17.10.2012 Aufrufe

Rat stockt Mittel für Hallensanierung auf

Rat stockt Mittel für Hallensanierung auf

Rat stockt Mittel für Hallensanierung auf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

heute im heide kurier<br />

Hermannsburg<br />

FOSD-Streifendienst<br />

wird fortgesetzt Seite 2<br />

Müden<br />

Kinderbibelvormittag<br />

mit „Taschenkuh“ Seite 2<br />

Soltau<br />

Dr. Lukas gibt Position<br />

an Berndt ab Seite 3<br />

Schneverdingen<br />

Kulturnachmittag und<br />

Ausstellungseröffnung Seite 3<br />

Munster<br />

<strong>Rat</strong> beschließt<br />

Nachtragshaushalt Seite 4<br />

Soltau<br />

Kulturwoche im<br />

Böhmepark Seite 5<br />

Schneverdingen<br />

Programm <strong>auf</strong> mehr<br />

als 20 Bühnen Seite 6<br />

Sport<br />

Faustball: U-14 qualifiziert<br />

<strong>für</strong> Meisterschaft Seite 9<br />

heide<br />

Verteilte Auflage<br />

45.000 Exemplare<br />

kurier<br />

am Sonntag<br />

Sonntag, 21. Juni 2009 Nr. 49 / 30. Jahrgang Internet: www.heide-kurier.de<br />

Tel.: (0 51 91) 98 32 - 0 Fax Verlag/Anzeigen: (0 51 91) 98 32 14 Fax Redaktion: (0 51 91) 98 32 49<br />

Lesung in Waldmühle<br />

Der Schriftsteller<br />

Hans-Jürgen Schumacher<br />

ist derzeit zu<br />

Gast in der Soltauer<br />

Künstlerwohnung.<br />

Am kommenden<br />

Dienstag, den 23. Juni,<br />

wird er ab 20 Uhr<br />

in der Bibliothek<br />

Waldmühle aus der<br />

2007 erschienenen<br />

Romanbiographie<br />

„....die Lieb’ ist mein<br />

Beginn“ über Pommerns<br />

bedeutendste<br />

Barockdichterin Sibylla<br />

Schwarz (1621-<br />

1638) lesen. In Amerika<br />

gehören ihre<br />

zahlreichen Gedichte,<br />

Gebete, Gelegenheitslyrik,Theaterfragmente,<br />

Briefe und<br />

Übersetzungen aus<br />

dem Lateinischen<br />

und Holländischen zum literarischen Kanon. Die Brockdichterin kam<br />

1621 als jüngste Tochter des damaligen Bürgermeisters und späteren<br />

Fürstlichen Landrats des Pommernherzog Bogislaw XIV., Christian<br />

Schwarz, zur Welt. Ruhe, Muse und die Motivation zum Schreiben fand<br />

sie <strong>auf</strong> dem Familiensitz in Frätow am Greifswalder Bodden. Nach der<br />

Lesung steht Schumacher <strong>für</strong> Fragen zur Verfügung.<br />

35 Jahre „L<strong>auf</strong>zeit“<br />

Mit einer solchen „L<strong>auf</strong>zeit“ können nur die wenigsten mithalten: Am<br />

vergangenen Donnerstag ehrten die Soltauer Stadtväter und -mütter<br />

Harry Struck (SPD) (r.) <strong>für</strong> seine 35jährige <strong>Rat</strong>smitgliedschaft. Er gehört<br />

diesem Gremium ununterbrochen seit dem 9. Juni 1974 an. Bürgermeister<br />

Wilhelm Ruhkopf (l.) betonte, Struck habe sich während dieser<br />

Zeit in einer Vielzahl von Ausschüssen engagiert, wobei es ihm nicht<br />

um das Amt, sondern stets um die Sache und das Wohl der Stadt Soltau<br />

gegangen sei. Seine besondere Leidenschaft habe dabei immer<br />

dem Feuerschutzausschuß gegolten. Der Sozialdemokrat, auch Ehrenvorsitzender<br />

des Stadtjugendringes, arbeite heute zudem noch ehrenamtlich<br />

als Geschäftsführer der Freudenthal-Gesellschaft. Angesichts<br />

diese Einsatzes auch <strong>für</strong> das Plattdeutsche überreichte Ruhkopf die<br />

Ehrenurkunde <strong>auf</strong> Platt. Struck selbst als ausgewiesener Lobbyist des<br />

Niederdeutschen antwortete „op Platt“ und nutzte die Gelegenheit,<br />

noch einmal - wie schon oft zuvor - <strong>für</strong> eine plattdeutsche <strong>Rat</strong>ssitzung<br />

auch in Soltau zu werben. Ansonsten bedankte er sich bei allen, „die es<br />

in diesen Jahren mit mir ausgehalten haben.“<br />

Ein Instrumentalkonzert steht in der Müdener Kirche <strong>auf</strong> dem Plan.<br />

<strong>Rat</strong> <strong>stockt</strong> <strong>Mittel</strong> <strong>für</strong><br />

<strong>Hallensanierung</strong> <strong>auf</strong><br />

Gestaltung des Georges-Lemoine-Platzes: Fraktionen brauchen mehr Zeit<br />

SOLTAU (mwi). Wohl noch bis<br />

nach der Sommerpause wird die<br />

Soltauer Stadtverwaltung <strong>auf</strong> die<br />

Statements der Fraktionen zur Umgestaltung<br />

des Georges-Lemoine-<br />

Platzes warten müssen: Die Vorstellung<br />

der Planungen in der <strong>Rat</strong>ssitzung<br />

am vergangenen Donnerstag<br />

mit der Bitte, die Fraktionen mögen<br />

doch bis zur Bauausschußsitzung<br />

am 23. Juni ihre Positionen<br />

dazu festklopfen, fiel <strong>auf</strong> keinen<br />

fruchtbaren Boden. Einhellige Antwort:<br />

zu wenig Zeit. Keinen Aufschub<br />

duldete indes die Entscheidung,<br />

ob sich die Stadt mit 125.000<br />

statt, wie bisher vorgesehen, mit<br />

100.000 Euro an den Ausbauarbeiten<br />

der Realschulsporthalle beteiligen<br />

soll. Trotz einiger Bedenken<br />

votierten hier alle <strong>Rat</strong>smitglieder<br />

<strong>für</strong> die finanzielle „Zusatzspritze“.<br />

Zwei Varianten, wie der Georges-<br />

Lemoine-Platz umgestaltet werden<br />

könnte, wurden <strong>Rat</strong>smitgliedern und<br />

Publikum präsentiert. Wesentlich <strong>für</strong><br />

beide ist die intensive Ausgestaltung<br />

des Platzcharakters: So sollen der<br />

Übergangsbereich in die Markstraße<br />

geöffnet und von seinem „Torcharakter“<br />

befreit, das Soltauufer erlebbar<br />

gemacht und Spielangebote<br />

geschaffen werden. Im Bereich zum<br />

Alten Stadtgraben hin sollen Parkplätze<br />

entstehen, das Areal zur<br />

Böhmheide hin soll multifunktional<br />

genutzt werden können. Der zenterale<br />

Platz befände sich dann hinter<br />

der Einmündung der Marktstraße in<br />

den Georges-Lemoine-Platz.<br />

Während bei Variante 1 die Grünflächen<br />

vor der Post nur etwas<br />

zurückgenommen und von einem<br />

Weg durchschnitten werden sollen,<br />

wo<strong>für</strong> zwei Bäume fallen müßten,<br />

würde dieser Bereich dann mit fünf<br />

gefällten Bäumen in der Variante 2<br />

wesentlich stärker in Mitleidenschaft<br />

gezogen werden. Die nämlich sieht<br />

vor, den zentralen Platz vor der Häuserzeile<br />

und in die derzeitigen Grünflächen<br />

hineinreichend anzusiedeln.<br />

Sie wäre erheblich teurer als Variante<br />

1.<br />

Finanziert werden soll das alles aus<br />

EU-<strong>Mittel</strong>n: So hatte der <strong>Rat</strong> am 28.<br />

August 2007 ein „Integriertes Städtebauliches<br />

Entwicklungskonzept“<br />

(ISEK) abgesegnet, <strong>auf</strong> dessen Basis<br />

das Land der Stadt insgesamt 1,1<br />

Der Soltauer Georges-Lemoine-Platz: Mit den Planungen zu seiner Umgestaltung wird sich der Bauausschuß<br />

wohl nicht mehr vor der Sommerpause befassen.<br />

Millionen Euro an Fördergeldern <strong>für</strong><br />

drei darin enthaltene Projekte zugesprochen<br />

hatte, eines davon ist die<br />

Gestaltung des Georges-Lemoine-<br />

Platzes. Für ihn stehen 352.500 Euro<br />

zur Verfügung, hinzu kommt die<br />

Kofinanzierung durch die Stadt, so<br />

daß am Ende 470.000 Euro bis 2010<br />

verbaut werden können. Das reiche,<br />

wie Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf<br />

„dps“-Fraktionschef Wilfried Worch-<br />

Rohweder antwortete, bei weitem<br />

nicht aus. Deshalb sei das Projekt in<br />

sogenannte Module unterteilt, die<br />

nacheinander realisiert werden sollten,<br />

und zwar zunächst die Anpassung<br />

der Marktstraße und die Anlage<br />

einer Boulebahn.<br />

Nur fünf Tage Zeit, um sich in diesen<br />

Fragen zu positionieren, erschien<br />

allen Fraktionen viel zu kurz,<br />

auch wenn die Stadt noch vor der<br />

Sommerpause schon Einzelheiten<br />

im zuständigen Ministerium in Hannover<br />

abklären wollte. Ruhkopfs Enttäuschung<br />

war unüberhörbar: „Natürlich<br />

können wir das verschieben<br />

- bis nach der Sommerpause im<br />

September.“<br />

Nicht verschieben ließ sich die Entscheidung<br />

über die finanzielle Beteiligung<br />

am Ausbau der Realschulsporthalle.<br />

Sie soll in diesem Jahr<br />

„St. Laurentius klingt“<br />

Instrumentalkonzert am 24. Juni<br />

MÜDEN. Im Rahmen der Konzertreihe<br />

„St. Laurentius klingt“ gastiert<br />

am kommenden Mittwoch, dem 24.<br />

Juni, um 20 Uhr das „Celler Blockflötenensemble“<br />

gemeinsam mit der<br />

Besetzung „Block’n’ Swing“ in Müden.<br />

Geboten wird ein vielseitges<br />

Programm, das mit „klassischer“<br />

Blockflötenmusik beginnt und bis<br />

in die Moderne reicht.<br />

Ein spezieller Teil des Konzertes<br />

widmet sich dem Bild der Frau in<br />

unterschiedlichen Musik- und Stil-<br />

vom Landkreis Soltau-Fallingbostel<br />

als ihrem Eigentümer umfassend saniert<br />

werden. Die Schaffung von geplanten<br />

300 Zuschauerplätzen<br />

(Mehrkosten von 250.000 Euro) als<br />

Sondermaßnahme Sportstättenförderung<br />

aus dem Konjunkturpaket II<br />

zu finanzieren, lehnte das zuständige<br />

Ministerium jedoch ab. Auf Bitte<br />

des Landkreises war die Stadt bereit,<br />

100.000 Euro beizusteuern, um<br />

die Zuschauerplätze doch noch bauen<br />

und nicht <strong>auf</strong> 99 reduzieren zu<br />

müssen, was nicht einmal <strong>für</strong> schulische<br />

Veranstaltungen ausreichen<br />

würde.<br />

Nun aber gebe es Signale aus der<br />

Kreisverwaltung, so der Bürgermeister,<br />

daß diese Maßnahme nur die<br />

Chance habe, die Kreistagssitzung<br />

am kommenden Montag erfolgreich<br />

zu durchl<strong>auf</strong>en, wenn der Soltauer<br />

Anteil <strong>auf</strong> 125.000 Euro <strong>auf</strong>ge<strong>stockt</strong><br />

würde. Da<strong>für</strong>, so der Verwaltungsvorschlag,<br />

solle die Stadt <strong>auf</strong> ihre<br />

pauschalierten Kommunalmittel des<br />

Konjunkturpakets II zurückgreifen.<br />

Sprecher von CDU, SPD, FDP, Bürgerunion<br />

und Grünen plädierten <strong>für</strong><br />

diesen Schritt, wenn auch mit großen<br />

Bedenken, wie CDU-Fraktionschef<br />

Volker Wrigge meinte: „Wir übernehmen<br />

hier Landkreis<strong>auf</strong>gaben,<br />

aber wir haben keine andere Mög-<br />

epochen. Auch einige „Gassenhauer“<br />

sind mit dabei, so der „Tango<br />

<strong>für</strong> Elise“ von Ludwig van Beethoven.<br />

„Dieses Stück wurde durch<br />

Paul Leenhouts neu arangiert“, so<br />

Mechthild Busch, Leiterin der Musikerinnen.<br />

Weitere Klangpunkte<br />

setzen Lena Deichmüller und Darja<br />

Sempf mit internationaler Harfenmusik.<br />

Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Um eine Spende <strong>für</strong> die Stiftung der<br />

St.-Laurentius-Kirchengemeinde<br />

wird gebeten.<br />

Drittes Pilger-Treffen in Wilsede<br />

WILSEDE. Bereits zum dritten Mal<br />

steht am 28. Juni das Pilger-Treffen<br />

<strong>auf</strong> dem Emhoff in Wilsede <strong>auf</strong> dem<br />

Plan. Damit etablieren die Initiatoren<br />

des Jakobusweges Lüneburger Heide<br />

eine weitere und ganz besondere<br />

Veranstaltung in der Kernregion<br />

des Naturparks Lüneburger Heide.<br />

In den kommenden Monaten werden<br />

die Pilgerwege nach Lüneburg,<br />

zum Kloster Bardowick und nach<br />

Hamburg bis zur St. Jakobuskirche<br />

markiert sowie eine Übersicht zu den<br />

Jakobuswegen in der Lüneburger<br />

Heide und ein Pilgerpaß erstellt. Bis-<br />

herige Pilgerpfade und Infos sind <strong>auf</strong><br />

der Internetseite www.jakobusweglueneburger-heide.de<br />

und <strong>auf</strong> der<br />

Seite des Naturparks Lüneburger<br />

Heide www.naturpark-lueneburgerheide.de<br />

zu finden. Alle Interessierten<br />

aus nah und fern sind nun eingeladen,<br />

sich an dem Pilger-Treffen<br />

am 28. Juni von Asendorf, Schneverdingen<br />

oder Egestorf nach Wilsede<br />

zu beteiligen. Diese Pilgerrouten<br />

sind alle mit der gut erkennbaren<br />

gelben Muschel markiert. Zielort<br />

ist der Emhoff in Wilsede. Hier klingt<br />

das Pilgern mit einer festlichen Ze-<br />

remonie und dem Pilgersegen aus.<br />

In Wilsede kann die Ausstellung von<br />

Bildhauer Wladimir Rudolf zum Jakobusweg<br />

besucht werden. Pilger<br />

treffen sich um 9 Uhr an der großen<br />

Kreuzung in Asendorf, um 10 Uhr an<br />

der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen<br />

und um 11.30 Uhr in Egestorf<br />

an der St.-Stephanus-Kirche. Um 15<br />

Uhr sind alle Pilger und Interessierte<br />

eingeladen, den Tag ausklingen zu<br />

lassen. Ab Undeloh oder Niederhaverbeck<br />

besteht die Möglichkeit, mit<br />

öffentlichen Verkehrsmitteln nach<br />

Hause zu gelangen.<br />

lichkeit.“ Und FDP-Fraktionsvorsitzender<br />

Gerd Christoffer: „Wir müssen<br />

als <strong>Mittel</strong>zentrum <strong>für</strong> sportliche<br />

Möglichkeiten sorgen - Zuständigkeit<br />

hin oder her.“ Am Ende stellten<br />

auch die drei „dps“-<strong>Rat</strong>smitglieder<br />

ihre Zweifel, wie sie Worch-Rohweder<br />

etwa zu möglichen Folgekosten<br />

angemeldet hatte, zurück und ermöglichten<br />

einen einstimmigen Beschluß<br />

<strong>für</strong> das Projekt.<br />

Hauptbrandmeister Heiko Brunkhorst<br />

(Foto), seit dem 1. März 2006<br />

Ortsbrandmeister der Ortswehr Soltau,<br />

wurde aus diesem Ehrenbeamtenverhältnis<br />

verabschiedet.<br />

Brunkhorst hatte aus beruflichen<br />

Gründen selbst um diesen Schritt<br />

gebeten, bleibt der Wehr aber weiterhin<br />

erhalten.


Seite 2<br />

Ihre Raiffeisen Centralheide eG<br />

Tankstelle in Soltau<br />

Jetzt an<br />

• INSEKTENSCHUTZ •<br />

denken<br />

Beraten - Herstellen - Montieren<br />

und Reparieren - alles aus einer<br />

Hand von Ihrem Fachmann.<br />

MEYER-ROLLADEN GmbH<br />

29643 Tewel · Schwalinger Str. 5<br />

� 05195/343 · www.meyer-rolladen.de<br />

seit über 35 Jahren<br />

AHRENS<br />

Supermarkt · Getränkemarkt · Partyservice<br />

Im Angebot:<br />

Astra Urtyp, 27/0,33 l 1 Kiste 8.88<br />

+ 3.66 € Pfand<br />

Warsteiner, 24/0,33 l 1 Kiste 10.99<br />

+ 3.42 € Pfand<br />

Verleih von Party-Zubehör aller Art<br />

E. Ahrens GmbH · Marktstraße 6 · 29640 Schneverdingen<br />

Telefon 0 51 93 - 60 20 · Fax 0 51 93 - 49 73<br />

Textilweiche<br />

Autowäsche<br />

mit intensiver<br />

Vorwäsche<br />

Marktstraße 6<br />

Schneverdingen<br />

Telefon<br />

(05193) 1209<br />

MMMuussik aaammm<br />

Miittttwoccchhh<br />

von 18 bis 22 Uhr<br />

hinter dem <strong>Rat</strong>haus<br />

Nach einem gelungenen<br />

Start im vergangenen Jahr ist<br />

auch in diesem Jahr der<br />

Stadtjugendring der Heideblütenstadt<br />

wieder als Veranstalter<br />

der „Musik am Mittwoch“<br />

<strong>auf</strong> dem Platz hinter<br />

dem Schneverdinger <strong>Rat</strong>haus<br />

dabei. Passend zum Ferienbeginn<br />

haben die Verantwortlichen<br />

den alljährlichen Ferienpaß-Auftakt<br />

ins Vorprogramm<br />

des Open-air-Abends am 24.<br />

Juni genommen: Ab 17 Uhr<br />

gibt es dann <strong>für</strong> die kleinen Besucher<br />

viele Möglichkeiten zum<br />

Spielen, Toben und Spaß ha-<br />

Online-Anbindung<br />

Beeinträchtigungen bei Kfz-Zulassungen?<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Zu<br />

Beeinträchtigungen bei Kfz-Zulassungen<br />

könnte es im Landkreis Soltau-Fallingbostel<br />

kommen: Im Zuge<br />

der Reform des Kfz-Zulassungswesens<br />

ist ab September 2009 vorgesehen,<br />

daß alle Zulassungsstellen in<br />

Deutschland permanent mit dem<br />

Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg<br />

(KBA) online verbunden sind. Ziel ist<br />

unter anderem, das bundesweite<br />

Fahrzeugregister nach jeder Kfz-Zulassung,<br />

Um- oder Abmeldung sofort<br />

zu aktualisieren. Die alte Versicherungsdoppelkarte<br />

<strong>für</strong> eine Zulassung<br />

ist bereits durch eine elektronische<br />

Versicherungsbestätigung<br />

ersetzt worden, die online über das<br />

KBA vom Gesamtverband der Versicherer<br />

in das örtliche Zulassungs-<br />

Heizöl<br />

Schnell zu<br />

günstigen<br />

Tagespreisen<br />

ben. Außerdem werden die Veranstaltungen<br />

der Ferienpaß-<br />

Aktion an diesem Tag an die<br />

Kinder verteilt.<br />

Um 19 Uhr entern dann<br />

„Cassa Blanca“ die Schneverdinger<br />

Bühne. Die fünf Musiker<br />

der Party-Rock-Band spielen<br />

fetzige Hits und musikalische<br />

Kostbarkeiten der vergangenen<br />

50 Jahre. Frei nach dem<br />

an das berühmte Zitat aus<br />

dem Film „Casablanca“ angelehnte<br />

Motto: „Play it again,<br />

Sam… ich schau nicht in die<br />

Noten, Kleines“ wird hier alles<br />

kopiert, was Spaß macht und<br />

Für Speis und Trank ist gesorgt!<br />

verfahren eingespielt wird. Für diese<br />

Umstellungen sind vom KBA diverse<br />

Anpassungen der dortigen<br />

EDV-Technik und der Datenleitungen<br />

erforderlich. Gerade in der Vorbereitungsphase<br />

kann es aus unterschiedlichen,<br />

nicht vorhersehbaren<br />

Gründen zu technischen Störungen<br />

im Bereich der IT-Systeme und<br />

Datenkommunikationsnetze kommen.<br />

Der Heidekreis ist <strong>für</strong> den Zugriff<br />

<strong>auf</strong> das Fahrzeugregister technisch<br />

abhängig vom KBA und bei<br />

eventuell <strong>auf</strong>tretenden Störungen<br />

<strong>auf</strong> die Beseitigung durch das KBA<br />

angewiesen. Soweit wie möglich<br />

werden vom Gesamtverband der<br />

Versicherer angebotene Alternativen<br />

<strong>für</strong> diese Störungssituationen beim<br />

Landkreis eingerichtet, um das Zulassungsgeschäft<br />

in den Zulassungsstellen<br />

in Bad Fallingbostel<br />

und Soltau und in den Bürgerbüros<br />

in Munster, Schneverdingen und<br />

Schwarmstedt möglichst reibungsarm<br />

abwickeln zu können. In einigen<br />

Fällen sind längere Wartezeiten jedoch<br />

nicht auszuschließen.<br />

Tauchkurs<br />

BISPINGEN. Die Wasserfreunde<br />

des MTV Bispingen bieten als Kinderferienprogramm<br />

einen Tauchlehrgang<br />

an. Für alle Kinder ab sechs<br />

Jahren, die bereits schwimmen können<br />

und schnorcheln lernen möchten<br />

geht es am 25. Juni los, weiter<br />

geht es am 2., 9. und 16. Juli. Treffen<br />

ist um 16.50 Uhr im Freibad in<br />

Bispingen. Anmeldungen nehmen<br />

Lisa Mannschack, Ruf (04171)<br />

667354, und Peter Oetjens, Ruf<br />

(05194) 431613, entgegen. Es wird<br />

ein kleiner Kostenbeitrag erhoben.<br />

…mehr als<br />

Lüneburger Heide!<br />

Sorgen mit Party-Klassikern<br />

bei der nächsten „Musik am<br />

Mittwoch“ <strong>für</strong> gute Laune:<br />

Die Band „Cassa Blanca“.<br />

Ferienpaß-Auftakt und<br />

Party-Klassiker<br />

zur guten Stimmung bei einer<br />

Veranstaltung beiträgt. Die<br />

Musiker haben sich in verschiedenen<br />

Formationen bewährt<br />

und fühlen sich <strong>auf</strong> Bühnen<br />

jeglicher Größenordnung<br />

zu Hause.<br />

Natürlich sorgt auch an diesem<br />

Abend bei der „Musik am<br />

Mittwoch“ der Veranstalter<br />

wieder <strong>für</strong> allerlei leckere Speisen<br />

und Getränke.<br />

heide kurier<br />

FOSD wird fortgesetzt<br />

Gemeinde Hermannsburg sucht Ehrenamtliche<br />

HERMANNSBURG. Zwei Jahre<br />

lang sollte das Pilotprojekt des Freiwilligen<br />

Ordnungs- und Streifendienstes<br />

(FOSD) in Hermannsburg<br />

dauern. Jetzt hat der Gemeinderat<br />

die unbefristete Fortsetzung des<br />

Dienstes, der ausschließlich von<br />

fünf Ehrenamtlichen geleistet wird,<br />

beschlossen. Daher sind jetzt Freiwillige<br />

gesucht, die sich am FOSD<br />

in Hermannsburg beteiligen wollen.<br />

Ihren Dienst haben die Ehrenamtlichen<br />

im April 2007 <strong>auf</strong>genommen.<br />

Bis heute sind die damaligen „Mitbegründer“<br />

dabei. Die Tätigkeit des<br />

FOSD wurde von Studierenden der<br />

Polizeiakademie Niedersachsen <strong>auf</strong>grund<br />

von Befragungen und Untersuchungen<br />

in den beteiligten Städten<br />

und Gemeinden bewertet. Diese<br />

Auswertung hat <strong>für</strong> den Bereich der<br />

Gemeinde Hermannsburg eine ausgesprochen<br />

positive Bewertung des<br />

FOSD und seiner Mitglieder ergeben.<br />

Gleichzeitig wurde in der Auswer-<br />

tung und auch von den Mitgliedern<br />

des FOSD deutlich gemacht, daß der<br />

Dienst bei einer Fortführung des Projektes<br />

personell verstärkt werden<br />

sollte. Damit der FOSD seine Tätigkeit<br />

auch in Zukunft weiterhin erfolgreich<br />

fortführen kann, sucht die Gemeinde<br />

weitere interessierte und engagierte<br />

freiwillige Personen, die bereit<br />

sind, den FOSD <strong>auf</strong> ehrenamtlicher<br />

Basis zu unterstützen.<br />

Die Aufgaben der Mitglieder des<br />

FOSD bestehen in erster Linie darin,<br />

Präsenz im Ort zu zeigen sowie<br />

Fehlverhaltensweisen anderer Mitbürger<br />

zu erkennen, anzusprechen<br />

und im Gespräch mit dem Verursacher<br />

nach Möglichkeit eine Verhaltensänderung<br />

herbeizuführen. Wenn<br />

eine direkte Ansprache nicht sinnvoll<br />

oder nicht möglich ist, sollen Fehlverhaltensweisen<br />

beobachtet und<br />

dokumentiert und an das Ordnungsamt<br />

oder die Polizei weitergeleitet<br />

werden. Außerdem sollen die<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Bürgermeister Axel Flader (Dritter von links) mit den derzeitigen Mitgliedern des Freiwilligen Ordnungs- und<br />

Streifendienstes (FOSD).<br />

Kaffee und mehr<br />

FINTEL. Zwei Veranstaltungen stehen<br />

am Mittwoch, dem 24. Juni, im<br />

Gemeindehaus in Fintel, Pastorenweg<br />

1, <strong>auf</strong> dem Plan. Zunächst gibt<br />

es um 15 Uhr einen Kaffeenachmittag<br />

<strong>für</strong> Senioren. Das Vorbereitungsteam<br />

freut sich, alle Gäste mit den<br />

selbstgebackenen Leckereien verwöhnen<br />

zu können. „Wenn ich einmal<br />

reich wär…“ - dieses Thema wird<br />

Pastor Thomas Steinke <strong>auf</strong>greifen<br />

und den Nachmittag gestalten.<br />

Außerdem wird noch einmal die Kaffeefahrt<br />

zum Schmetterlingspark in<br />

Buchholz/Nordheide besprochen.<br />

Diese Fahrt steht am 26. August <strong>auf</strong><br />

dem Plan. Der Ausflug wird - wie in<br />

den vergangenen Jahren - nicht mit<br />

großen Anstrengungen verbunden<br />

sein. Rollstühle und Gehhilfen sind<br />

kein Hinderungsgrund. Eine Teilnehmerliste<br />

wird ausgelegt. Auch der<br />

Fahrdienst zum Seniorennachmittag<br />

wird erneut angeboten. Um 20 Uhr<br />

gibt es dann im Gemeindehaus wieder<br />

die „Sternstunde“ - eine Veranstaltung<br />

der Landeskirchlichen Gemeinschaft<br />

Fintel. Gerhard Stolz aus<br />

Bispingen hat das Thema „So ist Versöhnung“<br />

ausgewählt.<br />

Mit „Taschenkuh“<br />

Kinderbibelvormittag im Wildpark Müden<br />

MÜDEN. Ein Kinderbibelvormittag<br />

des Kindergottesdienstteams der<br />

Kirchengemeinden aus Müden und<br />

Faßberg steht am 29. Juni im Wildund<br />

Abenteuerpark Müden <strong>auf</strong> dem<br />

Programm. Um 9.30 Uhr beginnt der<br />

gemeinsame Vormittag neben dem<br />

Kassenhäuschen (vom Heuweg<br />

aus). Um 12.30 Uhr können die Kinder<br />

am Spielplatzausgang wieder<br />

abgeholt werden. Zum Thema<br />

Schöpfung gibt es viel Interessantes<br />

von Pastor Christian Berndt zu erfahren.<br />

Die Kosten sind durch Spenden<br />

gedeckt. Die Kinder können den<br />

Wildpark erkunden und dabei viel<br />

über biblische Schöpfungsmotive<br />

und den Tieren des Parks erfahren.<br />

Besonders der Neuzugang des<br />

Parks, „Taschenkuh“ Rosi, wird die<br />

Kleinen begeistern. Mit einer Widerristhöhe<br />

von nur 100 Zentimeter<br />

gehört sie zu den Zwergrindern der<br />

Rasse Dexter, die nur sehr selten zu<br />

beobachten sind. Die Mini-Rinder<br />

stammen ursprünglich aus Irland.<br />

„Leider sind hierzulande <strong>auf</strong> unseren<br />

Weiden kaum noch Rinder anzutreffen.<br />

Der Haustierbereich soll - auch<br />

aus diesem Grund - im Wild- und<br />

Abenteuerpark Müden erweitert werden“,<br />

so Parkleiter Ralf Neumann.<br />

Aber auch die Heidewirtschaft mit<br />

ihren Heidschnucken, der Imkerei,<br />

dem Ackerbau und der Heidepflege<br />

wird im Park den großen und kleinen<br />

Besuchern näher gebracht. Kinder<br />

im Alter von drei bis zwölf Jahren<br />

sind zum Kinderbibelvormittag eingeladen.<br />

Anmeldungen bis zum 23.<br />

Juni in der Grundschule Müde oder<br />

per E-Mail unter pastor.mueden@tonline.de.<br />

Diplom-Forstingenieur Ralf Neumann,<br />

Leiter des Wildparks Müden/Örtze<br />

(li.) und Pastor Christian<br />

Berndt mit Dexter-Kuh Rosi.<br />

Mitglieder des FOSD als Ansprechpartner<br />

zur Verfügung stehen und<br />

Mittler zwischen Bürgern und der<br />

Kommune sein. Die Einsätze werden<br />

überwiegend im innerörtlichen Bereich<br />

im Kernort von Hermannsburg<br />

und im Örtzepark, im Bereich der<br />

Hauptstraßen sowie im Umfeld der<br />

Schulen und des Jugendzentrums<br />

sein, darüber hinaus jedoch bei Bedarf<br />

auch im Zusammenhang mit<br />

Schützenfesten oder Scheunenfeten.<br />

Die Einsätze werden mit wechselnden<br />

Besetzungen als sogenannte<br />

Doppelstreifen überwiegend<br />

in den Abendstunden <strong>auf</strong> dem Plan<br />

stehen. Die Einsatzzeiten werden unter<br />

Berücksichtigung der Belange<br />

der Mitglieder des FOSD abgestimmt.<br />

Sie betragen pro Monat rund<br />

15 Stunden.<br />

Wer sich <strong>für</strong> diesen freiwilligen<br />

Dienst interessierte, sollte im Besitz<br />

einer abgeschlossenen Schul- und<br />

Berufsausbildung und polizeilich unbescholten<br />

sein, die deutsche Sprache<br />

in Wort und Schrift beherrschen<br />

und sich persönlich und sozial kompetent<br />

<strong>für</strong> die Wahrnehmung bürgerschaftlichen<br />

Engagements<br />

fühlen. Interessierte können sich bis<br />

zum 25. Juni schriftlich bewerben.<br />

Bevor die Ehrenamtlichen ihre Tätigkeit<br />

im FOSD <strong>auf</strong>nehmen dürfen, ist<br />

ein Auswahl- und Qualifizerungsverfahren<br />

vorgeschaltet. Für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement erhalten die<br />

Mitglieder des FOSD eine monatliche<br />

Aufwandsentschädigung. Weitere<br />

Einzelheiten können bei Bedarf<br />

im Hermannsburger <strong>Rat</strong>haus bei<br />

Kerstin Hildebrandt unter der Telefonnummer<br />

(05052) 6515 oder Claas<br />

Pfeil unter (05052) 6518 erfragt werden.<br />

impressum<br />

Herausgeber:<br />

AM-Verlag Andreas Müller KG<br />

Postfach 13 52,<br />

29603 Soltau<br />

Kirchstraße 4,<br />

29614 Soltau<br />

Telefon (0 51 91) 98 32 - 0<br />

Telefax (0 51 91) 98 32 14<br />

Verlagsleitung und<br />

Anzeigenleitung:<br />

Karl-Heinz Bauer<br />

Verantwortlich <strong>für</strong> den<br />

redaktionellen Teil:<br />

Manfred Wicke<br />

Erscheinungsweise:<br />

wöchentlich mittwochs<br />

und sonntags<br />

Der heide kurier wird kostenlos an<br />

alle erreichbaren Haushalte des Altkreises<br />

Soltau einschließlich Dorfmark,<br />

Fintel, Hermannsburg, Müden,<br />

Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt.<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr.<br />

Gültig z.Zt. die Anzeigenpreisliste<br />

Nr. 24 vom 1. Oktober 2008.<br />

Übernahme von Anzeigenentwürfen<br />

des Verlages nur nach vorheriger<br />

Rücksprache und gegen Gebühr.<br />

Für telefonisch <strong>auf</strong>gegebene Anzeigen<br />

übernimmt der Verlag keine Gewähr.


