14.10.2012 Aufrufe

Ein anderer Meilenstein: ANCA Japan ANCA

Ein anderer Meilenstein: ANCA Japan ANCA

Ein anderer Meilenstein: ANCA Japan ANCA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtig<br />

abrichten<br />

Der Diamantabrichtertyp hat einen erheblichen <strong>Ein</strong>fluss<br />

auf die Scheibenform und die mit dem Abrichten<br />

verbundenen Kosten, erklärt William James von der<br />

Firma Saint-Gobain Abrasives<br />

Wenn es um die Wahl des<br />

korrekten Diamantabrichters<br />

geht, bestimmt die jeweilige<br />

Anwendung den Abrichtertyp. Beim<br />

Abrichten einfacher Formen ist<br />

fast jeder Abrichter ausreichend,<br />

obwohl gekörnte Abrichter besser<br />

geeignet sind. Abrichter mit Körnung<br />

haben eine wesentlich längere<br />

Nutzungsdauer und reduzieren somit<br />

die mit dem Abrichten verbundenen<br />

Kosten.<br />

<strong>Ein</strong>zelspitzen- und gekörnte<br />

Abrichter werden normalerweise<br />

nicht beim Abrichten komplizierter<br />

Formen verwendet, da hier das<br />

den Diamanten umgebende<br />

Metall mit den Seiten der Scheibe<br />

zusammenstösst, was zu<br />

Formfehlern führt. Komplizierte<br />

Formen erfordern den <strong>Ein</strong>satz<br />

von “Formabrichtern”, deren<br />

Diamantspitze entweder kegelförmig<br />

oder “gemeißelt” ist.<br />

4 thesharpedge Ausgabe 4, 2006<br />

Je komplizierter die Form, desto<br />

komplizierter der Abrichter. Die<br />

Begriffe “neu einfassbar” und “nicht<br />

neu einfassbar” beziehen sich auf<br />

den in <strong>Ein</strong>zelspitzenabrichtern<br />

verwendeten Diamanten. Neu<br />

einfassbare Abrichter haben qualitativ<br />

hochwertigere Diamanten, die<br />

mehr als eine Spitze zum Abrichten<br />

haben. Nach anfänglichem <strong>Ein</strong>satz<br />

des Diamanten wird der Abrichter in<br />

einem neuen Schaft eingefasst, zu<br />

einem Bruchteil der Kosten eines<br />

neuen Abrichters. Neu einfassbare<br />

Diamanten können eine erhebliche<br />

Kosteneinsparaung darstellen, da<br />

nicht jedesmal ein neuer Abrichter<br />

angeschafft werden muss.<br />

Nicht neu einfassbare Diamanten<br />

sind <strong>Ein</strong>wegwerkzeuge. Sie haben<br />

nur einen einfassbaren Punkt und<br />

werden nach einmaligem <strong>Ein</strong>satz<br />

weggeworfen. Sie sind dann<br />

die richtige Wahl, wenn niedrige<br />

Anschaffungskosten kritisch sind<br />

oder wenn das Neueinfassen<br />

aus praktischen Gründen nicht<br />

gewünscht wird. Je grösser der<br />

Scheibendurchmesser (und Breite),<br />

desto hochkarätiger sollte der<br />

Diamant sein. Niedrigkarätige<br />

Diamanten werden auch beim<br />

Nassschleifen leicht überhitzt.<br />

Indexierbare Abrichter werden so<br />

genannt, weil sie die Diamanten<br />

radial in ihrer Halterung indexieren.<br />

Nach der anfänglichen Installierung<br />

dreht der Bediener den Kopfteil<br />

des Abrichters mit einem<br />

Schraubenschlüssel, wobei der<br />

Abrichterschaft in der Halterung<br />

bleibt. Da indexierbare Abrichter<br />

beim Indexieren nicht gelöst werden<br />

müssen, werden sie von vielen CNC-<br />

Bedienern bevorzugt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!