an praxisrelevanten Problemstellungen orientiert und neben deskriptiven<br />

Aussagen auch solche normativer Natur sucht, um mögliche Problemlösungen zu<br />

entwerfen, die eine praktische Nützlichkeit besitzen.<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Typenbildung nach der Gewinnorientierung<br />

Profit<br />

• Soziale Systeme<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Organisationen<br />

• Produktive Funktion<br />

• Wirtschaftliche<br />

• Soziokulturelle<br />

• Politische<br />

• Karitative<br />

• Ausrichtung auf bestimmten Markt<br />

Non-Profit<br />

Private Staatliche<br />

• Gemeinwirtschaftliche<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Beispiele: Typenbildung nach der Gewinnorientierung<br />

• Pinakothek der Moderne<br />

• Bund Junger Unternehmer<br />

• Fahrradpartei (Neugründung)<br />

• Ärzte ohne Grenzen<br />

• TU München<br />

• Migros (CH)<br />

• Ebay<br />

• Minigolfclub<br />

• Greenpeace Deutschland<br />

• Versicherungskammer Bayern<br />

PO = Profitorganisation; NPO = Non-Profit-Organisation<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Soziokulturelle NPO<br />

Wirtschaftliche NPO<br />

Politische NPO<br />

Karitative NPO<br />

Gemeinwirtschaftl. NPO<br />

Wirtschaftliche NPO (Genossenschaft)<br />

PO<br />

Soziokulturelle NPO<br />

Politische NPO<br />

PO<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Schematische Branchengliederung<br />

Gewinnungs-<br />

betriebe<br />

Naturprodukte<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Sachleistungsbetriebe<br />

Aufbereitungs-<br />

betriebe<br />

Zwischenprodukte<br />

Dienstleistungsbetriebe<br />

Verarbeitungs-<br />

betriebe<br />

Endprodukte<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Kunden


Systematisierung des Statistischen Bundesamtes<br />

17 Abschnitte<br />

• Land- und Forstwirtschaft<br />

• Fischerei und Fischzucht<br />

• Bergbau und Gewinnung von Steinen<br />

und Erden<br />

• Verarbeitendes Gewerbe<br />

• Energie- und Wasserversorgung<br />

• Baugewerbe<br />

• Handel; Instandhaltung und Reparatur<br />

von Kraftfahrzeugen und<br />

Gebrauchsgütern<br />

• Gastgewerbe<br />

• Verkehr und Nachrichtenübermittlung<br />

• Kredit- und Versicherungsgewerbe<br />

Weitere Unterteilung in:<br />

• 31 Unterabschnitte<br />

• 60 Abteilungen<br />

• 222 Gruppen<br />

• 513 Klassen<br />

• 1041 Unterklassen<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt 2003<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

• Grundstücks- und Wohnungswesen,<br />

Vermietung beweglicher Sachen,<br />

Erbringung von wirtschaftlichen<br />

Dienstleistungen, anderweitig nicht genannt<br />

• Öffentliche Verwaltung, Verteidigung,<br />

Sozialversicherung<br />

• Erziehung und Unterricht<br />

• Gesundheits-, Veterinär- und Sozialwesen<br />

• Erbringung von sonstigen öffentlichen und<br />

persönlichen Dienstleistungen<br />

• Private Haushalte mit Hauspersonal<br />

• Exterritoriale Organisationen und<br />

Körperschaften<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Größenklassen nach HGB<br />

Kapitalgesellschaften Beschäftigte<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Bilanzsumme<br />

(in Mio. EUR)<br />

Umsatz<br />

(in Mio. EUR)<br />

Kleine bis 50 bis 4,015 bis 8,030<br />

Mittelgroße bis 250 bis 16,060 bis 32,120<br />

Große über 250 über 16,060 über 32,120<br />

Quelle: § 267 Abs. 1-3 HGB<br />

Merkmale<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Größenklassen nach Einteilung der Europäischen Kommission<br />

Kategorie Beschäftigte<br />

Quelle: Schwellenwerte für KMU der Europäischen Kommission vom 6.05.2003<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Merkmale<br />

