13.07.2013 Aufrufe

Die Telefonanlage !"§==Concept=XI420= PC-Tel Das PC ... - Telekom

Die Telefonanlage !"§==Concept=XI420= PC-Tel Das PC ... - Telekom

Die Telefonanlage !"§==Concept=XI420= PC-Tel Das PC ... - Telekom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />

Automatische Konvertierung<br />

Bei der manuellen Eingabe von <strong>Tel</strong>efonnummern am Ziffernblock oder der Übernahme von Nummern aus anderen<br />

Anwendungen stehen diese in der Regel nicht im kanonischen Format zur Verfügung.<br />

<strong>PC</strong>-<strong>Tel</strong> konvertiert diese Nummern daher automatisch. Dabei sucht <strong>PC</strong>-<strong>Tel</strong> zunächst nach Trennzeichen wie “/” oder<br />

“(” , die Beginn und Ende von Vorwahlnummern anzeigen. Sind keine Trennzeichen vorhanden, versucht <strong>PC</strong>-<strong>Tel</strong> anhand<br />

vordefinierter Regeln die Vorwahl zu ermitteln.<br />

Eine korrekte Vorwahl bedeutet auch eine genaue Berechnung der Gebühren, wie später noch beschrieben wird.<br />

<strong>PC</strong>-<strong>Tel</strong> kann folgende Nummern automatisch konvertieren (die Beispiele gehen von einem Standort Wien (Vorwahl<br />

222) in Österreich (Landescode +43) aus):<br />

0732/78 61 38-1 - +43 (732) 78 61 38-1<br />

0049/89/67 67 727 -+49 (89) 67 67 727<br />

47 02 022-12 - +43 (1) 47 02 022-12<br />

0512 67 62 26 - +43 (512) 67 62 26<br />

+1/212/555 1234- +1 (212) 555 1234.<br />

Bei der Analyse und Umwandlung wird zuerst versucht, Landesvorwahl und Ortsvorwahl zu erkennen und daraus<br />

eine kanonische Nummer zu bilden. Sind Landes- und Ortsvorwahl nicht in der Nummer enthalten, werden die Daten<br />

des aktuellen Standorts verwendet. Kann die Länge der Ortsvorwahl nicht ermittelt werden, nimmt <strong>PC</strong>-<strong>Tel</strong> diese mit 3<br />

Stellen an.<br />

<strong>Die</strong> Nummernkonvertierung ist ein/ausschaltbar und wirkt sich in folgenden Bereichen aus:<br />

!<br />

-Eingabe von <strong>Tel</strong>efonbucheinträgen<br />

!<br />

Festlegen von Kurzwahltasten<br />

!<br />

Eingabe von Nummern in das Nummernfeld<br />

!<br />

Übernahme von Nummern per Drag&Drop<br />

Wahl über DDE.<br />

Bei Kurznummern kann u.U. die automatische Konversion fehlschlagen.<br />

<strong>Die</strong> Eingabe von standortunabhängigen Kurzwahlnummern ist ein Fall, wo man die automatische Konvertierung ausschaltet:<br />

So gibt es z.B den Euro-Notruf 122 oder die Zeitauskunft 1191 (D), 1503 (Ö). <strong>Die</strong>se Nummern werden immer<br />

ohne Vorwahl gewählt.<br />

Wenn Sie eine solche Kurznummer im <strong>Tel</strong>efonbuch oder auf einer Kurzwahltaste speichern wollen, schalten Sie zunächst<br />

im Menü Option - Wahl die “automatische Umwandlung bei der Eingabe” ab.<br />

Zur Umwandlung ins kanonische Format wird der Landescode und die Ortsvorwahl aus der TAPI Treiber Konfiguration<br />

verwendet. <strong>Die</strong> als “Adresse” bezeichnete <strong>Tel</strong>efonnummer hat hier keine Bedeutung.<br />

Achtung: Viele Anbieter von Service-<strong>Die</strong>nsten mit erhöhter <strong>Tel</strong>efongebühr (premium rate services) veröffentlichen bewusst<br />

ihre Nummern mit flach gesetzten Klammern, z.B. (0180) statt (01802), (01803) usw. Damit <strong>PC</strong>-<strong>Tel</strong> die Gebühren<br />

korrekt berechnet müssen Sie diese Vorwahlen auch korrekt schreiben.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!