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 3<br />

15 Jahre „Soltauer Gespräche“<br />

Dr. Hans Lucas gibt Sprecherposition an Gottfried Berndt weiter<br />

SOLTAU (mwi). Wer ihn kennt,<br />

weiß, daß er nicht eben gern im<br />

Blickpunkt der Öffentlichkeit steht<br />

und mit Selbstdarstellung nichts<br />

am Hut hat. Dennoch wird Dr. Hans<br />

Lucas seinem „Schicksal“ nicht<br />

entrinnen können: Als langjähriger<br />

Sprecher der Arbeitsgruppe „Soltauer<br />

Gespräche“ gibt er am kommenden<br />

Mittwoch, dem 24. Juni,<br />

das Staffelholz an Gottfried Berndt<br />

weiter. Gleich im Anschluß an den<br />

Vortrag von Professor Dr. Borvin<br />

Bandelow wird Lucas gegen 21.30<br />

Uhr „im kleinen Rahmen“ in der Bibliothek<br />

Waldmühle aus seiner bisherigen<br />

Position verabschiedet.<br />

Ob Kulturkonferenz, „Freundeskreis<br />

der Künstlerwohnung“, Lichterfest<br />

oder eben Arbeitsgruppe<br />

„Soltauer Gespräche“ - über viele<br />

Jahre ist Lucas Initiator oder treibende<br />

Kraft im kulturellen Leben der<br />

Böhmestadt gewesen. Jetzt, nach<br />

15 Jahren an der Spitze der Arbeitsgruppe,<br />

zieht er sich aus dem<br />

Amt des Sprechers und damit aus<br />

seiner letzten exponierten Position<br />

zurück, wie er es schon seit langem<br />

angekündigt hatte. Seine Nachfolge<br />

tritt Gottfried Berndt, Pastor der<br />

Soltauer Lutherkirchengemeinde i.<br />

R., an, der sich seit zwei Jahren in<br />

der Arbeitsgruppe engagiert.<br />

Hinter dem 71jährigen Lucas und<br />

seinen Mitstreitern liegen damit 141<br />

Vortragsveranstaltungen mit 125<br />

Referenten - einige von ihnen waren<br />

mehrmals zu Gast. Darunter finden<br />

sich illustre Namen wie Lothar de<br />

Maiziere, Hans Koschnik, Valentin<br />

Falin, Josef Homeyer, Margot Käßmann,<br />

Ignatz Bubis und Regine Hildebrandt<br />

oder Heide Simonis, Gregor<br />

Gysi, Henning Scherf und Anneliese<br />

Knoop-Graf.<br />

Was sich hier im L<strong>auf</strong>e der Jahre<br />

zu einer festen Einrichtung entwickelt<br />

hat, war ursprünglich gar<br />

nicht dar<strong>auf</strong> angelegt. So haben die<br />

„Soltauer Gespräche“ ihren Kern in<br />

der halbjährlichen Kulturkonferenz.<br />

Die war von einigen Mitlgiedern des<br />

Kulturausschusses des Soltauer <strong>Rat</strong>es<br />

ins Leben gerufen worden, um<br />

Organisatoren kultureller Veranstaltungen<br />

miteinander zu vernetzen<br />

und Termine zu koordinieren. In der<br />

ersten Kulturkonferenz im November<br />

1993, schlug Lucas - damals<br />

noch CDU-<strong>Rat</strong>sherr - vor, zum 50.<br />

Jahrestag des 20. Juli 1944 den<br />

deutschen Widerstand gegen Hitler<br />

mit einer Veranstaltung zu würdigen.<br />

Um dies zu organisieren, fanden sich<br />

einige Engagierte aus allen Fraktionen<br />

zusammen - die Arbeitsgruppe<br />

„Soltauer Gespräche“, wie sie sich<br />

später nannten, war geboren. Denn<br />

bei der Veranstaltung am 4. Juli 1994<br />

mit Ulrich de Maiziere, Generalin-<br />

Die Arbeitsgruppe „Soltauer Gespräche“: Wolfgang Bargmann, Erik Carls, Dr. Frederick J. Phillips, Dr. Helmut<br />

Krüger, Dr. Ulrike Begemann, Dr. Hans Lucas, Hildegard Oppermann, Hubertus Greiner, Inge Lueken,<br />

Reinhart Ostermeyer, Jutta Wolf, Gottfried Berndt und Dr. Ludwig Schänzler (v.l.).<br />

spekteur der Bundeswehr von 1966<br />

bis 1972, blieb es nicht. Die gute Resonanz<br />

veranlaßte die Gruppe zusammenzubleiben<br />

und weiterzuarbeiten,<br />

und einige der Gründungsmitglieder<br />

sind noch immer dabei.<br />

Als Grundlage <strong>für</strong> ihr Engagement<br />

reicht bis heute ein einziger Satz:<br />

„Die Arbeitsgruppe Soltauer Gespräche<br />

möchte mit Veranstaltungen<br />

(Vorträgen, Podiumsdiskussionen,<br />

Seminaren) zu Themen zum<br />

Beispiel aus Politik, Wirtschaft und<br />

Kultur zur geistigen Auseinandersetzung<br />

mit Fragen der Vergangenheit,<br />

Gegenwart und Zukunft beitragen.“<br />

Wenngleich dieses Ziel einfach formuliert<br />

scheint, so darf doch der damit<br />

verbundene Anspruch nicht unterschätzt<br />

werden. Und um dem<br />

Genüge tun zu können, hat sich die<br />

Arbeitsgruppe immer wieder erfolgreich<br />

an hochkarätige Referenten gewandt,<br />

die sonst höchstwahrscheinlich<br />

nicht den Weg in die Böhmestadt<br />

gefunden hätten. Manchmal<br />

allerdings reichte es dann doch<br />

nur <strong>für</strong> eine freundliche Absage, wie<br />

Lucas zu berichten weiß: „Wir haben<br />

sämtliche Altbundespräsidenten angeschrieben,<br />

leider ohne Erfolg.“<br />

Doch auch wenn die ehemaligen<br />

Staatsoberhäupter nicht gekommen<br />

sind, so hat die Gruppe doch reichlich<br />

„Ersatz“ gefunden. Dies war und<br />

ist nicht selten mit finanziellen<br />

Schwierigkeiten verbunden, wie<br />

Berndt weiß: „Wir können nicht mit<br />

hohen Gagen locken, denn der finanzielle<br />

Rahmen ist eng gesteckt.<br />

Und obwohl es <strong>Mittel</strong> von der Stadt<br />

und Sponsorengelder gibt, müssen<br />

wir ein Eintrittsgeld erheben.“<br />

Das große Kreiseln ...<br />

Schwierig ist bisweilen auch die<br />

Auswahl der Referenten. Hier<br />

herrscht nicht immer Einigkeit in der<br />

Gruppe, vor allem, wenn es dabei<br />

um besonders heikle Themen oder<br />

Persönlichkeiten mit umstrittenen<br />

Positionen geht, wie Berndt einräumt:<br />

„Da ist nicht immer alles<br />

gleich wunderbar, doch rund 95 Prozent<br />

der Veranstaltungen sind auch<br />

gel<strong>auf</strong>en, denn wir haben den Anspruch,<br />

eine möglichst große Bandbreite<br />

zu bieten. Verschiedene Meinungen<br />

sind wichtig, denn wir brauchen<br />

Anregungen.“<br />

Zudem „müssen wir versuchen,<br />

den Nerv der Menschen zu treffen“,<br />

so Berndt. Und Lucas: „Wir müssen<br />

in gewisser Hinsicht auch den Kompromiß<br />

zwischen Thema und erwarteter<br />

Besucherzahl finden. Da es<br />

aber nicht nur um eine möglichst<br />

große Resonanz gehen darf, sondern<br />

auch um unseren Anspruch,<br />

haben wir auch schon entsprechende<br />

Themen ausgewählt, selbst<br />

<strong>auf</strong> die Gefahr hin, daß die Besucher<br />

ausbleiben. So sind beispielsweise<br />

Themen, die mit dem Bereich Gesundheit<br />

zu tun haben, eher populär<br />

als Innen- und Außenpolitik.“<br />

All dies zu organisieren, war bisher<br />

im wesentliche Lucas’ Aufgabe:<br />

„Damit auch danach alles im Fluß<br />

bleibt, habe ich schon vor drei Jahren<br />

mein Ausscheiden als Sprecher<br />

ins Gespräch gebracht, um diese Arbeit<br />

<strong>auf</strong> breitere Füße zu stellen“, so<br />

der 71jährige. Daß sich hier bereits<br />

einiges verändert hat, bestätigt<br />

Berndt: „Vieles, was <strong>auf</strong> Herrn Dr.<br />

Lucas’ Schultern gelegen hat,<br />

möchten wir mit mehreren gemeinsam<br />

bewältigen. So gibt es inzwi-<br />

... geht weiter: Im Spielzeugmuseum Soltau dreht sich auch weiterhin alles um Kreisel, denn wegen des<br />

großen Erfolges wurde die Sonderausstellung „Drehmomente“ bis zum 6. September verlängert. Lourens<br />

Bas war bereits in die Böhmestadt gereist, um seine Schätze wieder abzuholen, doch dann gefielen dem<br />

Kreiselsammler deren Präsentation im Spielzeugmuseum und die Bilder begeistert kreiselnder Gruppen so<br />

gut, daß er sich dazu entschloß, sie dem Museum noch weiter zur Verfügung zu stellen. Obwohl er die über<br />

900 wertvollen Kreisel zu Hause im niederländischen Hoorn schmerzlich vermißt, werden sie nun noch bis<br />

zum Herbst in Soltau bleiben. Soltauer und ihre Besucher können also weiterhin uralte, exotische, filigrane<br />

oder kuriose Kreisel bestaunen und ihre Geschicklichkeit an zahlreichen interaktiven Stationen erproben.<br />

Interessierte Kinder und Erwachsene haben außerdem die Möglichkeit Workshops, Führungen und Geburtstagsfeiern<br />

zum Thema Kreisel zu buchen.<br />

schen einen Kern der Arbeitsgruppe.<br />

Diese Mitglieder verfügen über<br />

genügend Zeit, um sich aktiv mit der<br />

Detailarbeit bei der Organisierung<br />

der Veranstaltungen zu befassen.“<br />

Das Ergebnis dieser Arbeit liegt<br />

demnächst vor. Dazu Berndt: „Wir<br />

erstellen jetzt die Themenliste <strong>für</strong><br />

2010, Anfang Juli gehen die Einladungen<br />

an die Referenten ‘raus.“ Die<br />

werden auch weiterhin in der Bibliothek<br />

Waldmühle sprechen, die<br />

sich, so der 66jährige, „als Veranstaltungsort<br />

ideal bewährt hat.“<br />

Auf Lucas wird die Arbeitsgruppe<br />

„Soltauer Gespräche“ im übrigen<br />

auch zukünftig nicht verzichten<br />

müssen: Er bleibt ihr zwar nicht als<br />

Sprecher, aber doch als Mitglied erhalten.<br />

Doppelt gesichert.<br />

Attraktive Zinsen plus<br />

extra Renditechancen.<br />

Profi tieren Sie von den langfristigen Chancen der Kapitalmärkte –<br />

trotz möglicher Kursschwankungen.*<br />

Jetzt in Ihrer<br />

Fitness-<br />

Studio<br />

*Investmentfonds bieten erfahrungsgemäß gute Ertragsaussichten. Denn<br />

insbesondere beim langfristigen Anlagehorizont können Kursschwankungen<br />

leichter ausgeglichen werden. Weiterführende Informationen erhalten Sie<br />

unter www.ksk-soltau.de<br />

Jetzt durchstarten...!!<br />

Einfach mal<br />

’reinschauen!!<br />

3 Monate trainieren<br />

<strong>für</strong> 99,- €<br />

Soltau · Celler Straße 6 · � 0 51 91 - 60<br />

Skurril und bunt<br />

SCHNEVERDINGEN. Zum Kulturnachmittag<br />

und zur Ausstellungseröffnung<br />

lädt die Schneverdinger<br />

Künstlerin Lilo Schmidt-Wiedenroth<br />

am heutigen Sonntag in ihr Atelier im<br />

Hof, Oststraße 6, ein. Um 14 Uhr wird<br />

zunächst eine Ausstellung des<br />

Künstlers Siegfried Lehmann eröffnet.<br />

Zu sehen sind skurrile Objekte<br />

aus Kunststoff und Holz sowie<br />

Kunstdrucke, Öl- und Temperabilder.<br />

Seit 1981 ist Lehmann freiberuflicher<br />

Künstler. „Skurrilitäten polarisieren,<br />

zeigen Einblicke in meine<br />

phantastisch-realistisch-subjektive<br />

Bilderwelt“, so der Künstler. Er wolle<br />

seinen Bildern „durch ihre kreative<br />

Form und Farbgebung positive<br />

Ausdruckskraft und Lebensfreude<br />

einhauchen, die geradezu <strong>auf</strong> den<br />

Betrachter überspringt.“<br />

Interessierten Besuchern wird im<br />

Atelier im Hof heute Nachmittag aber<br />

noch mehr Kultur geboten. Unter<br />

dem Motto „Mein richtiges Herz. Das<br />

ist anderwärts...“ präsentieren Norbert<br />

Neumann und Werner Faust ab<br />

63 30<br />

Atelier im Hof: Ausstellung und Ringelnatz<br />

Soziales<br />

SOLTAU. Die nächste Sitzung des<br />

Soltauer Sozialausschusses steht<br />

am morgigen Montag um 18 Uhr im<br />

<strong>Rat</strong>haus <strong>auf</strong> dem Plan.<br />

15 Uhr Texte und Musik rund um den<br />

deutschen Schriftsteller, Kabarettisten<br />

und Maler Joachim Ringelnatz<br />

(1883 bis 1934).<br />

Arbeiten von Siegfried Lehmann<br />

zeigt das Schneverdinger Atelier<br />

im Hof ab heute.<br />

Ausschuß tagt<br />

SOLTAU. Die nächste Sitzung des<br />

Soltauer Bauausschusses steht am<br />

Dienstag, den 23. Juni, um 17 Uhr<br />

im <strong>Rat</strong>haus <strong>auf</strong> dem Plan.<br />

Aktuelles Angebot:<br />

Sprechen Sie mit<br />

Ihrem Kundenberater.<br />

Deka International S.A.


Seite 4<br />

„Time for folk“<br />

Musik aus Irland bei „Therme Live“<br />

Am morgigen Montag steht das Duo „Time for folk“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe<br />

„Therme Live“ <strong>auf</strong> der Bühne.<br />

SOLTAU. Am morgigen Montag,<br />

dem 22. Juni, wird das Duo „Time<br />

for Folk“ seine Zuhörer bei „Therme<br />

Live“ mit frischen Klängen aus Irland<br />

erfreuen. Ab 19 Uhr sind die beiden<br />

Musiker <strong>auf</strong> dem Vorplatz der Soltau-Therme<br />

zu hören und zu erleben.<br />

„Time for Folk“ ist bekannt <strong>für</strong><br />

melodische Songs, zweistimmigen<br />

Gesang und Vielfalt bei der instrumentalen<br />

Begleitung. Gitarre, Banjo<br />

und Mandoline beherrschen Ro-<br />

Hilfe zugesagt<br />

heide kurier<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

RÄUMUNGSVERKAUF<br />

WEGEN UMBAU!<br />

WIR RÄUMEN DAS LAGER -<br />

alles muss raus!<br />

20%<br />

60%<br />

land Baartz und Marc Lehnerdt<br />

ebenso wie Bodhran und Flöte. Für<br />

diese und alle weiteren Veranstaltungen<br />

der beliebten Reihe „Therme<br />

Live“ gilt: Der Eintritt ist frei und<br />

die Therme-Gastronomie bietet<br />

Spezialitäten vom Grill <strong>für</strong> den<br />

großen und kleinen Hunger an. Mehr<br />

Informationen zu den Konzerten in<br />

der Soltau-Therme gibt es im Internet<br />

unter www.soltau-therme.de<br />

und telefonisch unter (05191) 84495.<br />

von Danwitz trifft Grundschuldirektoren<br />

SOLTAU. Zu einem Gespräch mit<br />

den Schulleitungen der Grundschulen<br />

in Soltau traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete<br />

Dr. Karl-Ludwig<br />

von Danwitz. Die Schulleiter Gisela<br />

Bergmann (Wilhelm-Busch-Schule),<br />

Astrid Stute-Gallmann (Freudenthalschule)<br />

und Peter Jansky (Hermann-Billung-Schule)<br />

schilderten<br />

dem Abgeordneten die Situation an<br />

ihren Schulen und wiesen <strong>auf</strong> die in<br />

Zukunft sinkenden Schülerzahlen<br />

hin. Die Belastung <strong>für</strong> Lehrerinnen<br />

und Lehrer habe massiv zugenommen,<br />

ohne daß die zusätzliche Arbeit<br />

der Unterrichtsqualität zugute<br />

käme. Vor allen Dingen der Aspekt<br />

„Erziehung“ sei in der unterrichtlichen<br />

und außerunterrichtlichen<br />

Tätigkeit zu einer großen Aufgabe<br />

geworden, weil zu viele Familien keine<br />

Zeit mehr da<strong>für</strong> fänden oder sie<br />

schlicht vernachlässigten. Mehr Sozialpädagogen<br />

wären deshalb wünschenswert,<br />

so der Tenor der Rektoren.<br />

Beklagt wurde auch die massive<br />

Zunahme des Verwaltungs<strong>auf</strong>wandes.<br />

So führe die „eigenverantwortliche<br />

Schule“ zur dauernden<br />

Überlastung der Schulleitungen, weil<br />

die gesamte Tätigkeit, die früher die<br />

Schulräte und die Bezirksregierung<br />

erledigten, nun von der Schule geleistet<br />

werden müsse. Eine längere<br />

Arbeitszeit der Schulsekretärinnen<br />

sei daher wünschenswert. Weitere<br />

Themen waren die Lehrerversorgung,<br />

wobei die Arbeit der pädagogischen<br />

Mitarbeiter gelobt wurde,<br />

die Zusammenarbeit mit dem Schulvorstand<br />

und die Vergleichsarbeiten.<br />

Von Danwitz, zugleich schulpolitischer<br />

Sprecher der CDU-Fraktion<br />

im Landtag, sagte den Schulen<br />

Hilfe zu, „wo es möglich ist“.<br />

„Investitionen in die Zukunft“<br />

Munsteraner <strong>Rat</strong>: Schülerehrungen und Nachtragshaushalt 2009<br />

MUNSTER (har). Die Schülerehrung<br />

und der Nachtragshaushalt<br />

2009 bestimmten die Sitzung des<br />

<strong>Rat</strong>es der Stadt Munster am vergangenen<br />

Donnerstag im Saal der<br />

Stadtbücherei. Und auch das geplante<br />

Stadthaus war Thema im<br />

Bericht des Bürgermeisters Adolf<br />

Köthe.<br />

Für den 10. Juli sei eine Party <strong>auf</strong><br />

dem Gelände des ehemaligen K<strong>auf</strong>hauses<br />

Marquardt geplant, so<br />

Köthe. Danach sollten dann die Bauarbeiten<br />

des Stadthauses, das sowohl<br />

Geschäfts als auch das Bürgerhaus<br />

beheimaten solle, beginnen.<br />

Etwa ein Jahr Bauzeit werde<br />

das Projekt in Anspruch nehmen, erläuterte<br />

der Bürgermeister.<br />

Zuvor ehrte Köthe gemeinsam mit<br />

der <strong>Rat</strong>svorsitzenden Barbara Münkemüller,<br />

dem Stadtelternratsvorsitzenden<br />

Jörg Pankla und Oberleutnant<br />

Michael Zappe verdiente<br />

Schüler. Und so ging die Auszeichnung<br />

der Stiftung des früheren Bundestagsabgeordneten<br />

Rudolf Werner<br />

an die Gymnasiastin Kirsten Miriam<br />

Becker. Die Abiturientin war<br />

über mehrere Jahre ein „tragendes<br />

Mitglied der Big Band“, so Köthe.<br />

Bereits zum zweiten Mal wurde Patrick<br />

Weis geehrt. Bereits 2007 wurde<br />

der Jugendliche von der Pestalozzischule<br />

<strong>für</strong> die Ehrung der Heinrich-Meyer<br />

Stiftung und Stiftung des<br />

Stadtelternrates vorgeschlagen. Er<br />

verfüge über eine hohe soziale Kompetenz<br />

und trage zur „Verstärkung<br />

des angenehmen Schulklimas bei“,<br />

Wie jedes Jahr wurden engagierte Schüler geehrt: Stadtelternratsvorsitzender Jörg Pankla, Patrick Weis,<br />

Oberleutnant Michael Zappe, Bettina Schulz, <strong>Rat</strong>svorsitzende Barbara Münkemüller, Jessica Fähndrich,<br />

Bürgermeister Adolf Köthe und Kirsten Miriam Becker (von links).<br />

so der Bürgermeister. Die Auszeichnung<br />

der Stiftung der <strong>Rat</strong>sherren, der<br />

Stadtdirektoren und der Stadtkämmerer<br />

ging an die Realschülerin Jessica<br />

Fähndrich. Sie machte unter anderem<br />

mit sehr guten Leistungen im<br />

Fach Deutsch <strong>auf</strong> sich <strong>auf</strong>merksam.<br />

Darüber hinaus leitet die einen Mathematik-Lern-Zirkel.<br />

Bettina Schulz wurde die Ehrung<br />

der Stiftung der Kommandeure und<br />

Dienststellenleiter der Bundeswehr<br />

in Munster zuteil. Die Hauptschülerin<br />

engagiert sich <strong>für</strong> die Schülerzeitung<br />

„Hauptsache“, verfaßt zahlreiche<br />

Artikel und gestaltet das Lay-<br />

Pankla jetzt <strong>Rat</strong>sherr<br />

Während der Sitzung des Munsteraner <strong>Rat</strong>es am vergangenen Donnerstag<br />

verpflichtete Bürgermeister Adolf Köthe (links) Jörg Pankla als<br />

neuen CDU-<strong>Rat</strong>sherrn. Der Stadtelternratsvorsitzende tritt damit die<br />

Nachfolge von Alexander Küper an, der sein Mandat aus persönlichen<br />

Gründen niederlegte.<br />

40%<br />

out. Die Stiftung des früheren Standortkommandanten<br />

und Standortältesten<br />

Oberst a. D. Uwe Wunderlich<br />

geht an Daniel Zappe <strong>für</strong> sein<br />

jahrelanges Engagement in der<br />

Munsteraner Jugendfeuerwehr. Alle<br />

Geehrten erhielten jeweils das<br />

Buch „Munster Chronik“ sowie verschiedene<br />

Gutscheine.<br />

Einstimmig beschloß der <strong>Rat</strong> im<br />

Anschluß den Nachtragshaushalt<br />

2009: Durch die geplanten Maßnahmen<br />

im Rahmen des Konjunkturpaketes<br />

II sei der Nachtragshaushalt<br />

nötig geworden, erläuterte<br />

Jürgen <strong>Rat</strong>zow, Leiter des Fachbereichs<br />

Innere Dienste. Zwar würden<br />

durch das Paket viele Projekte<br />

bezuschußt, die Stadt müsse aber<br />

Eigenanteile leisten. Daher wird das<br />

ursprünglich geplante Kreditvolumen<br />

von 957.600 Euro um 146.500<br />

Euro erhöht und jetzt <strong>auf</strong> 1.104.100<br />

Euro neu festgesetzt. Für den Fall,<br />

daß die geplanten Maßnahmen<br />

nicht umgesetzt werden, hat die<br />

Stadt Sperrvermerke vorgesehen.<br />

So ist das Geld erst dann verfügbar,<br />

wenn die Fördermittel zugesagt<br />

werden.<br />

Aus dem Konjunkturpaket II gibt<br />

es eine Investitionspauschale und<br />

Förderung nach Schwerpunkten.<br />

Aus der Investitionspauschale erhält<br />

die Stadt Munster rund 560.000 Euro,<br />

zusätzlich muß die Stadt einen<br />

Eigenfinanzierungsanteil von rund<br />

80.000 Euro leisten. Für insgesamt<br />

640.000 Euro sollen dann beispielsweise<br />

der Kunstrasenplatz saniert<br />

und Brandschutzmaßnahmen in den<br />

30%<br />

beiden Grunschulstandorten am<br />

Süllberg und Breloh vorgenommen<br />

werden. Aus den <strong>Mittel</strong>n <strong>für</strong> die Förderschwerpunkte<br />

sollen unter anderem<br />

die Grundschule am Süllberg<br />

saniert, digitale Unterrichtsmedien<br />

<strong>für</strong> die Grundschule am Hanloh und<br />

die Grundschule im Örtzetal (Am<br />

Süllberg und Breloh) angeschafft<br />

werden.<br />

„Wir freuen uns, daß die Grundschulen<br />

berücksichtigt werden“, betonte<br />

Olaf Busse von der CDU-Fraktion.<br />

Unterm Strich seien es rund<br />

150.000 Euro mehr. „Damit kann<br />

man gut leben“, so der Christdemokrat.<br />

Dem schloß sich auch die<br />

SDP-Fraktion an. „Viele Maßnahmen,<br />

die erst zurückgestellt wurden,<br />

können jetzt dank des Konjunkturpaktes<br />

II doch berücksichtigt werden“,<br />

so Fraktionsvositzende Renate<br />

Kapp. Und auch die FDP stimmte<br />

zu: „Es ist eine Investition in die<br />

Zukunft“, so der Vorsitzende Sigfried<br />

Irion.<br />

Ebenfalls geschlossen stimmten<br />

die <strong>Rat</strong>smitglieder dem Grundstücksverk<strong>auf</strong><br />

und dem Entsorgungsvertrag<br />

mit den Stadtwerken<br />

Munster-Bispingen zu: Damit geht<br />

ab dem 1. Juli die Abwasserentsorgung<br />

sowie das dazugehörige Rohrleitungssystem<br />

und die Kläranlage<br />

<strong>auf</strong> das kommunale Entsorgungsunternehmen<br />

über (HK berichtete).<br />

Die Mitarbeiter werden in vollem<br />

Umfang von den Stadtwerken übernommen,<br />

die Gebührenhoheit obliegt<br />

jedoch weiterhin dem Stadtrat.<br />

70%<br />

50%<br />

SOLTAU · MARKTSTRASSE 34


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 5<br />

Zweites „Zwischenspiel“<br />

Kulturwoche im Soltauer Böhmepark vom 28. Juli bis 2. August<br />

SOLTAU (mk). Die Rüstungen sind abgelegt, Helme und Schwerter<br />

poliert und eingemottet. Aber: „Wer rastet, der rostet. Deshalb stürzen<br />

wir uns nach dem Ausklang des Ritterwochenendes gleich in das nächste<br />

Abenteuer“, erklärte Soltaus Bürgermeister am vergangenen Donnerstag.<br />

Gemeinsam mit Andreas Witt, Leiter des Soltauer Bauamtes<br />

und in dieser Funktion auch <strong>für</strong> den Bereich Kultur zuständig, sowie Kultursachbearbeiterin<br />

Andrea Reinig stellte Wilhelm Ruhkopf das nächste<br />

Highlight in der Böhmestadt vor: das Kulturwochenende „Zwischenspiel<br />

- das Zelt“. Vom 28. Juli bis zum 2. August gibt es im neuen Zelt der Lauenburger<br />

Puppenbühne, das im Böhmepark <strong>auf</strong>gebaut wird, fünf verschiedene<br />

Veranstaltungen. Kleinkunstfreunde können sich schon jetzt<br />

<strong>auf</strong> Musik aus Zeiten der Big-Band-Ära, Comedy und Kabarett, das Duo<br />

Schneewittchen und eine Lesung von Harry Rowohlt und seinem Freund<br />

Frank Schulz freuen. Der Kartenvorverk<strong>auf</strong> hat bereits begonnen.<br />

