24.07.2013 Aufrufe

Heißgetränke - Markant Handels und Service GmbH

Heißgetränke - Markant Handels und Service GmbH

Heißgetränke - Markant Handels und Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAU / GARTEN / TECHNIK CASH UND CARRY<br />

das Wachstum von <strong>Handels</strong>marken<br />

werde sich weiter verstärken.<br />

„Industriemarken bleiben jedoch<br />

stark“, betont Sjöstrand. Markenführerschaft<br />

sei nie so bedeutend<br />

gewesen wie zum jetzigen<br />

Zeitpunkt: „Sie ist wichtig in guten<br />

Zeiten, aber zweifellos auch in<br />

schwierigen Zeiten.“<br />

Die Stärke verschiedener Marken<br />

haben die Nielsen-Marktforscher<br />

in mehreren Studien untersucht.<br />

Berücksichtigt wurden<br />

<strong>Handels</strong>- <strong>und</strong> Industriemarken.<br />

„Es ist schwierig, den Status einer<br />

Top-Marke zu erreichen, die<br />

Verbraucher als etwas Besonderes<br />

empfi nden <strong>und</strong> die eine enge K<strong>und</strong>enbindung<br />

aufweist“, so Sjöstrand.<br />

Nur r<strong>und</strong> 20 Prozent von 14.000<br />

untersuchten Herstellermarken<br />

<strong>und</strong> weniger als einem Zehntel<br />

von über 500 <strong>Handels</strong>marken sei<br />

dies gelungen. Sjöstrand: „Es gibt<br />

bezüglich der Markenführerschaft<br />

viel zu tun für beide Seiten.“<br />

Zusätzliche Marktchancen<br />

Laut Sjöstrand sollte bei Marketing-Überlegungen<br />

ein Punkt<br />

besondere Beachtung fi nden: die<br />

Bedeutung der persönlichen Empfehlung<br />

durch Vertrauenspersonen.<br />

„Keine Form von Werbung<br />

ist wirksamer als die Empfehlung<br />

eines Fre<strong>und</strong>es“, erklärt der Marktforscher.<br />

Dank der Verbreitung<br />

moderner Kommunikationsmittel<br />

ist diese „M<strong>und</strong>-zu-M<strong>und</strong>-Propaganda“<br />

nicht länger auf persönliche<br />

Gespräche beschränkt. Verbraucher<br />

können Meinungen über eine Vielzahl<br />

an Technologien <strong>und</strong> Plattformen<br />

austauschen. „Wir haben<br />

gerade erst damit begonnen, dieses<br />

neue, starke Feld zur Bildung von<br />

Marken zu verstehen <strong>und</strong> zu erforschen“,<br />

sagt Sjöstrand. Es werde<br />

neue Erfolgsmöglichkeiten bieten.<br />

ZAHLEN UND TRENDS<br />

Verbraucher im Fokus<br />

Verbraucher spüren die Krise, zeigen sich aber zunehmend optimistisch. Ein<br />

starker Trend sind <strong>Handels</strong>marken: Sie wachsen stetig. Die Nielsen-Grafi ken<br />

geben Aufschluss über die Stimmung der K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> ihr Kaufverhalten.<br />

Vertrauen kehrt zurück<br />

Die Deutschen sind hinsichtlich der Marktentwicklung zuversichtlich: Der Verbraucher-<br />

Vertrauens-Index ist zwischen Juni <strong>und</strong> Dezember 2009 um sieben Punkte gestiegen.<br />

■ März 2009 ■ Juni 2009 ■ Sep. 2009 ■ Dez. 2009<br />

72 76 78 74 73 72 77 79<br />

60 60 67 72 75 77<br />

67 65<br />

70 77 78 82 8586<br />

79<br />

75<br />

ESP DE FRA GB ITA RUS<br />

Spanien Deutschland Frankreich Groß- Italien Russland<br />

britannien<br />

Ende der Krise in Sicht<br />

Fast jeder dritte deutsche Verbraucher ist der Meinung, dass sich das Land nicht in einer<br />

Rezession befi ndet. Von den Befragten, die das Land in der Krise wähnen, glaubt jeder<br />

Vierte, dass die Rezession im Laufe des Jahres überw<strong>und</strong>en wird.<br />

Die Rezession ist binnen zwölf Monaten überstanden (Dez. 2009):<br />

26% 25%<br />

21%<br />

26%<br />

Global Europa USA Deutschland<br />

(Sep. 09) (Sep. 09)<br />

<strong>Handels</strong>marken wachsen weiter*<br />

In Deutschland lag der Anteil der <strong>Handels</strong>marken im Jahr 2008 bei 32 Prozent. Der<br />

weltweit durchschnittliche Marktanteil beträgt 20 Prozent.<br />

46<br />

44<br />

■ Wachstum in<br />

Deutschland<br />

2008: 13%<br />

Angaben in Prozent<br />

32<br />

29 28 27 26<br />

24<br />

22 22 21 21<br />

19 19 18 18 17 17 17<br />

14<br />

Schweiz<br />

GB<br />

Deutschland<br />

Spanien<br />

Belgien<br />

Australien<br />

Frankreich<br />

Holland<br />

Portugal<br />

Slowakei<br />

Schweden<br />

Kalenderjahr 2008* Quelle: The Nielsen Company<br />

Dänemark<br />

Finnland<br />

Kanada<br />

Neuseeland<br />

Tschechien<br />

USA<br />

Ungarn<br />

Norwegen<br />

Italien<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!