02.07.2013 Aufrufe

Elternbrief 3 - Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

Elternbrief 3 - Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

Elternbrief 3 - Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christoph-Probst-Realschule<br />

<strong>Staatliche</strong> Realschule <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> Albert-Schweitzer-Straße 12 89231 <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong><br />

Telefon: 0731 1763930 Fax: 0731 17639329 E-Mail: rsneu-ulm.verw@t-online.de<br />

Homepage: www.realschule-neu-ulm.de<br />

<strong>Elternbrief</strong> Nr. 3 – 2012/2013<br />

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,<br />

wir haben wieder einige aktuelle Informationen für Sie zusammengestellt:<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong>, 5. Februar 2013<br />

Änderungen im Stundenplan und neues Sprechstundenverzeichnis für das<br />

zweite Schulhalbjahr<br />

Drei freudige Ereignisse, die Schwangerschaften unserer Kolleginnen Fr. Ditter, Fr. Stampa und Fr. Klett,<br />

führen zu unabdingbaren personellen Veränderungen im Stundenplan einiger Klassen – wofür wir um<br />

Verständnis bitten. Wir möchten daher eine kurze Übersicht geben, welche Änderungen im 2. Schulhalbjahr<br />

eintreten werden:<br />

H. Kutter wird aus pädagogischen Erwägungen heraus ab dem 25.02.13 die Klasse 10b in Englisch unterrichten<br />

und auch die Abschlussprüfung abnehmen, dafür wird Frau Ditter bis zum Eintritt in den Mutterschutz<br />

Anfang Juli 2013 die Klasse 5d in Englisch unterrichten. In den beiden letzten Schulmonaten<br />

wird aller Voraussicht nach die neu gewonnene Lehrkraft Fr. Wintzen den Englischunterricht fortführen.<br />

Für den Unterricht von Fr. Klett konnten zwei neue Lehrkräfte und zwei Lehrkräfte aus dem Kollegium<br />

gewonnen werden:<br />

Frau Hornung wird die Klassen 6d, 8a und 8d und Frau Hildebrandt die Klassen 6b, 6c, 7a, 7b, 10a, 10b,<br />

10c und 10d in Biologie unterrichten. Herr Schmidtkunz übernimmt die Klassen 9b, 9c und 9d in Chemie,<br />

Fr. v. Busse erteilt in der Klasse 5c den Biologieunterricht. Die genannten Lehrkräfte übernehmen den<br />

Unterricht ab dem 25.02.2013. Für Fr. Stampa wird aller Voraussicht nach Pastorin Fr. Abendrot den<br />

evangelischen Religionsunterricht ab dem Monat Mai fortsetzen.<br />

Wegen des neuen Stundenplans für das zweite Schulhalbjahr mussten wir einige der Sprechstunden<br />

ändern. Ein neues Verzeichnis werden wir zusammen mit dem Zwischenzeugnis am 22.02. ausgegeben.<br />

Sie finden dieses Verzeichnis sowie einen aktualisierten Terminplan auf unserer Homepage. Am Ende<br />

dieses <strong>Elternbrief</strong>es geben wir Ihnen eine Übersicht über die Veränderungen und das Angebot des<br />

Nachmittagsunterrichts des zweiten Schulhalbjahres.<br />

<strong>Neu</strong>e Schwimmpläne<br />

Die neuen EBSU- und Schwimmpläne werden wieder auf der Homepage der Schule veröffentlicht.<br />

Selbstverständlich hängen die Pläne auch wieder wie gewohnt in der Aula und in den Klassenzimmern<br />

aus. Sie werden ebenfalls den Schülerinnen und Schülern von den Klassenleitern zum Eintrag ins Kontaktheft<br />

verlesen.<br />

Einladungen<br />

Für die Eltern der Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen findet am Mittwoch, den 27.02.2013, um<br />

19:00 Uhr im Musiksaal ein Informationsabend zur Entscheidung über die Wahlpflichtfächergruppe<br />

statt, an dem wir Sie gerne begrüßen würden. Unsere Schule bietet im Schuljahr 2013/2014 neben dem<br />

technischen, kaufmännischen und fremdsprachlichen (Französisch) auch den musisch, gestaltenden<br />

Bereich mit dem Profilfach Kunst an. Die Entscheidung der Wahl der Wahlpflichtfächergruppe ist bis<br />

spätestens am 19. April bei der Klassenleitung abzugeben.<br />

Wir möchten Sie zu unserem zweiten Elternsprechtag am Mittwoch, den 17.04.2013, einladen. Der<br />

