18.07.2013 Aufrufe

Wirbelschicht

Wirbelschicht

Wirbelschicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wirbelschicht</strong> R02.doc<br />

4 ⋅α<br />

Ru = =<br />

π ⋅ Re<br />

VT 2 Labor Revision : 03<br />

<strong>Wirbelschicht</strong><br />

Ersteller:<br />

Bungert/ Schiewe<br />

21.3.2011<br />

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 6<br />

g ⋅ m<br />

schweb<br />

η<br />

1−<br />

ρC<br />

⋅ ρC<br />

⋅<br />

ρ<br />

Für den verwendeten Rotameter L40/1600-5253 gibt der Hersteller folgenden<br />

Zusammenhang zwischen den m- Werten und den Hubhöhen an.<br />

Hubhöhe in mm<br />

200,0<br />

150,0<br />

100,0<br />

50,0<br />

0,0<br />

Bild 5. Öffnungsverhältnis m in Abhängigkeit der Hubhöhe<br />

Für Luft wird der Volumenstrom qv aus der im Anhang enthaltenen Kalibrierkurve<br />

ermittelt. Die qv- Werte gelten für den Betriebszustand tB = 20 °C und pB = 0,981 bar.<br />

Eine Umrechnung auf den Normzustand kann durch folgende Temperatur- und<br />

Druckkorrektur erfolgen:<br />

273 p<br />

qn = qV<br />

⋅ ⋅<br />

273 + t p<br />

4. Aufgabenstellung und Auswertung<br />

B<br />

B<br />

n<br />

schweb<br />

0,000 0,050 0,100 0,150 0,200 0,250 0,300<br />

Öffnungsverhältnis m<br />

- Es sind experimentelle Untersuchungen zum Verlauf des Druckverlustes für<br />

ein mit Luft durchströmtes Festbett und Wirbelbett durchzuführen und<br />

charakteristische Kenngrößen einer stoßenden <strong>Wirbelschicht</strong> zu ermitteln.<br />

- Berechnen Sie aus Ihren Messwerten die Leerrohrgeschwindigkeit w und<br />

stellen Sie den Zusammenhang<br />

Diagramm dar.<br />

∆ pBoden<br />

und ∆ pBoden + ∆pBett<br />

über w in einem<br />

- Ermitteln Sie grafisch ∆ pBett<br />

in Abhängigkeit von der Leerrohrgeschwindigkeit<br />

w.<br />

- Bestimmen Sie für den Lockerungspunkt die Leerrohrgeschwindigkeit wL, den<br />

Druckverlust L p ∆ , die Höhe HL und die Porisität εL.<br />

- Ermitteln Sie für die <strong>Wirbelschicht</strong> den Zusammenhang zwischen<br />

Volumenstrom V& und der Bettexpansion mit der Porisität ε.<br />

- Bestimmen Sie aus der Kornverteilung des Versuchsgutes den<br />

charakteristischen Durchmesser des ruhenden Bettes.<br />

(8)<br />

(9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!