21.07.2013 Aufrufe

M 44 Sicherheit auf Treppen

M 44 Sicherheit auf Treppen

M 44 Sicherheit auf Treppen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauliche Gestaltung von<br />

<strong>Treppen</strong><br />

<strong>Treppen</strong> sind bauliche Einrichtungen,<br />

deren Gestaltung bzw. Ausführung vornehmlich<br />

im Bauordnungsrecht der<br />

einzelnen Bundesländer geregelt wird.<br />

Weitere Festlegungen sind in der in der<br />

Arbeitsstättenverordnung und verschiedenen<br />

DlN-Normen enthalten.<br />

Eine übersichtliche Zusammenfassung<br />

aller Regelungen bietet das „Merkblatt<br />

für <strong>Treppen</strong>“ (BGI 561).<br />

Unfälle <strong>auf</strong> <strong>Treppen</strong> <strong>auf</strong>grund eines<br />

baulichen Mangels sind immer vermeidbar.<br />

Es gilt, für sichere, gehgerechte<br />

<strong>Treppen</strong> zu sorgen.<br />

Dies ist technisch lösbar.<br />

Die wichtigsten Anforderungen an die<br />

bauliche Beschaffenheit von <strong>Treppen</strong><br />

sind:<br />

Bild 1: Bezeichnung von <strong>Treppen</strong>teilen<br />

● Stufenabmessungen<br />

Voraussetzung für sicheres Gehen <strong>auf</strong><br />

<strong>Treppen</strong> sind ausreichend große,<br />

ebene, rutschhemmende und tragfähige<br />

Auftrittsflächen in gleichmäßigen,<br />

mit dem Schrittmaß übereinstimmenden<br />

Abständen. Mit dem Schrittmaß<br />

übereinstimmende Abstände lassen<br />

sich mit Hilfe der Schrittmaßformel:<br />

Auftritt + 2 x Steigung = 63cm +/- ± 3 cm<br />

berechnen.<br />

Unter Einbeziehung der Unfallerfahrungen<br />

ist die Schrittmaßformel sicherheitstechnisch<br />

anwendbar, wenn sie zu<br />

Auftritten zwischen 32 cm und 26 cm<br />

sowie Steigungen zwischen 14 cm und<br />

19 cm führt.<br />

Als besonders sicher begehbar haben<br />

sich <strong>Treppen</strong> erwiesen, deren Stufen<br />

einen Auftritt von 29 cm und eine Steigung<br />

von 17 cm <strong>auf</strong>weisen, wobei dieses<br />

Verhältnis von Auftritt zu Steigung<br />

außerdem den geringsten Kraft<strong>auf</strong>wand<br />

erfordert. Alle Stufen einer Treppe<br />

müssen ferner die gleichen Maße<br />

<strong>auf</strong>weisen, da unterschiedlich hohe<br />

Stufen erfahrungsgemäß sehr unfallträchtig<br />

sind (Bild 1).<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!