18.07.2013 Aufrufe

Hollabrunn - Kreativakademien Niederösterreich

Hollabrunn - Kreativakademien Niederösterreich

Hollabrunn - Kreativakademien Niederösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Impressum:<br />

NÖ Landesakademie | DVR 0571768<br />

Neue Herrengasse 17A<br />

3109 St. Pölten<br />

T: 02742/294 | F: 02742/294-17404<br />

E: o ce@noe-lak.at | www.noe-lak.at<br />

Herausgeber:<br />

Begabtenakademie NÖ<br />

c/o NÖ Landesakademie<br />

Landhausboulevard Haus 5, Top 29–30<br />

3109 St. Pölten<br />

Verlags- und Herstellungsort: St. Pölten<br />

Vorwort<br />

Vor über vier Jahren hat die Begabtenakademie<br />

<strong>Niederösterreich</strong> damit begonnen, die Talente<br />

von Kindern und Jugendlichen im außerschulischen<br />

Bereich zu fördern. Das abwechslungsreiche<br />

und bunte Angebot der Begabtenakademie<br />

NÖ verzeichnet seit dem Start 2008 fast<br />

10.000 Anmeldungen!<br />

Dieser enorme Zuspruch zeigt uns, dass es viele<br />

junge Talente in unserem Land gibt und wie wichtig<br />

es ist, diese mit individuellen und regionalen<br />

Kursangeboten zu fördern.<br />

Aus diesem Grund enthält das Talentförderprogramm auch im Wintersemester<br />

2012/13 wieder viele interessante Kurse, von denen dieses Mal viele unter dem<br />

Schwerpunkt „Kunst tri t Naturwissenschaft und Technik“ stehen – egal, ob es<br />

sich um Themen aus dem Bereich Natur und Technik oder aus den Bereichen<br />

Literatur, Philosophie und Kunst oder Soziales handelt.<br />

Insgesamt stehen den Kindern und Jugendlichen in den nunmehr neun Regionen<br />

wieder 150 verschiedene Talentförderkurse zur Wahl.<br />

Das Land <strong>Niederösterreich</strong> bekennt sich mit diesem Programm wieder klar zur<br />

Begabungs- und Begabtenförderung. Die Förderung unserer Kinder und Jugendlichen<br />

ist uns ein großes Anliegen, denn wir sind uns sicher: Wo Kreativität<br />

und Begabung sind, ist Zukunft!<br />

Wir ho en, dass auch in diesem Semester wieder viele junge Talente interessante<br />

und wertvolle Erfahrungen machen und ihre Begabungen „leben“ können.<br />

Wir wünschen euch in diesem Sinne viel Freude mit den neuen Angeboten und<br />

viele spannende Stunden mit dem Talentförderprogramm!<br />

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka<br />

3


Begabtenförderung in NÖ – aktueller denn je<br />

Liebe Kinder und Jugendliche!<br />

Liebe Eltern!<br />

Mit diesem Talentförderprogramm der Begabtenakademie NÖ erhalten junge<br />

Menschen von erstklassigen DozentInnen wieder Gelegenheit, sich auch außerhalb<br />

der Schule mit jenen Themen zu beschäftigen, die sie besonders interessieren.<br />

So wird es möglich, dass die vielfach vorhandenen Talente, die es<br />

in unserem Land gibt, auch unterstützt werden, zugleich wird eine Plattform<br />

gescha en, auf der die Talentierten zusammenkommen und gemeinsam an<br />

ihren Themen arbeiten.<br />

Dieses Programmheft enthält in übersichtlicher Form alle Talentförderangebote<br />

in Ihrer Region:<br />

- alle wichtigen Details wie Altersgruppe, ReferentInnen, Näheres zum Inhalt,<br />