Umsatz<br />

(in Mio. EUR)<br />

Kleinstunternehmen < 9 < 2<br />

Kleinunternehmen < 49 < 10<br />

Mittlere Unternehmen < 249 < 50<br />

Große Unternehmen = 250 = 50<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Charakteristika von mittelständischen und Großunternehmen<br />

Eigentümer-Unternehmer<br />

Unzureichendes Informationswesen<br />

Patriarchalische Führung<br />

Kaum Gruppenentscheidungen<br />

Grosse Bedeutung von Improvisation/<br />

Intuition<br />

Kaum Planung<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

KMU Großunternehmen<br />

Arbeitsteilung meist personenbezogen;<br />

Unternehmer durch Funktionshäufung<br />

überlastet<br />

Unmittelbare Teilnahme des Unternehmers<br />

am Betriebsgeschehen<br />

Führungspotential nicht austauschbar<br />

hohe Flexibilität bei Veränderungen des<br />

Marktes<br />

Quelle (Auszug): Pfohl (1997)<br />

Manager<br />

Ausgebautes formalisiertes Informationswesen<br />

Führung nach Management-by-Prinzipien<br />

Häufig Gruppenentscheidungen<br />

Geringe Bedeutung von Improvisation/ Intuition<br />

Umfangreiche Planung<br />

Hochgradige sachbezogene Arbeitsleistung<br />

Ferne der Leitung zum Betriebsgeschehen<br />

Führungspotential austauschbar<br />

hohe Standardisierung von Produkten und<br />

Dienstleistungen<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Verteilung nach Unternehmensgrößen<br />

Anzahl der Unternehmen<br />

1 700 000<br />

1 500 000<br />

1 300 000<br />

1 100 000<br />

900 000<br />

700 000<br />

500 000<br />

300 000<br />

100 000<br />

- 100 000<br />

17 500 - 100 000<br />

1 500 937<br />

100 000 - 250 000<br />

670 628<br />

250 000 - 1 Mio.<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt (2005)<br />

564 644<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

1 Mio. - 2 Mio.<br />

136 137<br />

2 Mio. - 5 Mio.<br />

91 637<br />

5 Mio. - 10 Mio.<br />

33 925<br />

10 Mio. - 25 Mio.<br />

21 934<br />

Umsatz p.a.<br />

25 Mio. - 50 Mio.<br />

8 100<br />

50 Mio. - 100 Mio.<br />

4 387<br />

100 Mio. - 250 Mio.<br />

2 686<br />

über 250 Mio.<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

1 743


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Typenbildung nach der technisch-ökonomischen Struktur<br />

… nach dem vorherrschenden<br />

Produktionsfaktor<br />

• Personalintensive<br />

• Anlagenintensive<br />

• Materialintensive<br />

• Energieintensive<br />

• Informationsintensive<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Einteilung<br />

der Industrieunternehmen<br />

…<br />

… nach der Anzahl<br />

der zu fertigenden<br />

Produkte<br />

(Fertigungstypen)<br />

• Einzelfertigung<br />

• Mehrfachfertigung<br />

… nach der Anordnung<br />

der Maschinen<br />

(Fertigungsverfahren)<br />

• Werkstattprinzip<br />

• Fließprinzip<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Bedeutung<br />

Wichtige Faktoren der Rechtsformwahl<br />

Haftung<br />

Kapitalbeschaffung<br />

Unternehmensleitung<br />

Publizitäts- und Prüfungspflichten<br />

Flexibilität der Änderung der<br />

Gesellschaftsverhältnisse<br />

Steuerbelastung<br />

Mitbestimmung<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gesellschaftsform<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Einzelunternehmen<br />

Kennzeichen eines Einzelunternehmens<br />

• Natürliche Person betreibt selbstständige Betätigung<br />

• Kein oder nur stiller Gesellschafter (dispositiv Gewinnbeteiligung)<br />

• Unbeschränkte Haftung<br />

• Gründung formlos, z.T. Handelsregister-Eintragung: Kaufmann<br />

• Als Kaufmann: Firmenname<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Typenbildung nach der Rechts- und Gesellschaftsform<br />

