24.07.2013 Aufrufe

Download - Hochbaum, Robert (MdB)

Download - Hochbaum, Robert (MdB)

Download - Hochbaum, Robert (MdB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell aus dem Bundeswirtschaftsministerium<br />

Stichwort Mittelstandsinitiative<br />

Impressum<br />

Redaktion: Yvonne Magwas<br />

Mario Horn<br />

V.i.S.d.P.:<br />

<strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong>, <strong>MdB</strong><br />

Platz der Republik 1<br />

11011 Berlin<br />

Tel. (030) 227-77 661<br />

Fax (030) 227-76 661<br />

robert.hochbaum@bundestag.de<br />

Internet: www.robert-hochbaum.de<br />

www.robert-hochbaum.de<br />

- 6 -<br />

Termine<br />

>>> SONDER-NEWSLETTER<br />

Der bisherige Inhalt des Newsletters beschäftigte sich mit dem Resümee der diesjährigen Firmentour. Nun soll abschließend ein<br />

Blick nach Berlin geworfen werden und die erst kürzlich vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie vorgestellte<br />

Mittelstandsinitiative ihre Beachtung finden.<br />

Die Initiative unterstreicht die Bedeutung der mittelständischen Unternehmen für Wachstum und Beschäftigung und enthält alle<br />

wesentlichen von der Bundesregierung umgesetzten, auf den Weg gebrachten und geplanten mittelstandsrelevanten<br />

Maßnahmen. Ausgehend von drei zentralen Herausforderungen – Globalisierung, Verkürzung der Innovationszyklen, schwierige<br />

Unternehmensfinanzierung, wurde ein Paket von acht Handlungsfeldern geschnürt: Diese sind im Folgenden:<br />

• Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Unternehmen<br />

• Bürokratieabbau<br />

• Existenzgründungsoffensive als Startschuss für mehr Gründungen<br />

• Stärkung der Innovationsfähigkeit des Mittelstandes<br />

• Modernisierung der beruflichen Bildung und Sicherung des Fachkräftenachwuchses<br />

• Verbesserung der Finanzierungssituation des Mittelstandes<br />

• Mobilisierung von Wagniskapital für Investitionen<br />

• stärkere Unterstützung des Mittelstandes auf Auslandsmärkten<br />

„Der Mittelstand ist die Triebkraft unserer Wirtschaft. Ihm gehört besondere Aufmerksamkeit geschenkt – mit allem Nachdruck<br />

und mit aller Konsequenz“, so <strong>Robert</strong> <strong>Hochbaum</strong>.<br />

Nähere Informationen zur Mittelstandsinitiative finden Sie unter www.bmwi.de<br />

In eigener Sache<br />

Sonder-Newsletter zum Thema „Energie“ geplant!<br />

Beim Thema Energie ist Information sehr wichtig. Deshalb wird sich der nächste Sonder-Newsletter ausführlicher mit diesem<br />

Punkt beschäftigen.<br />

Bürgersprechstunde in Plauen,<br />

CDU-Geschäftsstelle und Bürgerbüro , Dobenaustr. 5<br />

31. August 2006, 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br />

Für die Bürgersprechstunde wird um vorherige Anmeldung<br />

gebeten. Sie erreichen Herrn Horn oder Frau Bufe im Büro<br />

in Falkenstein unter der Tel.-Nr. 03745/ 77239 oder per<br />

e-Mail unter robert.hochbaum@wk.bundestag.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!