Termin(e), Orte und Sachen zum Mitnehmen<br />

- die einzelnen Themen, gegliedert nach den Themenblöcken „Natur und<br />

Technik“, „Logik und Mathematik“, „Literatur, Philosophie, Kunst“, „Fremdsprachen“<br />

und „Geschichte und Gesellschaft“<br />

Der an die Schulen gesendete Programmfolder will nur einen Überblick geben;<br />

er enthält sowohl die Themenblöcke und Kurstitel als auch die Angabe der<br />

Altersgruppen, für die ein Talentförderangebot geeignet ist. Die weiteren Details<br />

zu den Kursen sind dem jeweiligen Programmheft auf unserer Homepage<br />

(www.begabtenakademie-noe.at) zu entnehmen.<br />

Der Schwerpunkt des Programms für das Wintersemester 2012/13 liegt auf<br />

dem Thema „Kunst tri t Naturwissenschaft und Technik“. Gerade begabte<br />

Menschen nden oft Zugänge zu Themen und Gegenständen, die nicht den<br />

oft engen Pfaden der wissenschaftlichen Routine entsprechen, sondern anders,<br />

neu, kreativ sind. Gerade dadurch sind sie originell und „weiter“ – im Sinne<br />

der Erweiterung –, als herkömmliche wissenschaftliche Zugänge es sind. Kunst<br />

lebt von solchen Zugängen zur Wirklichkeit – und deshalb ist es spannend, beide<br />

Zugänge einmal auszuprobieren. Das soll mit den eigens gekennzeichneten<br />

Talentförderangeboten zum Schwerpunktthema „Kunst tri t Wissenschaft“ in<br />

diesem Programm geschehen.<br />

* Der fachliche Beirat der Begabtenakademie NÖ setzt sich aus folgenden Personen zusammen:<br />

FI Mag. Alfred NUSSBAUMER, Referat für Begabtenförderung im LSR für NÖ, Fachinspektor für Begabtenförderung und Informatik<br />

Mag. a Sylvia OPRIESSNIG, NÖ Landesakademie<br />

Dr. Martin PETER, Projektleitung der Begabtenakademie NÖ, c/o NÖ Landesakademie<br />

HR in DDr. in Andrea RICHTER, Leiterin des schulpsychologischen Dienstes NÖ<br />

HR Dr. Bernhard SEYR, Verein zur Begabtenförderung NÖ<br />

Dipl.-Päd. in Petra SUMMER MSc, Referat für Begabtenförderung im LSR für NÖ, ECHA-Diplom, Bezirkskoordinatorin der Begabtenakademie NÖ<br />

Begabtenförderung in NÖ – aktueller denn je<br />

Die Anmeldung zu den Talentförderangeboten erfolgt wie immer ganz einfach:<br />

1. Anmeldeformular ausfüllen (Vorlage Programmfolder bzw. -heft oder direkter<br />

Download von der Homepage)<br />

2. Einholen der Empfehlung einer Lehrkraft oder der Direktion (unterer Teil<br />

Vorlage Anmeldeformular), die damit die besondere Eignung des/r InteressentIn<br />

attestiert. Kann auch durch ein Gutachten über das Vorliegen einer<br />

besonderen Begabung ersetzt werden!<br />

3. Zusendung des Formulars an die Begabtenakademie NÖ (z. Hd. Mag. a<br />

(FH) Christina Gansberger, Landhausboulevard Haus 5, Top 29–30,<br />

3109 St. Pölten)<br />

4. Einzahlung des Unkostenbeitrags nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung<br />

Um Verständnis bitten wir schon jetzt für jene Fälle, in denen ein Talentförderangebot<br />

