21.07.2013 Aufrufe

BGR 500 - Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution

BGR 500 - Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution

BGR 500 - Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>BGR</strong> <strong>500</strong><br />

Kapitel 2.38<br />

3.2 Betreiben<br />

3.2.1 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Betriebsanleitungen <strong>und</strong> erforderlichenfalls<br />

ergänzende Betriebsanweisungen den mit der Aufstellung, Wartung oder<br />

selbstständigen Bedienung der Nahrungsmittelmaschinen beauftragten Personen zugänglich<br />

sind.<br />

Gegebenenfalls kommen als ergänzende Betriebsanweisungen in Betracht:<br />

An Nahrungsmittelmaschinen mit Schutztrichtern dürfen Aufstiegshilfen, die die<br />

Schutzwirkung aufheben, während des Betriebes nicht verwendet werden,<br />

Maschinen dürfen nur entsprechend der Schutzart ihrer elektrischen Ausrüstung<br />

gereinigt werden,<br />

Pflicht zur Benutzung der nach § 30 der Unfallverhütungsvorschrift „Gr<strong>und</strong>sätze<br />

der Prävention“ (BGV A 1) zur Verfügung gestellten persönlichen Schutzausrüstungen,<br />

z.B. bei der Reinigung <strong>und</strong> Desinfektion.<br />

Siehe auch § 20 Gefahrstoffverordnung.<br />

3.2.2 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Betriebsanleitungen <strong>und</strong> Betriebsanweisungen<br />

befolgt werden.<br />

Siehe auch §§ 4 <strong>und</strong> 15 der Unfallverhütungsvorschrift „Gr<strong>und</strong>sätze der Prävention“<br />

(BGV A 1).<br />

3.2.3 Versicherte haben beim Betreiben von Nahrungsmittelmaschinen die zur Verfügung<br />

gestellten Hilfseinrichtungen zu benutzen.<br />

Hilfseinrichtungen sind z.B. Handgriffe, Werkzeuge, Andrücker, Haken, Klauen.<br />

3.2.4 Verfahrbare Nahrungsmittelmaschinen sind gegen unbeabsichtigtes Wegrollen zu<br />

sichern.<br />

3.2.5 Hochgelegene Arbeitsplätze an Nahrungsmittelmaschinen dürfen nur über dafür<br />

vorgesehene Auftritte oder Aufstiege bestiegen werden.<br />

3.3 Funktionsprüfung<br />

Versicherte haben arbeitstäglich nach dem ersten Ingangsetzen von Nahrungsmittelmaschinen<br />

die Funktionstüchtigkeit der Schutzeinrichtungen <strong>und</strong> Absaugeinrichtungen<br />

zu prüfen.<br />

Beseitigung von Mängeln siehe § 16 der Unfallverhütungsvorschrift „Gr<strong>und</strong>sätze<br />

der Prävention“ (BGV A 1).<br />

3.4 Warneinrichtungen<br />

Beim Aufleuchten oder Ertönen der Warnsignale von Nahrungsmittelmaschinen haben<br />

die im Gefahrbereich befindlichen Versicherten diesen umgehend zu verlassen.<br />

3.5 Beseitigung von Resten<br />

Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die beim Aufbereiten, Vorbereiten, Herstellen,<br />

Be- <strong>und</strong> Verarbeiten anfallenden Reste <strong>und</strong> Ablagerungen beseitigt werden,<br />

bevor Gefährdungen eintreten.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!