29.06.2013 Aufrufe

Thommen/Achleitner

Thommen/Achleitner

Thommen/Achleitner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Charakteristika von mittelständischen und Großunternehmen<br />

Eigentümer-Unternehmer<br />

Unzureichendes Informationswesen<br />

Patriarchalische Führung<br />

Kaum Gruppenentscheidungen<br />

Grosse Bedeutung von Improvisation/<br />

Intuition<br />

Kaum Planung<br />

© <strong>Thommen</strong>/<strong>Achleitner</strong> | Allgemeine Betriebswirtschaftslehre<br />

(Folien von <strong>Achleitner</strong>, TU München)<br />

GablerPLUS Zusatzinformationen zu Medien des Gabler Verlags<br />

KMU Großunternehmen<br />

Arbeitsteilung meist personenbezogen;<br />

Unternehmer durch Funktionshäufung<br />

überlastet<br />

Unmittelbare Teilnahme des Unternehmers<br />

am Betriebsgeschehen<br />

Führungspotential nicht austauschbar<br />

hohe Flexibilität bei Veränderungen des<br />

Marktes<br />

Quelle (Auszug): Pfohl (1997)<br />

Manager<br />

Ausgebautes formalisiertes Informationswesen<br />

Führung nach Management-by-Prinzipien<br />

Häufig Gruppenentscheidungen<br />

Geringe Bedeutung von Improvisation/ Intuition<br />

Umfangreiche Planung<br />

Hochgradige sachbezogene Arbeitsleistung<br />

Ferne der Leitung zum Betriebsgeschehen<br />

Führungspotential austauschbar<br />

hohe Standardisierung von Produkten und<br />

Dienstleistungen<br />

Gabler Verlag | Wiesbaden 2009<br />

www.gabler.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!