Premiere der Kulturwoche „Zwischenspiel<br />

- das Zelt“, damals wie<br />

heute präsentiert von der Stadt Soltau<br />

in Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative,<br />

war im Sommer vergangenen<br />

Jahres. Wenn in der<br />

Sommerzeit viele Touristen die Böhmestadt<br />

besuchen, läuft das kulturelle<br />

Angebot <strong>auf</strong> Sparflamme. Deshalb<br />

hatte die Lenkungsgruppe<br />

Kultur seinerzeit die Idee, einen kulturellen<br />

„Pausenfüller“ ins Leben zu<br />

rufen. „Das ‚Zwischenspiel‘ soll die<br />

Lücke zwischen alter und neuer<br />

Theaterspielzeit schließen“, so Ruhkopf.<br />

„Wir haben uns erneut bemüht,<br />

ein möglichst attraktives Programm<br />

zu erstellen - auch mit Namen, die<br />

man kennt“, betonte der Bürgermeister.<br />

Unterstützt wird die Kulturwoche<br />

auch diesmal wieder von<br />

Sponsoren.<br />

Rund 200 Sitzplätze bietet der<br />

schmucke rot-weiße Zeltpalast des<br />

Lauenburger Puppentheaters, in<br />

dem es vom 28. Juli bis 2. August<br />

täglich ab 17.30 Uhr Vorstellungen<br />

<strong>für</strong> jung und alt gibt. Das traditions-<br />

Machen den Auftakt: „Emmi & Herr<br />

Willnowsky“.<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL.<br />

Auf dem Weg zur Bildungsregion<br />

Heidekreis ist ein weiterer großer<br />

Schritt getan: Am heutigen Mittwoch<br />

wird Landrat Manfred Ostermann<br />

in Berlin von Staatssekretärin<br />

Cornelia Quennet-Thielen<br />

die Urkunde übergeben, die den<br />

Landkreis Soltau-Fallingbostel als<br />

ausgewählte Förderkommune<br />

ausweist. Für den Zeitraum von<br />

September 2009 bis August 2012<br />

fließen aus <strong>Mittel</strong>n des Bundesministeriums<br />

<strong>für</strong> Bildung und Forschung<br />

und des Europäischen Sozialfonds<br />

insgesamt 731.480 Euro<br />

als Fördermittel in den Landkreis.<br />

Das Programm: „Lernen vor Ort“<br />

- eine gemeinsame Initiative des<br />

Bundesministeriums mit deutschen<br />

Stiftungen - schafft <strong>für</strong> Kreise<br />

und kreisfreie Städte starke Anreize,<br />

ein zusammenhängendes<br />

Bildungsmanagement zu entwickeln<br />

und zu verstetigen. Auf<br />

den Weg zur Bildungsregion hat<br />

sich der Landkreis Soltau-Fallingbostel<br />

in enger Zusammenarbeit<br />

reiche Puppentheater feiert in diesem<br />

Jahr übrigens sein 180jähriges<br />

Bestehen. Nach den Aufführungen<br />

des Familienbetriebes stehen dann<br />

abends jeweils ab 20.30 Uhr (Einlaß<br />

ab 19.30 Uhr) die Kleinkunstveranstaltungen<br />

<strong>auf</strong> dem Plan. Für das<br />

leibliche Wohl ist an jedem der Abende<br />

gesorgt.<br />

Den Auftakt machen am 28. Juli<br />

„Emmi & Herr Willnowsky“. Auf der<br />

Bühne stehen Christoph Dompke<br />

und Christian Willner, die das Publikum<br />

in ganz Deutschland seit 1996<br />

begeistern. In Zusammenarbeit mit<br />

Thomas Hermanns vom bekannten<br />

„Quatsch Comedy Club“ entstanden<br />

ihre Bühnenprogramme „Movie<br />

Madness“ und „All about Emmi“. Mit<br />

letzterem sind „Emmi & Herr Willnowsky“<br />

derzeit <strong>auf</strong> Tour durch die<br />

Bundesrepublik. Beide sind beliebte<br />

Mitglieder des „Quatsch Comedy<br />

Clubs“.<br />

Das unbeschwerte Lebensgefühl<br />

des Swing bringt am Mittwoch, dem<br />

29. Juli, das Frauen-Trio „Die Pinkspots“,<br />

verstärkt durch die vier Männer<br />

der Swingcombo „Der Hutclub“,<br />

<strong>auf</strong> die Bühne. Das musikalische<br />

Showprogramm der Band erweckt<br />

die glamourösen und wilden Zeiten<br />

der 30er Jahre wieder zum Leben.<br />

Die Formation „Pinkspots“ brachte<br />

bereits das Publikum im Thalia Theater<br />

in Hamburg, im Kempinski Hotel<br />

in Dresden, in der italienischen Stadt<br />

Novara und bei vielen anderen Konzerten<br />

<strong>auf</strong> Marktplätzen, in Theatersälen<br />

und Ballhäusern zum Swingen.<br />

Kabarett mit Wolfgang Trepper<br />

folgt am 31. Juli. Er stellt fest, daß<br />

die „Blöden die Weltherrschaft übernommen<br />

haben“ - und zwar überall:<br />

Im Fernsehen, in der Werbung, in der<br />

Bundesliga, im Supermarkt und in<br />

der Politik sowieso. Und so erzählt<br />

Trepper, der gelernte Hörfunkjournalist<br />

aus Duisburg, seine Geschichten.<br />

Witzig, <strong>auf</strong> den Punkt und<br />

manchmal - ganz überraschend -<br />

LOS: Jetzt geht’s los<br />

„Lernen vor Ort in Soltau-Fallingbostel“ wird gefördert<br />

mit dem Verein zur Verbesserung<br />

der Bildungschancen im Landkreis<br />

Soltau-Fallingbostel bereits vor einiger<br />

Zeit gemacht, weil die Verantwortlichen<br />

in Politik und Verwaltung<br />

erkannt hatten, daß der<br />

besonderen wirtschaftlichen<br />

Strukturschwäche des Kreises<br />

durch Bildung und Qualifizierung<br />

am nachhaltigsten begegnet werden<br />

kann. Die Bewerbung um die<br />

Förderung des Projekts „Soltau-<br />

Fallingbostel - Auf dem Weg zur<br />

Bildungsregion“ war ein wichtiger<br />

Schritt zur Verwirklichung dieses<br />

ehrgeizigen Zieles.<br />

Die Bürgerstiftung Munster, die<br />

Stiftung der Kreissparkasse Fallingbostel<br />

in Walsrode, die Stiftung<br />

der Kreissparkasse Soltau, die<br />

Stiftung Naturschutzpark Lüneburger<br />

Heide, die Stiftung Spiel<br />

und die Stiftung Springhornhof haben<br />

dazu einen lokalen Stiftungsverbund<br />

gegründet, der die Grundpatenschaft<br />

<strong>für</strong> den Kreis übernehmen<br />

will. Sie haben dies mit<br />

der Unterzeichung der „Erklärung<br />

von Soltau“ bestätigt. Die Alfred<br />

Erwecken die glamourösen und wilden Zeiten der 30er Jahre wieder<br />

zum Leben: Die Frauen der Formation „Die Pinkspots“.<br />

nachdenklich und feinsinnig. Dabei<br />

sind die Wechsel der Stimmung<br />

gewollt und durchaus „reine Absicht“.<br />

Gerade das macht die Auftritte<br />

des Kabarettisten außergewöhnlich.<br />

Der Hörfunkjournalist<br />

konzentriert sich mittlerweile ganz<br />

<strong>auf</strong> seine Bühnentätigkeit und hat<br />

bereits sieben Soloprogramme geschrieben.<br />

Am 1. August ist das Duo<br />

„Schneewittchen“ im Zelt im Böhmepark<br />

zu Gast. Auf der Bühne stehen<br />

dann quasi „alte Bekannte“, die<br />

schon mehrfach in der Böhmestadt<br />

zu sehen waren: Marianne Iser, die<br />

stimmgewaltige Sängerin, die mühelos<br />

einige Oktaven überspringt, mit<br />

den Tönen jongliert als wären es<br />

schwerelose Klangbälle, und Pianist<br />

Thomas Duda, der klassische<br />

Musikelemente mit knarzenden,<br />

metallischen Soundeffekten verziert<br />

und rockige Gitarren- und wummernde<br />

Baßklänge dazumischt. Auf<br />

der Bühne, in wildem Outfit aus den<br />

Nebelschwaden der Nebelmaschine<br />

<strong>auf</strong>tauchend, singt Marianne Iser<br />

ihre bitterbösen deutschen Texte.<br />

Sie ist nicht das liebe, unschuldige<br />

Schneewittchen aus dem Märchen,<br />

sondern eher das Gegenteil, das<br />

keine Tabus mehr anerkennt. Versöhnlich<br />

ist wohl kaum eines ihrer<br />

Lieder - aber unbedingt direkt und<br />

ehrlich.<br />

Am folgenden Abend, dem 2.<br />

August, präsentiert die Bibliotrhek<br />

Waldmühle im Zelt eine Lesung mit<br />

hochkarätigen Gästen: Harry Rowohlt<br />

liest gemeinsam mit Frank<br />

Schulz. Rowohlt ist bekannt <strong>für</strong><br />

Toepfer Stiftung F.V.S. hat sich bereit<br />

erklärt, diesen lokalen Stiftungsverbund<br />

beratend zu begleiten.<br />

Die übergreifende Zielsetzung<br />

von „Lernen vor Ort“ korrespondiert<br />

mit den Anstrengungen im<br />

Heidekreis, sich zu einer integrierten<br />

Bildungsregion zu entwickeln.<br />

Ermöglicht durch das Programm<br />

sollen übertragbare Modelllösungen<br />

zur Umsetzung des lebenslangen<br />

Lernens in einem kohärenten<br />

Bildungswesen entwickelt<br />

werden.<br />

Unter dem Motto „Bildungsregion<br />

LOS - Lernen vor Ort in Soltau-<br />

Fallingbostel“ gilt es, Bildung als<br />

wesentliches Querschnittsthema in<br />

allen Politik- und Verwaltungsabläufen<br />

strukturiert zu verankern. Dazu<br />

sollen im Bildungsbüro Heidekreis<br />

vier Stellen eingerichtet werden.<br />

Als zentrales Steuerungsinstrument<br />

<strong>für</strong> alle Vorhaben ist der<br />

jährlich zu aktualisierende „Masterplan<br />

Bildung 2020“ vorgesehen.<br />

seine legendären Lesungen sowie<br />

als Darsteller des Obdachlosen<br />

Harry in der Fernsehserie Lindenstraße.<br />

Schulz, geboren am 14.<br />

Februar 1957 in Hagen bei Stade,<br />

lebt als freier Schriftsteller in Hamburg.<br />

Sein erster Roman, Kolks blonde<br />

Bräute, erschien 1991. Zehn<br />

Jahre später folgte der zweite: Morbus<br />

fonticuli oder Die Sehnsucht des<br />

Laien. Es folgten zahlreiche weitere<br />

Veröffentlichungen.<br />

Karten <strong>für</strong> die Veranstaltungen der<br />

Kulturwoche im Böhmepark gibt es<br />

an der Abendkasse sowie im Vorverk<strong>auf</strong><br />

in der Bibliothek Waldmühle,<br />

in den Soltauer Buchhandlungen<br />

Hornbostel und Schütte sowie bei<br />

der Soltau-Touristik. Tickets sind im<br />

Vorverk<strong>auf</strong> günstiger. Infos finden<br />

Interessierte auch im Internet unter<br />

der Adresse www.soltau.de.<br />

Seine Lesungen sind legendär:<br />

Harry Rowohlt.<br />

<strong>Rat</strong> tagt<br />

HERMANNSBURG. In öffentlicher<br />

Sitzung tagt am Mittwoch, dem<br />

24. Juni, der Hermannsburger Gemeinderat:<br />

ab 19.30 Uhr im „Seminaris<br />

Hotel Heidehof“, Billingstraße<br />

29, in Hermannsburg.<br />

Krombacher<br />

Pilsener *<br />

1,05/1 Liter<br />

zzgl. 3,42 Pfand,<br />

24 x 0,33 Liter<br />

NUR<br />

Bahnhofstr. 46<br />

Schneverdingen<br />

10. 49<br />

12. 49<br />

Schweinekamm<br />

mit Knochen *<br />

pro kg<br />

Gurke *<br />

Holl. , Kl. I,<br />

Stück<br />

* Angebot nur gültig <strong>für</strong> den NETTO-Markt in Munster, Breloher Str. 103,<br />

vom 22.6. - 27.6.2009. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionsware,<br />

nur solange der Vorrat reicht. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

www.QUICK-SCHUH.com<br />

Energiekostenvergleich<br />

Soltau-Fallingbostel<br />

Heizöl 1 738,59 €<br />

Erdgas 2 086,95 €<br />

Vorteil Heizöl 348,36 €<br />

Vorteil Heizöl 20,04 %<br />

Vergleich: 3000 Liter Heizöl EL,<br />

bzw. 33540 kWh Erdgas (inkl. Grundgebühren).<br />

Preisbasis: Durchschnittspreis der Woche<br />

<strong>für</strong> den Landkreis Soltau-Fallingbostel, einschl. Mehrwertsteuer<br />

• Fachgemeinschaft Ölwärme und Service SFA •<br />

NUR<br />

0. 19<br />

20%<br />

AUF ALLES!<br />

40 JAHRE<br />

Mehr als nur günstig!<br />

NUR VOM 22.06. BIS 27.06.2009<br />

DIESES JAHR WIRD GEFEIERT! QUICK SCHUH<br />

blickt <strong>auf</strong> erfolgreiche 40 Jahre* Schuh-Geschichte<br />

zurück. Zu diesem Jubiläum gibt’s von uns als<br />

Dankeschön 20% Rabatt <strong>auf</strong> alles! Also nix wie hin<br />

zu QUICK SCHUH – Da passt alles!<br />

* 1969 wurde QUICK SCHUH gegründet<br />

und das erste Geschäft in Bochum eröffnet!<br />

JETZT IM SCHNEVERDINGER HOF!<br />

optikmü ler<br />

alles oder was?<br />

Verdener Straße 8-10<br />

29640 Schneverdingen<br />

Tel. (05193) 7544<br />

Siegfried M. Müller<br />

Ab 22.06.<br />

MO<br />

NUR<br />

2. 22


Seite 6<br />

Kandidaten in der Schule<br />

„Höhepunkt des Politikunterrichts“ <strong>für</strong> 200 Jugendliche<br />

Knuth Uhland, Heinz Kühsel, Lars Klingbeil, Carolin Jaekel und Reinhard Grindel (v.l.) präsentierten ihre politischen<br />

Positionen.<br />

SOLTAU (mwi). Bundestagskandidaten<br />

<strong>auf</strong> dem Podium, Schüler als<br />

Publikum - das gab es bis zum vergangenen<br />

Dienstag in der Soltauer<br />

Realschule noch nicht. Und so resümierte<br />

deren Leiter, Hartmut Krause,<br />

am Ende der Veranstaltung: „Das<br />

war der Höhepunkt unseres Politikunterrichts.“<br />

Bis dahin waren<br />

knapp eineinhalb Stunden vergangenen,<br />

in denen sich die Kandidaten<br />

präsentieren konnten, aber auch Fragen<br />

der Schüler beantworteten.<br />

Rund 200 Jugendliche hatten im<br />

Forum der Realschule Platz genommen,<br />

um den Ausführungen der Politiker<br />

zu lauschen, die <strong>für</strong> den Wahlkreis<br />

Rotenburg I - Soltau-Fallingbostel<br />

in den Bundestag einziehen<br />

möchten: Reinhard Grindel (CDU),<br />

Lars Klingbeil (SPD), Knuth Uhland<br />

(FDP) und Heinz Kühsel (Die Linke)<br />

sowie Carolin Jaekel, Mitarbeiterin<br />

der Landtagsfraktion, die Sven-Christian<br />

Kindler, den Kandidaten von<br />

Bündnis 90/Die Grünen, in der von<br />

Politiklehrer Werner Böge moderierten<br />

Runde vertrat.<br />

Nach einer ersten persönlichen<br />

Vorstellung standen Statements der<br />

einzelnen Politiker zu den derzeit<br />

Rund 200 Schülerinnen und Schüler der Soltauer Realschule hielten<br />

recht konzentriert durch.<br />

drängendsten Themen wie Wirtschafts-<br />

und Finanzpolitik, aber auch<br />

Bildung und Erziehung <strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Hier folgten die Schülerinnen<br />

und Schüler den Redebeiträgen<br />

mit großer Aufmerksamkeit, die später<br />

jedoch etwas nachließ. Schließlich<br />

fällt es auch geübten Zuhörern<br />

nicht immer leicht, länger als eine<br />

Stunde halbwegs stillzusitzen und<br />

konzentriert zu lauschen. Dies vor al-<br />

Podiumsdiskussion<br />

lem dann nicht, wenn, wie teilweise<br />

auch am Dienstag, Beiträge zu sehr<br />

ins Abstrakte oder Formelhafte abgleiten<br />

und so nicht gerade publikumsgerecht<br />

präsentiert werden.<br />

Insgesamt aber zeigten die Schülerinnen<br />

und Schüler beachtliches<br />

„Stehvermögen“ - bei einigen reichte<br />

es am Ende sogar noch <strong>für</strong> Fragen<br />

an die Kandidaten.<br />

Posttraumatische Belastungsstörung Thema in Faßberg<br />

FASSBERG. Auf Einladung der<br />

Standortkameradschaft Faßberg im<br />

Deutschen Bundeswehrverband<br />

(DBwV) stand jetzt an der Technischen<br />

Schule der Luftwaffe 3 (TSLw<br />

3) eine Podiumsdiskussion zum Thema<br />

Posttraumatische Belastungsstörungen<br />

(PTBS) <strong>auf</strong> dem Plan.<br />

Hauptmann Michael Scholz, Vorsitzender<br />

der Standortkameradschaft<br />

Fassberg, konnte zur Podiumsdiskussion<br />

aus dem Beirat den<br />

Vorsitzenden des Beirates Innere<br />

Führung, Professor Reiner Pommerin<br />

sowie Kirsten Lühmann, stellvertretende<br />

Vorsitzende des Deutschen<br />

Beamtenbundes, begrüßen. Pommerin<br />

ist außerdem Oberst der Reserve<br />

und kennt daher die Bundeswehr<br />

aus eigenem Erleben. Als<br />

Fachmann <strong>für</strong> das Thema PTBS<br />

nahm Oberfeldarzt a. D. Klaus Pellnitz<br />

aus Bad Zwischenahn teil. Der<br />

DBwV entsandte den stelllvertretenden<br />

Vorsitzenden Sanitätsdienst<br />

Stabsfeldwebel Stefan Sprengers.<br />

In einer regen Diskussion tauschten<br />

sich die Forumsteilnehmer zu<br />

den Ursachen und Maßnahmen zum<br />

Thema PTBS aus. Pellnitz erläuterte<br />

eingehend, daß PTBS nur ein<br />

Oberbegriff <strong>für</strong> viele abgestufte psychologische<br />

Belastungen ist, die jeder<br />

- und nicht nur Soldaten - erleiden<br />

könne. In einer intensiven Diskussion,<br />

an der auch die anwesenden<br />

Soldaten aktiv teilnahmen, wur-<br />

Podiumsdiskussion in Faßberg: Kirsten Lühmann, Standortältester und<br />

Kommandeur der TSLw 3, Oberst Rainer Steinohrt, Professor Reiner<br />

Pommerin und der Kommandeur des Transporthubschrauberregimentes<br />

10 „Lüneburger Heide, Oberst Martin Weißenfels (von links).<br />

den deutlich Defizite der derzeitigen<br />

medizinischen Betreuung in den<br />

Streitkräften herausgestellt. Beispielhaft<br />

sind von 40 Stellen <strong>für</strong> Ärzte,<br />

die sich mit psychischen Erkrankungen<br />

in der Bundeswehr beschäftigen,<br />

nur 22 besetzt. Am Einsatzort<br />

selbst ist es nur schwer möglich,<br />

einen kompetenten Ansprechpartner<br />

persönlich zu sprechen, um<br />

die Auswirkungen einer Belastungsstörung<br />

frühzeitig zu erkennen und<br />

die Auswirkungen zu minimieren und<br />

damit die Heilungschancen zu verbessern.<br />

Auch die Art und Weise wie<br />

Auslandseinsätze vor- und nachbereitet<br />

würden, traf <strong>auf</strong> deutliche Kritik.<br />

Es wurde angeregt, diese Maßnahmen<br />

grundsätzlich <strong>für</strong> den geschlossenen<br />

Einsatzverband anzubieten.<br />

Dies senkt nach Ansicht der<br />

anwesenden Ärzte deutlich die<br />

Wahrscheinlichkeit, eine PTBS zu erleiden.<br />

heide kurier<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Ameisen und Stelzenläufer<br />

Dritte Kulturnacht am 27. Juni in Schneverdingen<br />

SCHNEVERDINGEN. Am 27. Juni<br />

um 18 Uhr startet der Kulturverein<br />

Schneverdingen die Kulturnacht<br />

mit Live-Acts <strong>auf</strong> mehr als 20<br />

Bühnen. Bei der dritten Auflage der<br />

Kulturnacht wird den Besuchern<br />

die Gelegenheit geboten, überall<br />

im Walter-Peters-Park die unterschiedlichsten<br />

künstlerischen Aktionen<br />

zu erleben. Die einzelnen<br />

Auftritte dauern jeweils etwa 20 Minuten<br />

und werden mehrmals am<br />

Abend wiederholt. Auf dem Weg zu<br />

den einzelnen Bühnen werden die<br />

Besucher von Straßenkünstlern,<br />

„Walkacts“ und Musikern unterhalten.<br />

Geplant ist eine lange Nacht der<br />

Komödianten, Jongleure und Akrobaten.<br />

Nach den Einzel<strong>auf</strong>führungen<br />

können Künstler und Publikum<br />

beim Abschlußkonzert mit „Mi Solar“<br />

die Kulturnacht gemeinsam<br />

ausklingen lassen. Die Aktion wird<br />

ehrenamtlich organisiert und verfolgt<br />

keine kommerziellen Ziele. Die<br />

Finanzierung erfolgt allein durch<br />

Sponsoring und den umfangreichen<br />

Einsatz vieler Schneverdinger Kulturschaffender.<br />

Mit dabei sind unter anderem „Circa<br />

3“. Das Akrobaten-Duo zeigt<br />

„Tante Luise und Herr Kurt“. Tante<br />

Luise fühlt sich zu Höherem berufen.<br />

Die Kunst ruft und sie antwortet<br />

mit ihrem elastischen Körper.<br />

Ständig tüftelt sie an erstaunlichen<br />

Tricks mit gewagten Handständen<br />

und geworfenen Saltos, seit einiger<br />

Zeit auch mit Herrn Kurt. Zusammen<br />

sind sie zwei neue Sterne am Show-<br />

Himmel und spielen sich mit skurrilem<br />

Charme sofort in die Herzen der<br />

Zuschauer.<br />

Auch „Herr Fröhlich“ alias Arno<br />

Margraf studierte Bewegungstheater<br />

und Schauspiel in Köln, spielte<br />

dann zehn Jahre erfolgreich Varietéund<br />

Comedyprogramme, gewann<br />

mehrere Kleinkunst- und Varieté-<br />

Plakate gegen Leichtsinn<br />

Gleisüberschreitungen: Polizei warnt <strong>auf</strong> Bahnhöfen<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL (ari).<br />

Das Plakat zeigt im Hintergrund<br />

den Soltauer Bahnhof. Im Vordergrund<br />

reißt eine junge Frau <strong>auf</strong> den<br />

Bahngleisen, direkt vor einen Zug,<br />

erschrocken die Arme hoch ...<br />

Grund <strong>für</strong> die drastische Gefahrendarstellung<br />

im Großformat ist<br />

ein Problem, mit dem die Bahn<br />

schon lange zu kämpfen hat, daß<br />

sich jedoch deutlich verschärft hat:<br />

„Gerade im Bahnhof Soltau l<strong>auf</strong>en<br />

Touristen - manchmal sogar ganze<br />

Gruppen - quer durchs Gleisbett,<br />

um zu den Bussen zu gelangen“,<br />

so Detlef Moors, Präventionsbe<strong>auf</strong>tragter<br />

der Bundes-Polizeiinspektion<br />

Bremen. Grund genug <strong>für</strong><br />

die Polizei, verstärkt <strong>auf</strong> die Gefahr<br />

<strong>auf</strong>merksam zu machen.<br />

„Täglich gibt es illegale Gleisüberschreitungen“,<br />

so Moors. So viele,<br />

daß Lokführer und Fahrdienstleiter<br />

vermehrt die Polizei um Hilfe<br />

bitten. Die reagiert jetzt mit einer<br />

Plakataktion in den Bahnhöfen und<br />

an Haltestellen der Heidebahn.<br />

Doch nicht nur dort, auch <strong>auf</strong> der<br />

freien Strecke von Schwarmstaedt<br />

nach Buchholz, gibt es zahlreiche<br />

„wilde Bahnübergänge“. „Lokführern<br />

bieten sich oft haarsträubende<br />

Szenen, manchmal müssen sie Notbremsungen<br />

einleiten“, so Moors.<br />

Was allerdings im Zweifelsfall nicht<br />

hilft, denn selbst die Heidebahn, die<br />

derzeit noch mit „gemütlichem“<br />

Tempo 80 unterwegs ist, braucht<br />

500 Meter zum Anhalten.<br />

Fußgänger, die die Gleise verbotswidrig<br />

überqueren, machen<br />

sich wohl kaum bewußt, in welche<br />

Gefahr sie sich damit begeben und<br />

daß sie sich darüber hinaus strafbar<br />

machen. Denn das Betreten der<br />

Gleisanlagen ist verboten und wird<br />

mit einem Verwarngeld von minde-<br />

Die Waldameisen des „Theater Pikante“ werden das Publikum bei der<br />

Schneverdinger Kulturnacht unterhalten.<br />

preise und spielte unter anderem als<br />

Willi Wirr bei Roncalli.<br />

Matthias Paulo ist „Mister Jos“,<br />

ein Meister mysteriöser Shows und<br />

zauberhafter Events, der sein Publikum<br />

durch seine Zaubereien und<br />

Jonglageshows zu begeistern versteht.<br />

Das Ensemble „Stelzen-Art“ arbeitet<br />

seit 2003 kontinuierlich zusammen.<br />

Das Repertoire umfaßt<br />

mittlerweile mehr als 100 Stelzen-<br />

Kreationen. Der Reiz, durch Hochstelzen<br />

die Maße des menschlichen<br />

Körpers zu erweitern und neue<br />

Spielfiguren entstehen zu lassen,<br />

überträgt sich in eigenartiger Weise<br />

von den Akteuren <strong>auf</strong> die Zuschauer.<br />

Kuba bei der Kulturnacht - das ist<br />

„Mi Solar“, die Salsa-Band, die hält,<br />

was ihr Name verspricht. Wo die Musiker<br />

<strong>auf</strong>treten, verwandeln sie den<br />

Ort des Geschehens in pulsierendes<br />

Leben.<br />

Mit der Plakataktion will die Polizei <strong>auf</strong> die Gefahren von illegalen Gleisüberschreitungen<br />

<strong>auf</strong>merksam machen.<br />

stens 25 Euro geahndet. Muß ein<br />

Zug gar eine Bremsung einleiten,<br />

kann der Verursacher mit einer<br />

Strafanzeige wegen „gefährlichen<br />

Eingriffs in den Bahnverkehr“ rechnen.<br />

Bei Schäden an Schienen oder<br />

Rädern kommen noch Regreßmaßnahmen<br />

hinzu.<br />

„Leider setzten viele Menschen<br />

die Gefahren des Straßenverkehrs<br />

mit denen des Schienenverkehrs<br />

gleich“, weiß Moors. „Manchmal mit<br />

tödlichen Folgen“, so der Polizei-<br />

Noah Chornys Spezialgebiet ist<br />

die 2000 Jahre alte chinesische<br />

Kunst der vertikalen Stangenakrobatik.<br />

Dabei erklimmt er einen fünf<br />

Meter hohen Mast <strong>auf</strong> die verschiedensten<br />

und unmöglichsten Weisen<br />

und stellt mit seinem Körper „Fahnen“<br />

dar, die den Gesetzen der<br />

Schwerkraft zu trotzen scheinen.<br />

Das „Theater Pikante“ wird „Waldameisen<br />

<strong>auf</strong> Stadtgang“ mitbringen.<br />

Vier lebensgroße Waldameisen ziehen<br />

durch die Veranstaltungsplätze.<br />

Emsig und geschäftig erkunden sie<br />

die ungewohnte Umgebung.<br />

Weitere Informationen gibt es im<br />

Internet unter www.kulturvereinschneverdingen.de.<br />

Die <strong>für</strong> den Eintritt<br />

erforderlichen Buttons gibt es<br />

bei allen Geschäften, die im Handels-<br />

und Gewerbeverein Schneverdingen<br />

Mitglied sind, und bei den<br />

bekannten Vorverk<strong>auf</strong>sstellen. Für<br />

Kinder und Jugendliche unter 18<br />

Jahren ist das Spektakel kostenlos.<br />

hauptmeister weiter. Schließlich<br />

kann ein Zug nicht ausweichen.<br />

Außerdem ist er auch in Ortschaften<br />

schnell und nähert sich meist<br />

viel leiser als gedacht.<br />

Um dem lebensgefährlichen<br />

Leichtsinn zu begegenen, unterrichtet<br />

die Bundespolizei Kinder und<br />

Jugendliche in Schulen. Moors appeliert<br />

aber auch an die Vorbildfunktion<br />

der Erwachsenen: „Schüler<br />

schauen genau hin, wie sich die<br />

Großen verhalten ...“


Seite 7<br />

Der neue Polo.<br />

Bei uns ab 27. Juni.<br />

Sie haben die Möglichkeit, mit allen gängigen Volkswagen-Modellen,<br />

inklusive dem neuen Polo, am 27. Juni Probe zu fahren. Die Möglichkeit<br />

haben Sie natürlich auch an allen anderen Werktagen. Übrigens,<br />

während Sie Probefahren bewerten wir Ihren jetzigen Wagen. Kostenlos.<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> Ihren Besuch, am 27. Juni oder später.<br />

Ihr Volkswagen Team vom Autohaus Plaschka, Munster.<br />

heide kurier<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Der neue VW Polo ist da!<br />

Vorstellung mit buntem Rahmenprogramm<br />

Samstag, 27. Juni 2009 Mit einem bunten Rahmenprogramm mit<br />

Frühstück, Kaffee und Kuchen sowie<br />

zahlreichen Aktionen und Angeboten stellt<br />

das Team des Munsteraner Autohaus<br />

Markant und muskulös präsentiert sich der neue<br />

Polo, der mit Elementen des aktuellen Volkswagendesigns<br />

seinem großem Bruder, dem Golf, ähnlicher<br />

geworden ist. Doch mit seinen kantigen Linien<br />

möchte er nicht einfach nur eine kleine Ausgabe<br />

des Golf sein, sondern seine eigene<br />

Philosophie vertreten: Denn auch in der neuen Generation<br />

bleibt sich der Polo als zuverlässiger und<br />

sparsamer und dabei voll alltagstauglicher Kleinwagen<br />

treu - er sieht jetzt dabei eben einfach nur<br />

besser aus, als je zuvor.<br />

Und auch unter dem schicken Blechkleid stecken<br />

jede Menge technische Neuenrungen sowie ein<br />

ausbalanciertes Fahrwerk. Alle Fakten zum Modell<br />

können Interessierte am kommenden Samstag, dem<br />

27. Juni, beim Munsteraner Autohaus Plaschka erfahren:<br />

Denn an diesem Tag präsentiert der Volkswagenpartner<br />

in der Wagnerstraße den neuen Polo<br />

und lädt außerdem ab 10 Uhr zum Frühstück sowie<br />

in den Nachmittagsstunden zu Kaffee und Kuchen<br />

ein. Außerdem warten an diesem Tag zahlreiche<br />

Aktionen <strong>auf</strong> die Kunden.<br />

Denn im Rahmen der Vorstellung des neuen Wagens<br />

können Autofahrer mit einem Gutschein 25<br />

Prozent <strong>für</strong> einen Liter Öl <strong>für</strong> ihr Fahrzeug und <strong>auf</strong><br />

original Wischblätter <strong>für</strong> VW, Skoda, Audi und<br />

Opel sparen. Und wer demnächst in die Ferien<br />

fährt, sollte sich an diesem Tag den besonders günstigen<br />

Urlaubscheck <strong>für</strong> sein Auto nicht entgehen<br />

lassen. Außerdem bekommen alle, die am kommenden<br />

Samstag nach Voranmeldung zur Hauptund<br />

Abgasuntersuchung kommen, eine Oberwäsche<br />

<strong>für</strong> ihren Wagen gratis dazu. Anmelden soll-<br />

Probefahrten mit allen gängigen Volkswagen Modellen möglich!<br />

Ihr Volkswagen Partner<br />

am 27. Juni den neuen Polo vor.<br />

Autohaus Plaschka KG, Munster<br />

- Anzeige -<br />

ten sich auch jene, die am 27. Juni zum Frühstück<br />

kommen möchten, damit die Organisation reibungslos<br />

über die Bühne gehen kann.<br />

Doch egal, ob zum Frühstück oder zum Kaffeetrinken<br />

- gesellig wird es an diesem Tag beim Autohaus<br />

Plaschka so oder so. In der Mitte der gemütlichen<br />

Runde steht dabei der neue Polo, von dessen<br />

Qualität sich Besucher bei der Präsentation<br />

überzeugen können: Denn mit seiner Güte und<br />

Verarbeitung braucht das neue Modell keine noch<br />

so kritischen Blicke zu <strong>für</strong>chten. Optisch und technisch<br />

vollkommen neu konzipiert, feierte der markante<br />

Kleinwagen jetzt <strong>auf</strong> deutschen Straßen Premiere.<br />

Komfort, Qualität und Sicherheit machen<br />

einen deutlichen Sprung nach vorn. So wurde das<br />

Modell dar<strong>auf</strong> abgestimmt, fünf Sterne nach der<br />

neuen EuroNCAP-Wertung zu erreichen. Die jetzt<br />

vorgestellte Version wird darüber hinaus serienmäßig<br />

das elektronische Stabilisierungsprogramm<br />

ESP mit Berganfahrassistent, einen hochwirksamen<br />

Airbagverbund inklusive kombinierter Kopf-Thorax-Airbags,<br />

dem Schleudertrauma entgegenwirkende<br />

Kopfstützen sowie Isofix-Verankerungen <strong>für</strong><br />

entsprechende Kindersitze an Bord haben.<br />

Insgesamt wird es sieben Motoren - vier Benziner<br />

und drei Diesel -mit einem Leistungsspektrum<br />

von 60 PS bis 105 PS geben, die sich allesamt durch<br />

Sparsamkeit auszeichnen. Fünf dieser Motoren sind<br />

gänzlich neu oder kommen erstmals im neuen Polo<br />

zum Einsatz.<br />

Wagnerstraße 10 - 18, 29633 Munster<br />

Tel.: 0 51 92/98 88-0, Fax: 0 51 92/98 88-37<br />

www.autohaus-plaschka.de, E-Mail info@autohaus-plaschka.de


Seite 8<br />

lokalsport<br />

Mädchenfußball<br />

MTV Soltau lädt zum Kicken ein<br />

SOLTAU. Bewegung, Verbesserung<br />

der Motorik und Spaß in der<br />

Gruppe bietet der Mädchenfußball<br />

im MTV Soltau. Aufgrund der großen<br />

Nachfrage insbesondere in der<br />

Altersklasse zwischen fünf und<br />

sechs Jahren haben sich die Ver-<br />

Kristin, Antoñina Sofía und Sarah-<br />

Marie haben bereits viel Spaß am<br />

Mädchenfußball.<br />

Neues Outfit<br />

SCHNEVERDINGEN. Im neuen<br />

Outfit können jetzt die Kinder und<br />

Jugendlichen des Schneverdinger<br />

Schachclubs 81 in die neue Saison<br />

starten. Die Firma „Dorow Heizung -<br />

Lüftung - Sanitär GmbH“ aus Schneverdingen,<br />

vertreten durch Dorit Bartels,<br />

sponserte Trikots mit Eigenwerbung<br />

und Logo des SC 81. Nach den<br />

Sommerferien geht es bei dem Club<br />

wieder los. Die Kinder des Vereins<br />

spielen dann wieder bei Mannschafts-<br />

und Einzelturnieren außerhalb<br />

des Clubs mit. Jugendwart Frithjof<br />

Ernst sowie die Trainer Thomas<br />

Müller und Manfred Ziemann wollen<br />

die Kinder und Jugendlichen in der<br />

neuen Saison verstärkt im Team ein-<br />

antwortlichen der Jugendfußballabteilung<br />

entschlossen, mit einem<br />

Schnuppertraining zu Beginn der<br />

Ferien die Grundlage <strong>für</strong> eine entsprechende<br />

Mädchenmannschaft<br />

zu schaffen. Das Training ist kostenfrei<br />

und unverbindlich. Es steht am<br />

Dienstag, dem 23.Juni, sowie am<br />

Donnerstag, dem 25. Juni, jeweils<br />

von 16.30 bis 18 Uhr im Soltauer<br />

Hindenburgstadion <strong>auf</strong> dem Plan.<br />

Dabei soll den Nachwuchskickerinnen<br />

vermittelt werden, daß sie schon<br />

mit wenigen Stunden Training erhebliche<br />

Fortschritte machen können.<br />

Jedes Mädchen, das am gesamten<br />

Programm teilnimmt, erhält eine<br />

Urkunde. Neben leichter Trainingsbekleidung<br />

und Turnschuhen sollten<br />

die jungen Kickerinnen vor allem<br />

Spaß am Sport und an der Bewegung<br />

mitbringen. Eine Voranmeldung<br />

oder Mitgliedschaft im MTV<br />

Soltau ist <strong>für</strong> das Schnuppertraining<br />

nicht erforderlich.<br />

Weitere Infos, auch zu den Mädchenmannschaften<br />

anderer Altersgruppen,<br />

gibt es im Internet<br />

(www.mtv-soltau.de) sowie unter<br />

den Rufnummern (0171) 7954135.<br />

T-Shirts <strong>für</strong> Nachwuchs des SC 81<br />

setzen. Das Kinder- und Jugendtraining<br />

beginnt ebenfalls nach den<br />

Sommerferien und steht jeweils<br />

dienstags von 18 bis 19.30 Uhr <strong>auf</strong><br />

dem Plan. Eine kleine Generalprobe<br />

gab es <strong>für</strong> den Schachnachwuchs in<br />

den neuen Outfits kürzlich in Buxtehude.<br />

Beim 19. Einzel-Jugendturnier<br />

mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spiel<br />

und Spieler traten Cedrik Bogdanski,<br />

Jooris Bartels, Timo Maaß und<br />

Paul Lachmann in der U10 sowie<br />

Youri Harms in der U12 und Leonie<br />

Grumpelt in der U14 an. Das beste<br />

Ergebnis <strong>für</strong> den SC 81 erzielten hier<br />

Cedrik Bogdanski (6. Platz in der U10)<br />

sowie Youri Harms (6. Platz in der U<br />

12).<br />

Neue Shirts: Jugendwart Frithjof Ernst (hinten li.) und Dorit Bartels (hinten<br />

re.) mit Kindern und Jugendlichen des SC 81 Schneverdingen.<br />

Leichtathleten in Berlin<br />

Einen tollen Tag im Berliner Olympiastadion erlebten rund 40 Aktive der Soltauer Leichtathletiksparte beim<br />

