20.07.2013 Aufrufe

Sematik II

Sematik II

Sematik II

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Variablen<br />

t: Ein Konstanzer smst.<br />

Wie sollen die Teilaussagen verbunden werden?<br />

Also: t = p & q<br />

p: Konstanzer(x)=1<br />

q: smst(x)=1<br />

Wir haben schon Junktoren kennengelernt, die genau dafür<br />

geeignet sind, Teilaussagen zu verbinden.<br />

& (&), ", #, !, ¬<br />

In unserem Fall ist das “und” (&/&) relevant: der Satz ist wahr<br />

wenn es ein x gibt, das Konstanzer ist und gleichzeitig smst.<br />

t: Ein Konstanzer smst.<br />

d.h.: t = Konstanzer(x) & smst(x)<br />

Existenzquantor<br />

%x (Konstanzer(x) & smst(x))<br />

“Es existiert ein x, das die Eigenschaft hat, dass es Konstanzer<br />

ist, und dass es smst”<br />

Für den Computer funktioniert der Existenzquantor als eine sehr<br />

präzise Instruktion.<br />

Instruktion: Suche alle Individuen des gegebenen Modells<br />

durch, und sobald du irgendein Individuum findest, das, für x<br />

eingesetzt, die Prädikate wahr macht, kannst du aufhören und<br />

notieren, dass die Aussage wahr ist. Wenn kein solches<br />

Individuum gefunden werden kann, ist die Aussage falsch.<br />

Existenzquantor<br />

t: Ein Konstanzer smst.<br />

t = Konstanzer(x) & smst(x)<br />

Die Teilaussagen hatten wir schon überprüft, aber wir haben<br />

nicht sichergestellt, dass es jeweils dasselbe Individuum ist, dass<br />

die Teilaussagen wahr macht.<br />

Es hat uns ja auch noch niemand gesagt, dass das nötig ist (wir,<br />

die Deutsch können, wissen das das gemeint ist, aber wie soll das<br />

ein Computer wissen?).<br />

Diese weitere Instruktion zur Überprüfung des Wahrheitswertes<br />

kann sehr praktisch mittels des Existenzquantors % ausgedrückt<br />

werden:<br />

%x (Konstanzer(x) & smst(x))<br />

t: Ein Konstanzer smst.<br />

Also, nochmal:<br />

Existenzquantor<br />

%x (Konstanzer(x) & smst(x))<br />

1) Durchsuchen der Welt für relevante Informationen:<br />

||smst||(M)={Susanne, Klaus}<br />

||Konstanzer||(M)={Peter, Susanne}<br />

2) Susanne und Klaus sind z.B. mögliche Werte für x.<br />

Probieren wir es mit x=Susanne für beide Teilaussagen.<br />

||smst(Susanne)|| = 1 ||Konstanzer(Susanne)|| = 1<br />

Jawoll! Fertig!!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!