GbR PartG OHG KG GmbH AG<br />

• Vertrag<br />

• Kein HR / keine<br />

Firma<br />

• Gemeinsch. GF/<br />

Haftung/<br />

Vermögen<br />

• Auflösung nach<br />

Zweckerreichung<br />

• z.B. Baukonsortien<br />

Personengesellschaften<br />

= natürliche Personen als<br />

Gesellschafter<br />

• Vertrag<br />

• Freie Berufe<br />

• Unbeschränkte<br />

Haftung<br />

• Vertrag<br />

• HR / Firma<br />

• Unbeschränkte<br />

Haftung<br />

• GF: alle<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gesellschaften<br />

• Komplementär<br />

wie OHG<br />

• Kommanditist:<br />

beschränkte<br />

persönliche<br />

Haftung, keine<br />

GF<br />

Kapitalgesellschaften<br />

• 3 Organe<br />

• Mindesteinlage<br />

= juristische Personen<br />

• Haftungsbeschränkung<br />

• Übertragung<br />

Anteile bei<br />

Notar<br />

EU GmbH<br />

(in Arbeit)<br />

• 3 Organe<br />

• Mindesteinlage<br />

• Haftungsbeschränkung<br />

• Eintritt/Austritt<br />

– handelbare<br />

Anteile<br />

SE (EU AG)<br />

Mischformen<br />

• KGaA<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

• AG & Co KG/<br />

GmbH & Co KG<br />

Genossenschaft<br />

Zentrale Punkte:<br />

• Standortwahl<br />

• Haftungsbeschränkung<br />

• Mindesteinlage<br />

• Abgaben


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Unternehmensverbindung – Ziele<br />

… motiviert durch:<br />

• Beschaffung<br />

• Produktion<br />

• Absatz<br />

• Forschung und Entwicklung<br />

• Finanzierung<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

• Wachstum<br />

Intern<br />

Extern<br />

Ziele …<br />

• Synergieeffekte<br />

• Risikostreuung<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Unternehmensverbindung: Merkmale<br />

Unternehmensverbindung<br />

Produktionsstufe<br />

Dauer der Verbindung<br />

Kooperationsgrad<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

• Horizontale Unternehmensverbindung<br />

• Vertikale Unternehmensverbindung (rückwärts/vorwärts)<br />

• Laterale Unternehmensverbindung<br />

• Vorübergehend<br />

• Dauernd<br />

• Vertrag<br />

• Beteiligung<br />

• Kauf von Aktiva/Passiva<br />

• Fusion<br />

• Selbstständigkeit<br />

Wirtschaftlich<br />

Rechtlich<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Unternehmensverbindungen – Überblick<br />

Formen<br />

Konsortium<br />

Kartell<br />

Joint Venture 1<br />

Strategische Allianz<br />

Konzern 2<br />

Dauernd<br />

1 Bezogen auf die Unternehmen, die das Joint Venture gegründet haben<br />

2 Bezogen auf die Tochtergesellschaften des Konzerns<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Vorübergehend<br />

Kriterien<br />

Dauer Art<br />

Horizontal Vertikal Lateral<br />

• •<br />

• • •<br />

• • •<br />

• • •<br />

• • • •<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Joint Venture - Beispiel<br />

Quelle: Unternehmen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Joint Venture-Vertrag zwischen Sony und Ericsson<br />

Ziel des Unternehmens ist eine führende Position im Bereich<br />

Mobilfunk.<br />

Sony Corporation und Telefonaktiebolaget LM Ericsson kündigten<br />

[im Jahre 2001] an, dass beide Unternehmen eine Übereinkunft<br />

zur Zusammenführung der weltweiten Mobiltelefon-Geschäftsbereiche<br />

getroffen haben, welche einer abschließenden<br />

Genehmigung durch die Geschäftsleitungen der beiden Muttergesellschaften<br />

sowie den Genehmigungen der Regulierungsbehörden<br />

unterliegt. [Diese erfolgte noch im selben Jahr.]<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


2. Typologie des Unternehmens<br />

Gewinnorientierung<br />

Branche<br />

Größe<br />

Technisch-ökonomische Struktur<br />

Rechtsform<br />

Kooperationsgrad<br />

Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Typenbildung nach Standort<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Standort<br />

