20.07.2013 Aufrufe

Schränke, 19"-Gehäuse und Klimatechnik - HTL Wien 10

Schränke, 19"-Gehäuse und Klimatechnik - HTL Wien 10

Schränke, 19"-Gehäuse und Klimatechnik - HTL Wien 10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V ° (m 3 /h)<br />

08/2002<br />

01192002<br />

01194002<br />

PV (W)<br />

A4/1771<br />

<strong>Klimatechnik</strong><br />

19"-Lüfter<br />

Lüfter für die Montage im 19"-Einbauraum<br />

Hoher Luftdurchsatz<br />

Hohe Lebensdauer<br />

TÜV-GS-geprüft<br />

Die 19"-Lüfter sind in zwei Ausführungen erhältlich:<br />

19"-Drucklüfter<br />

19"-Umlüfter<br />

19"-Drucklüfter<br />

19"-Baugruppenträger mit 160 oder 220 mm Standard-Kartenformat<br />

werden mit Drucklüftern optimal entwärmt, auch wenn mehrere<br />

Baugruppenträger (jeweils mit Drucklüfter) übereinander<br />

montiert werden.<br />

19"-Umlüfter<br />

Diese Lüfter leiten gezielt die Wärme an Baugruppen ab <strong>und</strong> sind<br />

ohne oder mit Leuchtschalter erhältlich. Eine geräuschoptimierte<br />

Version arbeitet mit temperaturabhängiger Drehzahlregelung <strong>und</strong><br />

ist funktionsüberwacht. 19"-Umlüfter können individuell konfiguriert<br />

werden.<br />

Lebensdauer<br />

Die Lebensdauer der Ventilatoren ist von der Einsatzart des<br />

Lüfters abhängig. Bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C<br />

beträgt sie ca. 40000 – 60000 St<strong>und</strong>en.<br />

Normen<br />

19"-Einbauraum nach IEC 60 297-3; DIN 41 494, Teil 5.<br />

Kunststoffe selbstverlöschend nach UL 94 V-1. PPO <strong>und</strong><br />

glasfaserverstärkte Kunststoffe, selbstverlöschend nach<br />

UL 94 V-0. Berührungsschutz gemäß EN 60 292, T1 <strong>und</strong> T2.<br />

Hinweis<br />

Netzanschlussleitung bitte separat bestellen, siehe Kapitel<br />

Zubehör-Elektrische Komponenten-Netzanschlussleitung<br />

19"-Lüfter dimensionieren<br />

19"-Drucklüfter<br />

19"-Umlüfter<br />

Bei der lokalen Wärmeableitung wird der Luftvolumenstrom<br />

berechnet, der erforderlich ist, um die (Verlustleistungs-)Wärme<br />

abzuführen.<br />

Hinweis<br />

Die Schrank-Be- <strong>und</strong> -Entlüftung wird hier nicht berücksichtigt.<br />

Der notwendige Luftvolumenstrom berechnet sich nach:<br />

V ° =(fxPV)/T<br />

Die Luftkonstante f = 3,3 m3K/Wh. T ist die Differenz zwischen der Umgebungstemperatur<br />

„Baugruppe“ <strong>und</strong> der „angesaugten Luft“.<br />

Ablesebeispiel<br />

(PV = 600 W, angesaugte Luft: 25 °C, zulässige Umgebungstemperatur<br />

der Baugruppe = 30 °C)<br />

1. T =Ti – Tu =30°C – 25 °C =5K<br />

2. Von PV = 600 W zur Kurve für T =5K<br />

3. Vom Schnittpunkt zum Luftvolumenstrom<br />

V ° =400 m3 /h<br />

<strong>Klimatechnik</strong><br />

Übersicht...............1.15.0<br />

Filterlüfter .............1.15.2<br />

19"-Lüfter .............1.15.7<br />

19"-Drucklüfter ....1.15.8<br />

19"-Umlüfter.......1.15.15<br />

Ventilatoren/Ersatzventilatoren.........1.15.18<br />

19"-Umlüfter 1 HE,<br />

drehzahlgeregelt mit<br />

Überwachung......1.15.19<br />

Drehzahlregelung<br />

für Lüfter.............1.15.20<br />

Thermostate........1.15.21<br />

Hygrostat ............1.15.22<br />

Schrankheizungen<br />

...........1.15.23<br />

1.15.7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!