19.07.2013 Aufrufe

Dezember 2012 - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Dezember 2012 - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

Dezember 2012 - Landesinstitut für Lehrerbildung und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Signatur: A 59:92<br />

Signatur: A 59:92 DVD<br />

Sommer, Beate:<br />

Sprachliche Bildung im Kontext von Mehrsprachigkeit<br />

: Ein Unterrichtsversuch im Rahmen des<br />

Family Literacy-Projektes in einer ersten Klasse /<br />

Beate Sommer. - <strong>2012</strong>. - getr. Zählung. : Ill.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Signatur: A 31:149<br />

Wannske, Annemarie:<br />

Mit Satzgliedern in Klasse 3 beginnen : Ein Unterrichtsversuch<br />

in einer 3. Klasse im Fach Deutsch<br />

an der Gr<strong>und</strong>schule / Annemarie Wannske. - <strong>2012</strong>.<br />

- 29, 65 S. : Ill.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Gr<strong>und</strong>schule<br />

Signatur: A 31:150<br />

Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

Brockmann, Patrick:<br />

Fördert eine Lerneinheit im Fach Sport zum Thema<br />

Ultimate das sozialverhalten einer 7. Stadtteilschulklasse?<br />

/ Patrick Brockmann. - <strong>2012</strong>. - 46 S.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Signatur: B 59d:8<br />

Brüggemann, Claudia:<br />

Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler einer 6. Stadtteilschulklasse<br />

mit nicht deutscher Herkunftssprache erweitern<br />

in Schreibkonferenzen ihre Schreib- <strong>und</strong><br />

Textkompetenzen im Fach Deutsch / Claudia<br />

Brüggemann. - <strong>2012</strong>. - 49 S. : Ill.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Signatur: B 31d:4<br />

Gehlhaar, Sabina:<br />

Inwiefern unterstützt der Einsatz des Magnettafelsystems<br />

die Fähigkeit der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler,<br />

Demonstrationsexperimente zu protokollieren?<br />

: Ein Unterrichtsversuch in einer 8. Klasse<br />

eines Hamburger Gymnasiums im Chemieunterricht<br />

/ Sabina Gehlhaar. - <strong>2012</strong>. - 62 S. : Ill.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an Gymnasien<br />

(LAGym)<br />

Signatur: B 27c:55<br />

Hefke, Sebastian:<br />

Der Beitrag der Planspiel-Methode zur Förderung<br />

der Perspektivenübernahme : Planung, Durchführung<br />

<strong>und</strong> Evaluation eines Planspiels zum Thema:<br />

"Die Zukunft Europas - Wie groß soll die EU von<br />

morgen sein?" im Fach PGW in der VS einer<br />

Stadtteilschule / Sebastian Hefke. - <strong>2012</strong>. - 81 S. :<br />

Ill.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Signatur: B 51d:1<br />

Hengelbrock, Stephanie:<br />

Fünftklässler einer Katholischen Schule erschließen<br />

sich im Fach Religion den Kirchenraum <strong>und</strong><br />

führen Erstklässler durch die Kirche / Stephanie<br />

Hengelbrock. - <strong>2012</strong>. - 55 S. : Ill.<br />

Hamburg, <strong>Landesinstitut</strong> <strong>für</strong> <strong>Lehrerbildung</strong> <strong>und</strong><br />

Schulentwicklung, Abteilung Ausbildung, Hausarbeit,<br />

2. Staatsprüfung, Lehramt an der Primarstufe<br />

<strong>und</strong> der Sek<strong>und</strong>arstufe I (LAPS)<br />

Signatur: B 53d:1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!