DKB Istaf. Höhepunkt einer stimmungsvollen Veranstaltung vor rund 64.000 Zuschauern war der lautstark<br />

gefeierte neue Deutsche Rekord durch Ariane Friedrich.<br />

heide kurier<br />

Karatetraining im Freien<br />

Sommerfeier des Schneverdinger Shotokan-Karate-Dojos<br />

Zur Sommerfeier hatte kürzlich das Schneverdinger Shotokan-Karate-Dojo eingeladen.<br />

SCHNEVERDINGEN. Mit einem<br />

ungewöhnlichen Training begann<br />

kürzlich die Sommerfeier des Shotokan-Karate-DojosSchneverdingen:<br />

Auf dem Grillplatz am Osterwald<br />

gab es Freilufttraining mit<br />

Schuhen <strong>auf</strong> dem Rasen. Dies war<br />

<strong>für</strong> viele Aktive eine neue Erfahrung,<br />

zumal <strong>für</strong> gewöhnlich barfuß in der<br />

Halle trainiert wird. Bei strahlendem<br />

Sonnenschein waren neben der<br />

Schulung der Grundtechniken vor<br />

allem die Selbstverteidigung gegen<br />

Greifattacken, Würgen und Schwitz-<br />

kasten Trainingsinhalte. Hinzu kam<br />

die Abwehr von Stockangriffen. Im<br />

Anschluß an das rund zweistündige<br />

Karatetraining betrieben die<br />

Karateka weitere sportliche Aktivitäten<br />

wie Fußball, Basketball und<br />

Handball. Auch das gemeinsame<br />

24-Stunden-Schwimmen<br />

Zum fünften Mal Veranstaltung in der Soltau-Therme<br />

SOLTAU. Im Rahmen des vielfältigen<br />

Spiel-, Spaß- und Sport-Programms<br />

der Soltau-Therme steht<br />

vom 27. bis 28. Juni im Freibad<br />

bereits zum fünften Mal ein 24-Stunden-Schwimmen<br />

<strong>auf</strong> dem Programm.<br />

„Nach den großen Erfolgen<br />

der vergangenen Jahre war schnell<br />

klar: diese Familien- und Vereinsveranstaltung<br />

wird in jedem Fall wieder<br />

stattfinden“, so Heike Basse,<br />

Marketingleiterin der Soltau-Therme.<br />

Freilich müsse kein Teilnehmer 24<br />

Stunden am Stück im Wasser bleiben.<br />

Vielmehr bekomme jeder Starter<br />

die Möglichkeit, je nach seinem<br />

Durchhaltevermögen 50-Meter-Bahnen<br />

zu schwimmen. Teilnehmer, die<br />

1.000 Meter am Stück absolvieren,<br />

erhalten eine Bronzemedaille. Für<br />

2.500 Meter gibt es eine Silbermedaille<br />

und <strong>für</strong> 5.000 Meter wird eine<br />

Goldmedaille überreicht.<br />

Aber auch diejenigen, die es etwas<br />

ruhiger angehen lassen, können sich<br />

freuen. Bereits <strong>für</strong> eine geschwommene<br />

50-Meter-Bahn gibt es eine<br />

Urkunde. Darüber hinaus werden<br />

auch Sonderpreise vergeben: Einen<br />

Pokal <strong>für</strong> die längste Strecke erhalten<br />

jeweils ein Verein, eine Familie<br />

(Kinder, Eltern und Großeltern), ein<br />

Mann und eine Frau sowie erstmalig<br />

Kinder nach unterschiedlichen<br />

Am 27. Juni beginnt um 15 Uhr das 24-Stunden-Schwimmen in der Soltau-Therme.<br />

Jahrgangsstaffelungen. Startschuß<br />

ist am 27. Juni um 15 Uhr. Die Veranstaltung<br />

endet am 28. Juni - genau<br />

24 Stunden später. Anmeldungen<br />

sind nicht erforderlich und feste<br />

Startzeiten nicht vorgegeben. So<br />

kann jeder seine Bahnen tagsüber<br />

schwimmen oder als Nachtschwärmer<br />

zum Beispiel auch während der<br />

Geisterstunde um Mitternacht in das<br />

Frauenfußball in Tewel<br />

TEWEL. Frauenfußballmannschaften<br />

aus ganz Deutschland<br />

kicken am 27. Juni in Tewel um den<br />

SCT-Cup. Ausrichter des traditionellen<br />

Turniers ist der SC Tewel.<br />

Gespielt wird in drei Altersklassen.<br />

Los geht es mit den C-Mädchen<br />

(Jahrgang 94+) und den B-Mädchen<br />

(Jahrgang 92/93). Sie eröffnen das<br />

Turnier um 10 Uhr, ehe dann die<br />

Frauen-Teams ab 17 Uhr <strong>auf</strong> Torejagd<br />

gehen.<br />

In diesem Jahr treten Mannschaften<br />

aus Berlin (SV Adler Berlin, FC<br />

Helgoland Berlin), Schleswig-Holstein<br />

(St. Peter Ording, Hasseldiecksdamm-Mettenhof,<br />

Olympia<br />

Neumünster), Mecklenburg Vorpommern<br />

( FSV Schwerin), Sachsen<br />

(FC Erzgebirge Aue), Hamburg (HSV,<br />

Wellingsbüttel) und natürlich aus<br />

Niedersachsen (SCT, TV Jahn<br />

Schneverdingen, SV Bothmer, Eintracht<br />

Immenbeck, Schambeckstotel,<br />

Vorbrück Walsrode, SV Trauen<br />

Oerrel, Vfl Wingst, SV Ahlerstedt,<br />

Swinging Shooters, Clausthal Zel-<br />

lerfeld, TSV Havelse) an. Vom Kreisligisten<br />

bis hin zum Bundesligisten<br />

ist alles vertreten. Die höherklassigen<br />

Mannschaften nutzen dieses<br />

Turnier teilweise schon zur Vorbereitung<br />

<strong>auf</strong> die neue Saison. Die<br />

Bezirksoberliga- und Kreisligakickerinnen<br />

des SC Tewel um ihren<br />

Hauptorganisator Raphael Brüggemann<br />

werden wieder ihr Bestes<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Grillen und das Zusammensitzen<br />

am Lagerfeuer bis spät in die Nacht<br />

gehörten zum Programm. Nach<br />

dem Zelten <strong>auf</strong> dem Grillplatz klang<br />

die rundum gelungene Sommerfeier<br />

mit einem gemeinsamen Frühstück<br />

am nächsten Morgen aus.<br />

Freibad kommen. Von 22 bis 6 Uhr<br />

ist der Zugang über den Freibadeingang<br />

möglich. In der Zeit davor und<br />

danach erhalten Teilnehmer Einlaß<br />

über die Thermekasse am Haupteingang.<br />

Mitmachen kann übrigens<br />

jeder: Das Angebot richtet sich an<br />

Frauen, Männer, Kinder und Senioren.<br />

Schwimmvereine sind ebenfalls<br />

eingeladen.<br />

Wer im Freibad übernachten<br />

möchte, hat die Möglichkeit zum<br />

Campen. Stärkungen <strong>für</strong> den großen<br />

und kleinen Hunger werden rund um<br />

die Uhr angeboten. Dazu gehört<br />

auch ein Frühstück am Sonntagmorgen.<br />

Wer zelten und am Frühstück<br />

teilnehmen möchte, kann sich<br />

unter Telefon (05191) 84486, anmelden.<br />

Weitere Informationen finden<br />

Interessierte im Internet unter<br />

www.soltau-therme.de. Wer Fragen<br />

hat, kann sich auch direkt an das<br />

Schwimmmeister-Team im Hallenbad,<br />

Telefon (05191) 84486, wenden.<br />

Teams aus ganz Deutschland kicken beim SCT-Cup<br />

geben, um Mannschaften und Zuschauern<br />

einen angenehmen Aufenthalt<br />

zu bieten. Der SC Tewel<br />

sucht weiterhin noch Nachwuchstalente<br />

und natürlich auch Frauen-<br />

Spielerinnen, die die höchstspielende<br />

Mannschaft im Landkreis<br />

unterstützen wollen. Nähere Informationen<br />

gibt es bei Raphael Brüggemann<br />

unter Ruf (0174) 6242104.<br />

Auf spannende Spiele freuen sich die Fußballerinnen des SC Tewel.


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 9<br />

lokalsport<br />

Faustballnachwuchs holt Titel<br />

U-14 des TV Jahn qualifiziert sich <strong>für</strong> Norddeutsche Meisterschaft<br />

SCHNEVERDINGEN. Mit einer<br />

souveränen Leistung holte sich die<br />

weibliche Faustballjugend U-14 des<br />

TV Jahn Schneverdingen den Titel<br />

bei der Landesmeisterschaft in Wangersen<br />

und qualifizierte sich damit<br />

<strong>für</strong> die Norddeutsche Meisterschaft.<br />

Ohne einen Satz abzugeben, führte<br />

das Team das Feld an und war letztlich<br />

ohne ernsthafte Konkurrenz. Im<br />

Finale bezwangen die Heidjerinnen<br />

den Wardenburger TV in zwei Sätzen<br />

11:8 und 11:7. Platz drei belegte<br />

der TSV Essel, den der TV Jahn<br />

noch im Halbfinale mit 11:1 und 11:2<br />

deklassiert hatte.<br />

In der Vorrunde setzte sich der<br />

Jahn-Nachwuchs gegen Bardowick,<br />

Ahlhorn und Hannover jeweils in<br />

zwei Sätzen durch. Bemerkenswert<br />

war dabei, daß der ansonsten starke<br />

Ahlhorner SV beim 11:4 und 11:2<br />

keine Chance hatte und der DM-<br />

Finalist TSV Bardowick aus der Hallen-DM<br />

<strong>auf</strong> der Strecke blieb. Im<br />

Halbfinale hatte der TV Jahn auch<br />

gegen den TSV Essel beim 11:1 und<br />

11:2 leichtes Spiel. Spannender war<br />

dagegen das zweite Halbfinale zwischen<br />

Wardenburg und Ahlhorn. Das<br />

Oldenburger Duell gewann Wardenburg<br />

knapp 15:13, 11:8. Interessant<br />

war auch das Spiel um Platz drei,<br />

das Essel 2:1 (14:15, 11:7, 11:7)<br />

gegen Ahlhorn gewann. Im Endspiel<br />

hielt Wardenburg das Ergebnis zwar<br />

in moderaten Grenzen, der Sieg des<br />

TV Jahn stand beim 11:8 und 11:7<br />

jedoch nie infrage.<br />

Trainerin Dorothee Schröder war<br />

mit der Vorstellung ihrer Mannschaft<br />

zufrieden, bemängelte jedoch die<br />

schlechte Abwehrarbeit der Deckungsreihe<br />

bei Nässe. Erst eine<br />

Umstellung brachte hier mehr Stabilität.<br />

Herausragend war auch dieses<br />

Mal die Achse Kristin Eggert/Romy<br />

Jonas/Theresa Schröder.<br />

Bei der bevorstehenden Norddeutschen<br />

Meisterschaft kann das Team<br />

nun einen weiteren Schritt in Richtung<br />

Titelverteidigung machen. TV<br />

Jahn Schneverdingen: Kristin Eggert,<br />

Michelle Eggert, Romy Jonas,<br />

Madlen von Fintel, Jessika Tödter,<br />

Theresa Schröder.<br />

TVJ Staffelmeister<br />

U-16-Faustballerinnen ungeschlagen<br />

SCHNEVERDINGEN. In der Faustball-Bezirksliga<br />

Südost bestätigte<br />

der TV Jahn Schneverdingen bei der<br />

weiblichen Jugend U-16 seine Vormachtstellung<br />

und qualifizierte sich<br />

sicher <strong>für</strong> die Bezirksmeisterschaft.<br />

TV Jahn I behielt auch am letzten<br />

Spieltag <strong>auf</strong> eigenem Gelände die<br />

weiße Weste und gab lediglich im<br />

letzten Spiel gegen den TSV Bardowick<br />

einen Satz beim 11:7, 7:11 und<br />

11:7 ab. In der Endabrechnung holte<br />

sich TVJ I die Staffelmeisterschaft,<br />

Bardowick belegte mit großen Abstand<br />

Platz zwei. Dahinter folgte mit<br />

zwei Minuspunkten TV Jahn Schneverdingen<br />

II. Das entscheide Duell<br />

verlor der TV Jahn dabei gegen Bardowick<br />

1:2 (11:4, 8:11, 7:11). Betreuerin<br />

Dorothee Schröder hatte die<br />

beiden Schneverdinger Mannschaften<br />

unterschiedlich stark <strong>auf</strong>gestellt<br />

und in der ersten gleich drei Angreiferinnen<br />

konzentriert. Dadurch war<br />

TV Jahn II im Angriff etwas geschwächt.<br />

Bei der Bezirksmeisterschaft<br />

wird der TV Jahn nun <strong>auf</strong> die<br />

starken Teams aus dem Nordbezirk<br />

treffen. TV Jahn I: Theresa Schröder,<br />

Kristin Eggert, Lina Schröder, Carolin<br />

Christoph, Mareike Neumann,<br />

Chantal Heins; TV Jahn II: Zorica<br />

Marijanovic, Louisa Neppert, Michelle<br />

Eggert, Romy Jonas, Jana Röhrs.<br />

Kristin Eggert vom TV Jahn überzeugte im Angriff.<br />

Hinrike Seitz im Nationalteam<br />

Schneverdinger Faustballerin spielt in deutscher Auswahl<br />

SCHNEVERDINGEN. Faustballerin<br />

Hinrike Seitz vom TV Jahn Schneverdingen<br />

bestätigte einmal mehr ihr<br />

großes Talent und qualifizierte sich<br />

beim Nationalmannschaftslehrgang<br />

in Ludwigshafen <strong>für</strong> die Auswahl, die<br />

Deutschland bei der Jugend-Europameisterschaft<br />

vertreten wird. Drei<br />

Tage lang wurden die Lehrgangsteilnehmerinnen<br />

<strong>auf</strong> Herz und Nieren<br />

geprüft. Nach Auswertung der Videoanalysen<br />

nominierte Bundestrainerin<br />

Petra Wölk ihren Kader <strong>für</strong> Angriff,<br />

Zuspiel und Abwehr.<br />

Hinrike Seitz, die bereits bei der<br />

WM in Namibia im Nationalteam<br />

stand, hinterließ erneut einen starken<br />

Eindruck und wird im Zuspiel bei<br />

der EM <strong>für</strong> Deutschland <strong>auf</strong>l<strong>auf</strong>en.<br />

Zuvor bekommt sowohl das weibliche<br />

als auch das männliche Auswahlteam<br />

ab dem 9. Juli in Schne-<br />

Mareike Neumann vom TV Jahn Schneverdingen.<br />

verdingen den letzten Schliff <strong>für</strong> die<br />

EM, die am 11. und 12. Juli in Schönberg/Holstein<br />

ausgetragen wird.<br />

Auch in Sachen Nationalkader der<br />

Damen hat sich etwas getan: Die Verantwortlichen<br />

<strong>für</strong> die Deutsche Frauen-Nationalmannschaft<br />

hatten im<br />

Vorfeld einige Absagen zu registrieren.<br />

So hatten zum Beispiel Laura<br />

Marofke und Frauke Cordes vom TV<br />

Jahn Schneverdingen aus unterschiedlichen<br />

Gründen abgesagt und<br />

nahmen ihre Chance nicht wahr.<br />

Dennoch hatte der Auswahllehrgang<br />

in Ahlhorn ein gutes Niveau.<br />

Letztlich überstanden die Neu-<br />

Schneverdingerin Cindy Nökel und<br />

die Ex-Schneverdingerin Janine Mertsch<br />

den ersten Lehrgang und können<br />

sich weiter Hoffnungen <strong>auf</strong> eine<br />

Teilnahme an der WM 2010 in Chile<br />

machen. Wieder im Nationalteam: Hinrike Seitz vom TV Jahn.<br />

SV Veersetal lädt ein<br />

LÜNZEN. Durch den Neubau einer<br />

Kleinsporthalle in Lünzen ergeben<br />

sich <strong>für</strong> alle Interessierten im Alter<br />

von zwei bis 99 Jahren neue Möglichkeiten,<br />

sportlich aktiv zu werden.<br />

Der 1. Vorsitzende vom SV Veersetal,<br />

Dierk Lange, lädt Interessierte<br />

aus Lünzen sowie den Nachbarortschaften<br />

am Mittwoch, dem 24. Juni,<br />

ab 19.30 Uhr ins Lünzener Heimathaus<br />

„Immenhus“ ein. Bei diesem<br />

Termin wird sich auch die neue Kursleiterin<br />

Christin Omsels vorstellen.<br />

Ferner gibt es die Möglichkeit zur<br />

MTVS: Probetraining<br />

Jugendfußballer suchen Verstärkung<br />

SOLTAU. Die Fußball-Jugendmannschaften<br />

des MTV Soltau, die<br />

<strong>auf</strong> Bezirksebene spielen, suchen<br />

Verstärkung. Spieler mit ein wenig<br />

Talent, oder auch diejenigen, die eine<br />

neue Herausforderung suchen, laden<br />

die Verantwortlichen der Jugendfußballabteilung<br />

zu einem Probetraining<br />

in den Soltauer Ostpark ein: Am kommenden<br />

Dienstag, dem 23. Juni, von<br />

18 bis zirka 19.30 Uhr. Die Trainingseinheit<br />

wird unter der Leitung des<br />

MTV-Sportlehrers Gunter Goldschmidt<br />

absolviert. Ebenso werden<br />

die A-, B- und C-Junioren des MTV<br />

Soltau an dieser Veranstaltung teil-<br />

Absprache und Klärung von Fragen.<br />

Die Lünzener dürfen gespannt sein,<br />

was demnächst in der Kleinsporthalle<br />

neben Tischtennis und Damengymnastik<br />

noch angebotren<br />

wird. Jedenfalls ist Christin Omsels<br />

unter anderem <strong>für</strong> Angebote wie<br />

Vater- beziehungsweise Mutter-<br />

Kind-Turnen, Kinderturnen, Work<br />

out, Modern Dance und weitere<br />

Bereiche gut ausgebildet. Wer Fragen<br />

hat, kann sich an Maria Grätsch,<br />

Telefon (05193) 3948), oder an Heidi<br />

Oelfke, Ruf (05193) 6575, wenden.<br />

nehmen, damit die Verantwortlichen<br />

einen Überblick bekommen, wie in<br />

der kommenden Saison die Mannschaften<br />

zusammengestellt werden<br />

können. Für die A-Jugend wird außerdem<br />

noch ein neuer Trainer gesucht.<br />

Er sollte Erfahrung (möglichst C-<br />

Lizenz) und Freude an der Jugendarbeit<br />

mitbringen. Wer sich angesprochen<br />

fühlt, ist ebenfalls zum<br />

Probetrainiung eingeladen. Nähere<br />

Infos über die Jugendmannschaften<br />

und den Verein gibt es im Internet<br />

unter www.mtv-soltau.de sowie unter<br />

Ruf 0151-55230666 und per E-Mail<br />

unter jugendleiter@mtv-soltau.de.<br />

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig vom 22.06.-27.06.2009<br />

KAUFEN, TRINKEN,<br />

GENIESSEN!<br />

– Brunnen, Still oder<br />

Naturell –<br />

5.<br />

00 2 KISTEN<br />

Literpreis � �� 0.21 /<br />

� � 0.25<br />

12 x 1 l l PET + � � 6.60 Pfand<br />

Kiste einzeln � 2.99 + � 3.30 Pfand<br />

7. 77<br />

– Pils –<br />

Literpreis � 1.55<br />

5 l Partyfass<br />

Franziskaner<br />

– verschiedene Sorten –<br />

12. 99<br />

Literpreis � ��<br />

1.30<br />

20 x 0.5 l l + � � 3.10 Pfand<br />

6. 66<br />

– Fruit, verschiedene<br />

Sorten –<br />

Literpreis � 0.74<br />

6 x 1.5 l + � 3.00 Pfand<br />

AUF SAFARI FÜR<br />

10 EURO<br />

SUPERSPARTICKETS FÜR DEN<br />

27. ODER 28. JUNI 2009<br />

EXKLUSIV BEI HOL , AB!<br />

25. 00<br />

Literpreis � � 1.25 / � ��<br />

1.30<br />

20 x 0.5 l l + � � 6.20 Pfand<br />

Kiste einzeln � 12.99 + � 3.10 Pfand<br />

– Mineralwasser –<br />

4. 99<br />

Literpreis � � 0.55<br />

6 x x 1.5 l l + � � 3.00 Pfand<br />

– oder –<br />

Pro Kiste eine Umhängetasche<br />

gratis!<br />

Solange Solange der der Vorrat Vorrat reicht! reicht!<br />

2 2 KISTEN KISTEN<br />

11. 11<br />

– Silver –<br />

Literpreis � � 15.87<br />

0.7 l l Flasche / 38 % Vol.<br />

8. 99<br />

Literpreis � � 0.91<br />

30 x x 0.33 l l + � � 3.90 Pfand<br />

Munster, Söhlstr. 17 + Poststr. 9<br />

Schneverdingen, Marktstr. 8<br />

Fassberg, Große Horststr. 28<br />

Neuenkirchen, Delmser Dorfstr. 5<br />

Wietzendorf, Sägenberg 4<br />

Bispingen, Töpinger Str. 10-12<br />

Trainingsanzüge<br />

Neue Trainingsanzüge spendierte Evelyn Fischer, Inhaberin der Soltauer<br />

Rosen-Apotheke, kürzlich der C2-Fußballmannschaft des MTV<br />

Soltau. Die Sponsorin hatte das Team bereits im Herbst vergangenen<br />

Jahres mit neuen Trikots erfreut und zeigte sich nun einmnal mehr von<br />

ihrer großzügigen Seite. Die Kicker um Trainer Manni Stolle bedankten<br />

sich bei Evelyn Fischer mit einem äußerst lautstarken dreifachen „Hipp,<br />

hipp, hurra!“.


Seite 10<br />

„Kunst <strong>für</strong> Kids“<br />

Angebot in den Sommerferien<br />

SCHNEVERDINGEN. In den<br />

Sommerferien gibt es eine Fortsetzung<br />

<strong>für</strong> die in den Osterferien begonnene<br />

Reihe „Kunst <strong>für</strong> Kids“ in<br />

der Stadtbücherei Schneverdingen.<br />

Die Künstlerin Claudia Hennings<br />

lädt zu einer künstlerischen Reise in<br />

fünf Folgen durch „Die Blauen Reiter“<br />

ein. Bei jedem der fünf Treffen<br />

geht es um einen einzelnen Künstler<br />

der „Blauen Reiter“, einem losen<br />

Zusammenschluß von Malern des<br />

Expressionismus, die wichtige<br />

Wegbereiter der modernen Kunst<br />

des 20. Jahrhunderts waren. Kunstbegeisterte<br />

Kinder im Alter von acht<br />

bis zwölf Jahren, die Spaß am<br />

Zeichnen haben, erfahren am ersten<br />

Termin, dem 26. Juni, nicht nur mehr<br />

über den Künstler Wassily Kan-<br />

dinsky, sie werden auch unter Anleitung<br />

von Claudia Hennings eines<br />

seiner Werke mit Papier, Bleistift,<br />

Buntstift und Abtönfarbe „nachmalen“.<br />

Die weiteren vier Termine, die<br />

Kindern künstlerisches Verständnis<br />

vermitteln sollen, stehen am 3., 10.,<br />

24. und 31. Juli <strong>auf</strong> dem Plan. Weitere<br />

beschriebene Künstler in dieser<br />

Reihe sind Gabriele Münter,<br />

Franz Marc, August Macke und Paul<br />

Klee. Die Veranstaltungen sind in<br />

der Stadtbücherei Schneverdingen<br />

jeweils freitags von 15 bis 17 Uhr.<br />

Mitzubringen ist Kleidung, die auch<br />

mal einen Farbklecks abbekommen<br />

darf. Um Anmeldung in der Stadtbücherei<br />

wird gebeten, da die Anzahl<br />

der Plätze <strong>auf</strong> 15 Kinder begrenzt<br />

ist.<br />

4000 Euro <strong>für</strong> Heidjer<br />

NDR-Naturpark-Quiz gewonnen<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Viele<br />

Heidjer fieberten am vergangenen<br />

Wochenende mit und können<br />

sich nun freuen, daß das Team Naturpark<br />

Lüneburger Heide so erfolgreich<br />

war und mehr als 4000 Euro<br />

beim NDR-Quiz (HK berichtete)<br />

einspielen konnte. Die zu lösenden<br />

Aufgaben und Fragen im fremden<br />

Naturpark an der Elbe „waren nicht<br />

ganz einfach, aber zu lösen“, so Jan<br />

Brockmann, Mitglied im Heide-<br />

Team, das mit einem Team aus<br />

dem Naturpark Elbe <strong>für</strong> einen Tag<br />

die Berufe tauschen mußte. Der Gewinn<br />

soll nun <strong>für</strong> den Erhalt des<br />

Schafstalls in der Hörpeler Heide<br />

IHG trifft sich<br />

SOLTAU. Die Jahreshauptversammlung<br />

der IHG Soltau steht am<br />

kommenden Dienstag, den 23. Juni,<br />

um 19.30 Uhr im Hotel Meyn <strong>auf</strong><br />

dem Plan. Unter anderem geht es<br />

um die Wahlen des Vorstandes.<br />

Einschulung<br />

SOLTAU. In den Berufsbildenden<br />

Schulen Soltau steht am morgigen<br />

Montag, dem 22. Juni, in der Zeit<br />

von 12 bis 16 Uhr die Einschulung<br />

<strong>für</strong> das Schuljahr 2009/2010 <strong>auf</strong><br />

dem Plan. Die Teilnahme und Anwesenheit<br />

der Bewerber ist eine verpflichtende<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die<br />

Aufnahme. Der Einschulungstermin<br />

gilt <strong>für</strong> folgende Vollzeitschulformen:<br />

Einjährige Berufsfachschulen, Zweijährige<br />

Berufsfachschulen, K<strong>auf</strong>männischer<br />

Assistent <strong>für</strong> Wirtschaftsinformatik,Fachoberschulen,<br />

Klasse 12, Fachgymnasium<br />

Wirtschaft, Klasse 11, Fachschulen.<br />

Die Einschulung aller neuen Auszubildenden<br />

erfolgt am ersten Schultag,<br />

also am 6. August, um 7.45 Uhr.<br />

Eine Ausnahme wird bei den IT-Berufen<br />

gemacht. Hier steht die Einschulung<br />

am 7. August von 8 bis 10<br />

Uhr <strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Sommerfest<br />

MUNSTER. Die AWO Munster feiert<br />

am 27. Juni ab 14.30 Uhr ihr<br />

Sommer-Grillfest bei Elisabeth Linke.<br />

Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und<br />

Kuchen, ab 17 Uhr wird dann gegrillt.<br />

Eingeladen sind alle Mitglieder<br />

der AWO Munster. Anmeldungen<br />

sind bis zum 24. Juni an Elisabeth<br />

Linke, Ruf (05192) 3008, zu richten.<br />

Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.<br />

„Lernen lernen“<br />

HERMANNSBURG. An der Hermann-Billung-Grundschule<br />

in Hermannsburg<br />

werden Kurse <strong>für</strong><br />

Schüler und Eltern angeboten. Zum<br />

einen steht „Das Lernen lernen“ <strong>für</strong><br />

Schüler und zum anderen das Elternseminar<br />

„Lernen zu Hause ermöglichen“<br />

am 28. und 29. August<br />

<strong>auf</strong> dem Plan. Anmeldungen sind<br />

ab sofort per E-Mail an Herbi-Schulverein@web.de<br />

möglich. Nähere Infos<br />

oder Anmeldung bei Petra Jablonski<br />

unter Ruf (05052) 94873.<br />

verwendet werden. „Die Schafställe<br />

in der Heide sind natürlich wichtig<br />

<strong>für</strong> unsere Schnucken, außerdem<br />

Kulturdenkmale und ganz<br />

wichtige Anl<strong>auf</strong>punkte <strong>für</strong> unsere<br />

Touristen“, betont Brockmann die<br />

Entscheidung des Teams. Auch die<br />

beiden anderen Teammitglieder<br />

Anne Hartmann aus Amelinghausen,<br />

Vorsitzende des Bundes Deutscher<br />

Landjugend, und VNP-Mitarbeiter<br />

Joachim Meyer, freuen sich<br />

über den Gewinn. Ebenso Schäferin<br />

Wiebke Mohrmann, die mit viel<br />

Engagement das Team aus dem<br />

Naturpark Elbe in der Heide geführt<br />

hat.<br />

Gesperrt<br />

SOLTAU. Wegen Kranarbeiten<br />

wird die Louis-Harms-Straße in Soltau<br />

am morgigen Montag in der Zeit<br />

von 7 bis 10 Uhr <strong>für</strong> den Fahrzeugverkehr<br />

gesperrt. Die Einbahnstraßenregelung<br />

wird während der<br />

Sperrung <strong>auf</strong>gehoben. Der Anliegerverkehr<br />

bleibt bis zur Baustelle<br />

frei. Die Umleitung erfolgt über die<br />

Walsroder Straße und die Tetendorfer<br />

Straße.<br />

Freie Plätze<br />

IDINGEN. Noch sind bei einigen<br />

Ferienpaßaktionen des Jugendhofes<br />

Idingen Plätze frei: So können<br />

sich Interessierte noch zur Umweltexpedition<br />

vom 25. bis zum 28. Juni<br />

mit dem Kajak <strong>auf</strong> der Böhme (ab<br />

13 Jahren) anmelden. Auch zum Kajakabenteuer<br />

- mit dem Kajak <strong>auf</strong> Erlebnistour<br />

vom 29. Juni bis zum 1.<br />

Juli können sich Zwölf- bis 14jährige<br />

noch anmelden. Ebenso sind<br />

noch Plätze beim Zirkus-Workshop<br />

frei. Vom 1. bis 5. Juli können Kinder<br />

und Jugendliche in Idingen Zirkusluft<br />

schnuppern. Anmeldungen<br />

und weitere Infos unter Ruf (05162)<br />

989811.<br />

Verschoben<br />

HERMANNSBURG. Der Missionsnachmittag<br />

in Hermannsburg<br />

am 24. Juni im Aira-Saal mit Dr. Ruth<br />

Pfau muß ausfallen. Er wird <strong>auf</strong> einen<br />

späteren Zeitpunkt verschoben.<br />

Erlebniswege<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL.<br />

Neue Familienerlebniswege in<br />

Schneverdingen und Amelinghausen<br />

sollen den Naturpark Lüneburger<br />

Heide <strong>für</strong> Familien mit Kindern<br />

interessanter machen. Damit gibt es<br />

jetzt elf Naturerlebnisangebote im<br />

gesamten Naturpark, die in einer<br />

Broschüre und im Internet präsentiert<br />

werden. Die Broschüren sind in<br />

allen Tourist-Infomationen des Naturparks<br />

und bei der Naturpark-Geschäftsstelle<br />

in Winsen erhältlich. Alle<br />

in der Broschüre dargestellten Naturerlebnisangebote<br />

sind auch im Internet<br />

unter www.naturpark-lueneburgerheide.de/aktiv-in-der-heide/<br />

mit-kindern-unterwegs.html zu finden.<br />

heide kurier<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Schüler bauen neuen Pavillon<br />

Forstamt Oerrel ermöglicht Soltauer BBS-Klassen ganzheitliches Lernen<br />

OERREL. Insgesamt elf angehende<br />

Maurer und Hoch- und Tiefbauer<br />

sowie 16 junge Zimmerleuchte<br />

und Dachdecker des Berufsgrundbildungsjahres<br />

(BGJ)<br />

Bautechnik aus Soltau krönten<br />

jetzt das Ende ihres Schuljahres mit<br />

dem Bau eines echten Schmuckstücks:<br />

In 14 Tagen harter Arbeit,<br />

aber auch verbunden mit viel Spaß<br />

im Jugendwaldheim Oerrel entstand<br />

der sogenannte Besprechungspavillon<br />

<strong>auf</strong> dem Forstamtsgelände<br />

des Munsteraner<br />

Ortsteils. Der Bau des achteckigen,<br />

sieben Meter langen und mehr als<br />

drei Meter breiten Gebäudes in<br />

klassischer Fachwerk-Ständerbauweise<br />

war <strong>für</strong> die Schüler der Berufsbildenden<br />

Schulen (BBS) Soltau<br />

ein Projekt, bei dem ganzheitliches<br />

Lernen im Vordergrund<br />

stand.<br />

Koordiniert wurde das Bauvorhaben<br />

von Jugendwaldheimleiter und<br />

Förster Frank Zweers. „Durch den<br />

immer größeren Zuständigkeitsbereich<br />

des Forstamtes gekoppelt mit<br />

dem erheblichen Ausbau der im Forstamtsgebäude<br />

ebenfalls untergebrachtenForstsaatgutberatungsstelle<br />

häufen sich Parallelbesprechungen.<br />

Die vorhandenen Räumlichkeiten<br />

des Hauptgebäudes geben<br />

dies nicht mehr her, also mußte<br />

eine Lösung gefunden werden“,<br />

erklärt Zweers.<br />

Ein separates Gebäude, welches<br />

gleichzeitig ein echter Blickfang ist,<br />

das stand schnell ganz oben <strong>auf</strong> der<br />

Wunschliste. Doch dabei blieb es<br />

nicht: Nach Bekanntgabe der Pläne<br />

im Rahmen einer Forstamtsdienstbesprechung<br />

waren sich die Mitar-<br />

Die angehenden Maurer sowie Hoch- und Tiefbauer der BBS Soltau legten<br />

das Fundament <strong>für</strong> den neuen Bau.<br />

Die jungen Zimmerleuchte und Dachdecker des Berufsgrundbildungsjahres arbeiteten zusammen mit ihren<br />

