02.07.2013 Aufrufe

Wohin mit dem Müll?- Abfallkonsum in Neu-Ulm

Wohin mit dem Müll?- Abfallkonsum in Neu-Ulm

Wohin mit dem Müll?- Abfallkonsum in Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 Elektromüll<br />

Elektromüll<br />

Elektromüll<br />

Elektromüll<br />

<strong>Müll</strong>arten <strong>Müll</strong>arten <strong>Müll</strong>arten<br />

<strong>Müll</strong>arten<br />

Man unterscheidet zwischen:<br />

Elektrogroßgeräten wie Kühlschränke, Fernseher, u.s.w.<br />

und<br />

Elektrokle<strong>in</strong>geräten wie Radio, Videorekorder, u.s.w.<br />

Alles muss an e<strong>in</strong>er Sammelstelle abgegeben werden. Elektrogroßgeräte dürfen nur bis zu<br />

e<strong>in</strong>er bestimmten Menge kostenfrei entsorgt werden, danach muss man e<strong>in</strong>en bestimmten<br />

Betrag bezahlen. Elektrogroßgeräte und Elektrokle<strong>in</strong>geräte müssen vom Restmüll getrennt<br />

werden. Nur Glühbirnen und Halogenlampen dürfen über die Restmülltonne entsorgt<br />

werden.<br />

1.2 1.2 1.2<br />

BIO-Abfall<br />

BIO-Abfall<br />

Bioabfall ist organischer Abfall tierischer oder pflanzlicher Herkunft. Dazu zählen Essensreste und<br />

Rasenschnitt. Dieser entsteht <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Haushalt oder Betrieb und kann durch bodenlebende<br />

Lebewesen abgebaut werden. Bioabfall gehört <strong>in</strong> die braune Biotonne, welche alle 2 Wochen von<br />

der <strong>Müll</strong>abfuhr geleert wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!