„überbucht“ ist und wir auf einen Ersatztermin „vertrösten“ müssen.<br />

Wir bemühen uns in solchen Fällen um eine gute Lösung, auch wenn diese<br />

manchmal erst im nächsten Halbjahr möglich ist. Die Anmeldungen werden<br />

nach dem zeitlichen Eintre en gereiht, die Begabtenakademie behält sich aber<br />

das Recht einer Reihung vor.<br />

Bedanken möchten wir uns wieder bei all jenen, die zur Entstehung und Durchführung<br />

dieses Talentförderprogramms beitragen, insbesondere bei all den<br />

Lehrkräften und DirektorInnen, die ihre SchülerInnen darauf aufmerksam machen<br />

und deren Teilnahme unterstützen, bei unseren BezirkskoordinatorInnen<br />

in den Regionen und natürlich bei den vielen engagierten ReferentInnen, die<br />

die Angebote erstellen. Besonderer Dank gebührt dem fachlichen Beirat* der<br />

Begabtenakademie NÖ, der ehrenamtlich alle Talentförderangebote durchgesehen<br />

und als gut befunden hat. Nur gemeinsam kann es gelingen, die Begabungs-<br />

und Begabtenförderung in <strong>Niederösterreich</strong> weiter in bewährter Weise<br />

voranzutreiben und immer mehr talentierte junge Menschen anzusprechen.<br />

Für das Team der Begabtenakademie NÖ<br />

Mag. Dr. Martin Peter<br />

Projektleitung<br />

Die Angebote sind vom Landesschulrat für <strong>Niederösterreich</strong> mit Erlass II-1052/328-2011 empfohlen.<br />

Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln des Landes <strong>Niederösterreich</strong>.<br />

Mag. a (FH) Christina Gansberger<br />

Projektorganisation<br />

4 5


2 – Mathematik für kleine Asse<br />

4. Schulstufe<br />

Kursleitung:<br />

Mag. a Zsuzsanna Galambos<br />

ECHA-Diplom<br />

Bist du interessiert, mathematische Entdeckungen zu machen, Knobelaufgaben<br />

zu lösen und mit den Zahlen zu spielen? Dann bist du in diesem Talentförderangebot<br />

richtig! Wir werden Mathematik im Alltag suchen, Lösungen nden,<br />

einmal anders denken als die anderen! Mathe ist toll! Mathe ist cool!<br />

Von den Teilnehmenden mitzubringen:<br />

Schreibsachen, Farbstifte, Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause<br />

Termin:<br />

Dienstag, 11. Dezember 2012<br />

Anmeldeschluss: 22. November 2012<br />

Dauer:<br />

4 Einheiten, von 14.00 bis 17.20 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 16,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

10<br />

Ort:<br />

Volksschule II <strong>Hollabrunn</strong><br />

Koliskoplatz 7<br />

2020 <strong>Hollabrunn</strong><br />

3 – Geometrie und Kunst –<br />

Geometrische Figuren entwerfen und gestalten<br />

Kurs 7 - Englisch – Literatur<br />

3.–4. Schulstufe<br />

Kursleitung:<br />

Dipl.-Päd. in Petra Schinner<br />

ECHA-Diplom<br />

Geometrie und Kunst schließen sich nicht aus! Wenn es dir Spaß macht, mit Lineal<br />

und Zirkel zu experimentieren und geometrische Figuren zu gestalten oder<br />

Mandalas zu entwickeln, dann bist du in diesem Talentförderangebot richtig!<br />

Wenn du diese Muster aus Kreisen, Rechtecken, Quadraten und Dreiecken noch<br />

farbig ausgestaltest, dann entstehen deine persönlichen Kunstwerke!<br />

Von den Teilnehmenden mitzubringen:<br />

Geodreieck, Lineal 20 cm, Radiergummi, Bleistifte, Zirkel, Schere, Klebsto ,<br />

Farb- und Filzstifte, Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause<br />

Termin:<br />

Dienstag, 30. Oktober und 6. November 2012<br />

Anmeldeschluss: 12. Oktober 2012<br />

Dauer:<br />

6 Einheiten, jeweils von 15.00 bis 17.15 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 24,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