= geografischer Ort, an dem ein Unternehmen seine Produktionsfaktoren einsetzt<br />

Grad der geografischen Ausbreitung<br />

Lokal Regional National International Multinational<br />

• Export<br />

• Lizenzvertrag<br />

• Franchising<br />

• Joint Venture<br />

Standortfaktoren (wahlbeeinflussend)<br />

Internationalisierungsstrategie<br />

über die Stufen:<br />

• Auslandsniederlassung<br />

• Tochtergesellschaft<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Internationalisierungsstufen<br />

Kapital- und Managementleistungen<br />

im Sitzland<br />

100%<br />

Export<br />

Lizenzvergabe<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Franchising<br />

Joint Venture<br />

Auslandsniederlassung<br />

Tochtergesellschaft<br />

100%<br />

Kapital- und<br />

Managementleistungen<br />

im<br />

Gastland<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Standortanalyse<br />

Arbeitsbezogene Materialbezogene Absatzbezogene Weitere<br />

• Zahl der Arbeitskräfte<br />

• Kosten der<br />

Arbeitskräfte<br />

• Qualifikation der<br />

Arbeitskräfte<br />

• Transportkosten<br />

• Zuliefersicherheit<br />

• Art des Produktes<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Standortfaktoren<br />

• Transportfähigkeit<br />

• Weitere Kriterien bei<br />

DL-Betrieben, z.B.<br />

Wartefrist<br />

Kundennähe<br />

Standortwahl<br />

• Investitionsrechnung<br />

• Nutzwertanalyse<br />

• Verkehrsbezogene<br />

• Immobilienbezogene<br />

• Umweltbezogene<br />

• Abgabenbezogene<br />

• National<br />

• International<br />

• Clusterbildung<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Nutzwertanalyse für einen Industriebetrieb<br />

Hinweis: unabdingbare Forderungen, d.h. Muss-Kriterien (z.B.<br />

Mindestfläche) wurden nicht berücksichtigt<br />

Standortanforderung<br />

1 Zentrale Verkehrslage<br />

(z.B. Autobahn-, Flughafennähe)<br />

2 Günstiger Arbeitsmarkt<br />

(z.B. qualifizierte Facharbeiter, Arbeitskraftreserven)<br />

3 Verfügbares Industriegelände<br />

(z.B. Mindestfläche, zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten)<br />

4 Günstige Versorgung und Entsorgung<br />

(z.B. Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser)<br />

5 Annehmbare rechtliche Auflagen<br />

(z.B. Bauvorschriften)<br />

6 Geringe Steuerbelastung<br />

(z.B. tiefe Steuersätze, Steuererleichterungen)<br />

7 Günstige Förderungsmaßnahmen<br />

(z.B. staatliche Subventionen, kommunale Wirtschaftsförderung)<br />

8 Gute Lebensbedingungen<br />

(z.B. Sozial-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen)<br />

Gesamtnutzen der Alternativen<br />

Festlegung der Präferenzordnung der Alternativen<br />

X = Bewertung (gut = 5, befriedigend = 3, schlecht = 1)<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gewichtung<br />

8<br />

15<br />

16<br />

10<br />

10<br />

25<br />

8<br />

8<br />

100<br />

Standort A Standort B Standort C Standort D<br />

X<br />

5<br />

5<br />

3<br />

1<br />

5<br />

3<br />

3<br />

3<br />

2. Rang<br />

R<br />

40<br />

75<br />

48<br />

10<br />

50<br />

75<br />

24<br />

24<br />

346<br />

R = Nutzen pro Standortfaktor<br />

X<br />

1<br />

5<br />

3<br />

3<br />

5<br />

5<br />

1<br />

1<br />

8<br />

75<br />

48<br />

30<br />

50<br />

125<br />

8<br />

8<br />

352<br />

1. Rang<br />

R<br />

X<br />

3<br />

1<br />

5<br />

1<br />

3<br />

1<br />

5<br />

3<br />

4. Rang<br />

R<br />

24<br />

15<br />

80<br />

10<br />

30<br />

25<br />

40<br />

24<br />

248<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

X<br />

3<br />

3<br />

5<br />

3<br />

1<br />

3<br />

3<br />

5<br />

3. Rang<br />

R<br />

24<br />

45<br />

80<br />

30<br />

10<br />

75<br />

24<br />

40<br />

328


3. Ziele des Unternehmens<br />

Zielbildung<br />

Zielinhalt<br />

Dimensionen der Ziele<br />

Zielbeziehungen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Einflüsse auf die Zielbildung<br />

