03.07.2013 Aufrufe

Wirkmechanismen von Verflüssigungs- und Dispergiermitteln in ...

Wirkmechanismen von Verflüssigungs- und Dispergiermitteln in ...

Wirkmechanismen von Verflüssigungs- und Dispergiermitteln in ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Das System Wasser-Feststoff-<strong>Verflüssigungs</strong>mittel<br />

Die h<strong>in</strong>sichtlich hoher Feststoffgehalte <strong>und</strong> optimaler rheologischer Eigenschaften e<strong>in</strong>es Schlickers störende Agglomeration<br />

wird wie beschrieben durch elektrostatische Anziehungskräfte bewirkt. Aufgabe der <strong>Verflüssigungs</strong>mittel ist es, durch die<br />

Bee<strong>in</strong>flussung dieser elektrostatischen Kräfte den Abstand zwischen den Rohstoffpartikeln zu vergrößern <strong>und</strong> damit die<br />

Agglomeration zu verh<strong>in</strong>dern. Da die Stärke dieser Anziehungskräfte abhängig ist <strong>von</strong> den oben beschriebenen E<strong>in</strong>fluss-<br />

größen des Wassers <strong>und</strong> des Feststoffes, s<strong>in</strong>d unterschiedliche Zugabemengen sowie Komb<strong>in</strong>ationen <strong>von</strong> Wirk-<br />

mechanismen der <strong>Verflüssigungs</strong>mittel notwendig, um für jeden Versatz die optimale Verflüssigung zu erreichen.<br />

3.1. <strong>Wirkmechanismen</strong> im System Wasser-Feststoff-<strong>Verflüssigungs</strong>mittel<br />

Im Wesentlichen handelt es sich um drei Mechanismen, die je nach verwendetem <strong>Verflüssigungs</strong>mittel e<strong>in</strong>zeln oder <strong>in</strong><br />

Komb<strong>in</strong>ation wirken:<br />

• Kationenaustausch,<br />

damit Bee<strong>in</strong>flussung der Dicke der elektrischen Doppelschicht der Rohstoffpartikel<br />

• sterische Abstoßung durch E<strong>in</strong>fügen funktioneller Gruppen,<br />

die als Abstandhalter zwischen den Rohstoffpartikeln wirken<br />

• E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung störender Kationen durch Komplexbildung<br />

3.1.1. Elektrostatische Abstoßung durch Kationenaustausch<br />

Unter Punkt 2.3. wurde das Entstehen der elektrischen Doppelschicht beschrieben. Im Zweistoffsystem Wasser-Feststoff<br />

liegen aufgr<strong>und</strong> der Anlagerung zweiwertiger Kationen aus dem Anmachwasser dünne Doppelschichten vor. Um die<br />

elektrische Doppelschicht zu vergrößern <strong>und</strong> damit verstärkte Abstoßungskräfte zu bewirken, müssen die zweiwertigen<br />

Kationen durch e<strong>in</strong>wertige substituiert werden. Abbildung 9 zeigt schematisch diesen Vorgang.<br />

-<br />

2+<br />

- -<br />

-<br />

-<br />

--<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2+<br />

2+<br />

2+<br />

2+<br />

2+<br />

2+ 2+<br />

2+<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

- -<br />

2+<br />

2+<br />

Änderung + +<br />

- +<br />

durch -<br />

- +<br />

- +<br />

<br />

-<br />

- +<br />

- +<br />

- +<br />

-<br />

Verflüssiger- +<br />

zugabe<br />

+<br />

+<br />

-<br />

+ -<br />

+ -<br />

+ -<br />

+ -<br />

-<br />

+ - -<br />

+ -<br />

+ +<br />

Abb. 9 Bee<strong>in</strong>flussung der elektrischen Doppelschicht durch Kationenaustausch<br />

10/15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!