18.07.2013 Aufrufe

Wirbelschicht

Wirbelschicht

Wirbelschicht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Formelzeichen<br />

<strong>Wirbelschicht</strong> R02.doc<br />

VT 2 Labor Revision : 03<br />

<strong>Wirbelschicht</strong><br />

Ersteller:<br />

Bungert/ Schiewe<br />

21.3.2011<br />

Labor für Mechanische Verfahrenstechnik Seite 8<br />

C1,C2, C3, C4 Konstanten -<br />

d32 Sauterdurchmesser m<br />

D Bettdurchmesser m<br />

DS,, DR Schwebekörper- , Rohrdurchm. (Rotameter) m<br />

g Erdbeschleunigung m/s²<br />

hs Hubhöhe (Rotameterschwebekörper) m<br />

H Schichthöhe m<br />

M Öffnungsverhältnis (flächenbezogen) -<br />

mp Partikelmasse der Schüttung kg<br />

p Druck N/m²<br />

Sv spez. Oberfläche der Schüttung m²/m³<br />

²<br />

4 D<br />

•<br />

V<br />

w =<br />

π<br />

⋅<br />

Leerrohrgeschwindigkeit m/s<br />

W Geschwindigkeit m/s<br />

•<br />

V , qv<br />

β<br />

Volumenstrom<br />

Druckverlustbeiwert des Gasverteilers<br />

m³/s<br />

m -1<br />

ζ Widerstandsbeiwert -<br />

ε Porosität -<br />

ρp Partikeldichte kg/m³<br />

ρc Fluiddichte kg/m³<br />

3 g<br />

Ar = d 32 ⋅ ρC<br />

⋅ ∆ρ<br />

⋅<br />

ηC<br />

²<br />

Archimedeszahl -<br />

Ru Ruppelzahl -<br />

ReE Reynoldszahl nach Ergun -<br />

Rep Partikelreynoldszahl -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!