18.07.2013 Aufrufe

Amstetten/Waidhofen an der Ybbs - Kreativakademien ...

Amstetten/Waidhofen an der Ybbs - Kreativakademien ...

Amstetten/Waidhofen an der Ybbs - Kreativakademien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 – Hallo Bach, wie geht es dir?<br />

Kursleitung:<br />

Mag. Jenny Fuchsberger<br />

Biologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am WasserKluster Lunz<br />

Koreferent:<br />

DI Matthias Mair<br />

Studium Englisch und Biologie, wissenschaftlicher Mitarbeiter am WasserKluster<br />

Lunz/BoKu Wien<br />

Wir werden uns in diesem Talentför<strong>der</strong><strong>an</strong>gebot einen Nachmittag l<strong>an</strong>g am<br />

Bach aufhalten und erforschen, welche Tiere darin leben. Außerdem werden<br />

wir verschiedene Methoden <strong>der</strong> Erforschung von Fließgewässern kennen<br />

lernen, mit denen wir chemisch, physikalisch und biologisch die „Gesundheit“<br />

eines Gewässers bestimmen können!<br />

Von den TeilnehmerInnen mitzubringen:<br />

Gummistiefel, wetterfeste Kleidung, Schreibsachen, evtl. Jause<br />

Termin:<br />

Samstag, 7. Mai und 18. Juni 2011<br />

Anmeldeschluss: 20. April 2011<br />

Dauer:<br />

5 Einheiten, jeweils von 13.00 bis 16.45 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 20,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

8<br />

Ort:<br />

Oberer Seebach, Lunz am See<br />

Treffpunkt „Alte“ Biologische Station<br />

Seehof 4<br />

3293 Lunz am See<br />

4.–6. Schulstufe<br />

12 –Elektrotechnik<br />

Kursleitung:<br />

Ing. Dipl.-Päd. Joachim Schneiber<br />

HTL-Lehrer<br />

Koreferent:<br />

Dipl.-Päd. Joh<strong>an</strong>nes Kittinger<br />

HTL-Lehrer<br />

Entdecke in diesem Talentför<strong>der</strong><strong>an</strong>gebot durch Experimentieren im Labor<br />

und in <strong>der</strong> Werkstätte verschiedene Schaltungen aus dem Bereich <strong>der</strong><br />

Elektrotechnik. In <strong>der</strong> Elektronik geht es um Blinkschaltung mit Leuchtdioden,<br />

in <strong>der</strong> Elektrotechnik um Lichtschaltungen, die bei dir zu Hause verwendet<br />

werden.<br />

Von den TeilnehmerInnen mitzubringen:<br />

Schreibsachen, evtl. Jause<br />

Termin:<br />

Samstag, 30. April 2011<br />

Anmeldeschluss: 13. April 2011<br />

Dauer:<br />

5 Einheiten, von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Unkostenbeitrag:<br />

€ 20,–<br />

Höchstteilnehmerzahl:<br />

6<br />

Ort:<br />

HTBLuVA <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong><br />

Elektrotechnisches Grundlagenlabor, Werkstätte Elektroinstallation<br />

Im Vogels<strong>an</strong>g 8<br />

3340 <strong>Waidhofen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> <strong>Ybbs</strong><br />

4.–6. Schulstufe<br />

18 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!