24.07.2013 Aufrufe

Partners' Perspectives Tipps und Erfahrungen aus dem ...

Partners' Perspectives Tipps und Erfahrungen aus dem ...

Partners' Perspectives Tipps und Erfahrungen aus dem ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SchuLPartnerSchaft KonKret<br />

Schulpartnerschaften<br />

in<br />

Windhoek <strong>und</strong><br />

Berlin<br />

von Luise Steinwachs<br />

Im Schulprogramm Windhoek — Berlin erfolgten die<br />

Anbahnung <strong>und</strong> der Aufbau von Schulpartnerschaften<br />

durch beide Seiten, Windhoek <strong>und</strong> Berlin. In Windhoek<br />

wurden interessierte Schulen durch das Namibia Insti-<br />

tut for Democracy NID in Kooperation mit <strong>dem</strong><br />

Bildungsministerium der Khomas Region gef<strong>und</strong>en.<br />

In Berlin zeigten sich ca. zehn Schulen an <strong>dem</strong> Pro-<br />

gramm interessiert, wobei die Vorstellungen darüber,<br />

wie <strong>und</strong> in welchem Tempo eine Schulpartnerschaft<br />

aufgebaut werden kann, unterschiedlich waren.<br />

Besonders förderlich war, dass im Programm die<br />

Möglichkeit bestand, dass LehrerInnen <strong>und</strong> Schulleiter-<br />

Innen <strong>aus</strong> Windhoek nach Berlin reisten, um die<br />

Partnerschulen kennen zu lernen <strong>und</strong> ein Jahr später<br />

der Gegenbesuch von Lehrkräften erfolgte.<br />

Vorangegangen war diesen Begegnungsreisen ein<br />

Besuch der Mitarbeiterinnen des Schulprogramms in<br />

Globales Lernen in Berlin<br />

Center for Global Education<br />

Partners’ <strong>Perspectives</strong><br />

EPIZ School Programme Windhoek – Berlin<br />

epiz-berlin.de<br />

Windhoek. So konnten gleichberechtigte persönliche<br />

Beziehungen auf Augenhöhe aufgebaut werden, die<br />

dann auch die Gr<strong>und</strong>lage für die Weiterarbeit <strong>und</strong> für<br />

spätere Schülerbegegnungen bildeten.<br />

Während des Besuches der Windhoeker in Berlin im<br />

August 2009 wurden in einem gemeinsamen mehr-<br />

tägigen Workshop mit den Berliner <strong>und</strong> Windhoeker<br />

KollegInnen die Partnerschaften aufgebaut <strong>und</strong><br />

nachhaltige Gr<strong>und</strong>lagen für eine Zusammenarbeit<br />

gelegt. In Arbeitsgruppen ging es um die gemeinsame<br />

Entwicklung des Konzeptes „Schulpartnerschaft“,<br />

das Entdecken von Möglichkeiten, wie diese lebendig<br />

gestaltet werden können <strong>und</strong> die Identifizierung der<br />

notwendigen strukturellen Vor<strong>aus</strong>setzungen für solche<br />

Prozesse. Eine Woche verbrachten die KollegInnen<br />

<strong>aus</strong> Windhoek an ihrer Partnerschule. Zumeist waren<br />

sie auch privat untergebracht. Das Programm wurde<br />

ergänzt durch Besuche bei relevanten Akteuren wie<br />

der namibischen Botschaft, <strong>dem</strong> BMZ, <strong>dem</strong> B<strong>und</strong>estag<br />

<strong>und</strong> <strong>dem</strong> Abgeordnetenh<strong>aus</strong>.<br />

Ein Memorandum of Understanding, das von allen<br />

Schulen unterschrieben wurde, schuf die formale<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Schulpartnerschaften.<br />

Ein Jahr später im April 2010 reisten elf Berliner<br />

LehrerInnen in Begleitung der EPIZ-Mitarbeiterinnen<br />

für zehn Tage nach Windhoek, um dort gemeinsam<br />

mit den Windhoeker KollegInnen die Schulpartner-<br />

schaften <strong>aus</strong>zubauen. Diese Reise erfolgte auf Einla-<br />

dung des Bildungsministeriums Windhoek. Die Berliner<br />

KollegInnen hatten hier die Möglichkeit, die Lebens-<br />

realitäten ihrer Windhoeker Partner kennen zu lernen<br />

<strong>und</strong> in persönlichen Begegnungen die Kontakte <strong>aus</strong>-<br />

zubauen.<br />

Durch diese beiden Reisen haben sowohl die<br />

Windhoeker Kolleginnen Einblicke in Berliner Lebens-<br />

welten gewonnen als auch umgekehrt. Dies wirkte<br />

<strong>Tipps</strong> <strong>und</strong> <strong>Erfahrungen</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong><br />

Schulprogramm Windhoek – Berlin<br />

2009 – 2011<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!