20.07.2013 Aufrufe

Schränke, 19"-Gehäuse und Klimatechnik - HTL Wien 10

Schränke, 19"-Gehäuse und Klimatechnik - HTL Wien 10

Schränke, 19"-Gehäuse und Klimatechnik - HTL Wien 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schränke</strong>......... 1.<strong>10</strong>.0<br />

eurorack................1.11.0<br />

minirack ................1.12.0<br />

PROLINE ................1.13.0<br />

Schrankzubehör ....1.14.0<br />

<strong>Klimatechnik</strong> .........1.15.0<br />

19”-Laborgestell ...1.16.0<br />

19”-<strong>Gehäuse</strong>... 1.20.0<br />

Anhang............ 1.90.0<br />

1.15.2<br />

01<strong>10</strong>2005<br />

01197007<br />

KTA45245<br />

<strong>Klimatechnik</strong><br />

Filterlüfter<br />

Filterlüfter<br />

Zur Abfuhr von Verlustwärme aus Geräteschränken<br />

Die Montage erfolgt durch einfaches Einclipsen<br />

Durch die flache Bauweise des Frontgitters ergibt sich ein<br />

maximaler Überstand von nur 6 mm/EMC-Version 7 mm<br />

Aus-/Eintrittsfilter<br />

Diese sind ohne Ventilator ausgerüstet <strong>und</strong> dienen dem gefilterten<br />

Lufteintritt <strong>und</strong> -austritt.<br />

Anwendung<br />

Für die individuelle Entwärmung werden Drucklüfter unten<br />

montiert, Aus-/Eintrittsfilter für den Luftaustritt im oberen Schrankbereich.<br />

Filterlüfter EMC<br />

Die umlaufende Kontaktierung am<br />

Filterlüfter-/Austrittsfilter-Gr<strong>und</strong>gehäuse<br />

sorgt für eine gute Verbindung mit dem<br />

Schrank<br />

Die bewährte schraubenlose<br />

Schnappbefestigung des FL-Systems<br />

gibt auch dem EMC/EMV-Filterlüfter<br />

die nötige mechanische Sicherheit<br />

DIN EN ISO 14001 (Umweltmanagement-<br />

System) konform, da keine metallisierten<br />

Kunststoffe verwendet werden<br />

Der Einfluss unserer EMV-Filterlüfter auf den<br />

EMV-Schutz Ihres Schrankes ist denkbar gering:<br />

Bis 300 MHz keine Beeinflussung<br />

300 MHz – 1 GHz ca. <strong>10</strong> dB geringer<br />

Filterlüfter dimensionieren<br />

Bei der Schrankentwärmung wid der Luftvolumenstrom berechnet,<br />

der erforderlich ist, um die (Verlustleistungs-)Wärme aus dem<br />

Schrank abzuführen.<br />

Der notwendige Luftvolumenstrom berechnet sich nach:<br />

V ° =fx(PV – PS)/T (Luftkonstante f = 3,3 m 3 K/Wh)<br />

T =Ti – Tu<br />

A4/1997<br />

Ablesebeispiel<br />

PV = 840 W, PS =340W, Außen-/Umgebungstemparatur:<br />

20 °C, zulässige Schrankinnentemperatur max. 40 °C,<br />

1. T =Ti – Tu =40°C – 20 °C =20K<br />

2. Von PV – PS =500W zur Kurve für T =20K<br />

3. Vom Schnittpunkt runter zum Luftvolumenstrom V = 80 m3 /h<br />

4. Passender Lüfter: Filterlüfter FL 250 mit oder ohne<br />

Ein-/Austrittsfilter FLA 250/300<br />

Hinweise<br />

Bei Betrieb mit 60 Hz liegt der Luftvolumenstrom 15 – 20 % höher.<br />

08/2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!