24.07.2013 Aufrufe

Download - Hochbaum, Robert (MdB)

Download - Hochbaum, Robert (MdB)

Download - Hochbaum, Robert (MdB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auerbach<br />

EAO in neuem Gebäude!<br />

Dieter Nowak, Geschäftsführer der EAO<br />

Automotive GmbH & Co. KG im Gespräch<br />

mit <strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong><br />

Aufruf I<br />

Werbung für Berufsakademie!<br />

Der Standort Auer-<br />

Auerbach ist das<br />

Kompetenzzentrum<br />

der Firma EAO für<br />

Schaltsysteme im<br />

Automobil. Als Lie-<br />

ferant namhafter<br />

deutscher Automo-<br />

bilherstellerent- wickelt und produ-<br />

ziert das Unternehmen Schaltsysteme für den sichtbaren und nicht<br />

sichtbaren Bereich im Automobil. In den letzten Monaten war der<br />

Firmensitz im Göltzschtal mit dem Bau eines neuen Produktions-<br />

und Verwaltungsgebäudes erweitert worden. „Da ich leider zur<br />

offiziellen Einweihung des Erweiterungsbaus wegen der Berlin-<br />

Woche nicht dabei sein konnte, war es mir jetzt wichtig, die EAO<br />

zu besuchen. Ich bin beeindruckt vom modernen Neubau und der<br />

darin aufgestellten Technik. Es freut mich aber auch sehr, dass<br />

neue Arbeitsplätze dadurch geschaffen wurden. Das ist ein Erfolg<br />

für Auerbach und für die gesamte Region.“ so <strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong>.<br />

Eine wichtige Intention der Firmentour war das Bewerben der Berufsakademie bei den vogtländischen Unternehmen. „Meine<br />

Ansprache stieß überall auf offene Ohren. Einige Firmen haben ja bereits Kontakte zur Berufsakademie, andere zeigten durchaus<br />

Interesse, Studenten der BA als Praxispartner zu begleiten. Das freut mich sehr, weil es ein wichtiger Schritt ist, junge Menschen in<br />

der Region zu halten und ihnen hier bei uns im Vogtland eine fachlich hochwertige Ausbildung zu bieten“ so <strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong>. Die<br />

Berufsakademie, die übrigens vor wenigen Tagen in ihr neues Gebäude in der Plauener Melanchthonstraße eingezogen ist, sucht<br />

auch weiterhin Unternehmen aus dem Vogtland und Umgebung, die für die Studenten als Praxispartner fungieren möchten.<br />

Interessierte Firmen melden sich bitte direkt bei der Berufsakademie Plauen oder im Wahlkreisbüro von <strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong><br />

unter der Telefonnummer 03745/77239 bzw. per e-mail unter robert.hochbaum@wk2.bundestag.de<br />

www.robert-hochbaum.de<br />

- 2 -<br />

>>> SONDER-NEWSLETTER<br />

Problemfeld I<br />

Fachkräfte dringend gesucht!<br />

Ein Problem, worauf viele Unternehmen hinwiesen, ist der<br />

bestehende Mangel an hoch qualifiziertem Personal – und<br />

hier vor allem im Ingenieurbereich. Auf Grund der zum Teil<br />

sehr hohen Technisierung in den Unternehmen suchen die<br />

Firmen mit allem Nachdruck nach geeigneten Spezialisten.<br />

Nach statistischen Angaben fehlen in Deutschland mehrere<br />

zehntausend Fachkräfte im gehobenen Ingenieurwesen. Die<br />

betroffenen Firmen haben erhebliche Schwierigkeiten<br />

passende Nachwuchskräfte zu gewinnen und an das<br />

Unternehmen zu binden. Dieser deutschlandweite Trend hat<br />

sich auch bei den Firmenbesuchen im Vogtland bestätigt.<br />

Die Gewinnung von hoch spezialisierten Experten ist für die<br />

Unternehmen der Region eine ganz zentrale<br />

<strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong> bei der Firma<br />

Londa GmbH Rothenkirchen,<br />

begleitet von Geschäftsführer Steffen<br />

Staab<br />

Herausforderung<br />

der Zukunft. Hier gilt<br />

es zu handeln, um<br />

den Qualitäts-<br />

vorsprung gegenüber<br />

anderen Ländern auf<br />

dem Markt zu<br />

behaupten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!