Lehrern und Jugendwaldheimleiter und Förster Frank Zweers am neuen Besprechungspavillon<br />

beiter einig, daß das ganze Außengelände<br />

neu gestaltet werden sollte.<br />

So entstanden noch rund 70 Quadratmeter<br />

Pflasterflächen im und<br />

rund um den Besprechungspavillon.<br />

Die lange Zusammenarbeit mit der<br />

BBS Soltau bewährte sich dabei<br />

auch dieses Mal: Nach ersten Gesprächen<br />

Ende 2008 fertigte Fach-<br />

Theorielehrer Udo Sobczak eine Ent-<br />

Neue Ausbildungsära<br />

Soldaten werden am NH-90 in Faßberg geschult<br />

FASSBERG. In Faßberg wird eine<br />

neue Ausbildungsära eingeläutet:<br />

Jetzt ist nämlich die Regelausbildung<br />

<strong>für</strong> den neuen, leichten<br />

Transporthubschrauber NH-90 an<br />

der Technischen Schule der Luftwaffe<br />

3 (TSLw 3) in Faßberg angel<strong>auf</strong>en.<br />

Anfang dieses Jahres konnte der<br />

erste Lehrgang „Fluggerätemechaniker"<br />

<strong>für</strong> die Fachrichtung Triebwerk<br />

des NH-90 in der verantwortlichen<br />

1. Inspektion der TSLw 3 erfolgreich<br />

abgeschlossen werden,<br />

und seit Mitte Juni l<strong>auf</strong>en zwei weitere<br />

Lehrgänge <strong>für</strong> den neuen Hubschrauber,<br />

in dem Luftfahrzeugtechniker<br />

und Bordtechniker des<br />

Heeres sowie von der Lufttransportgruppe<br />

des Lufttransportgeschwaders<br />

62 der Luftwaffe aus<br />

Holzdorf derzeit qualifiziert werden.<br />

Die in Faßberg in der Theorie ausgebildeten<br />

Techniker gehen anschließend<br />

wieder in ihre Verbände und<br />

werden dort durch die Industrie an<br />

den Einsatzhubschraubern in tiefergehenden<br />

praktischen Tätigkeiten<br />

weitergebildet. Parallel zu den<br />

Sonderlehrgängen wird derzeit<br />

auch das Lehr- und Spitzenpersonal<br />

der Faßberger Luftwaffenschule<br />

<strong>auf</strong> ihre zukünftigen Aufgaben im<br />

Lehrbetrieb vorbereitet und vor Ort<br />

durch Industriepersonal der Firma<br />

Eurocopter aus Donauwörth geschult.<br />

Der <strong>für</strong> die Ausbildung erforderliche<br />

Originalhubschrauber<br />

konnte bereits im Jahr 2007 übernommen<br />

werden. „Obwohl es <strong>auf</strong>grund<br />

der in Faßberg noch teilweise<br />

im Zul<strong>auf</strong> befindlichen praktischen<br />

Ausbildungsmittel die Unterweisung<br />

etwas improvisiert<br />

wurfszeichnung nebst Statikberechnungen<br />

an. Ab Anfang Mai kam es<br />

dann zur ersten Bewährungsprobe<br />

<strong>für</strong> die jungen Zimmerleute und<br />

Dachdecker, die einen formschlüssiger<br />

Abbund in den Soltauer Schulwerkstätten<br />

aus dem angelieferten<br />

Holz hergestellen sowie die Dacheindeckung<br />

vorbereiten mußten. Auch<br />

die Hoch- und Tiefbauer sowie Maurer<br />

gingen im Mai ans Werk, erstellten<br />

Materiallisten und übten die <strong>für</strong><br />

den Bau erforderlichen Techniken in<br />

der Schule.<br />

Nach erteilter Baugenehmigung<br />

konnte es dann endlich vor Ort losgehen.<br />

In der ersten Woche legten<br />

die Schüler die Fundamente und erstellten<br />

die fachlich anspruchsvolle<br />

Sockelmauer. Parallel dazu wurden<br />

Borden gesetzt und fleißig gepflastert.<br />

Im dar<strong>auf</strong> folgenden Einsatz<br />

der Zimmerleute und Dachdecker<br />

wurde der Abbund <strong>auf</strong>gestellt, eine<br />

Deckenverkleidung aus Holz angebracht<br />

und das Dach mit Ziegeln eingedeckt.<br />

„Wenn die Schüler sehen,<br />

wie das Projekt immer mehr Form<br />

annimmt, identifizieren sie sich ein-<br />

Ausbildungsleiter Andreas Eckart (rechts) mit Hauptmann Edzard Schulz<br />

von der Lehrgruppe Ausbildung TSLw 3.<br />

durchgeführt werden muß, sind die<br />

Lehrgangsteilnehmer hoch motiviert<br />

und mit Engagement bei der<br />

Sache“, betonte Ausbildungsleiter<br />

Andreas Eckart von der Firma Eurocopter.<br />

Mit dem Start der ersten<br />

Lehrgänge an der Technischen<br />

Schule der Luftwaffe 3 hat nun die<br />

neue Ära, die Ausbildung am NH-<br />

90, begonnen.<br />

fach ganz anders damit als wenn alles<br />

nur theoretisch im Unterricht besprochen<br />

wird“, so Sobczak. Insgesamt<br />

konnte der pädagogische Ansatz<br />

des Projektes, nämlich das positive<br />

Erleben von berufsbezogenen<br />

Handlungen und der Transfer von<br />

verschiedenen Lerninhalten in das<br />

berufliche Tätigkeitsspektrum<br />

während des gesamten Projektes<br />

konsequent und ganzheitlich umgesetzt<br />

werden.<br />

Eingeschlagen<br />

MUNSTER. Vermutlich aus reiner<br />

Zerstörungswut schlugen unbekannte<br />

Täter in der Nacht zum vergangenen<br />

Donnerstag in Munster<br />

die Seitenscheiben von bislang fünf<br />

Pkw ein, die in den Straßen Am Park,<br />

Freudenthalstraße, Breloher Straße<br />

und Sandgarten geparkt waren. Lediglich<br />

aus einem Pkw wurde bei<br />

dieser Gelegenheit eine CD gestohlen.<br />

Der Gesamtschaden wird <strong>auf</strong><br />

rund 3000 Euro geschätzt. Die Polizei<br />

Munster bittet um Hinweise unter<br />

Ruf (05192) 9600.<br />

Benefiz<br />

SCHNEVERDINGEN. Das<br />

Benefiz-Konzert in Schneverdingen<br />

mit der Band „Jazzeputz“<br />

zugunsten der Peter-und-<br />

Paul-Stiftung geht nicht - wie<br />

fälschlicherweise angekündigt<br />

- am 26. Juni, sondern bereits<br />

am 25. Juni ab 19 Uhr hinter<br />

dem Gemeindehaus Mitte über<br />

die Bühne. Der Eintritt ist kostenlos,<br />

um Spenden <strong>für</strong> die Arbeit<br />

der Stiftung wird gebeten.<br />

Bauausschuß<br />

FASSBERG. Am 25. Juni steht um<br />

18 Uhr in der Mensa der Grund-,<br />

Haupt- und Realschule Faßberg eine<br />

Sitzung des Bauausschusses der<br />

Gemeinde <strong>auf</strong> dem Plan.<br />

Senioren<br />

MUNSTER. Wenn am 25. Juli im<br />

Rahmen des Kinderferienprogramms<br />

in Munster die Kinderbürgermeisterin<br />

Isabella Heydasch zu<br />

einem Flohmarkt <strong>auf</strong>ruft, dann wollen<br />

die Senioren der Stadt nicht abseits<br />

stehen. Der Seniorenbeirat ruft<br />

jetzt Einwohner ab 60 Jahren <strong>auf</strong>, bei<br />

diesem Flohmarkt von 14 bis 18 Uhr<br />

<strong>auf</strong> dem Marktplatz mitzumachen.<br />

Interessierte melden sich beim Vorsitzenden<br />

des Seniorenbeirates,<br />

Harald Süß, unter Ruf (05192) 18291.


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 11<br />

- Anzeige -<br />

Neuer Polo spielt mehr als nur „Mini-Golf“<br />

Nicht nur bei Komfort,<br />

Qualität und Sicherheit<br />

hat der neue Polo einen<br />

deutlichen Sprung nach<br />

vorn gemacht, sondern<br />

auch in Sachen Design:<br />

Denn in der neuesten<br />

Generation präsentiert<br />

sich der einst eher rundlich<br />

gezeichnete Kleinwagen<br />

jetzt mit markanten<br />

Linien und<br />

außerordentlich dynamisch.<br />

Sein Erscheinungsbild<br />

erinnert nun<br />

an den aktuellen Golf,<br />

der bereits seit einiger<br />

Zeit gekonnt das aktuelle<br />

Volkswagendesign in<br />

Szene setzt. Doch der<br />

neue Kleine möchte<br />

nicht einfach nur „Mini-<br />

Golf“ spielen, sondern<br />

vielmehr ein ganz eigenständiger<br />

Spitzenreiter in seiner Klasse werden,<br />

wie es schon die Polo-Generationen<br />

vor ihm geschafft haben.<br />

Daß ihm das sicher auch in der jetzigen<br />

Version gelingen wird, davon<br />

können sich Besucher am kommenden<br />

Samstag bei der Präsentation<br />

des neuen Polo beim Soltauer Autohaus<br />

Winkelmann überzeugen:<br />

Denn bei der Vorstellung am 27. Juni<br />

haben Interessierte die Chance, von<br />

9 bis 17 Uhr beim Volkswagen-Partner<br />

in der Lüneburger Straße zu Pro-<br />

DER NEUE POLO!<br />

Präsentation am Samstag, 27. Juni 2009 von 9 bis 17 Uhr<br />

Biergarten<br />

Karate Kids<br />

um 12 Uhr<br />

Auf jede Menge Unterhaltung und Abwechslung<br />

können sich Besucher bei der Präsentation des<br />

neuen Polo beim Autohaus Winkelmann freuen.<br />

befahrten zu starten und die Talente<br />

des Polo kennenzulernen. Auch<br />

<strong>für</strong> Unterhaltung und Spaß ist mit einem<br />

bunten Rahmenprogramm gesorgt:<br />

So können Gäste im Biergarten<br />

<strong>auf</strong> dem Gelände des Autohauses<br />

Platz nehmen, Bratwurst,<br />

Steaks und andere Leckereien genießen,<br />

und sich an der Cocktailbar<br />

kühle Getränke servieren lassen.<br />

Für Abwechslung sorgt unter anderem<br />

die Vorführung der „Karate<br />

Kids“ um 12 Uhr sowie der Auftritt<br />

der „Skippers“ um 14 Uhr. Den mu-<br />

sikalischen Rahmen gestalten die<br />

„Black Diamonds“ mit ihren Darbietungen<br />

von 11 bis 15 Uhr. Außerdem<br />

stehen am kommenden Samstag<br />

Rennen mit Modellautos und Seifenkisten<br />

<strong>auf</strong> dem Programm.<br />

Im <strong>Mittel</strong>punkt des Geschehens<br />

steht natürlich der neue Polo: Dieser<br />

verfügt in der aktuellen Generation<br />

serienmäßig über das elektronische<br />

Stabilisierungsprogramm<br />

ESP mit Berganfahrassistent, einen<br />

im Falle des Falles schützenden Airbagverbund<br />

inklusive kombinierter<br />

Skippers<br />

um 14 Uhr<br />

Aero<br />

Modellauto- Space<br />

rennen Probefahrten<br />

Wir laden Sie herzlich ein!<br />

Am kommenden Samstag, dem 27. Juni,<br />

steht das Winkelmann-Verk<strong>auf</strong>steam <strong>für</strong> alle Fragen<br />

rund um den neuen Polo bereit.<br />

Kopf-Thorax-Airbags, Kopfstützen,<br />

die einem Schleudertrauma entgegenwirken,<br />

sowie Isofix-Verankerungen<br />

<strong>für</strong> entsprechende Kindersitze.<br />

Effiziente Antriebstechnologien<br />

werden auch im Polo immer wichtiger.<br />

Und so wird es das neue Modell<br />

bereits im ersten Jahr mit vier<br />

Benzinern und drei Dieselmotoren<br />

geben. Fünf dieser Triebwerke sind<br />

gänzlich neu oder kommen erstmals<br />

im Polo zum Einsatz, drei von ihnen<br />

können optional statt mit manuellem<br />

Winkelmann<br />

Automobil-Handelsgesellschaft mbH<br />

29614 Soltau · Lüneburger Str. 70-72 · Tel. (0 51 91) 98 22-0<br />

Internet: http://www.autohaus-winkelmann.de<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 - 19 Uhr · Sa. 8 - 13 Uhr<br />

Cocktailbar<br />

5-/6-Gang-Getriebe mit<br />

dem innovativen 7-<br />

Gang-Doppelkupplungsgetriebe<br />

(DSG)<br />

kombiniert werden. Alle<br />

Aggregate erreichen<br />

die Grenzwerte der neuen<br />

Euro-5-Abgasnorm.<br />

Neu im Programm sind<br />

dabei die beiden stärksten<br />

Benziner, der 1.4 mit<br />

85 PS und der serienmäßig<br />

via 6-Gang-Getriebe<br />

geschaltete 1.2 TSI<br />

mit 105 PS.<br />

Ebenfalls neu an Bord<br />

des Polo sind zudem alle<br />

drei Common-Rail-<br />

Turbodiesel. Die<br />

drehmomentstarken<br />

Vierzylinder leisten zwischen<br />

75 PS und 105 PS.<br />

Auf der Basis der mittleren<br />

Leistungsstufe mit 90 PS debütiert<br />

zudem noch 2009 eine „BlueMotion-Technology“-Version<br />

– dieser<br />

Polo wird lediglich 3,6 Liter Kraftstoff<br />

verbrauchen und 96 Gramm<br />

CO 2 pro Kilometer entwickeln. Im ersten<br />

Quartal 2010 solle s auch eine<br />

Cross-Polo-Variante geben. Die Modelle<br />

können in der aktuellen Version<br />

übrigens erstmals mit Ledersitzen<br />

oder anderen optionalen Extras wie<br />

einem Navigationssystem mit Touchscreen<br />

zum günstigen Preis ausgestattet<br />

werden.<br />

Black<br />

Diamonds Band<br />

um 11 Uhr<br />

und 15 Uhr<br />

Seifenkisten-<br />

Rennen<br />

Bratwurst<br />

Steaks


Seite 12<br />

„Markt ist Besuchermagnet“<br />

Zu einem kleinen Empfang unter freiem Himmel hatten Soltaus Citymanager Christian Diemer und Bürgermeister<br />

Wilhelm Ruhkopf (v.re.) die Händler des Wochenmarktes am vergangenen Mittwoch eingeladen. An<br />

diesem Tag vor genau vor 100 Jahren fand der Wochenmarkt in der Böhmestadt am 17. Juni 1909 zum ersten<br />

Mal statt. „Auch heute noch ist der Markt ein Besuchermagnet, und ohne ihn wäre in der Innenstadt nicht<br />

so viel los“, so der Bürgermeister anläßlich des Jubiläums. „Unsere Stadt braucht diesen Wochenmarkt, und<br />

die Händler machen ihn mit ihrem Angebot nach wie vor attraktiv“, lobte Ruhkopf das Engagement und auch<br />

die Treue der Marktbeschicker, von denen viele schon seit etlichen Jahren jeden Mittwoch und Samstag mit<br />

ihren Waren und Erzeugnissen in der Soltauer Innenstadt stehen.<br />

Ferienpaß: Tauschbörsen<br />

SCHNEVERDINGEN. Der Schneverdinger<br />

Ferienpaß, den der Stadtjugendring<br />

gemeinsam mit der<br />

Stadtverwaltung anbietet, ist noch<br />

die gesamten Sommerferien über in<br />

der Tourist-Information zu bekommen.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

verschiedene Fahrten in Tier- und<br />

Freizeitparks. Zusätzlich sind Töpfern<br />

und Basteln sowie diverse<br />

Sportarten wie Basketball, Judo,<br />

Fußball und Badminton im Angebot.<br />

Zwar müssen die Anmeldezettel bis<br />

Neugier wecken<br />

zum gestrigen Samstag in der Tourist-Information<br />

abgegeben werden,<br />

aber auch „Nachzügler“ haben noch<br />

die Möglichkeit bei verschiedenen<br />

Aktionen teilzunehmen. So gibt es<br />

am 4., 10. und 17. Juli sogenannte<br />

„Tauschbörsen“, bei denen Plätze<br />

bei den verschiedenen Aktionen getauscht<br />

werden können. Für Fragen<br />

stehen Friederike Langer unter Ruf<br />

(05193) 50218 oder Marion Knopp<br />

unter Ruf (05193) 50528 vom Stadtjugendring<br />

zur Verfügung.<br />

Eröffnung gefeiert<br />

Mit ihren raffinierten Gerichten und Variationen der italienischen Küche<br />

hat die Familie Hoxha in den vergangenen drei Jahren in ihrem Restaurant<br />

in Neuenkirchen bereits viele Stammgäste gewonnen. Jetzt feierte<br />

ihr neues Lokal in Bispingen Eröffnung: „La Piazza“ im <strong>auf</strong>wendig<br />

umgestalteten Haus in der Soltauer Straße 2 bietet Gästen gemütliches<br />

Ambiente in der Gaststube sowie zahlreiche Plätze <strong>auf</strong> der Sonnenterrasse.<br />

Auf der Karte finden sich neben Pizza und Pasta auch leckere<br />

Vorspeisen, Baguettes und Salate sowie Fisch- und Fleischgerichte.<br />

Mit frischen Ideen, einem verstärktem Team und zahlreichen Angeboten<br />

feiert „Friseur Krejsta“ in Munster jetzt seinen siebten „Geburtstag“.<br />

So bietet der Salon am Friedrich-Heinrich-Platz 14 neben trendigen Frisuren<br />

und allen anderen Leistungen des Handwerks jeden Monat eine<br />

neue Aktion wie aktuell jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr <strong>auf</strong> alle Dienstleistungen<br />

sieben Prozent. „Mit den Angeboten und Aktionen wollen wir<br />

die Neugier der Kunden wecken“, erklärt Judith Klimannnskie (4.v.li.),<br />

die im Team mit Kirsten Stein, Nadine Isajew und Corinna Walter (v.li.)<br />

sowie Gaby Zappe, Eugenie Merkel, Steffi Wilde und Steffanie Markmann<br />

(v.re.) zusammenarbeitet. Termine beim „Friseur Krejsta“ können<br />

unter der Telefonnummer (05192) 2462 vereinbart werden.<br />

SCHNEVERDINGEN. Mit der Firmenphilosophie<br />

„Qualität <strong>für</strong> die Augen“<br />

eröffnete Siegfried Müller im<br />

Jahr 1975 ein Augenoptik-Fachgeschäft<br />

in der Schneverdinger Bahnhofstraße,<br />

mit dem er dann drei Jahre<br />

später in die Verdener Straße 13<br />

umzog. In den folgenden Jahren<br />

hielten viele Innovationen sowie<br />

Neuerungen und neue Fachbereiche<br />

in der Augenoptik im neuen Domizil<br />

im Zentrum der Heideblütenstadt<br />

Einzug. Seit 1987 ist Siegfried<br />

Müller Mitglied in der Europäischen<br />

Gesellschaft <strong>für</strong> Optometrie, und<br />

verpflichtete sich damit zur ständi-<br />

heide kurier<br />

Qualität <strong>für</strong> die Augen<br />

Das Augenoptik-Fachgeschäft Optik Müller ist jetzt gegenüber des alten<br />

Standortes in der Verdener Straße 8-10 in Schneverdingen zu finden.<br />

Gartenschau<br />

SCHNEVERDINGEN. Die Schneverdinger<br />

Landfrauen fahren am 14.<br />

Juli zur Bundesgartenschau nach<br />

Schwerin. Los geht es um 7 Uhr am<br />

<strong>Rat</strong>haus. Anmeldungen nimmt Marie-Luise<br />

Heins unter der Rufnummer<br />

(05199) 262 vom 22. bis 27. Juni<br />

entgegen.<br />

SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Auch<br />

in diesem Jahr bietet der Auto Club<br />

Europa (ACE) seinen Mitgliedern<br />

wieder eine Clubfahrt an. Am 8. August<br />

geht es in die historische Elbe-<br />

Stadt Lauenburg, um von dort nach<br />

kurzer Altstadt-Visite mit dem historischen<br />

Raddampfer „Kaiser Wilhelm“<br />

nach Bleckede zu schippern.<br />

In Bleckede gibt es Gelegenheit,<br />

sich das Schloß anzusehen, das<br />

nicht nur das Cafe Fritz sondern<br />

auch ein interessantes Naturkunde-<br />

Museum des Naturschutzbundes<br />

beherbergt. Der gemeinsame Besuch<br />

wird empfohlen, ist aber freigestellt.<br />

Danach geht es noch zum<br />

Schiffshebewerk in Scharnebeck. Im<br />

Preis <strong>für</strong> den Ausflug sind Bus- und<br />

Schiffsfahrt enthalten, nicht aber Es-<br />

Treffen<br />

ACE-Clubfahrt<br />

MUNSTER. Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />

Munster trifft sich am 24.<br />

Juni um 19 Uhr in der Sonnen-Apotheke.<br />

Die Themen des Abends sind<br />

Schlaganfall, Herzinfarkt, Bluthochdruck<br />

und die Folgen.<br />

Kreistag<br />

BAD FALLINGBOSTEL. Mitglieder<br />

des Kreistages des Landkreises<br />

Soltau-Fallingbostel treffen sich<br />

am morgigen Montag, dem 22. Juni,<br />

um 16 Uhr im Kreishaus in Bad<br />

Fallingbostel zu ihrer nächsten Sitzung.<br />

Blutspende<br />

MUNSTER. Die nächste Blutspendeaktion<br />

des DRK Munster<br />

steht am kommenden Mittwoch,<br />

den 24. Juni, von 15 bis 19.30 Uhr<br />

in der Grundschule Am Hanloh <strong>auf</strong><br />

dem Plan. Bisher durften nur Menschen<br />

spenden, die nicht älter als<br />

68 Jahre waren. Diese Grenze wurde<br />

nun <strong>auf</strong>gehoben und so können<br />

sich auch Ältere Blut „abzapfen“<br />

lassen, sofern sie vorher bereits gespendet<br />

haben. Für alle gibt es einen<br />

Imbiß.<br />

gen Fortbildung in den Bereichen<br />

klinisches Wissen und Praxis, um<br />

seinen Kunden stets hochqualifizierte<br />

Dienstleistungen bieten zu<br />

können. Im April dieses Jahren erfüllten<br />

sich <strong>für</strong> das Optik-Müller-<br />

Team auch die Veränderungswünsche<br />

nach neuen Räumlichkeiten:<br />

Nachdem die beteiligten Handwerker<br />

aus der Heideblütenstadt den<br />

Umbau rechtzeitig vollendet haben,<br />

zog das Augenoptik-Fachgeschäft<br />

jetzt an seinen neuen Standort <strong>auf</strong><br />

der gegenüberliegenden Straßenseite<br />

in den Schneverdinger Hof,<br />

Verdener Straße 8-10.<br />

AG trifft sich<br />

WALSRODE. Die AG Bildungsstreik<br />

SFA trifft sich am kommenden<br />

Dienstag, den 23. Juni, ab 17<br />

Uhr im Jugendzentrum Walsrode<br />

um den Bildungsstreik 2009 nachzubereiten<br />

sowie Perspektiven <strong>für</strong><br />

die Zukunft zu erarbeiten. Alle Interessierten<br />

sind dazu eingeladen.<br />

Ausflug nach Lauenburg im August<br />

sen und Getränke. Gegessen werden<br />

kann sowohl <strong>auf</strong> dem Schiff als<br />

auch recht günstig im Cafe Fritz. Dazu<br />

sollten sich Interessierte allerdings<br />

im Vorfeld anmelden.<br />

Der Bus startet am Sonnabend,<br />

dem 8. August, um 7 Uhr in Soltau<br />

am Bahnhof. Zugestiegen werden<br />

kann um 7.15 Uhr in Bomlitz, Dorfgemeinschaftshaus,<br />

7.20 Uhr in Benefeld,<br />

Kreissparkasse, 7.30 Uhr in<br />

Walsrode, Klostersee-Parkplatz, sowie<br />

um 7.40 Uhr in Bad Fallingbostel<br />

an der Aral-Tankstelle. ACE-Mitglieder<br />

sollten sich möglichst schnell<br />

unter der Telefonnummer (05163)<br />

434 anmelden. Auch Nichtmitglieder<br />

können mitfahren. Die Bezahlung<br />

sollte möglichst im Vorfeld erfolgen.<br />

Talentschmiede<br />

BISPINGEN. Mit zahlreichen Angeboten<br />

wie Mal- und Sprachkursen,<br />

Talent-Workshops und Berufswahl-<br />

Seminaren sowie einem Azubi- und<br />

Persönlichkeitstraining möchte Iris<br />

Sorge in ihrer neuen „Talentschmiede“<br />

die Fähigkeiten von Mädchen im<br />

Alter zwischen drei und 15 Jahren<br />

entdecken und fördern. Am heutigen<br />

Sonntag können Interessierte die Räumlichkeiten<br />

der „Talentschmiede“<br />

in Bispingen im Harmshof 4 kennenlernen<br />

und sich hier ab 15 Uhr unverbindlich<br />

über die Angebote informieren.<br />

Ferner ist am 21. Juni Bernd<br />

Knobloch in der „Akademie <strong>für</strong> begabte<br />

Mädchen“ zu Gast und bastelt<br />

und musiziert mit den jungen Besucherinnen,<br />

die hier heute außerdem<br />

Erfahrungen beim Malen sammeln<br />

und ersten Kontakt mit Fremdsprachen<br />

<strong>auf</strong>nehmen können. Natürlich<br />

gibt Iris Sorge auch Auskunft über<br />

SOLTAU. Einen umfassenden<br />

Service rund ums Auto bietet der<br />

neue Kfz-Meisterbetrieb von Alexej<br />

Geist, der am kommenden Samstag<br />

Eröffnung feiert: Am 27. Juni<br />

können Besucher ab 10 Uhr die<br />

modernen Räumlichkeiten des „Autofit“-Betriebes<br />

, Am Kahlberg 9,<br />

am Rand des Soltauer Gewerbegebiets<br />

Almhöhe und das breite Leistungsspektrum<br />

kennenlernen.<br />

Geist, der über 26 Jahre Erfahrung<br />

in der Autoreparaturbranche verfügt<br />

und in den vergangenen vier Jahren<br />

als Kfz-Mechaniker <strong>für</strong> ein Soltauer<br />

Autohaus gearbeitet hat, bietet<br />

am Eröffnungstag einen kosten-<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Iris Sorge möchte in der Bispinger „Talentschmiede“ die Fähigkeiten<br />

junger Mädchen entdecken und fördern helfen.<br />

ihre Ferienprogramme und die tägliche<br />

„offene Malstunde“ ab 14.30<br />

Uhr. Je nach Altersgruppe können<br />

die Mädchen Ölbilder an Staffeleien<br />

erstellen oder mit anderen Materialien<br />

arbeiten. In einem wöchentlich<br />

wechselnden Programm werden Plastiken<br />

entworfen, Collagen erstellt,<br />

Drucktechniken ausprobiert sowie<br />

mit Pastell- und Aquarellfarben gearbeitet.<br />

In einer Kunst-Themen-Woche<br />

erstellen die Mädchen ihre eigenen<br />

Bilder inspiriert durch berühmte<br />

Künstler und deren Werke. Sie erfahren<br />

Details über das Leben der<br />

Künstler, die Zeit und die Länder in<br />

denen sie lebten. Fremde Sprachen<br />

lernen die Mädchen in den Kursen<br />

spielerisch und ohne viel Anstrengung.<br />

Infos gibt es im Internet unter<br />

www.talentschmiede-bispingen.de<br />

sowie unter der Telefonnummer<br />

(05194) 2552.<br />

Zwei Briefe <strong>für</strong> Eltern<br />

WALSRODE. Die Lebensberatung<br />

Walsrode hat zu den Themen<br />

„Jahreszeugnis“ und „Einschulung“<br />

zwei Elternbriefe verfaßt.<br />

„Eine Möglichkeit, Eltern<br />

frühzeitig ohne Beratungsgespräch<br />

kompakte Hinweise und<br />

wichtige Informationen geben zu<br />

können“, erläutert der Leiter der<br />

Lebensberatung, Diplom-Psychologe<br />

Hartmut Schäfer-Erhardt.<br />

Die Schulthemen wurden<br />

bewußt gewählt, weil seit einiger<br />

Zeit die Schulpsychologie im<br />

Landkreis nicht mehr präsent ist.<br />

Diplom-Sozialpädagogin Martina<br />

Molde hat als neue Mitarbei-<br />

terin in der Beratungsstelle zum<br />

Thema „Einschulung“ <strong>auf</strong> zwei<br />

Seiten interessante Informationen<br />

zusammengefaßt. Zusätzlich<br />

können die Eltern Hinweise<br />

zu Hilfen in der Region erhalten.<br />

Zum jetzt aktuellen Thema „Jahreszeugnis“<br />

gibt Diplom-Psychologe<br />

Schäfer-Erhardt Antworten.<br />

Interessierte Erzieher<br />

und Lehrer sowie Eltern können<br />

die Briefe unter Ruf (05161) 8010<br />

in der Beratungsstelle anfordern<br />

oder in den nächsten Tagen <strong>auf</strong><br />

der Internetseite www.lebensberatung-walsrode.de<br />

ansehen<br />

und herunterladen.<br />

Kfz-Meisterbetrieb<br />

Am kommenden Samstag, dem 27. Juni, feiern Alexej (li.) und Andreas<br />

Geist gemeinsam mit allen Besuchern die Eröffnung von „Autofit“ Geist.<br />

losen Sicherheitscheck mit<br />

Stoßdämpferprüfung an. Für Unterhaltung<br />

und das leibliche Wohl<br />

ist mit Bratwurst und Getränken sowie<br />

einer Hüpfburg <strong>für</strong> Kinder gesorgt.<br />

Natürlich nimmt Geist an diesem<br />

Tag auch Aufträge <strong>für</strong> Autoservice<br />

und Reparaturen aller Fabrikate<br />

nach Herstellerangaben und<br />

andere Arbeiten entgegen. Zu den<br />

Leistungen gehören außerdem Unfallinstandsetzungen,Fehlerdiagnosen,<br />

Arbeiten an der Autoelektrik,<br />

Klimaservice, Reifendienst und<br />

-einlagerung, Autoglasreparatur,<br />

Zubehöreinbau sowie TÜV- und<br />

AU-Prüfung.