Sprechtag wurde wegen des Musikfestes in Schwabmünchen, an dem unser Schulchor teilnimmt, um<br />

einen Tag vorverlegt. Sie haben von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr die Möglichkeit, mit den Lehrkräften, die Ihr<br />

Kind unterrichten, zu sprechen. Es werden nach den Erfahrungen des letzten Sprechtages im Einvernehmen<br />

mit dem Schulforum Listen zum Eintragen Ihrer gewünschten Sprechzeiten (jeweils 5 Minuten)<br />

bereits am Montagvormittag ausgehängt. Ihre Kinder können Ihnen also bereits vorher einen Termin reservieren.<br />

Bei größeren Problemen, deren Besprechung auch mehr als ein paar Minuten in Anspruch<br />

nimmt, empfehlen wir Ihnen allerdings die Vereinbarung eines Gesprächs zur Sprechstunde der Lehr-


kraft. Vor dem Sprechtag werden wir Ihrem Kind für Sie einen Auszug des Notenbildes mitgeben. Für<br />

Kaffee und Kuchen beim Sprechtag sorgen wieder die Schüler der 10. Klassen und der Elternbeirat, der<br />

auch für Gespräche mit Ihnen zur Verfügung steht.<br />

Am Montag, den 22. April 2013, wird unsere Schule um 19:00 Uhr wieder ein Musical im Edwin-<br />

Scharff-Haus aufführen. Sollte Ihr Kind nicht aktiv daran teilnehmen, so ist es doch immer wieder ein<br />

Erlebnis, was unsere Schule mit ihren Schülern und Lehrkräften neben fachlicher Vermittlung auch in<br />

kultureller Hinsicht zu bieten hat. Dieses Ereignis sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Nähere Informationen,<br />

auch über die Eintrittspreise, lassen wir Ihnen natürlich rechtzeitig zukommen. Wir würden uns<br />

über Ihren Besuch sehr freuen.<br />

Am Freitag, den 7. Juni 2013, findet von 16:00 bis 19:00 Uhr in unserer Schule das Sommerfest statt, zu<br />

dem wir Sie als Eltern recht herzlich einladen möchten. Neben musikalischen und anderen unterhaltsamen<br />

Darbietungen wird Ihnen Kulinarisches geboten. Dieses Fest dient auch dazu, mit dem Elternbeirat,<br />

Lehrern und der Schulleitung gemütlich zusammen zu sitzen und sich auszutauschen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

P. Hausladen, Schulleiter<br />

Dieser <strong>Elternbrief</strong> wurde nicht in Druckform an Sie ausgegeben, sondern nur auf der Homepage der<br />

Schule veröffentlicht. Sie wurden darüber im Kontaktheft informiert.<br />

Übersicht über die Veränderungen und das Angebot des Nachmittagsunterrichts im 2. Schulhalbjahr:<br />

1. Halbjahr 2. Halbjahr<br />

Beschreibung LK Tag Jgst Beschreibung LK Tag Jgst<br />

Ergänzung E AYD Mo 5 findet nicht mehr statt<br />

Ergänzung D BLÖ Di 5 Förderung D RUP Do 5<br />

Ergänzung M ULL Di 5AB Zusammenlegung<br />

Ergänzung M SCD Di 5CD Ergänzung M SCD Mi 5ABCD<br />

Ergänzung M BIE Mo 6 findet nicht mehr statt<br />

Ergänzung E DIT Do 6 findet nicht mehr statt<br />

Percussion AG ESC Di alle findet nicht mehr statt<br />

Schach AG ARG Mo alle findet nicht mehr statt<br />

Modellbau AG FÄR Di alle findet nicht mehr statt<br />

Fußball AG SCH Di 5./6. findet nicht mehr statt<br />

Konversation E DIT Mo 10B Konversation E KUT Mo 10B<br />

Streitschlichter KLE Mo alle Streitschlichter BRU Blockunt. alle<br />

Fußball AG HOF Mi 7./8. Fußball 2-stündig HOF Mi 5.-8.<br />

Physik Förderung BAU Do 10<br />

Kunst AG FRI Mi alle<br />

Mathematik Förderung SEL Mi 10 II<br />

Mathematik Förderung LEU Do 10 II<br />

BWR Förderung GRO Mi 10 II<br />

Sport w 8D GRO Do nm 8D Sport w 8D GRO Mi vm 8D<br />

Sport m 8BCD SCH Mi vm 8BCD Sport m 8BCD SCH Di nm 8 BCD

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!