01.07.2013 Aufrufe

SD328A - BERGER - POSITEC

SD328A - BERGER - POSITEC

SD328A - BERGER - POSITEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Einführung <strong>SD328A</strong><br />

1.4 Komponenten und Schnittstellen<br />

2<br />

11<br />

1 3<br />

Bild 1.3 Komponenten und Schnittstellen<br />

(1) E/A-Signalanschluss CN1 (Federzugklemmen)<br />

Analoger Sollwerteingang ±10V<br />

Ansteuerung über Feldbus CANopen<br />

Acht digitale Ein-/Ausgänge. Die Belegung ist abhängig<br />

von der gewählten Betriebsart<br />

(2) 12-polige Buchse CN2 für Motor-Encoder<br />

(3) Anschluss CN3 für 24V-Spannungsversorgung und Haltebremse<br />

(4) RJ45-Buchse CN4 zum Anschluss von<br />

Feldbus Modbus oder CANopen<br />

PC mit Inbetriebnahmesoftware<br />

Dezentrales Bedienterminal<br />

(5) 10-polige Buchse CN5 für<br />

Einspeisung von Puls/Richtung- oder A/B-Encoder-Signalen<br />

in der Betriebsart Elektronisches Getriebe<br />

(6) Schraubklemmen zum Anschluss der Netzversorgung<br />

(7) Schraubklemmen zum Anschluss des Motors<br />

(8) Auflage für Befestigung der EMV-Montageplatte<br />

(9) EMV-Montageplatte<br />

(10) Lüfter (nur bei SD32••U68)<br />

(11) Kühlkörper<br />

14 Schrittmotorverstärker<br />

8<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

9<br />

10<br />

0198441113699, V2.03, 07.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!