20.07.2013 Aufrufe

land 60 Jahre Landjugend Oberösterreich ... - madergrafisch

land 60 Jahre Landjugend Oberösterreich ... - madergrafisch

land 60 Jahre Landjugend Oberösterreich ... - madergrafisch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H I N T E R D E N K U L I S S E N<br />

Vollblutkonserve: ÖRK/LVOÖ<br />

Hinter den Kulissen der Blutzentrale<br />

Rund 70.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Personen benötigt. Bevor das<br />

Blut jedoch die Patienten erreicht, ist eine Reihe von Tests notwendig. Jede Blutspende durchläuft<br />

dabei eine Vielzahl von Testreihen um mögliche Krankheitserreger aufzudecken. Somit kann eine<br />

Übertragung von Krankheiten vom Spender auf den Patienten nahezu vollkommen ausgeschlossen<br />

werden. Etwa fünf Wochen nach der geleisteten Blutspende erhält der Spender das Ergebnis der<br />

Untersuchung in Form eines Befundes zugesandt. Sollte einer oder mehrere Werte erhöht sein, so<br />

erhält man eine Empfehlung der ärztlichen Leitung der Blutzentrale Linz, für die weitere Behandlung.<br />

Mit dem Neubau der Blutzentrale Linz im Jahr 2006 schaffte das OÖ. Rote Kreuz Raum für weitere<br />

wichtige Aufgaben. Neben dem klassischen Blutspendedienst werden auch Labor-, Forschungs- und<br />

Behandlungseinrichtung vereint.<br />

Warum wird man oft<br />

abgelehnt?<br />

Viele können nur schwer einsehen,<br />

warum einerseits dringend zum Blut -<br />

spenden aufgerufen und andererseits<br />

nicht jeder Spender zugelassen wird.<br />

Wenn man gebeten wird, dieses Mal oder<br />

auch für einen bestimmten Zeitraum<br />

nicht zu spenden, gibt es dafür einen<br />

wichtigen Grund:<br />

Aus der Blutspende werden lebensrettende<br />

Medikamente gewonnen, und<br />

schon kleinste Krankheitskeime können<br />

für einen geschwächten Menschen, dem<br />

38 www.ooe<strong>land</strong>jugend.at<br />

Empfänger der Blutskonserve, tödlich<br />

sein. Die Verträglichkeit für einen potenziellen<br />

Blutempfänger muss gewährleistet<br />

sein. Sicherheit für Blutspender und<br />

Empfänger ist unser oberstes Gebot.<br />

Was passiert bei der<br />

Blutspende?<br />

Bei der Blutspende werden dem Spender<br />

ca. 450 Milliliter Blut aus der Armvene<br />

entnommen. Man sollte unmittelbar vor<br />

dieser in guter körperlicher Verfassung<br />

sein, sich wohl fühlen und außerdem<br />

nicht mit leerem Magen zum Spenden<br />

kommen. Der gesamte Vorgang inklusive<br />

der kurzen Ruhepause nach dem<br />

Spenden mit kleinem Imbiss dauert etwa<br />

eine dreiviertel Stunde. Das abgenommene<br />

Vollblut wird unmittelbar darauf in<br />

den Laboratorien des Blutspende diens -<br />

tes Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene<br />

Komponenten getrennt und zu<br />

verschiedenen Blutprodukten verarbeitet.<br />

Wer darf Blut spenden –<br />

und wie oft?<br />

Blut spenden können alle gesunden<br />

Frauen und Männer ab 18 <strong>Jahre</strong>n. Frauen<br />

und Männer können alle acht Wochen,<br />

Frauen vier- bis fünfmal jährlich, Männer<br />

sechsmal jährlich Blut spenden.<br />

Thrombozyten zu spenden ist alle drei<br />

Wochen möglich, jedoch gelten dreimaliges<br />

Vollblutspenden und eine<br />

Eignungs untersuchung, die in der<br />

Blutspende zentrale von Ärzten<br />

durchgeführt wird, als Voraus -<br />

setzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!