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 13<br />

Foto vom Fintau-Tal siegte<br />

Der Sieger steht fest: 282 Stimmen entfielen <strong>auf</strong><br />

das Fintau-Foto (rechts), das der Schneverdinger<br />

Roland Panek „schoß“. Er reichte sein Bild zur Lions-Galerie<br />

„Grünes Snevern“ ein, hatte am Ende<br />

die meisten Publikumsstimmen <strong>auf</strong> seiner Seite<br />

und sicherte sich so 250 Euro Preisgeld. Vier Wochen<br />

lang waren 172 Werke von insgesamt 63 Hobby-Fotographen<br />

aus der Heideblütenstadt in der<br />

Schneverdinger Kulturstellmacherei ausgestellt.<br />

Mehr als 300 Besucher schauten in den vergangenen<br />

Wochen ganz genau hin. Helge Mahn gewann<br />

den mit 50 Euro ausgelobten Preis der Juroren.<br />

Den zweiten Publikumspreis, Warengutscheine<br />

im Wert von 175 Euro gewann Anna Gette<br />

aus Hemsen. Ihr Motiv: Eine Kuh-Weide im Morgennebel.<br />

Den dritten Preis - einen Schlemmergutschein<br />

im Wert von 100 Euro - gewann Bärbel<br />

Fröhlich aus Schneverdingen mit einem wahren<br />

Blütenrausch aus dem Walter-Peters-Park.<br />

stellenmarkt<br />

Neueröffnung in Soltau<br />

Im Bereich der<br />

Energieversorgung<br />

suchen wir ab sofort in Vollzeit<br />

3 Mitarbeiter m/w<br />

Garantiert werden Festgehalt und<br />

Angestelltenverhältnis, sowie qualifizierte<br />

Aus- und Weiterbildung mit<br />

interessanten Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich,<br />

da wir Sie intern einarbeiten.<br />

Gutes Deutsch in Wort und<br />

Schrift ist Voraussetzung. Bewerben<br />

Sie sich telefonisch unter<br />

Tel.: 051 91 / 93 14 05<br />

sucht<br />

Servicekräfte<br />

als Aushilfen<br />

<strong>für</strong> unser Restaurant<br />

<strong>auf</strong><br />

400,00 EUR Basis<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

Heidehotel Bockelmann<br />

Nöllestraße 18<br />

29646 Bispingen<br />

info@hotel-bockelmann.de<br />

Telefon: 05194-9803-0<br />

Suchen Sie einen Job oder eine Chance?<br />

Bei uns bekommen Sie beides. Vertriebspartner<br />

mit eigenem Bestand in Ihrer Region<br />

gesucht. ARAG Hauptgeschäftsstelle<br />

Soltau, Tel. (0 51 91) 6 02 60, E-Mail:<br />

gs.soltau@ARAG.de<br />

Kundenbetreuer/in<br />

<strong>für</strong> Kunden im<br />

touristischen Bereich<br />

Wir suchen zu sofort<br />

Dachdeckergesellen !<br />

JOHANNES<br />

DACHDECKER- UND<br />

KLEMPNERMEISTER<br />

STEILDACH, FLACHDACH, SANIERUNG<br />

METALLDECKUNG UND BEKLEIDUNG<br />

BAUKLEMPNEREI UND GERÜSTBAU<br />

Harburger Straße 25 · 29640 Schneverdingen · Fax 0 51 93 / 36 27<br />

FONVILLE<br />

Gebäudereinigung<br />

Ist eine Organisation,<br />

die sich allgemein mit Dienstleistungen<br />

mit Schwerpunkt<br />

Reinigungsarbeiten<br />

beschäftigt.<br />

Die Firma Fonville<br />

betreut Kunden in<br />

Niedersachsen,<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern,<br />

Rheinland-Pfalz und in<br />

Nordrhein-Westfalen.<br />

Fonville GmbH<br />

Ferienparks<br />

Eine Abteilung, die <strong>auf</strong><br />

Unterhaltsreinigung und<br />

Instandhaltung in<br />

Ferienparks und Hotels<br />

spezialisiert ist.<br />

Suche Reinigungskräfte <strong>für</strong> die sanitären<br />

Anlagen <strong>auf</strong> der BAB Raststätte<br />

Brunautal. 0177 - 7000631<br />

Suche Aushilfen <strong>für</strong> die Spülküche,<br />

der BAB-Raststätte Brunautal.<br />

Frau Holst (01 77) 7 00 06 31<br />

BADEN<br />

BADENDACH@t-online.de<br />

� (0 51 93)<br />

34 00<br />

Arbeiten, wo andere<br />

Urlaub machen<br />

Wir suchen <strong>für</strong><br />

samstags im Juli & August<br />

Mitarbeiter/innen<br />

Bungalow- & Unterhaltsreinigung<br />

<strong>auf</strong> 400-€-Basis in Wietzendorf.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• Arbeiten in einem jungen Team und<br />

einer guten Atmosphäre<br />

• Bezahlung nach Tarifvertrag<br />

Sollten wir Ihr Interesse<br />

geweckt haben richten Sie Ihre<br />

telefonische Bewerbung an:<br />

Frau Conny Krüger<br />

� 05194 - 970650<br />

oder � 0171 - 5848451<br />

MACH DEINEN WEG<br />

Mitarbeiter im Restaurant (m/w)<br />

<strong>für</strong> Soltau und Bispingen<br />

in Teilzeit und <strong>auf</strong> 400-Euro-Basis<br />

Bewerben Sie sich jetzt schriftlich<br />

bei uns.<br />

Systemgastronomie<br />

Verwaltungsgesellschaft mbH<br />

Postfach 1245<br />

29676 Bad Fallingbostel<br />

MACH<br />

DEINEN<br />

WEG<br />

Romantisches Grill-Restaurant<br />

sucht Hilfskraft, Bedienung<br />

und Küche, auch Halbtagskraft.<br />

� 0 51 98 - 35 30 08<br />

oder 01 74 - 4 30 42 47<br />

Für unser Restaurant<br />

suchen wir eine fleißige, zuverlässige<br />

Servicekraft<br />

Bewerbungen unter:<br />

� 0 51 91/60 66 56<br />

Wir suchen <strong>für</strong> sofort freundliche<br />

und flexible Mitarbeiter aus dem<br />

Bereich Bispingen, <strong>auf</strong> 400.- € Basis<br />

oder mehr <strong>für</strong> folgenden Bereich<br />

Hausmeisterarbeiten, Garten<br />

und Gelände. Naturhotel<br />

Spöktal, Bispingen-Steinbeck,<br />

Fam. Marold, Tel. 05194-2320<br />

Wir suchen:<br />

1 Bürofachkraft<br />

in Vollzeit, <strong>für</strong> anfallenden Schriftverkehr, Telefon, Rechnungs-,<br />

Aufmaß- und Angebotserstellung.<br />

Erfahrung im Baubüro wäre wünschenswert.<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und Ihrem<br />

möglichen Eintrittstermin richten Sie bitte an folgende Adresse:<br />

TEF GmbH · Hubenkamp 1 · 29614 Soltau<br />

Wir suchen <strong>für</strong> unseren Kindergarten zum 1. August 2009<br />

eine/n Angestellte/n im Zweitkraftbereich.<br />

Die Stelle umfaßt 18,5 Stunden an vier Tagen in einer<br />

Nachmittagsgruppe. Die Zugehörigkeit zur evangelischen<br />

Kirche wird vorausgesetzt. Die Vergütung erfolgt nach Tarif.<br />

Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte innerhalb einer<br />

Woche nach Veröffentlichung an:<br />

Kindergarten der Lutherkirche<br />

Pestalozzistr. 35 · 29614 Soltau · � 05191 - 4348<br />

Notariats-Gehilfin<br />

gesucht (auch halbtags) mit guten Englischkenntnissen<br />

und Grundkenntnissen im Asset-Management.<br />

Rechtsanwälte und Notare<br />

Udo Pörtje · G. Lehmann-Böhm<br />

RA Carsten Peter<br />

Am Markt 4 · 29640 Schneverdingen ·Tel. 0 51 93 - 501 41<br />

Bewerbungsunterlagen bitte z. Hdn. Frau Bernd<br />

Wir suchen dringend<br />

einen zuverlässigen<br />

Verteiler <strong>für</strong> Hermannsburg<br />

Max und die Zaubertrommel<br />

Ein Trödler schenkt dem elfjährigen Max eine geheimnisvolle<br />

Trommel. Mit deren Hilfe gelangt<br />

der Junge in das phantastische Reich der bunten<br />

Töne. Die gefallen aber auch dem räuberischen<br />

König Gier. In seinem Auftrag stehlen drei<br />

schrille Hexen den Menschen ihre Musik, um die<br />

Welt grau und stumm zu machen. Auch Max wird<br />

von ihnen heimgesucht und verliert so die Zaubertrommel<br />

und seine Töne. Nur der rote Ton<br />

kann entkommen ... Mit ihm zusammen versucht<br />

Max, die bunten Töne aus König Giers Burg zu<br />

befreien. Der Unterstufen-Chor des Christian-<br />

Gymnasiums Hermannsburg führt dieses Musical<br />

am Samstag, den 20. und Dien stag, den 23.<br />

Juni <strong>auf</strong>, jeweils um 19 Uhr in Faßberg im Haus<br />

Schlichternheide. Ebenfalls zu sehen sein werden<br />

die Percussion AG und die AG Englisches<br />

Theater mit einem Gast<strong>auf</strong>tritt. Der Eintritt ist frei,<br />

Spenden werden gern entgegengenommen.<br />

(0 51 91)<br />

98320<br />

Die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide sucht<br />

einen engagierten Landwirt<br />

aus Schneverdingen und Umgebung, der <strong>auf</strong> Stundenbasis Arbeiten in der<br />

Landschaftspflege und in der Tierhaltung verrichten möchte.<br />

Die Vergütung erfolgt nach Maschinenring-Sätzen.<br />

Wir freuen wir uns über Ihre kurze schriftliche Bewerbung an die<br />

Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide<br />

Niederhaverbeck 7 · 29646 Bispingen<br />

Telefon 0 51 98 - 98 70 30 · Fax 05198-987039 · vnp-info@t-online.de<br />

www.verein-naturschutzpark.de · www.stiftung-naturschutzpark.de<br />

WIR STELLEN EIN!<br />

Zahntechniker/in<br />

<strong>für</strong> die Kunststofftechnik zum 1. September 09<br />

möglichst ganztags!<br />

Bewerbungen bitte an:<br />

K &B<br />

ahn<br />

technik<br />

K & B Zahntechnik<br />

Harburger Straße 11<br />

29303 Bergen (Krs. Celle)<br />

oder melden Sie sich telefonisch � 0 50 51 - 76 78.<br />

Ansprechpartner: Claas Kelle, Zahntechnikermeister<br />

Unsere Einrichtung „Der Tannenhof“ bietet 132 Seniorinnen<br />

und Senioren ein neues Zuhause. Der Träger ist der<br />

Verein Diakonie e.V. in Schneverdingen.<br />

Zur Verstärkung unseres pflegerischen Teams suchen wir<br />

ab sofort<br />

eine Pflegefachkraft<br />

Sie arbeiten in einem engagierten Team in Früh- und Spätschichten.<br />

Die Vergütung erfolgt nach AVR-K.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unsere Pflegedienstleitung<br />

Frau Förster, Tel. 05193/81255.<br />

Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an:<br />

Verein <strong>für</strong> Diakonie<br />

Schneverdingen e.V.<br />

z.Hd. Frau Krohn<br />

Nordstraße 12 -14<br />

29640 Schneverdingen


Seite 14<br />

private kleinanzeigen<br />

kfz-markt<br />

Ford S-Max 2.0 TDCi DPF Titanium<br />

EZ 11/07, 22.000 km, 103 kW / 140<br />

PS, silber-met., ABS, Einparkhilfe, el.<br />

FH, el. Wgfsp., ESP, Alu, Navi, Partikelfilter,<br />

Servo, Sitzhzg., Tempomat,<br />

ZV mit Fb., Sportsitze, Klima, Airbags,<br />

Regen-/Lichtsensor, Panorama-Glasdach,<br />

Garantie € 25.990,und<br />

weitere 100 Gebrauchtfahrzeuge<br />

zu Ihrer Auswahl<br />

Soltau<br />

� 05191-96820<br />

Definitiv Männersache: Husqvarna<br />

TE 610, rassiges Geländemotorrad,<br />

Strassenzulassung, dr<strong>auf</strong>steigen-<br />

Spass haben, guter u. ehrlicher Zustand!<br />

VB 1950,- (05195) 933383<br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein:<br />

Golf III Cabrio 1.8 Pink Floyd, 10/95,<br />

tiefer, Sportfahrw., Golf IV Optik,<br />

schwarz, Borbet-Felgen, Super-Musik-Anlage,<br />

VB 4.250,- (05195)<br />

933383<br />

Opel Astra Caravan 1,7 TDCI 125<br />

PS -TOP- EZ: 12/07 6 Mon Garantie<br />

AHK Nebel 6Gang 9fach bereift Gepäcknetz<br />

silber, Bild mailen? VP<br />

11800.- (05055) 590370<br />

Festnetz mit DSL<br />

ab 24.95 € monatlich<br />

Shop, Hagen 15 in Soltau<br />

Telefon 0 51 91-92790<br />

*<br />

*bis 22.06.2009<br />

Notverk<strong>auf</strong> Chevrolet Matiz Neuwagen!<br />

Bj 6/09 rot, 0 km, 3 Jahre<br />

Garantie, 5trg, viele Extras, 4l Verbrauch,<br />

Euro 4 usw usw VB 7000.-<br />

(0172) 7077617<br />

Verk. Suzuki Vitara Cabrio, 1,6 ltr.,<br />

82 PS, EZ 4/01.'91, G-Kat, 91 tkm,<br />

schwarz, Reifen + Verdeck neuwertig,<br />

Kuppl. + Bremsen hi. + Zahnr.<br />

neu, Tüv/AU 6/2010, VB 2150.-<br />

(05195) 972963 o. (0172) 4538391<br />

Ford Ka, Bj. 12/97, Benzin, 44 kW,<br />

Tüv/AU 9/09, 129 tkm, Servo, Airbag,<br />

8fach bereift, sehr sparsam,<br />

guter Zust., tüvgeprüft, 1100.- VB<br />

(0173) 4508205<br />

Trotz Umbau<br />

<strong>für</strong> Sie da!<br />

Pkw v. privat 2 x je 599.- VW Polo<br />

Bj. 93 Tüv/AU 1 Jahr, Coupe guter<br />

allg. Zust., 5Gg. sparsam G-Kat 1,3<br />

L, + Opel 4trg., Astra Tüv/AU 1 1/2<br />

J., ger. opt. Mängel (Lack) Gebr.sp.<br />

sonst gut (0173) 4105542<br />

Opel Senator 3.0i 24V, CD Ausstattung,<br />

Bj. 5/92, E2 Tüv a.W. neu,<br />

abnehmb. AHK, Fahrwerk höhenverstb.,<br />

Klimaautomatik (05192)<br />

2264 o. 2229<br />

4 S.Rfn. 195/60/R 15/88 H, 7 mm<br />

<strong>auf</strong> 6J 15 ET 49 4Loch Opel Alus,<br />

VB 180.-, Polo 86c, Bj. 94, 180 tkm,<br />

VB 225.- (0176) 24858791<br />

Fiat Punto Diesel 1,7L, 70 PS,<br />

schwarz, Tüv/AU 9/09, EZ 11/97,<br />

250 tkm, Verbr. ca. 6L, Rost <strong>auf</strong> Motorh.<br />

+ Heckkl., Kuppl. defekt VB<br />

400.- (05196) 963893<br />

Golf 2 1,6 blau, div. Tunings Auspuff<br />

get. Scheiben Jettafr. ZV Alufelgen<br />

fährt gut 75 PS, 108.- St./Jahr, FP<br />

850.- Tüv 1/11 (0162) 3166809<br />

Verk. Dacia Logan Bj. 06, Tüv/AU<br />

neuk 110 tkm, Verbr. 6L, top Auto,<br />

top Preis VB 3700.- u. Teleskop gut<br />

erh., 50.- (01520) 6198820<br />

Verk. BMW 316i, 1,6L, Bj. 90,<br />

268000/143000 km, Tüv 7/09, AHK,<br />

grüne Plak., Bastelfahrzeug VB<br />

450.- (0179) 6890427<br />

Passat Kombi Comfortline 1,8L Bj.<br />

99, 86 tkm, 125 PS, 1. Hd., unfallfrei,<br />

Klimaautom., CD.-Wechsler, Tüv 6/<br />

10, VB 6500.- (05191) 3652 AB<br />

Honda CBR 600R Bj. 1994 100 PS<br />

drosselbar <strong>auf</strong> 50 PS. Tüv neu vollverkleidet<br />

Vb. 1650.- (Standort Bergen)<br />

(0172) 9900804<br />

Schöne Suzuki 550GSX 37KW 36<br />

tKm 07/2010 Tüv fährt super 1300.-<br />

Vb (05192) 979048<br />

Verk. Mofaroller Piaggio Free Topcase<br />

neue Rfn., Motor überholt, Batterie<br />

neu, 9340 km, Peugeot Speedfight<br />

50 ccm, 50 km/h, Bj. 05, 1a<br />

(0160) 5288530<br />

VW Passat Variant Bj. 91, 90 PS,<br />

ATM 166 tkm, AT-Getriebe 166 tkm,<br />

AHK, Euro 2, grüne Plakette VB<br />

(05191) 17268<br />

Seat Toledo 1,9 TDI, AHK, Klima,<br />

202 tkm, EZ 6/96, ZV, ohne Tüv,<br />

Limousine, Fb. weinrot, 1290.- VB<br />

(05191) 628142 o. (0176) 64167273<br />

CallYa Handy Samsung<br />

C260 nur 16.95 €<br />

Solange der Vorrat reicht.<br />

Shop, Hagen 15 in Soltau<br />

Telefon 0 51 91-92790<br />

Subaru 1800 Kombi 66 kW, Tüv 4/<br />

10, 195 tkm, Bj. 89, AHK, Allrad mit<br />

Vorgelege, trotz Alter guter Zustand,<br />

Preis 500.- (05196) 405<br />

Nach Fahrzeugwechsel 4 Wi.-Rfn.<br />

185/60 R 14 82 T, 6 mm, und oder<br />

Felge 4Loch 5 1/2 Jx14 ET 24, 4<br />

Sommerräder 155/70 R 13, 5 mm,<br />

4Loch Felge 4 1/2 J x 13 ET 38, 2 x<br />

Sommerreifenn 145/80 R 13, 5 mm<br />

(0178) 6685771<br />

VW Polo Steilheck, gepflegter<br />

Zustand, nur 5,5 L/100 km, grünmet.,<br />

Bj. 92, Tüv 4/ 11, 3türig, NR,<br />

RC, G-Kat, 166.- Steuern/ Jahr,<br />

8fach bereift, höhenverstbarer Fahrersitz,<br />

Kopfstützen vo/hi 2 x verstb.<br />

Außenspiegel, VB 1250.- (0178)<br />

6685771<br />

Drive SM 50 Big Wheel 5049 km, 4 Suche dringend Wohnwagen oder<br />

kW/5 PS, EZ 6/95, Automatik, 65 Wohnmobil von Bj. 1979-2008, auch<br />

km/h, schwarz, Reifen neu, VB 449.- reparaturbedürftig, Barzahlung! Ab-<br />

(05191) 12408<br />

holung! D. Schmidt (0171) 3743474<br />

BMW 316i Coupé (nicht Kompakt)<br />

M-Fahrw., el. SD, Airbags, Spo.-<br />

Sitze, So./Wi.-Rfn., Wi.-Rfn. neu 12/<br />

08 <strong>auf</strong> Alufelgen, Schweller/ Stoßfänger<br />

i. Wagenfarbe, madeiraschw.met.,<br />

checkh.gepfl. 3490.- (05191)<br />

4851<br />

Sahnestück Suzuki Vitara X90 Fb.<br />

blau-met., EZ 10/96, 1,6L, 71 kW,<br />

Tüv 3/11, orig. 44 tkm, AHK, Rfn./<br />

Zahnriemen neu, VB 2500.- (05192)<br />

4388 o. (05192) 6001<br />

Verk. orig. VW-Bus-BBS Alufelgen<br />

mehrteilig mit Rfn. 205-55-R16, 5-<br />

Loch <strong>für</strong> Golf IV, Bora usw. Pr. 400.-<br />

VB (05193) 972842<br />

VW Polo 6N, Bj. 98, 50 PS, 1. Hd.,<br />

kpl. checkh.gepfl., 117 tkm, Tüv/AU<br />

neu, viele Neuteile, Fb. dk.blau, sehr<br />

gepfl. nur 2950.- (0151) 24003577<br />

Golf 4, EZ 5/98, silber, 55 kW, 167<br />

tkm, Tüv/AU 6/11, Wi.-Rfn., 4-trg.,<br />

Servo, EFH, Radio, NR, SD, Stoßdämpfer/Auspuff<br />

neu, VB 3500.-<br />

(05198) 987345<br />

Öffnungszeiten:<br />

19.00 - 12.30 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

Stellplatz <strong>für</strong> Auto, Motorrad,<br />

Wohnwagen, Lagerfläche, keine<br />

Scheune, feste Halle, <strong>auf</strong> Wunsch<br />

als abgeteilter Raum (0170)<br />

3124330<br />

Passat Kombi TDI 7/00 90 PS<br />

Tüv/AU 7/11 Klima Alu MFA AHK 4<br />

x Airb. Funk-ZV CR schwarz-met<br />

So/Wi Rfn weit. Extras VB 5500.-<br />

(05193) 9821843 o. (0179) 5923410<br />

Opel Astra EZ 94, Tüv 3/11, 190 Luftgewehr m. 1000 Schuß Mun. 9 Deckenleuchten, weiß, 155x18x8 Küchenbank/Tisch/2 Stühle 120.-,<br />

tkm, guter Zust. (0170) 5822878 neuw. <strong>für</strong> 60.- abzugeben (05195) cm, kompl. mit Leuchtstoffröhre und (Fuchte) Wäschetrockner Abl. 80.-,<br />

Reflektoreinsatz, 15.-/St. (05055) Schreibtisch Buche furn. 60.-, alter<br />

Corsa B, EZ 9/96, 44 kW/60 PS,<br />

2553<br />

5100<br />

Büfettschrank 80.- (0173) 9714131<br />

143 tkm, 5-trg., SR 95%, WR 10%, Büfett Eiche massiv mittelbr., Un-<br />

1. Hd., innen wie neu, unfallfrei, VB terschr. 3 Türen, L 195 T 65 H 105 Celler Gefängnisgrill nur 200.- Couchgarn. blau 3-21 neuw. VB<br />

1500.- (05052) 1871 o. (0151) cm Aufsatz, 3 Glastür., L 176 T 37 H (05195) 2059<br />

500.- Schlafsofa bunt 150.-, Schuh-<br />

26858423<br />

57 cm, top Zust., v. Fachbetr. <strong>auf</strong>gef.<br />

schrank Eiche hell 30.- (0173)<br />

Ein schönes Geschenk! Eichen-<br />

VB 390.- (05191) 17955<br />

9714131<br />

VW Bora Kombi Special Mod. 02,<br />

bank <strong>für</strong> den Garten mit beschnitz-<br />

grün-met., 85 kW, Alu, Klimatronic, Halbschrank Eiche dunkel massiv. ter Rückenlehne nach Ihren Motiven Wasserbett 200 x 220 cm VB 500.-<br />

Sitzhzg., e el. FH, RCD, abn. AHK, alt, guter Zust., 1 Schublade, 2 z.B. Hof, Auto, Tier usw. (05193) Tisch Birke rd. 130 cm 80.-, Aquari-<br />

971315<br />

um ca. 160 L, 100.-, Küchenschrank<br />

109 tkm, 4 Wi.-Rfn., VB 6900.- Türen, L 100 T 54 H 100 cm, VB<br />

50.-, Gefrierschrank 280.- (0173)<br />

(0171) 9365378<br />

150.- (05191) 17955<br />

Versicherungen - Vergleichen - Sparen 9714131<br />

Wohnw. Tabbert 1994 Satanlage, 6<br />

Kühl-Gefrierkombi Bosch 4 Sterne Soltau · Kirchstr. 5 · � 05191 - 9739904<br />

Service vor Ort www.klar-besser.de Verk. Brandungsruten m. Rollen u.<br />

m 2,30 Einzelbetten 1400 kg, Rund-<br />

(Öko) sher sparsam, ca. 5 J. alt,<br />

Süßwasserruten m.Rollen u. monositzgruppe<br />

WC Tüv 6/10, So./Wi.guter<br />

Zust., NP 490.- f. 150.- + alte<br />

Eichentruhe groß, 150.-, Gasbren- Gefriertruhe Privileg 4010, 240 l file Schnüre. Prochnow, Helmut,<br />

Vorzelt, Schwing Kp VB 4500.ner<br />

o. Flasche (Heizung) NP 100.- f. <strong>für</strong> 40.- 4 Fahrräder: 28er-Herren, Steinbeckerstr. 1, Bispingen/Hützel<br />

(05192) 4416<br />

50.- (05822) 3521<br />

28er-Damen, 24er-Mädchen, 24er- (05194) 1362<br />

Ihr Anhänger Zentrum „BF“ Tegometall-Regal 300 x 180 x 50 Jungen (Pegasus), je 20.- b. 60.- Winterreifen 165/65 R 13 m. Stahlf.<br />

Neuwertig und gebraucht, cm kompl. mit Böden u. Rückwand (05193) 52028<br />

VB; LG Monitord: 40 cm 10.-; Nord-<br />

verschiedener Fabrikate 150.- Premiere Receiver f. Kabel, <strong>für</strong> Verk<strong>auf</strong>e Damenrad 28 Zoll weinrot<br />

mende Fernseher klein Antik m.<br />

75.- Mädchenfahrrad rosa/ grau/<br />

Knöpfen VB; Gasmaske aus Kriegs-<br />

OT Tewel · Tel. (0 51 95) 24 31 50.-, Fahrradträger <strong>für</strong>s Dach neu,<br />

40.-/Stck., PC-Flachbildschirm 16“ glitzer 16 Zoll 55.- Tandemstange<br />

zeiten VB, Svd. (0160) 5018308<br />

<strong>für</strong> 35.- (05191) 979894<br />

von Kettler 25.- (05191) 979818 Hole kostenlos Opel Altfahrzeuge<br />

Honda Deauville NT 650 V Tourer<br />

evtl. AB<br />

sowie auch Opel Motoren, Blechtei-<br />

Bj. 6/98, Tüv/AU 6/10, 41 kW, 47,5 Nintendo DSLite, rot, 2 Mon. alt, m.<br />

le, Batterien u.s.w. auch defekt ab,<br />

tkm, Kardan Koffer guter Zust., 2 Spielen 150.-, Playstation 2 mit 9<br />

Badsanierung zum Festpreis alles anbieten. (Für Autocross)<br />

schwarz, 2500.- (01520) 8998480 Spielen (Star-Wars, Fireblade, Tomb<br />

Raider...) 100.- (0171) 1014133 ab 3.900.- € incl. neuer Fliesen, (0174) 4308845<br />

Fa. Maibohm k<strong>auf</strong>t Wohnmobile<br />

Objekte, Armaturen usw. 2 Fahrräder: 1 Gr. 24" Jugendfahr-<br />

+ Wohnwagen, bundesweit Sofa u. Sessel, Leder, moosgrün<br />

Baugeschäft Ralf Rosebrock rad 7Gang Nabenschaltung. Blau<br />

Telefon 04830 - 409, Fax 556 1A Qualität neuwertig 2 m breit u.<br />

� 04262-3265 oder 0171-4881440 50.-. 1 26" Damenrad 7 Gang Na-<br />

Sessel 1 m breit, VB 650.- (0173)<br />

benschaltung Silber/Schwarz 70.-.<br />

Für 500.- + 300.- 1 x Citroen Xantia 8335557<br />

Digitaler HD Camcorder/Videoka-<br />

Guter Zustand (05193) 7531<br />

1,8L Servo, EFH, Airb. ZV etc. Tüv/ Single-Küche m. Spülbecken, Kühl-<br />

AU 1 1/2 J. 4-trg. 145 tkm Bj. 9/95,<br />

mera, 5 Megapixel, 5fach opt/ 4fach<br />

schrank, 2 Herdplatten u. Dunstab-<br />

wg. Mot.schad. (kann gel. werden) zugshaube 120.- VB, 2 Hänge-<br />

dig. Zoom, SD/ SDHC, USB, m. <strong>auf</strong>-<br />

400 extra + Fiat Tempra 4-trg. 5G ZV schränke 20.-/St., Waschmaschine<br />

klappbarem Display, Tasche, LED-<br />

Servo etc. (01520) 4730365 120.- VB (0152) 29154140<br />

Licht, VB 85.- (0160) 93220019<br />

2 x Pkw Limo Kombi 1 x Golf III<br />

Neuw. Polsterbett 140 x 200 cm, Digitalisierung von<br />

Ausgefuxxtes <strong>für</strong><br />

m. Matratze + Tagesd., Kombisch-<br />

Tüv/AU neu, AHK, 4-trg. DIII 1,3L 55<br />

Tier und Garten<br />

Schallplatten <strong>auf</strong> CD<br />

rank m. Spiegeltüren + Schubladen<br />

PS 1200.- + Kombi 2L Omega B Bj.<br />

Jetzt aktuell: 2. Düngung<br />

Visselhöveder Str. 2 b · Soltau · 05191 / 96710<br />

im Garten, z.B. Landfuxx 150 breit, Hammondorgel gut erhal-<br />

95 AU neu Tüv Ende 09, 2. Hd. DIII<br />

Rasendünger 12,5 kg ten 1 Schalter defekt alles VB GUT - GEBRAUCHT - GÜNSTIG<br />

