15.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 nicolai, ernst anton, Gedancken von der erzeugung der Misgeburthen<br />

und Mondkälber. Mit gestoch. frontispiz (mit darstellung siamesischer Zwillinge). 3<br />

Bll., 128 seiten. kl.-8°. pappband der Zeit. halle, c. h. hemmerde, 1749. € 750.–<br />

erste ausgabe. – sehr seltene akademische Gelegenheitsschrift. – nicolai (1722–1802) studierte in<br />

halle, wo er einer der bedeutendsten schüler hoffmanns wurde. 1758 wurde er als 3. ord. prof. in<br />

die <strong>Medizin</strong>. fakultät Jena berufen und wirkte dort bis zu seinem tode, bis zuletzt als ordinarius.<br />

„nicolai’s bleibendes verdienst ist die anwendung der deutschen sprache in seinen hauptwerken“<br />

(Giese/von hagen, Gesch. der Med. fakultät der friedrich-schiller-universität Jena, 273). diese<br />

autoren stellen auch fest, „daß die trias nicolai, Gruner, loder von 1778 (dem eintritt loders in<br />

die Zahl der ordinarien) bis 1802 äußerlich und innerlich eine Blütezeit der fakultät wurde“. –<br />

einband etw. fleckig und bestoßen. – Blake 324.<br />

„Lange Zeit die führende Arzneimittellehre“ (Tischner)<br />

81 noack, alphons, trinks, carl friedrich, (und clotar<br />

Müller), handbuch der homöopathischen arzneimittellehre nach den gesammten<br />

älteren und bis auf die neueste Zeit herab genau revidirten Quellen der pharmakodynamik<br />

und therapie dem gegenwärtigen standpunkte der homöopathie gemäss. 3 Bände.<br />

1 Bl., 1010 seiten; lXX, 1 Bl., 1570 seiten; viii, 944 seiten (repertorium). halblederbände<br />

um 1900 mit rückentitel und rückenvergoldung. leipzig, l. schumann und t.<br />

o. Weigel, 1843–1848. € 1.400.–<br />

erste ausgabe des großen, alphabetisch geordneten handbuches. – „trinks hat das verdienst, in<br />

diesem Werk mit seinen Mitherausgebern mehr, als es bis dahin geschehen war, die pathologische<br />

anatomie und toxikologie berücksichtigt zu haben“ (tischner). – die seiten 1137–1570 sowie die<br />

vorrede (70 seiten) des 2 Bandes hinter den titel von Bd. 3 (hier als Bd. 3, erste abt. bezeichnet).<br />

vollständiges ex., auch wenn die einteilung für die Buchbinder nicht leicht durchschaubar zu sein<br />

schien. – Wie immer unterschiedlich gebräunt oder stockfl.; die dekorativen einbände mit leimresten<br />

von dem ehemaligen Bibliotheksschildchen. – tischner 498 f., 792 und 801. slg. haehl 48a<br />

(nur Bde. 1-2 bis seite 1285).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!