02.07.2013 Aufrufe

Wohin mit dem Müll?- Abfallkonsum in Neu-Ulm

Wohin mit dem Müll?- Abfallkonsum in Neu-Ulm

Wohin mit dem Müll?- Abfallkonsum in Neu-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1 2.1 Haushalt Haushalt<br />

Haushalt Haushalt<br />

2.0 2.0 Wir Wir für für die die Umwelt<br />

Umwelt Umwelt<br />

Durch sparsame, weniger umweltbelastende Verpackungen kann man im Haushalt für die Umwelt<br />

sorgen. Zum Bio-<strong>Müll</strong> gehört alles, was <strong>in</strong> der Natur wächst, wie Pflanzen, Obst, Gemüse,...<br />

In den Gelben Sack gehört alles was den Grünen Punkt enthält, es s<strong>in</strong>d wiederverwendbare Stoffe.<br />

Zur Altpapier gehören Zeitungen, Zeitschriften, Papier, welche nicht mehr zu gebrauchen s<strong>in</strong>d.<br />

Sondermüll wird auch Giftmüll oder Sonderabfall genannt. Zu den Gefährlichen Abfällen des<br />

Sondermülls gehören Löse<strong>mit</strong>tel, Säuren, Laugen, Krankgenhausabfälle so wie Stoffe <strong>mit</strong><br />

Schwermetallverunre<strong>in</strong>igungen. Für Glas s<strong>in</strong>d oft auf den Straßen spezielle Konta<strong>in</strong>er zur<br />

verfühgungen dargestellt, welche <strong>in</strong> drei Farben vorhanden s<strong>in</strong>d. Für Weiß-Grün-und Braunglas.<br />

2.2 2.2 Umwelt<br />

Umwelt<br />

<strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> + Freizeit = Tourismus = Verschmutzung<br />

Durch Freizeitsaktivitäten wie Donaubad, Hallenbad, Badeseen, Eislaufanlagen, Volksfest werden<br />

Touristen <strong>in</strong> die Stadt <strong>Neu</strong>-<strong>Ulm</strong> angelockt. Besonders an diesen Plätzen f<strong>in</strong>det man Verpackungen<br />

von Nahrungs<strong>mit</strong>teln oder Spielzeugen auf <strong>dem</strong> Boden.<br />

2.3 2.3 2.3 2.3 2.3 2.3 Wiederverwertung<br />

Wiederverwertung<br />

Wiederverwertung<br />

Wiederverwertung<br />

Mit der Wiederverwertung wird der Vorgang von gebrauchten, defekten, unmodernen oder<br />

sonst nicht mehr benötigten Produkten bezeichnet.<br />

Aus gebrauchter Saftverpackungen wurde e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>kaufstasche herrgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!