06.07.2013 Aufrufe

Seite 407

Seite 407

Seite 407

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Man würde sich gewaltig irren, wenn man den Wahlmodus des<br />

Generalrats der Internationalen Arbeiterassoziation dem des Föderalrats<br />

von Paris angleichen wollte, der nicht einmal ein nationaler Rat war, welcher,<br />

wie zum Beispiel der Föderalrat von Brüssel oder der Föderalrat von<br />

Madrid, von einem nationalen Kongreß ernannt worden ist.<br />

Da der Föderalrat von Paris nur eine Delegation der Pariser Sektionen<br />

war, konnten die Delegierten dieser Sektionen wohl ein gebundenes Mandat<br />

bei einem Rat erhalten, wo sie die Interessen ihrer Sektion zu verteidigen<br />

hatten. Der Wahlmodus des Generalrats dagegen wird von den Allgemeinen<br />

Statuten bestimmt, und seine Mitglieder könnten kein anderes gebundenes<br />

Mandat annehmen als das der Allgemeinen Statuten und Verwaltungs-<br />

Verordnungen.<br />

3) Der Generalrat ist bereit, zwei Delegierte der Section fran^aise de<br />

1871 unter Bedingungen zuzulassen, die von den Allgemeinen Statuten<br />

vorgeschrieben und von den anderen in London bestehenden Sektionen<br />

niemals angefochten worden sind.<br />

III. Im Artikel 11 der Statuten der Section frangaise de 1871 steht folgender<br />

Paragraph: „Jedes Mitglied der Sektion verpflichtet sich, keine andere<br />

Delegierung in den Generalrat anzunehmen als die seiner Sektion."<br />

Wörtlich interpretiert könnte man diesen Paragraphen akzeptieren, da<br />

er nur besagen würde, daß ein Mitglied der Section fran?aise de 1871 sich<br />

beim Generalrat nicht als Delegierter irgendeiner anderen Sektion vorstellen<br />

darf.<br />

Wenn man den Paragraphen betrachtet, der diesem vorangegangen ist,<br />

so hat der obenerwähnte keinen andern Sinn als den, die Bildung des<br />

Generalrats völlig zu verändern und ihn entgegen Artikel 5 der Allgemeinen<br />

Statuten zu einer Delegation der Londoner Sektionen zu machen, wodurch<br />

der Einfluß der gesamten Internationalen Arbeiterassoziation durch den Einfluß<br />

der örtlichen Gruppen ersetzt werden würde.<br />

Dieser Sinn des aus Punkt 11 der Statuten der Section fran^aise de 1871<br />

zitierten Paragraphen wird vollauf bestätigt durch die von ihm auferlegte<br />

Verpflichtung, zu wählen zwischen dem Titel eines Mitglieds der Sektion<br />

und der Funktion eines Mitglieds des Generalrats.<br />

Aus diesen Gründen kann der Generalrat den obengenannten Paragraphen<br />

nicht zulassen, da er den Allgemeinen Statuten widerspricht und den<br />

Generalrat seines Rechts beraubt, sich seine Kräfte im allgemeinen Interesse<br />

der Internationalen Arbeiterassoziation von überall herbeizuholen.<br />

IV. Der Generalrat ist überzeugt, daß die Section franfaise de 1871 die<br />

Notwendigkeit der vorgeschlagenen Änderungen einsehen und nicht zögern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!