schad.arm nur 40.- St./J. 1500.- läuft<br />

<strong>für</strong> 450 m<br />

(05191) 12967 o. (0170) 1694938<br />

gut (0173) 4105542<br />

Dehning · Kohlenbissener Grund 22-24 · Munster · � 887903<br />

2<br />

nur 24.99<br />

Wohn-Wg. (Scheunenfund) Tabbert<br />

530 Do.-Achser, stand 15 J. i.<br />

Scheune alt aber top trocken u<br />

.dicht, guter Zust., zul Ges.Gew.<br />

1200 kg evtl. mit Vorzelt f. 990.-<br />

Näheres unter (05822) 3521<br />

Mercedes C180 Elegance Bj. 11/01<br />

123 tkm silber-metallic ABS, ESP,<br />

SSD, Sitzheizung, Tempomat,<br />

checkheftgepflegt! 2. Hand 7999,-<br />

(0175) 8274131<br />

4 neue Reifen Champiro bxt 185/<br />

65 R 15 88 H wegen Fahrzuegwechsel<br />

sind nagelneu DOT ist 52-<br />

07 nur alle zusammen VB 100.-<br />

(0160) 94742402<br />

Aktion: 60 € Gutschrift<br />

+ WLAN Router GRATIS*<br />

Festnetz mit DSL ab 24.95 € monatlich*<br />

CallYa Handy Samsung C260 nur 16.95 €<br />

*Bis 22.06.2009<br />

verk<strong>auf</strong>e<br />

Shop, Hagen 15 in Soltau<br />

Telefon 0 51 91-92790<br />

heide kurier<br />

Mobilheim in Soltau zu verk., 42<br />

qm WF, Sommer- u. Winterwasser<br />

Zentrl.-Hzg., WV, VB 18000.- (0170)<br />

1622709<br />

Balkontür neu! verm. 0,98x2,03m<br />

weiß; Pony DressurSattel 16"; VS-<br />

Sattel 17,5" Pony/Vollbl; Einrad;<br />

Kaninchenkäfig, Bispingen/Munste<br />

(01520) 9071085<br />

REISEBÜRO<br />

KRUSE<br />

Soltau · Unter den Linden 11<br />

� 0 51 91 / 20 41<br />

Opel Meriva original Dachträger<br />

(Top) 80.- VHB, sowie Thule Dachträger<br />

<strong>für</strong> Opel Vectra-B 60.- VHB in<br />

Soltau zu verk<strong>auf</strong>en ab 16 Uhr<br />

(05191) 17383<br />

Für Ladeneinrichtung Tego-Metallregale<br />

zu verk., gebraucht, Meterpr.<br />

49.-, mit 5 Fächern (0152) 29154140<br />

Kinderbett Vollholz hübsch 80 x<br />

120 cm, wenig gebraucht steht in<br />

Heber, 50.- (040) 51314925<br />

TV- Grundig, 56 cm, 10 J., sonnengelbes<br />

Gehäuse 50.- (05193)<br />

518034<br />

Elektromobil abzugeben gut erh.,<br />

VB (05193) 50152<br />

3Rad f. Erwachsene neuer Kinderwg.,<br />

Recaro Kindersitz, Reisebett,<br />

Peg Perego Elekto Jeep, 28“ Da-<br />

Fahrrad, Kettler Schaukel, Trecker v.<br />

Big (05192) 10029<br />

Eßzimmergarnitur best. aus 4 x<br />

<strong>Rat</strong>tanst. honigf. inkl. Polster. naturf.<br />

u. mass. Buchetisch H 90 x 160 cm,<br />

kompl. 250.- (05192) 987359<br />

Sony Ericsson C905 Cyber-Shot<br />

aus Vertragsverl. nagelneu mit<br />

Rechnung, orig. verpackt 250.-<br />

(0172) 7405871<br />

Bosch WM WFD2460, 1200 Umdreh.<br />

mit Garantie evtl. Lieferung und<br />

Anschluß, 120.- (0172) 7405871<br />

Anhängefahrrad <strong>für</strong> Kinder zur<br />

Befestigung am Erwachsenenrad<br />

35.-, Ikea Kinderbett inkl. Matratze<br />

80.-, Brenn-/Kaminholz evtl. AB<br />

(05053) 1635<br />

Schnäppchen: 50 weiße Blumenübertöpfe<br />

versch. Größen zus. 30.-,<br />

Sekretär Eiche hell 80.-, el. Schreibmasch.<br />

neuwertig, m. Ersatzbänd.<br />

50.- (05196) 250051<br />

Inliner Gr. 37, 10.-, Scout Ranzen<br />

„Skysurfer“ 10.-, Römer Autositz m.<br />

Lehne 15-36 kg, 15.-, Kinderrad 24“<br />

rot/gelb 60.-, Findefix-Wörterbuch<br />

7.- (05196) 250051<br />

Verk. 26“ Da.-Fahrrad fahrbereit,<br />

VB 70.- (0162) 27563672<br />

Schrank B 360 H 220 T 40 cm, mit<br />

vogezog. Unterteil u. Anrichte B 217<br />

H 76 T 42 cm, beides Eiche rust., <strong>für</strong><br />

100.- zu verk. (05194) 7630<br />

Gasherd Einbaugerät Siemens HB<br />

250, Edelstahl, versenkbare Bedienknöpfe,<br />

muß selbst abgebaut werden,<br />

VB 279.- (0172) 9863321<br />

26“ Kettler MTB 21 Gang Licht<br />

Schutzbleche Gepäckträger 160.-,<br />

26“ Diamant MTB 21 G. XT Schaltung<br />

160.-, 24“ Mä.Rad 3 G. 45.-,<br />

Schneverd. (0162) 5611036<br />

28“ D.Rad 3G. 50.-, D.Rad 7 G. 90.-<br />

26“ D.Rad 3 G. 45.-, 26“ D.Rad 5G.<br />

55.-, 24“ Kn.Rad 3 G. 45.-, Kettler<br />

Kindersitz Rad 20, Schneverd.<br />

(0162) 5611036<br />

Parkett- u. Dielenfußboden<br />

legen, schleifen und versiegeln.<br />

Diverse Sonderangebote.<br />

Ab 19.00 Uhr.<br />

� 0 51 93 / 23 56 o. 14 80<br />

Polsterbett (Ruf) rot-orange 180 x<br />

200, Tagesdecke + 2 Kissen, Kopfteil<br />

verstb., ohne Matratzen VB 150.-<br />

(05192) 2770<br />

Kühl-Gefrierkombi Liebherr, 165<br />

cm hoch, 275 L Inhalt, 12 kg Tiefk.,<br />

10 J. alt, VB 50.-, Selbstabholer,<br />

Abzugshaube 10.- (0174) 9232302<br />

Opel Zafira 125 PS, 86 tkm, Klima,<br />

AHK, Bj. 04, Tüv/AU 3/11, 8199.-<br />

(0151) 23620047<br />

Freie Saison- und<br />

Jahresstellplätze<br />

Campingplatz „Zum Oertzewinkel“<br />

29633 Munster-Kreutzen · � 05055 - 5549<br />

www.oertzewinkel.de<br />

Faller AMS-Rennbahn nicht fahrbereit,<br />

viele Teile, orig. Karton, VB<br />

64.- Faller AMS + HitCar Buch, VB<br />

18.- (0151) 16665130<br />

Küche (weiß) m. Geschirrsp. u.<br />

Gasherd, gepolst. Eckbank, ausz.<br />

Tisch u. 2 Stühle (eiche rust.) günstig<br />

zu verk. (05195) 960204<br />

Gäste-Klappbett neuwertig klappbar<br />

<strong>auf</strong> 105 x 75 x 28 cm, inkl.<br />

Matratze 25.- (05053) 900338<br />

PKW-Anhänger günstig<br />

GERD MEIER, Wietze<br />

� 05146-2744 · www.meier-wietze.de<br />

10 Koffer 67 x 37 x 12 cm, Rahmen<br />

Alumin., 70.-, 150 Kartons stabil 40<br />

x 40 x 12, 70.-, 50 St. 78 x 50 x 16<br />

cm, 40.- (05053) 900338<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

Single-/Gästeküche Hochschr. m.<br />

Backofen + Kühlschr., Schubladenschr.,<br />

2er Ceranfeld, Spüle, Dunsthaube,<br />

Regale + Lampen Buche/<br />

vanille, VB 400.- (0151) 55532333<br />

11 Actionspiele PS3, Pr. 10.-<br />

/Stück, 6 x Boxspiele 10.-/Stck., anrufen<br />

ab 9 Uhr (01788) 181598<br />

TREPPENLIFTE und<br />

ELEKTROMOBILE<br />

neu und gebraucht<br />

Telefon 0 50 53 -12 28 · Fax 15 57<br />

www.treppenliftservice.de<br />

info@treppenliftservice.de<br />

Treppenliftservice · Wiesenweg 22<br />

29328 Faßberg<br />

Verk. sehr gut erh. Dreirad Kentex<br />

m. 3 Gg. VB 500.- (05191) 15361<br />

Verk. Kühl-Gefrierkombi VB 180.-,<br />

MP3 Autoradio Sony VB 40.-, CD-<br />

Player Sharp VB 50.-, u. AEG Spülmaschine<br />

m. kl. Reparatur nötig VB<br />

80.- (01522) 7523662<br />

Schöne Federk. Hochlehn-Rundecke<br />

mit Sessel u. Hocker sowie<br />

Schlafsofa m. Lattenrost u. kl. Sessel,<br />

el. Schreibmaschine, Ansehen<br />

lohnt sich (05191) 968573<br />

Gebr. abnehmb. Anhängerkupplung<br />

<strong>für</strong> Audi A3 bis Bj. 00, inkl.<br />

Anbausatz u. E-Satz, Kofferraumklappe<br />

u. Haube mingblau sehr gut<br />

erh., Bj. 98 VB (0160) 98277088<br />

2 Container 6,5m x 2,5m zu verk<strong>auf</strong>en.<br />

(05195) 1288<br />

Holzhackschnitzel zu verk<strong>auf</strong>en<br />

(0178) 4913429<br />

HH-Auflösung Wohnzi., Kinderzi.,<br />

Schlafz., Büro Möbel Grünpflanzen,<br />

Garten, Tisch + Stühle uvm. alles<br />

neuwertig aus NR-Haushalt VB<br />

(0162) 6023474<br />

Eck-PC-Tisch 130 x 89 x 130 cm, 3<br />

Schübe, 1 Tür Aufsatz 60.- (05194)<br />

1403<br />

Eßzimmergarnitur bestehend aus<br />

1 Tisch-temp.Glas, Gestell verchromt<br />

u. 6 Stühle Mikrofaser beige,<br />

Gestell verchromt wenig genutzt VB<br />

220.- (05194) 1403<br />

Einer-Kajak Klepper Surfbrett<br />

kompl. mit Segel Puki L<strong>auf</strong>rad 16“<br />

Ki.-Rad blau gelb gut erh., günstig<br />

abzugeben (0174) 1656972<br />

El. Metallbügelsäge Rangierwagenheber<br />

Nike 2t, Schraubstock, Liege 90 x 200 cm Kiefer natur mas- Rollator Topro Troja Dachgepäck-<br />

Hebelschere, Schleifbock, Tischsiv, inkl. Bettkästen, Roste und 2. tr., Peugeot 306, Telefon Philips Feuerholz ofenfertig u. trocken ca.<br />

bohrmasch., Mo (04267) 9540077<br />

CD150, Hüpf-Rody, Schallplatten, 4 m, 120.-, Rasentrac Twin Cut 102<br />

BMW 316 i Coupe schwa.-meta. Bj.<br />

Bettauszug, Matratze 200.- (05191)<br />

o. (0178) 6330823<br />

Rutsche, Pr. VB (05191) 72331 cm 24 PS 100 Betr.std. mit Mulch-<br />

04.94 ABS eFH RC ZV Wi.Rfn. a.<br />

17243<br />

satz 2150.- (05194) 2679<br />

Stahlf. 159 tkm G-Kat, grü. Plak. Imbiß-Anhänger zu verk. Bj. 04, L Hochdruckreiniger Kärcher HD/6/ Verk. 11 Pls 3-Spiele 15.-/Stck. 6 x<br />

Checkh. gepfl. Zustand Tüv 08.09 260 B 215 H 230 cm, Ausstattung: 12-4 C, 250.-, 28“ He.-Fahrrad Mc Box-Spiele 360. 15.-/Stck. Anrufe ab Brautkleid weiß Gr. 42, m. Reifrock,<br />

VB 1950,- (05193) 970850 Doppelfriteuse, Rostgrill, Kontakt- Kenzie Sportline, silber, 21 Gg. 180.- 9 Uhr (01788) 181598<br />

schulterfrei zu verk., Pr. 150.- VB<br />

Grill, Döner-Grill, Gasleitung, Ab-<br />

(05195) 960208<br />

Wohnwg. Weippert Bj. 90, Tüv 9/<br />

neuwertig (05191) 17243<br />

Miele Kondenstrockner W679C,<br />

zugshaube, 2 Kühlschränke, Wasser-<br />

09, zul. Ges.gew. 1300 kg, trocken<br />

Lampe Eiche rust. m. 6 Armen u. Gerät der Oberklasse, wenig be- Buddelschiff „Pamir“ 50 cm lang,<br />

u. dicht So./Wi.-Vorzelt, gute Ausst.,<br />

boiler, VB 4800.- (0176) 24112650<br />

Glas<strong>auf</strong>satz 20.-, alte Tischnähmanutzt, sehr guter Zustand, 13 Pro- Durchmesser 10 cm, zu verk.<br />

inkl. Sat angem. u. fahrb. VB (05195) Motorroller Yamaha 50 ccm, 5 J. alt, schine (Anker) 150.- Computer XP4, gramme, Startvorwahl, etc., 220,- (05193) 2947<br />

933828<br />

350.-, suche Motorroller 125 ccm, 25.- (05191) 17243<br />

(05053) 900266<br />

Eßzimmertisch + 2 Stühle in Birke<br />

Opel Monterey 3,2 LTD, Autom.,<br />

bis zu 6 Jahre alt (0160) 2082830<br />

Verk. Mofaroller Piaggio Free Top- Blütenhonig aus der Lüneburger 50.-, Wohnzimmertisch Glasplatte<br />

177 PS, ZV, EFH, ABS, Tempomat, Schuhschr. Eiche H 120 B 80 T 50, case neue Rfn., Motor überholt, Bat- Heide in 40 kg Pfand Hobbock <strong>für</strong> 110 x 70, 50.- (05192) 987644<br />

Bj. 96, 200 tkm, Tüv/AU 4/09, AHK, f. 35.-, Sideboard Nußb. H 73 B 135 terie neu, 9340 km, Peugeot Speed- 3,70/kg Rapshonig 3,30/kg zu verk. Kühlschrank + Gefrierkombi 3 J.<br />

Allrad, Top Zust., Pr. 2700.- (0162) T 40, 30.-, Runddeckeltruhe alt 80/ fight 50 ccm, 50 km/h, Bj. 05, 1a Anrufen bitte nach 20 h (05196) alt, in weiß, VB 150.- (05192)<br />

4974218<br />

120/60 FP 125.- (05191) 4283<br />

(0160) 5288530<br />

962737<br />

987644


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 15<br />

private kleinanzeigen<br />

Doppelbett 2 x 2 m 2 Lattenroste +<br />

Matratzen 2 Nachttische VB 150.-<br />

(05192) 987644<br />

1 Gartenfräse Honda 180.-, 1 Motorsäge<br />

Stihl 170 neues Schwert u.<br />

Kette 180.-, 1 Betonmischer 50.-, 1<br />

Gartenhäcksler groß 180.- (0175)<br />

6063807<br />

Waschmaschine 1200 U/min.<br />

130.- €, Geschirrspüler 130.- €,<br />

Rasenmäher neu, 4 Takt, Radantrieb,<br />

3,75 PS 140.- €, Rasenmäher<br />

neu, 5 PS 140.- €, Hochdruckreiniger,<br />

Benzin 160.- €.<br />

Telefon 01 60 - 98 37 28 98<br />

Einbaukühlschrank 1 1/2 J. alt,<br />

Geschirrspüler 3 J. alt, Pr. VB<br />

(05193) 3113<br />

Eiche rust. massiv Wohnzi.<br />

schrank, teilbar, Eßtisch 6 Stühle<br />

Kaffeetisch, Ecktisch 400.- (05193)<br />

974352<br />

Töpferei-Keramikwerkstatt<br />

www.konings.de<br />

3 x Innentüren: eiche hell fast neu,<br />

gr. 73L 1 x 83 R 1 x 83 L 1 x breite,<br />

Höhe 1,98 a 10.-/Stck. (05191)<br />

16567<br />

Eßzimmer Eiche rust. 2 U-Schr.<br />

158/42/82; 195/42/82; 2 O-Schr.<br />

138/30/73; 138/30/117, 1 Tisch 130/<br />

85 ausz. 6 Stühle (05192) 10089<br />

Vista PC, 1 GB RAM, Int. Pent. 2.8,<br />

DVD/CD-RW, nVidia GF 7300, 230.-<br />

VHB, SW; XP PC, 2 GB RAM! AMD<br />

1800 1.53, nVidia GF2, 70.- VHB,<br />

SW; plus div. Zub. (0162) 9177184<br />

Verk<strong>auf</strong>e Babywiege aus Buche<br />

von Christiane Wegner mit Schaukelfunktion<br />

und div. Zubehör, eine<br />

Glasvitrine aus Buche mit Beleuchtung.<br />

(0173) 4623111<br />

suche<br />

II. Weltkrieg Uniformen, vom Heer,<br />

Arbeitsdienst, Marine, Flieger, Flak<br />

usw. ges. gebe <strong>für</strong> jede gute<br />

Uniformjacke 280.- (04263) 2760<br />

unsere<br />

annahmestellen<br />

Dt. Militärsachen -45 von privat<br />

gesucht. Zahle z.B. <strong>für</strong> Nachlaß Dt.<br />

Kreuz in Gold o. Fliegerpokal 2000.u.m.<br />

Kein Weiterverk<strong>auf</strong> (0162)<br />

6724135<br />

60er/70er Fender, Gibson, Hülsner,<br />

Framus Gitarren/Bass, Koffer u.<br />

Teile, auch defekt (04131) 54597<br />

Gefriertruhen, Gefrierschränke,<br />

Kühlschränke, Geschirrspüler, Trockner<br />

und Herde sowie TV- u. Musikanlagen<br />

holt Bastler kostenlos ab<br />

(05141) 481339 o. (0172) 5111783<br />

100,- f. Kriegsfotoalben, Fotos, Negative<br />

& Dias aus den Jahren 1939-<br />

45 von Historiker gesucht. (05222)<br />

806333<br />

Eilt, suche eine Whg. mit Tierhaltung,<br />

bis 50 qm, Miete ca.300.- warm.<br />

Bei Interesse melden (0174) 6163298<br />

Suche Garage in Schneverdingen,<br />

Moorweg zu mieten (05193) 7413<br />

Suche Rentner <strong>für</strong> leichte Gartenarbeit<br />

(05193) 50152<br />

Gebr. Motor/Kettensäge Benziner<br />

funktionsfähig od. m. Defekt auch<br />

alte Sägen, Dolmar, Stihl, Husqvarna<br />

alles anbieten, Soltau (0170)<br />

2925222<br />

Bienenwachsschmelze gesucht<br />

(05191) 2685<br />

Super Gold-Ank<strong>auf</strong><br />

pr. Gramm bis 15.50 €<br />

Kein Zwischenhändler - auch Hausbesuche<br />

Pascha-Juwelier<br />

wohin denn sonst<br />

Georges-Lemoine-Platz 9<br />

Soltau · � 051 91 - 96 80 04<br />

Mobil 0171 -8 95 98 75<br />

Suche Altbrot, welche Bäckerei<br />

oder ähnlich hat regelmäßig Altbrot<br />

abzugeben??? (0171) 8464445<br />

F.-Rentner mit k.Transporter sucht<br />

Beschäftigung (Fahrten, leichte Tätigkeit)<br />

bitte alles anbieten, habe viel<br />

Zeit (0174) 3357776<br />

Dachbinder oder Holz <strong>für</strong> Dachstuhl<br />

<strong>für</strong> Unterstand gesucht. Bitte 2<br />

x anrufen, AB war defekt am 14.6.09<br />

(04265) 954570<br />

Suche schwarzes 32er Raid-Lenkrad<br />

<strong>für</strong> Golf II, Nabe vorhanden<br />

(0151) 16665130<br />

Soltau Schneverdingen<br />

Buchhandlung Schütte<br />

Schul- und Bürobedarf<br />

Poststraße 22<br />

Touristik-Alber<br />

Toto-Lotto, Reisebüro, Otto-,<br />

Quelle-, Neckermann-Versand<br />

Lüneburger Straße 30<br />

Karsten Inselmann<br />

Toto-Lotto, Touristik<br />

Tabakwaren, Feldstraße 4<br />

Cigo-Shop Inselmann<br />

Fachmarktzentrum Almhöhe<br />

Tabakwaren Lührs<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Marktstraße 8<br />

Neuenkirchen<br />

Ohlhoff<br />

Buch, Papier, Foto<br />

Hauptstraße 25<br />

Bispingen<br />

Alles <strong>für</strong> das Kind<br />

Neu und Second-Hand<br />

Verleih u. Umstandsmoden<br />

Hauptstraße 2<br />

Hermannsburg<br />

E-neuk<strong>auf</strong><br />

Celler Straße<br />

Reisebüro Espe<br />

Lotharstraße 4<br />

Müden/Örtze<br />

Pressefachgeschäft<br />

D. Peters<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Hauptstraße 5<br />

famila-Markt<br />

Am Vogelsang 12<br />

Buttgereit<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Verdener Straße 9-11<br />

J. Lange<br />

Toto-Lotto, Tabakwaren<br />

Bahnhofstraße 54<br />

NEUE ADRESSE<br />

Munster<br />

Buchhandlung Bremer<br />

Wilh.-Bockelmann-Straße 42 b<br />

famila-Markt<br />

Kohlenbissener Grund<br />

Gabriele Mühe<br />

Toto-Lotto, Zeitschriften,<br />

Tchibo, Schreibwaren<br />

Wilh.-Bockelmann-Straße 37<br />

Faßberg<br />

L+M Schreibwaren<br />

Astrid Magdsick<br />

Große Horststraße 50<br />

Fintel<br />

Schreibstube Fintel<br />

Susanne Müller<br />

Rotenburger Straße 3<br />

Dorfmark<br />

E-neuk<strong>auf</strong><br />

Ulf Heinrich<br />

Poststraße 2<br />

Wietzendorf<br />

<strong>Rat</strong>haus-Lädchen Prüser<br />

Königstraße 3a<br />

Silber Besteck und Granatschmuck/<br />

Bernsteinschmuck, Taschenuhr!<br />

günstig zu k<strong>auf</strong>en gesucht.<br />

Auch Sammlung! Freu m.<br />

über Ihren Anruf (0151) 11505895<br />

Suche Geige Geige Geige Cello<br />

Gitarre auch kaputt und andere<br />

Musikinstrumente sowie Contrabaß.<br />

K<strong>auf</strong>e Bratsche, Orden, Uniformen<br />

(04238) 1382<br />

Suche Modelleisenbahn H0 Märklin,<br />

Fleischmann, Trix, Arnold etc.<br />

ales anbieten, auch Kleinsammlungen<br />

(Schneverd.) (0176) 87170436<br />

Objekleiterin in ungekünd. Arb.verh.<br />

(Gebäudereinig.) su. im Lk<br />

ROW/SFA neuen Wirkungskreis<br />

(0160) 2587936<br />

Beamter sucht 2-3 Zi.-Whg. in Soltau,<br />

EBK, Balkon, Keller, Stellpl.,<br />

Carport wäre schön, Trödel umsonst<br />

bei Erstatt. der Anzeige (0171)<br />

5681566<br />

Wer hat Zeit und Lust, das Voltigieren<br />

in Heber zu übernehmen?<br />

(0162) 1586469<br />

Div. Gartengeräte mit Benzinmotor,<br />

Sägen, Freischneider, Rasenmäher,<br />

Vertikutierer, Heckenscheren,<br />

Laubsauger/Bläser, auch mit<br />

Defekten oder alt (0157) 84348089<br />

Suche Garage in Schneverdingen<br />

zu mieten (05193) 518792<br />

immobilien<br />

vermietung<br />

Soltau, ruhige 1 1/2 Zi.-Whg. hochwertige<br />

Ausst. helle Räume, Duschbad,<br />

EBK, K-TV, Außenrolläden,<br />

bestens geeignet <strong>für</strong> Azubi, ab 1.7.<br />

od. 1.8. zu verm., 190.- + NK (0160)<br />

4911001<br />

Munster 2 1/2 Zi.-Whg. EG o. OG,<br />

66 qm, eigene Heizungsanlage, KM<br />

einschl.BK 332.-, Nähe Zentrum,<br />

bezugsfertig, Besichtigung möglich<br />

(05192) 3539<br />

Helle 4 Zi.-Whg. ca. 95 qm, EBK,<br />

Bad, Dusche WC, Rolläden Pkw-<br />

Stellpl., Garten, ab sofort zu verm.,<br />

in Grauen 385.- + NK/2 MMKt.<br />

(05193) 3272<br />

Faßberg, 2-Zi.-Mansarden Whg.,<br />

27 qm, Zentral-Hzg., Etagen-Du/<br />

WC, Kabelf., KM: 129.-, zzgl. Neben-u.<br />

Heizkosten (040) 7906324 o.<br />

(0151) 18240234<br />

3 KM geschenkt - <strong>für</strong> Selbstrenovierung!!!<br />

- Munster, 3 Zi.-<br />

Whgn., 67,5 m 2 , Balkon, Vollbad,<br />

Keller. KM 260,00 € + NK, 2 KM<br />

Kaution, provisionsfrei. CURANIS<br />

Wohnimmobilien, 0170 - 8155720<br />

Hermannsburg 2 Zi.-Whg. 57 qm,<br />

1. OG, gut geschnitten, Balkon, V-<br />

Bad m. Wanne neu, EBK, Dielenboden,<br />

TV-Anschluß, Gegensprechanl.,<br />

Gartenbenutzung, 340.- +<br />

110.- NK (05052) 2241 o. (0174)<br />

7762314<br />

Soltau, Georges-Lemoine-Platz,<br />

3-Zi., ca. 87 m 2 , KM 435,00 € +<br />

NK, 2 KM Kaution, provisionsfrei,<br />

CURANIS Wohnimmobilien,Tel.<br />

(0170) 8155720<br />

Soltau, gr. Sonnenbalkon, kinderfreundl.<br />

Grünanlage m. Sandkiste, 4<br />

Zi.-Whg. 95 qm, Parkett, Keller, EBK,<br />

Du + Badew., super Zust., keine Tiere,<br />

518.- + NK/Kt. (0175) 4144243<br />

Bispingen, verm. in guter Wohnl.<br />

2 Zi.-Whg. im DG, 65 qm, EBK,<br />

Duschbad, Abstr., Keller, Pkw-Stellpl.,<br />

460.- inkl. NK frei ab 1.9.09<br />

(05194) 7563 o. 2366<br />

3 Zi.-Whg. <strong>für</strong> die kleine Familie,<br />

vollst. renoviert! Soltau, Soldiner<br />

Str. - ca. 71 m 2 , Balkon, Vollbad.<br />

KM 320,00 € + NK, provisionsfrei.<br />

Haus- und Bauservice GmbH,<br />

0170 - 8155720<br />

Bispingen, 78 qm, 3 Zi., OG, renoviert,<br />

G-Hzg., EBK, Laminat, Boden,<br />

K + Stv., Hofterrasse, Garten, 405.-<br />

+ NK/3 MMKt., bel. Garage 20.-, frei,<br />

abends (05194) 821 o. (0151)<br />

15902500<br />

RH in Svd. zum 1.9.09 zu verm., 4<br />

Zi., EBK, Bad, WC Carport, 113 qm<br />

WF, 580.- KM + NK (05193) 2568<br />

Soltau, kleines voll möbl. Appartment<br />

<strong>für</strong> 1 Pers. ab 1.7. oder später<br />

zu verm., Terrasse, eig. Haustür, WM<br />

325.- (05191) 14354<br />

Kleinanzeigen-Coupon<br />

Soltau, kleine aparte 1 1/2 Zi.-Whg.<br />

ruhig gelegen mit Wohn-EBK, ab 1.7.<br />

oder später zu verm., WM 319.-<br />

(05191) 14354<br />

Suche Resthof, Bauernhof, Kate,<br />

Haus auch stark renovierungsbed. o.<br />

Heizung Alleinlage langfristig zu Mieten,<br />

Pachten Chiffre 13182 HK<br />

Munster, Garage sofort frei,<br />

Mozartstraße, 35.- (05192) 982593<br />

Dach-Atelier-Wohnung mit großem<br />

Balkon, nahe Zentrum Soltau. 55 qm,<br />

350.- + NK, ab August frei (05191)<br />

18216 od. 14747<br />

Neuenkirchen 3 Zi, Kü, Bad. Ruhige,<br />

zentrale Lage, ca. 76 qm, EG,<br />

Loggia, Keller u. Waschraum. 380,-- +<br />

NK (05195) 484 od. 2412<br />

Suche Nachmieter <strong>für</strong> meine 3 Zi.-<br />

Whg. im 3. OG, 73 qm m. Balkon zum<br />

01.08.09 in Munster. 395,- warm.<br />

(0160) 1113644<br />

Nette Mitmieter ges. renov. 5 Zi.-<br />

Whg. EG, 105 qm, Kü,. VB, WC, Fl.,<br />

Terr., + Keller, 2 Fam.-Haus, 500.-<br />

KM + NK + Garage, 2 MMKt. i. ruhiger<br />

Wohnl., zu verm. (05193)<br />

974616<br />

Soltau, sonnige 2 Zi.-Whg. mit<br />

EBK, Bad m. Du, WM 390.-, 3 MM<br />

Kt., K-TV, frei ab 15.7.09 (05191)<br />

14302 o. (0175) 4145100<br />

3 Zi.-Whg. 80,5 qm, 1. Stock, Loggia,<br />

Rolläden, Keller, neue Heizung,<br />

400.-, Carport 20.- + NK/Kt., Haus<br />

mit 4 WE (05191) 4389<br />

Hermannsburg Zentr. im alt. Fachwerkhs.,<br />

gepfl. sonn. 70 qm DG-<br />

Whg. zum 1.7. frei, fr. renov., EBK u.<br />

DB neuw., Pkw-Stellpl. (05052)<br />

3861<br />

Wietzendorf Ortsmitte großz. helle<br />

110 qm Whg. neu renoviert, 1.<br />

Etage, 3 Zi., neuwertige EBK, Wannenbad,<br />

Abstellraum, Pkw-Stellpl.,<br />

sof. o. später zu verm., Miete 385.- +<br />

170.- NK (04131) 84251<br />

Soltau, 3 ZKB, Balkon, Kellerraum,<br />

Pkw-Stellplatz, 72 qm, 2. OG, EBK,<br />

Laminatboden, Decken getäfelt zum<br />

1.9.09 zu verm., 375.- + NK/2<br />

MMKt. (05191) 5986<br />

Fam. mit 2 Ki., gesichertes Einkommen<br />

sucht in Svd./Neuenk. Haus/<br />

DHH, 5 Zi., V-Bad, GWC, HWR,<br />

Terr. mit Garten, Carport, z. 1.10.09<br />

(05195) 960559<br />

Möbl. Zimmer mit Bad u. Küche in<br />

Soltau an berufstätigen Nichtraucher<br />

zu verm. Tel.-Anschl. u. Kabelanschl.<br />

vorhanden (05191) 976880<br />

Vollst. renovierte 3 Zi.-Whg.! Soltau,<br />

Kantweg - ca. 80 m 2 , Balkon,<br />

Vollbad. KM 380,00 € + NK, provisionsfrei.<br />

Haus- und Bauservice<br />

GmbH, 0170 - 8155720<br />

Faßberg/Müden, kl. Haus m. Garten<br />

a. Wald, EBK, Spülm., Waschm.<br />

u. Trockner, TV, 4 Zi.-Whg. 80 qm,<br />

450.- + NK voll eingerichtet Whg. 1-<br />

2 Pers. ab 40 J. ab 1.8.09 Chiffre<br />

13181 HK<br />

DHH Svd.-OT 70 qm, 2 Zi., EBK,<br />

Carp., Garten, Terrasse, ab sofort,<br />

350.- KM + NK/2 MMKt. (0178)<br />

7907214<br />

Dorfmark DG 2 Zi., 1 kl. Nebenraum<br />

Bad m. Wanne, GWC, EBK,<br />

Balkon, zum 1.8. frei, 370.- Miete<br />

warm (0176) 52033976<br />

Schreiben Sie Ihren Text <strong>auf</strong> diesen Coupon und schicken Sie ihn an den Heide-Kurier,<br />

Kirchstraße 4, 29614 Soltau. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer<br />

Annahmestellen abgeben.<br />

Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar oder in 1,- €-Briefmarken beilegen.<br />

✁<br />

✁<br />

Opel Meriva Edition<br />

EZ 4/08, 66 kW/90 PS, 18.800 km,<br />

Airbags, ABS, ZV, Radio CD, Nebel,<br />

el. Fensterheber vorn, el. Außenspiegel,<br />

schwarz-Met. 13.500.- €<br />

Opel Meriva Edition<br />

EZ 6/08, 66 kW/90 PS, 11.200 km,<br />

Airbags, ABS, ZV, Radio CD, Nebel,<br />

el. Fensterheber vorn, el. Außenspiegel,<br />

starsilber-Met. 13.500.- €<br />

Renault Twingo Night & Day, 3tür.<br />

EZ 09/08, 56 kW/74 PS, 15.000 km,<br />

ABS, Airbags, Radio-CD, el. FH, ZV,<br />

AHK, SD, Nebel 9.900.- €<br />

…und weitere<br />

100 Fahrzeuge im Angebot!<br />

Schneverdingen<br />

Alte Landesstraße 4 · � 05193-1239


Seite 16<br />

private kleinanzeigen<br />

Schneverd. Hof, 1 ZKDB + Abstr. 2.<br />

OG, Südbalkon m. Parkblick, 60 qm,<br />

BK, 295.- + NK 120.- Miete + Kaut.<br />

ab 1.8.09 (05193) 970241<br />

Breloh/Munster Krankenschwester<br />

sucht 3 Zi. mit Garten ab 1.9. oder<br />

später, gern mit Kaminofen (0162)<br />

2472964<br />

Svd. 1 Zi.-Whg. ca. 40 qm, 330.-<br />

WM + Strom, sep. Eing., DG ruhige<br />

Lage, EBK, Duschbad neu renoviert,<br />

ab sofort keine Kaut., von privat<br />

(05193) 2553 o. 1813<br />

… klein, aber fein …<br />

Charmante 1 Zi.-Whg., Soltau, ca. 38<br />

m 2 Wfl., EG, renov., Laminat, Küchenzeile................................€<br />

