24.07.2013 Aufrufe

Heißgetränke - Markant Handels und Service GmbH

Heißgetränke - Markant Handels und Service GmbH

Heißgetränke - Markant Handels und Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchennachrichten<br />

LEBENSMITTELHANDEL IMPULS DROGERIEMARKT BAU / GARTEN / TECHNIK CASH UND CARRY<br />

6<br />

Lekkerland setzt auf Skeye-Terminals<br />

Skeye, der Geschäftsbereich für<br />

mobile Lösungen der Höft & Wessel-<br />

Gruppe, liefert mobile Terminals an<br />

den Convenience-Großhändler Lekkerland.<br />

Die Geräte werden sowohl<br />

bei Lekkerland-K<strong>und</strong>en in Deutschland,<br />

Österreich, der Schweiz <strong>und</strong><br />

den Beneluxländern als auch bei<br />

Außendienstmitarbeitern zur Warenbestellung<br />

eingesetzt. Lekkerland<br />

beliefert dort r<strong>und</strong> 100.000 Verkaufsstellen,<br />

darunter Tankstellenshops,<br />

Kioske <strong>und</strong> Bäckereien.<br />

Kaufl and ist Nonfood-Preisführer<br />

Der SB-Warenhausbetreiber Kaufland<br />

ist Deutschlands billigster Anbieter<br />

von Nonfood-Artikeln. Das hat<br />

eine Untersuchung der Gesellschaft<br />

für Markt- <strong>und</strong> <strong>Handels</strong>forschung<br />

(GfM&H) ergeben. Kaufl and bot von<br />

62 begutachteten Unternehmen die<br />

günstigsten Einstiegspreise, gefolgt<br />

von Ratio. Lidl <strong>und</strong> Aldi landeten auf<br />

Rang fünf <strong>und</strong> sieben.<br />

Tengelmann erreicht Klima-Ziele<br />

Der erste Tengelmann-Klimamarkt in<br />

Mühlheim an der Ruhr hat im Dezember<br />

2009 einjähriges Bestehen gefeiert.<br />

Zielsetzung des Projekts ist es<br />

laut Tengelmann, ein modernes Supermarktkonzept<br />

mit 50 Prozent weniger<br />

Energie <strong>und</strong> ganz ohne CO ² -Emissionen<br />

zu betreiben. Dieses Ziel sei im<br />

Wesentlichen erreicht worden.<br />

Preise steigen moderat<br />

Die Wirtschaftskrise hat den Anstieg<br />

der Preise massiv abgebremst.<br />

Die Teuerungsrate in Deutschland ist<br />

2009 auf das niedrigste Niveau seit<br />

der Wiedervereinigung gefallen. Die<br />

Jahresrate lag bei 0,4 Prozent, wie das<br />

Statistische B<strong>und</strong>esamt mitteilt. 2008<br />

hatte die Infl ation noch vergleichsweise<br />

hohe 2,6 Prozent betragen.<br />

Nährstoffe sind weniger gefragt<br />

Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts<br />

Marplan hat<br />

ergeben, dass nur jeder zweite Verbraucher<br />

in Deutschland sich zumindest<br />

hin <strong>und</strong> wieder beim Lebensmittelkauf<br />

von den Nährstoffangaben<br />

leiten lässt. Nicht einmal jeder Fünfte<br />

(18,9 Prozent) habe angegeben, er<br />

beachte regelmäßig die Angaben über<br />

den Gehalt an Eiweiß, Fett <strong>und</strong> Kohlenhydraten<br />

in Lebensmitteln.<br />

LBE/LZ-KONFERENZ<br />

Bavaria für Claus-Jürgen Kaiser<br />

Für außerordentliche Verdienste wurde Claus-<br />

Jürgen Kaiser (re.) mit der Bavaria ausgezeichnet.<br />

Die Laudatio hielt Dr. Hermann Langness.<br />

Große Ehre für Claus-Jürgen Kaiser,<br />

Präsident des Verwaltungsrates<br />

<strong>und</strong> ehemaliger Geschäftsleiter der<br />

MARKANT, bei der Jahresauftakt-<br />

FRUIT LOGISTICA 2010<br />

Mexiko im Fokus<br />

Das Gipfeltreffen des internationalen<br />

Fruchthandels, die Fruit<br />

Logistica 2010, fi ndet in der Zeit<br />

vom 3. bis 5. Februar auf dem Berliner<br />

Messegelände statt. Erwartet<br />

werden r<strong>und</strong> 2.300 Aussteller aus<br />

80 Ländern. Partnerland ist Mexiko,<br />

eine der größten Fruchthandelsnationen<br />

Lateinamerikas. Die<br />

Veranstalter setzen den Trend zur<br />

räumlichen Konzentration einzelner<br />

Regionen fort. Neben der Halle<br />

mit lateinamerikanischen Ausstellern<br />

werden erstmals Aussteller der<br />

Mittelmeer-Anrainerländer von<br />

Marokko bis Griechenland in be-<br />

konferenz des Landesverbandes des<br />

Bayerischen Einzelhandels (LBE)<br />

<strong>und</strong> der Lebensmittelzeitung (LZ):<br />

Kaiser wurde in München mit der<br />

Bavaria, dem Ehrenpreis des LBE<br />

<strong>und</strong> der LZ für außergewöhnliche<br />

Leistungen <strong>und</strong> herausragendes<br />

Engagement in Handel, Wirtschaft<br />

<strong>und</strong> Gesellschaft, ausgezeichnet. In<br />

seiner Laudatio zeichnete Dr. Hermann<br />

Langness, geschäftsführender<br />

Gesellschafter des Familienunternehmens<br />

Bartels-Langness,<br />

ein sehr persönliches Bild von Kaiser<br />

<strong>und</strong> dankte ihm für seine herausragenden<br />

Leistungen beim Aufbau<br />

der heutigen MARKANT AG.<br />

Kaiser war 1988 als Vorstandsvorsitzender<br />

des Einkaufskontors Selex<br />

<strong>und</strong> Tania maßgeblich an der<br />

Gründung der MARKANT <strong>Handels</strong>-<br />

<strong>und</strong> Industriewaren-Vermittlungs<br />

AG beteiligt.<br />

nachbarten Hallen ihr Produktangebot<br />

vorstellen. Parallel zur Fruit<br />

Logistica bietet die Fachmesse<br />

Freshconex einen Marktüberblick<br />

über neueste Trends aus dem Bereich<br />

„Frische Convenience Obst<br />

<strong>und</strong> Gemüse“. Beim 29. Frische Forum<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse geht es zudem<br />

um neue Verkaufsstrategien.<br />

Fotos: Messe Berlin, Dumont, M. Richter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!