Anspruchsgruppen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Interne =<br />

Kerngruppen<br />

• Eigentümer<br />

• Unternehmensführung/<br />

Management<br />

• Mitarbeiter<br />

Externe =<br />

Satellitengruppen<br />

• Gewerkschaften<br />

• etc.<br />

Direkter<br />

Einfluss<br />

Indirekter<br />

Einfluss<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


3. Ziele des Unternehmens<br />

Zielbildung<br />

Zielinhalt<br />

Dimensionen der Ziele<br />

Zielbeziehungen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Zielkategorien – Übersicht<br />

Leistungsziele Finanzziele<br />

• Marktziele<br />

• Produktziele<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Ziele in Bezug auf<br />

• Kapitalbeschaffung<br />

• Liquidität<br />

• Kapital- und<br />

Vermögensstruktur<br />

Formalziele (Erfolgsziele)<br />

Produktivität Wirtschaftlichkeit Rentabilität und Gewinn<br />

• Arbeit<br />

• Maschinen<br />

• Fläche<br />

Sachziele<br />

Betriebliche Tätigkeiten<br />

Führungs- und<br />

Organisationsziele<br />

Ziele in Bezug auf<br />

• Problemlösungsprozess<br />

• Führungsfunktionen<br />

• Führungsstil<br />

• Arbeitsteilung<br />

• Absolut: Gewinn<br />

• Relativ: Rentabilität<br />

Soziale und<br />

ökologische Ziele<br />

• Mitarbeiterbezogene<br />

Ziele<br />

• Gesellschaftsbezogene<br />

Ziele<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


3. Ziele des Unternehmens<br />

Zielbildung<br />

Zielinhalt<br />

Dimensionen der Ziele<br />

Zielbeziehungen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Dimensionen der Ziele<br />

Ausmaß/Maßstab<br />

Zeitlicher Bezug<br />

Organisatorischer<br />

Bezug<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

• Satisfizierungsziele<br />

• Extremal- oder Maximierungsziele<br />

• Messung<br />

Kardinalskala<br />

Ordinalskala<br />

Nominalskala<br />

• Kurz-, mittel- oder langfristig<br />

• Statisch/dynamisch<br />

• Unternehmensziele<br />

• Bereichsziele<br />

• Mitarbeiterziele<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


3. Ziele des Unternehmens<br />

Zielbildung<br />

Zielinhalt<br />

Dimensionen der Ziele<br />

Zielbeziehungen<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Zielbeziehungen<br />

… nach dem Einfluss<br />

der Umwelt<br />

• Entscheidungsfeldbedingte<br />

Zielbeziehung<br />

• Entscheidungsträgerbedingte<br />

Zielbeziehung<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Unterschiedliche Zielbeziehungen<br />

… nach dem Verhältnis der Ziele<br />

untereinander<br />

• Komplementäre Zielbeziehung<br />

Nach Mittel-Zweck-Beziehungen<br />

• Oberziele<br />

• Zwischenziele<br />

• Unterziele<br />

• Konkurrierende/konfliktäre<br />

Zielbeziehung<br />

Gemäß Gewichtung<br />

• Haupt- und Nebenziele<br />

• Indifferente/neutrale Zielbeziehung<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Komplementäre und konkurrierende Zielbeziehung<br />

Zielerreichungsgrad<br />

Ziel 1<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Komplementäre<br />

Zielbeziehung<br />

Konkurrierende<br />

Zielbeziehung<br />

Zielerreichungsgrad<br />

Ziel 2<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de


Zielbeziehungen zwischen Gewinn und Umsatz<br />

Gewinnziel<br />

Komplementär Indifferent Konkurrierend<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de<br />

Umsatzziel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!