01.07.2013 Aufrufe

SD328A - BERGER - POSITEC

SD328A - BERGER - POSITEC

SD328A - BERGER - POSITEC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 Installation <strong>SD328A</strong><br />

Schirmung<br />

Kabelverlegung<br />

Maßnahmen zur EMV Ziel<br />

Schalteinrichtungen wie Schütze, Relais oder Magnetventile<br />

mit Entstörkombinationen oder Funkenlöschgliedern<br />

ergänzen (z. B. Dioden, Varistoren,<br />

RC-Glieder).<br />

Leistungs- und Steuerungskomponenten getrennt<br />

montieren.<br />

Gegenseitige Störeinkopplung<br />

verringern.<br />

Gegenseitige Störeinkopplung<br />

verringern.<br />

Maßnahmen zur EMV Ziel<br />

Kabelschirme flächig auflegen, Kabelschellen und Emission verringern.<br />

Erdungsbänder verwenden.<br />

Den Schirm aller geschirmten Leitungen am Schalt- Emission verringern.<br />

schrankaustritt über Kabelschellen großflächig mit<br />

Montageplatte verbinden.<br />

Schirme von digitalen Signalleitungen beidseitig<br />

großflächig oder über leitfähige Stecker-Gehäuse<br />

erden.<br />

Schirm von analogen Signalleitungen direkt am<br />

Gerät (Signaleingang) erden, am anderen<br />

Kabelende den Schirm isolieren oder über einen<br />

Kondensator erden, z.B. 10 nF.<br />

Nur geschirmte Motorkabel mit Kupfergeflecht und<br />

mindestens 85% Überdeckung verwenden, Schirm<br />

beidseitig großflächig erden.<br />

Maßnahmen zur EMV Ziel<br />

Feldbuskabel und Signalleitungen nicht zusammen<br />

mit Leitungen für Gleich- und Wechselspannung<br />

über 60 V in einem Kabelkanal verlegen. (Feldbuskabel<br />

können mit Signal- und Analogleitungen in<br />

einem Kanal verlegt werden)<br />

Empfehlung: Verlegung in getrennten Kabelkanälen<br />

mit mindestens 20 cm Abstand.<br />

Kabel so kurz wie möglich halten. Keine unnötigen<br />

Kabelschleifen einbauen, kurze Kabelführung vom<br />

zentralen Erdungspunkt im Schaltschrank zum<br />

außenliegenden Erdungsanschluss.<br />

Potentialausgleichsleiter einsetzen bei Anlagen mit<br />

– großflächiger Installation<br />

– unterschiedlicher Spannungseinspeisung<br />

– gebäudeübergreifender Vernetzung<br />

Störeinwirkung auf Signalleitungen<br />

verringern,<br />

Emissionen verringern.<br />

Erdschleifen durch niederfrequente<br />

Störungen<br />

verringern.<br />

Störströme definiert<br />

ableiten, Emissionen<br />

verringern.<br />

Gegenseitige Störeinkopplung<br />

verringern.<br />

Kapazitive und induktive<br />

Störeinkopplungen<br />

verringern.<br />

Strom auf Kabelschirm<br />

verringern, Emissionen<br />

verringern.<br />

Feinadrige Potentialausgleichsleiter verwenden. Ableiten hochfrequenter<br />

Störströme.<br />

Falls Motor und Maschine nicht leitend verbunden<br />

sind, z. B. durch isolierten Flansch oder nicht flächige<br />

Verbindung, Motor über Erdungsleitung<br />

(> 10 mm 2 ) oder Erdungsband erden.<br />

Emissionen verringern,<br />

Störfestigkeit erhöhen.<br />

Verwenden Sie Twisted Pair für 24 V dc Signale. Störeinwirkung auf Signalkabel<br />

verringern,<br />

Emissionen verringern.<br />

48 Schrittmotorverstärker<br />

0198441113699, V2.03, 07.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!