12<br />

Ort:<br />

Volksschule II <strong>Hollabrunn</strong><br />

Koliskoplatz 7<br />

2020 <strong>Hollabrunn</strong><br />

8 9


Liebe PädagogInnen!<br />

Der folgende Fragebogen dient zu Ihrer Unterstützung bei der Entscheidungs-<br />

ndung, ob Sie die Teilnahme einer/s Ihrer SchülerInnen zu einem Talentförderangebot<br />

der Begabtenakademie NÖ befürworten.<br />

Für eine Befürwortung müssen nicht alle Kriterien zutre en!<br />

Das Kind …<br />

lernt sehr schnell und es bedarf kaum einer Wiederholung von Anleitungen.<br />

liest sehr viel von sich aus und bevorzugt Bücher, die über seine Altersstufe<br />

deutlich hinausgehen.<br />

ist sehr neugierig und wissbegierig.<br />

zeigt in der Festigungsphase von Lernsto rasch Langeweile.<br />

ist exibel im Denken (die Fähigkeit, ein Problem aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

zu betrachten).<br />

kann sich beim Verfolgen von Interessen lange konzentrieren.<br />

kann auch mehreren Dingen gleichzeitig Aufmerksamkeit schenken.<br />

blüht bei selbstständig auszuführenden und herausfordernden Aufgaben<br />

auf.<br />

kann rechnerische/mathematische Aufgaben deutlich schneller oder besser<br />

lösen als die AlterskollegInnen.<br />

zeigt einen für sein Alter ungewöhnlich großen Wortschatz.<br />

verfügt über ein hohes Spezialwissen, das außerhalb des altersentsprechenden<br />

Wissens liegt (z. B. P anzen, Tiere, Computer, Astronomie …).<br />

kann sich Flächen und Figuren sehr gut geistig vorstellen und mit ihnen<br />

auch umgehen (z. B. geom. Figuren zeichnen, Gebäude aus verschiedenen<br />

Perspektiven zeichnen/vorstellen).<br />

Wie würden Sie den/die SchülerIn bezüglich seiner/ihrer intellektuellen<br />

Begabung insgesamt beurteilen?<br />

leicht überdurchschnittlich<br />

überdurchschnittlich<br />

sehr weit überdurchschnittlich<br />

hochbegabt<br />

Diesen Fragebogen reichen Sie bitte aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes<br />

nicht weiter!<br />

Anmeldeformular<br />

Ich melde meine Tochter/meinen Sohn hiermit für den Talentförderkurs Nr. …<br />

…………………………………………… (Titel), in …………………… (Ort),<br />

am ………………. (Datum) der Begabtenakademie NÖ an.<br />

Vorname: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Schule: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Geburtsdatum: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Straße: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

PLZ: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Ort: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Telefon: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Voraussetzung für die Teilnahme an einem Talentförderkurs der Begabtenakademie NÖ<br />

ist die Bestätigung über die besondere Eignung durch eine Lehrperson oder ein psychologisches<br />

Attest sowie die Einzahlung des Unkostenbeitrags mittels Erlagschein (wird<br />

zugesendet).<br />

Bestätigung über die Eignung zur Teilnahme an einem<br />

Angebot zur Talentförderung<br />

Die Schülerin/Der Schüler<br />

……………………………………………………………………………………<br />

Vorname, Name<br />

besucht an unserer Schule die ……… Schulstufe. Aufgrund unserer pädagogischen<br />

Einschätzung in Hinblick auf verschiedene Kriterien von Begabungsmerkmalen<br />

halten wir sie/ihn für gut geeignet, an dem Angebot<br />

…………………………………………………………………………………<br />

Nr. und Titel des Talentförderangebots<br />

der Begabtenakademie NÖ teilzunehmen.<br />

………………..<br />

Datum<br />

Schulstempel<br />

Dieses Anmeldeformular senden/mailen/faxen Sie bitte an:<br />

Begabtenakademie NÖ, c/o NÖ Landesakademie,<br />

Landhausboulevard Haus 5, Top 29–30, 3109 St. Pölten<br />

Fax: 02742/294-17461, E-Mail: christina.gansberger@noe-lak.at<br />

Homepage: www.begabtenakademie-noe.at<br />

………………………..<br />

Unterschrift<br />

Direktion oder LehrerIn<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!