225,- + NK<br />

Chice 2 Zi.-Whg., Soltau, Jugendstilvilla,<br />

ca. 64 m 2 Wfl., DG, renov.,<br />

Fahrstuhl, Stellpl. ............€ 320,- + NK<br />

Sonnige 2 Zi.-Whg., Schneverdingen,<br />

ca. 67 m 2 Wfl., 1. OG, renov., EBK,<br />

Laminat, Dachterr. ........€ 275,- + NK<br />

von Elling Immobilien GmbH<br />

� 0 51 91 / 40 05<br />

Munster 2 Zi., Küche, Bad, ca .75<br />

qm, EG v. privat ab 1.7.09 zu verm.,<br />

inkl. NK 380.- (05192) 887521<br />

Verm. 4 1/2 Zi.-Whg. ca. 110 qm,<br />

OG, EBK, z.T. Laminat, Bad m. Fußbodenerw.,<br />

eigene Strom-Gas-Wasservers.<br />

Miete 640.- mtl. (05192)<br />

5017<br />

Faßberg 4 Zi., OG, Waldrandlage,<br />

85 qm, KM 357.- BK 82.- ab 1.7.09<br />

frei, neue Heizung, renoviert, ggf.<br />

AB (05055) 5277<br />

Faßberg 3 Zi., 70 qm, EG Zentr.<br />

Waldrandlage KM 294.- BK 72.-, frei<br />

ab sofort, EBK usw. kann übern.<br />

werden, ggf. AB (05055) 5277<br />

!<br />

Ideal <strong>für</strong> die Großfamilie o.<br />

2 Generationen! EFH/ZFH,<br />

Wietzendorf, Bj. 1989, ca. 190 m 2<br />

Wfl., 6 Zi., KÜ/EBK, 2x Bad, G-<br />

WC, Vollkeller, Kachelofen, Log-<br />

gia, ca. 690 m 2 Areal, Do.-Carport,<br />

Terrasse ..................€ 179.000.-<br />

Drost-Immobilien, 05196-250686<br />

Soltauer RMHaus ruhige zentrale<br />

Sackgasse, renov., 4 Zi., V-Keller,<br />

sonnige Terrasse, gepfl. Garten,<br />

niedrige Energiek., K-TV, DSL möglich,<br />

evtl. m. EBK, 500.- kalt + NK<br />

(0171) 2051397<br />

RH im Rohbau in Bispingen zu<br />

verk./verm., Ausbau kann individuell<br />

nach Wunsch erfolgen, ca. 135 qm<br />

WF, u. Grundstück im Grünen<br />

(0173) 6138892<br />

Neuenkirchen. Delmsen schöne<br />

helle 4 Zi.-Whg., 98 qm, EBK, V-<br />

Bad, sep. Eing., in top Zust., 450.- +<br />

NK/ Kt. (0171) 1009235<br />

Büro/Laden oder als 1 Zi.-Whg.<br />

nutzbar, WC, Dusche, Kochecke<br />

vorhanden, 47 qm, Miete VB (0172)<br />

9863321<br />

Neuenk.-Tewel DHH, 4 Zi., GWC,<br />

V-Bad, Garten, Terr., Carport, Abstellr.,<br />

gr. Dachboden, Kü. individuell<br />

KM 500.- + NK (0172) 5102678<br />

Kleine möbl. Whg. in Woltem zu<br />

verm., Schlafr., Wohn-Eßzimmer,<br />

Abstellr., Bad, Flur, 330.- mtl. sep.<br />

Eing., 1 MMKt. (05197) 1215<br />

Svd. Harburger Str. 31: 4 Zi.-DG-<br />

Whg. 72 qm, EBK, Keller, Stellpl.,<br />

per sofort frei, KM 350.- + NK/Kt.<br />

keine Tierhaltung (05193) 6077<br />

Verm. Gartenhütte am See ungefähr<br />

620 qm Grünfläche u. 18 qm<br />

Hütte, Feuerstelle, Stehg., Parkplatz,<br />

Strom, Terrasse, 70.- mtl.<br />

(01622) 191910<br />

Möbl. Zimmer DW Küchenben.,<br />

gerne Wochenendf. o. Monteur, Soltau<br />

Zentr.nähe, Anrufe ab Mo 10 h,<br />

u. in der Woche (0151) 25957627<br />

Schneverd. Bungalow Bj. 06, WF<br />

123 qm, 4 Zi., EBK, V-Bad, GWC,<br />

HWR, Terr., Garten, Carp., zum<br />

1.9.09 frei, KM 650.- + NK/2 MMKt.<br />

(0171) 9369600<br />

Munster, EG-Whg., 4 1/2 Zi., Nähe<br />

Bahnh., Balk., Abstr., WC, sep. V-<br />

Bad, Stellpl., 390.- + 160.- NK inkl.<br />

Heizung, ab 1.9.09 (0170) 2905777<br />

Suche Nachmieter f. helle 4 Zi.-<br />

Whg. 90 qm S/W-Balkon, Laminatböden,<br />

V-Bad, GWC, Abstellraum,<br />

Keller, Garage ab 1.7. Abstand:<br />

1000.- (0160) 99732796<br />

Wietzendorf 4 Zi, DG, 90 qm, EBK,<br />

V-Bad, überd. Südbalkon, EB 97,<br />

FB-Hzg., Kellerraum, Gartenn.,<br />

400.- KM + NK: whgmitbalkonyah<br />

oo.de oder (0174) 6203105<br />

Suche <strong>für</strong> eine ungewisse Zeit ein<br />

möbliertes Zimmer in Munster bis<br />

200.- (05192) 964516<br />

Schneverdingen zentrumsnah, 1.<br />

OG, 68 qm in schickem Haus, 2 Zi,<br />

EBK, Bad/Du, Wohnz Laminat, KM<br />

340,00 +NK +KT, sofort frei (0171)<br />

5104411<br />

Schöne 2,5 Zimmer Wg im OG (6-<br />

Fam. Haus), 56 qm, EBK, Bad, Balkon,<br />

Kellerraum und Pkw-Stellplatz,<br />

336,- plus NK (0151) 23011507<br />

2 1/2 ZKB, DG mit Garten zu verm.<br />

in Harmelingen, Tierh. mögl. KM<br />

260.- + NK/2 MMKt. (05191) 4164<br />

Schneverdingen Neubeu-DHH Erstbezug<br />

mit top Wärmedämmung, Spitzen<br />

S/W-Lage, ruh. zentrumsn.<br />

Baulücke Nähe Natursch.park ca.114<br />

qm WF, 4 Zi., V-Bad, GWC, EBK,<br />

Rolläden im EG, Carport m Abstr.Terr<br />

m. Garten 665.- + NK courtagefr.<br />

(05193) 2366<br />

3 Zi.-Whg. OT Neuenkirchen im 2-<br />

Fam.-Haus z,. verm., 1. OG, 86 qm,<br />

EBK, Loggia, HWR, GWC, Abstellr.,<br />

z.1.8.frei, 385.- + NK/Kt (05195) 1521<br />

… mit schönem Garten …<br />

Helle 2 Zi.-Whg., Soltau, ca. 50 m 2<br />

Wfl., EG, renov., Laminat, Terrasse,<br />

Garten............................€ 290,- + NK<br />

Moderne 3 Zi.-Whg., Soltau/Wolterd.,<br />

ca. 108 m 2 Wfl., EG, Wintergarten,<br />

Terrasse, Stellpl. € 480,- + NK<br />

Ländliche 2,5 Zi.-Whg., Schneverdingen/Hemsen,<br />

ca. 72 m 2 Wfl., DG, renov.,<br />

Laminat, Dachterr. € 275,- + NK<br />

von Elling Immobilien GmbH<br />

� 0 51 91 / 40 05<br />

3 Zi.-DG Soltau, 2.Stock, Altbau, neu<br />

renov., EBK, Laminat, Brennwerttherme,<br />

Kellerr., 290.- + NK/Kt., ab 17<br />

h (0176) 22006090<br />

2,5 Zi.-Whg. Soltau, neu renov. 5<br />

Min zur Stadt, Gartenben. Terrasse,<br />

Gartenhaus, bei Bedarf auch mit<br />

Laden zu vermieten. Ab 18 Uhr<br />

(04121) 76367 o. Mo-Do, 8.30-15 h<br />

(04101) 797416<br />

In Soltau: 3 Zi.-Whgen: 60 qm,<br />

300.- KM, 65 qm mit Balkon, 330.-<br />

KM, 72 qm mit Balkon, 350.- KM, 75<br />

qm, 350.- KM Mo-Fr (05194)<br />

399446<br />

!<br />

Viel Platz <strong>für</strong> die Familie! EFH<br />

mit mögl. Einliegerwhg.! Munster<br />

OT, ca. 140 m 2 Wfl., 7 Zi.,<br />

2KÜ, 2 Bäder, Whg. OG: Wintergarten,<br />

Balk., neues Bad,<br />

Teilk., ca. 1340 m2 Areal, Garage,<br />

Do.-Carport, 2 Schuppen<br />

.................................€ 92.000.-<br />

Drost-Immobilien, 05196-250686<br />

Soltau, schöne 2 ZW im MFH, 55<br />

qm mit Balkon, ruhige Wohnlage,<br />

Bad u. WC, keine Tierhaltung, KM<br />

300.- + NK/ Kaution (05191) 979943<br />

Wietzendorf, DG-Whg. 67 qm, Kü.<br />

u. Bad neu, 4 Zi., Abstellr., Keller,<br />

Garage, 300.- + NK/MS, frei (05145)<br />

8206<br />

Soltau, sehr schöne 3 ZW mit<br />

großem Südbalkon, 72 qm, ruhige<br />

Wohnlage, Laminat/Fliesen, keine<br />

Haustiere, KM 365.- + NK/Kaution<br />

(05191) 979943<br />

Neuenkirchen von Privat Schöne<br />

helle 3-Zimmer/Küche/Bad-Wohnungen<br />

mit Parkett, gr. Balkon o.<br />

Garten, 72-76 qm, KM: 380.- + NK +<br />

Kaution (0160) 97087368<br />

3 Zi.-Whg. zw. Bergen u. Wietzendorf,<br />

76 qm, V-Bad, EBK, Keller,<br />

Garten, 350.- KM + NK/MS (0174)<br />

1644093<br />

Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f.<br />

Auto, Motorrad, Wohnwagen, keine<br />

Scheune, feste Halle, <strong>auf</strong> Wunsch als<br />

abgeteilter Teil (0170) 3124330<br />

Munster, 4-Zi-Whg., 1. St., 95 qm,<br />

gr. Balkon, Garage, Garten, Schulen<br />

direkt gegenüber, ruhiges 3-Fam.-<br />

Haus, 650,- warm (0177) 8626154<br />

Dorfmark, 3 Zi.-Whg. 1. OG, Küche,<br />

Bad, ca. 73 qm, Balkon, Pkw-Stellpl.<br />

350,- + NK, ab 01.08.09 (05163)<br />

291811<br />

2 Zi.-Whg in Breloh Nähe Flüggenhofsee.<br />

55 qm m. Balk. Frei ab<br />

01.08.09 oder später 1. Monat mietfrei<br />

(05192) 3910 oder (0170)<br />

5693641<br />

Munster, Ladengeschäfte direkt in<br />

der Innenstadt, nahe dem <strong>Rat</strong>haus,<br />

60 qm, Verk<strong>auf</strong>sraum mit kl.Büro und<br />

Lager, 350.- + 80.- NK (05829)<br />

988221 o. (01522) 9216810<br />

3-Zi.Whg., OG, 70 qm, Wietzendorf,<br />

Ortsm., ruhige Lage, EBK, Balkon,<br />

KM 375,- zzgl. 135,- NK, ab 1.09.<br />

2009, Garage/Abstell möglich<br />

(05193) 98640<br />

Müden/Ö.: 1-Zi.-Wohnung, 59,76<br />

qm, Einbauküche, Bad, Terrasse,<br />

Pkw-Stellpl., KM 300,- +NK + Mietsich.<br />

(05827) 972897 o. info@miet<br />

idee.de<br />

Verm. 1.7.09 1 möbl. Zi., Küche, DB,<br />

OG, Terr./Gartenbenutz., an männl.<br />

Person inkl. aller NK auch Strom, keine<br />

Kaut., Wietzend.-OT (05196)<br />

962917 AB<br />

Soltau, sonnige EG-Whg. 3 Zi., <strong>für</strong><br />

Senioren, in ruhigem Mehrfam.-Haus,<br />

ca. 70 qm, Küche, neues Bad, Balkon,<br />

Keller, KM 410.- + NK/2 MMKt.<br />

(05191) 3490<br />

Neuenkirchen 5 Zi Wohnung 114<br />

qm DG mit Balkon, zentrale Lage ab<br />

01.09.2009 frei. KM 470.- + NK<br />

(05195) 1288<br />

3 Zi.-Whg. in Soltau, 66 qm, Balkon,<br />

Bad, EBK, Carport, Abstellr., zentrumsnah,<br />

360.- + NK (0171) 8900941<br />

4 Zi.-Whg. in Soltau, Neubau, 94 qm,<br />

Balkon, Laminatfußboden, V-Bad,<br />

Stellplatz, Kellerabstellraum, 530.- +<br />

NK (0171) 8900941<br />

5 Zi.-Whg. in Soltau, 2 Bäder, Stellplatz,<br />

Außenabstellraum, 580.- + NK<br />

(0171) 8900941<br />

Exkl. 3 Zi.-Whg. in Soltau, Neubau,<br />

97 qm, Loggia, V-Bad, Laminat in<br />

ruhiger Wohnlage, Garage, 540.- +<br />

NK (0171) 8900941<br />

Soltau DHH, Bj.96, 139 qm WF, 5 Zi.,<br />

EBK, G-WC, Bad, Kellerr., Do.-Carport<br />

m. Abstellr. Terr. m. Garten, frei<br />

ab 1.10.09, KM 750.- + NK/2 MMKt.<br />

(05191) 15554<br />

Bispingen 2 Zi., EG, Terr., V-Bad,<br />

GWC, 78 qm, Pkw-Stellpl., Keller,<br />

gute ruhige Lage eigener Eing., KM<br />

400.- + NK/1 MMKt. (05194) 1426<br />

Paar su. in Nk. od. Umkreis 15 km<br />

EFH zur Miete (0160) 2587936<br />

Visselhövede-Nindorf kl.Blockhaus<br />

ca.70 qm WF, Nebengebäude m.Garage<br />

u. Keller, Terrasse m. Außenkamin<br />

sep. Zufahrt KM 380.- (0162)<br />

7071810 o. 587<br />

Wietzendorf 3 Zi.-OG-Whg. 72 qm,<br />

Bad Du Kü., Balkon, Garage, zum<br />

1.8.09 zu verm. (05196) 696<br />

Wir suchen v. privat in Soltau ein<br />

Haus zu mieten (05191) 16234<br />

Nachmieter gesucht Soltau, 2 Zi.-<br />

Whg.60 qm, EBK, V-Bad, zum 1.7.09<br />

oder später KM 330.- + NK 120.- ruhige<br />

Lage, großer Balkon + Kaut.<br />

(0171) 8041730<br />

!<br />

Gemütliches Friesenhaus mit<br />

Vollkeller! Wietzendorf, Bj. 89,<br />

ca. 125 m 2 Wfl., 4 Zi., KÜ/Eßzi.,<br />

G-WC, HWR, Vollbad, Garage,<br />

Terrasse, ca. 560 m 2 Areal, frei<br />

ab 01.09.2009<br />

...€ 700.- KM + NK + € 1500.- Kt.<br />

Drost-Immobilien, 05196-250686<br />

heide kurier<br />

Suche 1 Zi., Küche, Bad, in Soltau<br />

zum 1.7. <strong>für</strong> Wochenenden, unter<br />

300.- warm (0152) 23065757<br />

Schneverdingen RH zu verm. WF<br />

128 qm, 6 Zi., EBK, 2 Abstellr., 2 Bäder,<br />

GWC, Sauna, Kaminofen, Holzgartenhaus<br />

Miete 580.- + NK (05193)<br />

4044<br />

Schneverdingen Nähe Osterheide<br />

von priv. zu verm., Komft. 4 Zi.-Whg.<br />

85 qm, mit EBK, Bad/WC GWC, Kellerr.,<br />

Balkon, u. Autostellpl. KM 418.-<br />

+ NK (05193) 9821540<br />

Verm. Nähe Soltau kleines komft<br />

Holzhaus total renoviert u. möbliert,<br />

65 qm, EBK, 3 Zi., Bad, Rolläden,<br />

Garten, KM 450.- + NK (05193) 4045<br />

Von priv. zu verm., Soltau Stadtmitte<br />

4 Zi.-Whg. ca. 98 qm, Küche,<br />

Bad/WC, Diele, evtl. mit Garage, und<br />

Garten KM 450.- + NK (05193) 4044<br />

In Schneverd. Nähe Höpen zu verm.<br />

neu renovierte 3 Zi.-Komft.-Whg. im<br />

EG, ca. 70 qm Wf, neue EBK, Bad/<br />

WC, Flur, Kellerr., Terrasse, Nettomiete<br />

406.- + NK/Kaut. court.frei<br />

(05193) 4044<br />

Schneverdingen Nähe Osterheide<br />

von priv. zu verm., Komft. 4 Zi.-Whg.<br />

85 qm, mit EBK, Bad/WC GWC, Kellerr.,<br />

Balkon, u. Autostellpl. KM 418.-<br />

+ NK (05193) 9821540<br />

Verm. in Schneverdingen Nähe Höpen<br />

courtagefrei 3 Zi.-Komft.-Whg.<br />

WF 68 qm, neue EBK, Flur, Bad, Balkon,<br />

Kellerr., frisch renoviert, KM 374.-<br />

+ NK/Kt. (05193) 4044<br />

Schneverdingen RH zu verm. WF<br />

128 qm, 6 Zi., EBK, 2 Abstellr., 2 Bäder,<br />

GWC, Sauna, Kaminofen, Holzgartenhaus<br />

Miete 580.- + NK (05193)<br />

4044<br />

In Soltau v. priv. zu verm. 4 Zi.-Whg.<br />

99 qm, Küche, Diele, Bad, GWC, im<br />

1. OG, gr. Loggia, Kellerr., KM 495.-<br />

+ NK (05193) 9821540<br />

Courtagefrei in Schneverdingen/<br />

Nähe Höpen Komft. 3 Zi.-Whg. kompl.neu<br />

renoviert, neue EBK, Bad, Flur,<br />

Keller, WF 58 qm, KM 290.- + NK/Kt.<br />

(05193) 4044<br />

Svd. 3 Zi.-Haus, 90 qm, EBK, Abstellr.,<br />

Schuppen, Carport, zum 1.9.09<br />

WM z.Zt. 530.-, Kaut. 840.- (05193)<br />

975759<br />

Bisp.-Hü., Steinb. Str., OE, 3-Zi.-<br />

Wohnung, knapp 80 qm, EBK, W.-<br />

Küche, Keller, Boden, ab sofort frei<br />

300 KM + NK, ev. Garage (05194)<br />

6769<br />

Neuenkirchen, 2,5-Zi.-Whg., 55 qm,<br />

Duschb., möbl. Kü.nische, 270.- + NK<br />

oder 3-Zi.-Whg., 59 qm, möbl. Küche,<br />

Duschb., 290.- + NK (040) 70380047<br />

immobilien<br />

k<strong>auf</strong> / verk<strong>auf</strong><br />

Munster EFH, 4-5 Zi., Bad, GWC,<br />

Terrasse, 1 Keller, ca.125 qm WF zzgl.<br />

Einl.-Whg. ca. 34 qm, Garage, ca.<br />

485 qm Grdst., KP 130.000.- bzw.<br />

680.- KM (04221) 806079 o. (0173)<br />

8439057<br />

über 35 Jahre<br />

Schneverdingen · Harburger Str. 13<br />

� (0 51 93) 98 09-0<br />

Wir suchen dringend<br />

Bauplätze/Baulücken ab 400 m 2<br />

in Schneverdingen und Soltau.<br />

www.meyer-traumhaus.de<br />

Suchen Haus in Schneverdingen<br />

oder OT ab 110 qm WF ab 600 qm<br />

Grdst. Keller, Garage, ab Bj. 80 kein<br />

Fertighaus 150.000.- (040) 7381507<br />

Schneverdingen - optimale Lage:<br />

4000 qm Bauland, zentral u. ruhig<br />

(3000 unbebaut, 1000 bebaut m. kl.<br />

sanierungsbed. Haus) 85.-/qm (040)<br />

258536<br />

Von privat in Soltau zu verk., 2<br />

Wohnhäuser mit Gaststätte u. Imbiß,<br />

kompl. mit Inventar, Pr.<br />

250.000.- VB, ab 10 Uhr (05191)<br />

606173 o. (0152) 03860452<br />

Munster, ZFH-Massivhaus EG<br />

217, OG 93, Souterrain 78 qm. v.<br />

priv. zu verk. Keine Court. Keine<br />

Kucker! Nur solv. Intress. (05195)<br />

1627 od. (0176) 27408925<br />

Eigentums-Whg. in Soltau zu verk.,<br />

2. OG, 72 qm, 3 ZKB, Balkon, Kellerraum,<br />

Pkw-Stellpl., EBK, Lamiatboden,<br />

Decken vertäfelt, 55.000.-<br />

VB (05191) 5986<br />

!<br />

Moderne DHH mit Carport!<br />

Wietzendorf, Bj. 94, ca. 100 m 2<br />

Wfl., 3 Zi., Diele, KÜ/EBK, Vollbad,<br />

G-WC, HWR, Wintergarten,<br />

Carport, Gartenhaus, ca. 300 m 2<br />

Areal, frei ab 01.08.2009<br />

.....€ 440.- KM + NK + 2 MMK<br />

Drost-Immobilien, 05196-250686<br />

Schneverdingen Winkelbungalow<br />

4 Zi., V-Keller Kamin 752 qm Grdst.,<br />

VB von privat (05199) 2116<br />

Sotlau EFH, 140 qm Kamin, V-Keller,<br />

866 qm m. Einl.-Whg. 70 qm,<br />

Nähe Krankenhaus v. privat zu verk<strong>auf</strong>en<br />

(05192) 8877236<br />

Suchen von privat Baugrundstück<br />

in Schneverdingen k. OT, 500-600<br />

qm, ca. 70.-/qm, voll erschlossen<br />

mögl. zentral ab 18 h (05193)<br />

970974<br />

Bungalow voll unterkellert in Munster,<br />

Wohnfl. 110 qm, Grundstück<br />

650 qm, m. Terassse u. Garage.<br />

ruhige Lage, direkt am Flüggenhofsee,<br />

149000.- (0172) 8803805<br />

Munster, 4,5 Zi.-DHH, 91 qm WF,<br />

24 qm Ausbaureserve, kein Rep.<br />

stau: Elektroinstallation neu, Gasheizung<br />

neu, 96.000.-, vom Eigentümer<br />

(0172) 4549751<br />

Älteres Reihenmittelhaus, ruhige<br />

Lage, Garten VB 52000,- (07346)<br />

6252<br />

Winterfestes Ferienhaus 50 qm<br />

Grundfl., Wintergarten, Carport,<br />

Gartenhäuschen, 420 qm Grdst.,<br />

41.000.- VB (05055) 383 o. (01520)<br />

6520526<br />

Neuenkirchen OT, EFH 120 qm +<br />

VK, BJ 1990, Ruhige Lage 1386<br />

qm, Carport + Abstellraum, VB<br />

135.000,- (0170) 6613192<br />

Moränasee Mobilheim 35 bester<br />

Zust. voll erschl. Erdgas Strom Wasseranschl.<br />

Rolläden K-TV, Gästehaus,<br />

gr. Terr., zu verk., 16.000.-<br />

(05191) 17894<br />

2-Zi.-Wohnung (60 qm) EG mit Balkon,<br />

EBK, Keller und Garage sehr<br />

ruhige Lage in Schneverdingen zu<br />

verk<strong>auf</strong>en. Preis: 50.000.- (0172)<br />

8803805<br />

Gutbesuchte Pension mit mehreren<br />

Einzel- u. Doppelzimmern und<br />

Ferienwohnung in Munster zu verk<strong>auf</strong>en.<br />

Großes Grundstück. Näheres<br />

unter (0172) 8803805<br />

stellenmarkt<br />

Erfahrener Handwerker sucht Arbeit.<br />

Reparaturen und Renovieren<br />

im und ums Haus (01520) 3008529<br />

Erfahrener Innen- u. Außenputzer<br />

sucht Arbeit. Reparaturen, Renovieren,<br />

Fassaden, Pflastern, Spachteln,<br />

fit in allen Gewerken, nur melden<br />

(01520) 3898721<br />

Allround-Handwerker <strong>für</strong> Renovieren<br />

und Reparaturen gesucht<br />

(05191) 939432<br />

Maler sucht Arbeit 31 Jahre Erfahrung,<br />

fit in allen Gewerken, Maler- u.<br />

Lackierarbeiten, Laminat, Isolierklinker<br />

Tapezierarb., Hilfe bei Entrümpelung<br />

(0174) 4022682<br />

Haushaltshilfe u. Tagesmutter mit<br />

Erfahrung ges., gründlich, zuverlässig,<br />

flexibel, 4 Std./wö., geringf.<br />

Besch., in Munster. Chiffre 13166<br />

HK<br />

Suche Job in Soltau 4-6 Std. vom<br />

Auffüller bis Lager-Produktion, bin<br />

männl., 54 J. (05191) 12240<br />

Zusätzliches Geld, ein Thema<br />

<strong>für</strong> Sie? Tel. 0 42 65 - 95 42 72<br />

Suche f. meinen Vater, 93 J., im<br />

Familienverband Nähe Schneverd.,<br />

ruhige, zuverlässige u. freundliche<br />

Frau <strong>für</strong> bedarfsmäßige Nachtbetreuung,<br />

Rufbereitschaft im Hause,<br />

ca. 2 x pro Woche (05137) 991871<br />

Maler sucht Arbeit, ob streichen<br />

tapezieren, fest oder zur Aushilfe<br />

einfach anrufen unter (0162)<br />

4688253<br />

Fleißige Putzfee sucht Beschäftigung<br />

vormittags bis 12 Uhr in Munster<br />

888779<br />

Zuverlässige Hilfe <strong>für</strong> leichte Reinigungstätigkeiten<br />

in Privathaushalt in<br />

Soltau gesucht. Zeit<strong>auf</strong>wand ca. 3<br />

Std./Woche (05195) 356526<br />

Suche Job als Hausmeister<br />

Nachtwächter o. Küster in der Kirche<br />

in/um Neuenkirchen <strong>für</strong> sofort o.<br />

später (05195) 933828<br />

Gelernter Maler Tapez. u. Lackierer<br />

s. Arbeit, Erf. Laminat, Parkett, Holzanstriche,<br />

Fassad. Carport, Holz,<br />

Fenster, Türen usw. (01520)<br />

1957978<br />

Suche Haushaltshilfe und Betreuung<br />

<strong>für</strong> meine 2 Kinder, 7 und 13<br />

Jahre alt, in Fintel. Arbeitszeit ausschließlich<br />

nachmittags Chiffre<br />

13179 HK<br />

tiermarkt<br />

2 Maine Coon Kater m. viel Zubhör<br />

in liebevolle Hände gegen Schutzgebühr<br />

abzugeben (0171) 6919256<br />

Araber-Wallach 6 J., m. Papieren ,<br />

Schimmel, ca. 158 cm, lieb im<br />

Umgang n,. roh., aus Zeitm. zu<br />

verk., in gute Hände VB 1600.-<br />

(01522) 7391991<br />

Zum 1.9.09 werden mehrere Pferdeboxen<br />

<strong>auf</strong> Bauernhof im Raum<br />

Hermannsburg/Müden frei. Ideales<br />

Reitgelände, Reitplatz, Weide<br />

(0172) 4043520<br />

Hübscher lieber Haflinger-Wallach<br />

zu verk., leichtes Sehnenproblem,<br />

18 J., mit Zubehör 850.-<br />

(05194) 2719<br />

NEU IM LANDKREIS!<br />

Hufpflege & Huftechnik<br />

mit Beratung und Beschau!<br />

Tel. 0173 - 9378043<br />

Aquarium 250 L 2 Filter, Heizung,<br />

Zubehör VB 170.- (05194) 2217<br />

80 kleine Heuballen u. 35 große<br />

Strohballen 80 x 70 x 200 zu verk.<br />

(05191) 2603<br />

3 Maikatzen ab 7.7.09 gegen<br />

Schutzgebühr abzugeben. Besichtigung<br />

nach Absprache in Sprengel<br />

(01520) 6281580<br />

Aus Hobbyzucht Frettchen abzugeben<br />

ab 17 h (05191) 999182<br />

Süßer 8 Wo. alter Perserkater<br />

schwarz-weiß, geimpft/entw., stubenrein<br />

u. gesund güsntig zu verk.<br />

(01520) 2540645<br />

Priv. Stall in Munster hat neue<br />

Boxen mit Ausläufen und tgl. Weidegang<br />

frei. Reithalle und Gelände<br />

vorh., 220.- Geißler (01577)<br />

8225744<br />

Kleine Katzen abzugeben 11<br />

Wohen alt (05193) 1752<br />

Malteser Hün 9 Wochen in liebevolle<br />

Hände. Mag Kind und Katz sehr<br />

klein schneeweiß auch <strong>für</strong> Allergiker<br />

geeignet, haart nicht. 450.- (0152)<br />

27309689<br />

My sunshine Ich bereue zutiefst<br />

und liebe Dich über alles. Ohne Dich<br />

lebe ich nur halb. Gib uns ne Chance.<br />

ich will nur Dich. Dein Micha<br />

Bartagamen, Jungtiere 05/09 futterfest,<br />

lebhaft 15.- (05196) 963735<br />

Süße 8 Wo. alte Hasen, große<br />

Rasse, Deutscher Riese Kreuzung<br />

5.-; 3 Wellensittiche männl., 5.-<br />

(05195) 2381<br />

Wundeschöne sehr seltene weiß-<br />

+ silberne Perserbabies (männl.)<br />

jetzt reservieren, reinrassig, gesund,<br />

aus besten Linien (05191)<br />

2645<br />

10 Wochen alte Katzenbabies abzugeben,<br />

stubenrein und entwurmt,<br />

Gucken lohnt sich (01520) 4766113<br />

Zu verschenken 2 handzahme<br />

Frettchenweibchen weiß u. iltisfarben,<br />

je 2 J. alt, nur in erfahrene<br />

Hände und nur zusammen abzug.<br />

ab 19 h (05193) 970772<br />

Kurzhaar Zwergdackelwelpen Fb.<br />

rot, DTKPapiere geimpft/entwurmt<br />

liebevolle Haus<strong>auf</strong>zucht zu verk.,<br />

600.- (05193) 4194<br />

Schafe zu verk<strong>auf</strong>en (0170)<br />

4555924<br />

Kleine Katzen abzugeben (05193)<br />

9821572<br />

5 Bienenvölker sowie Imkerzubehör<br />

zu verk<strong>auf</strong>en (05163) 1223<br />

sie & er<br />

partnerkontakte<br />

Sonntag, 21. Juni 2009<br />

�������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������� ������������� ����������������� ���<br />

�������� ������ ���� ������������� ����� ����� ������<br />

���� ������� �������� ���� ��������� ���������� ���<br />

��������������������������������������������������<br />

����� ���� ������� ������� �������� ������ ����� ��<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Einf. Er, 45/172/77 su. einf. Sie <strong>für</strong><br />

Freiz.gest., bei Symp. gerne auch<br />

mehr, AL/H4 kein Prob. Bild wäre<br />

nett, muß aber nicht Chiffre 13172<br />

HK<br />

❤<br />

❤<br />

IRENA<br />

sexy Lady, www.ladies.de<br />

� 0 5191/979471


Sonntag, 21. Juni 2009 heide kurier<br />

Seite 17<br />

private kleinanzeigen<br />

Gaby, 56 J., ist hübsch u. attrakt.<br />

mit vielen Interessen. Sie liebt die<br />

Natur, reist gern, aber das Wichtigste<br />

fehlt zu ihrem Glück. Ein Mann,<br />

der ihr Liebe und Zärtlichkeit gibt.<br />

Hab Mut und ruf an ü. Agt. Herzblatt,<br />

05372/978438<br />

Mann, 66/182/84 in guten Verhältnissen<br />

lebend, sucht Partnerin <strong>für</strong><br />

den weiteren Lebensweg, bitte nur<br />

seriöse Zuschriften Chiffre 13173<br />

HK<br />

���������������������������������<br />

��� �������������������� �������������������� �������<br />

����������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Er, 48, sucht Sie 30-50, gebunden<br />

oder auch nicht, <strong>für</strong> erotische Treffen<br />

mit viel Zärtlichkeit KFI, 100% Diskretion<br />

SMS an (0151) 25957270<br />

Charmanter Pensionär, 72 J., ei.<br />

souveräner, jung geblieb. Mann, humorvoll,<br />

unternehmungsl., liebt d. Natur,<br />

reisen u. möchte seinem Leben<br />

mit ei. liebev. Partnerschaft ei. neue<br />

Richtung geben. Agt. Herzblatt,<br />

05372/978438. Einfach anufen!<br />

Er, 34 J., 184 cm, 85 kg, sucht eine<br />

Frau <strong>für</strong> erotisches Treffen, ich bitte<br />

um einen Anruf (0176) 77411744<br />

�������������������������������<br />

���� ����� ������� ���� ���� ����� �������� ��� ������<br />

����������������������������������������������<br />

������� ������� ���� ���� ���� ����������� ������� ���<br />

������������������������������������������������<br />

������������������������������ �����������������<br />

����� ������ ���� ������ ����� �������� ���� ���� ����<br />

�����������������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������<br />

W. Mitte 40, sucht Ihn, der die schönen<br />

Dinge des Lebens mit mir erleben<br />

möchte. Ab 40 u. 1,85 m, Bitte<br />

mit Foto Chiffre 13180 HK<br />

Fürsorgl. Mann, 59 J., finanz. stehe<br />

ich gut da, aber ich wünsche mir noch<br />

einmal ei. liebe, zärtl. Frau an meiner<br />

Seite. Ich bin mobil, liebe d. Natur u.<br />

bin <strong>für</strong> alles zu haben, was zu Zweit<br />

schöner ist. Agt. Herzblatt. Melde<br />

Dich, damit wir uns schon bald kennenlernen<br />

können. 05372/978438<br />

Erotikpaar <strong>für</strong> Sie und Ihn und<br />

Paare, Alter egal (0172) 7827752<br />

����������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������<br />

Genuß ohne Reue. Internetbekanntschaften<br />

können nerven. Ich<br />

nicht. Er, 46, 183, verwöhnt einfühlsam<br />

und diskret die Dame. Gern<br />

älter KFI (01522) 3630620<br />

Monika, hübsche Witwe, 69 J., ich<br />

su. keinen Versorger, was ich su. ist<br />

ein Mann <strong>für</strong> ei. harmon. Zweisamkeit.<br />

Ich bin sportl., schlank, romant.,<br />

mit eig. Auto, liebe Musik, Unternehmungen,<br />

bin häusl. u. würde bei<br />

Gefallen auch zu Ihnen ziehen. Rufen<br />

Sie gleich an ü. Agt. Herzblatt,<br />

0 53 72 / 97 84 38<br />

Neue Freunde sucht Frau, 54 J.<br />

Akad./NR Marlene, gebe bitte Deine<br />

Tel.-Nr. durch. Gruß Christine (0173)<br />

2567937<br />

Ich, weibl. Anf. 60, 160 cm gr.,<br />

suche den Mann, der mit mir gemeinsam<br />

durchs Leben gehen<br />

möchte. Wenn Du der Mann bist?<br />

Dann schreib mir bitte. Chiffre<br />

13178 HK<br />

Attraktiver Mann, 29 J., schlank<br />

sportl. Figur, sucht nette süße symp.<br />

Sie <strong>für</strong> süße scharfe erotische Treffen<br />

(01522) 3065602<br />

Ich (w/46) frühstücke mit dem Toaster,<br />

flirte mit dem Fernseher. Bevor<br />

ich noch ein Verhältnis mit dem<br />

Radio anfange, melde Dich. SMS<br />

(0162) 6024529<br />

urlaub<br />

Nordseeküste bei Büsum/St. Peter-Ording,<br />

ruh. FeWo, sep. Eing.,<br />

Spielwiese, Fahrr. gratis, Grill, Terr.<br />

75 qm, Haustiere a. Anfr. (04837)<br />

330<br />

Ostseenähe Lensahn, Zi. m.<br />

Frühst. u. Kü.benutzung, Nähe Grömitz,<br />

Dahme Kellenhusen 30 km vor<br />

Fehmarn, Parkmögl. Beheiztes<br />

Freibad im Ort, keine Kurtaxe<br />

(04363) 1804 o. (0171) 1522021<br />

Büsum: FeWo (3. OG) f. 4 Pers.<br />

sofort auch Sommerferien frei ab<br />

27.-/Tag (040) 579501 o. (0177)<br />

4695103<br />

Heide-Mobile! Wohnmobilvermietung!<br />

Ab 50.- €/Tag, Sonderrab. f. Früh- u.<br />

Wiederbucher. Telefon (0 51 92) 53 08<br />

www.mr-reisemobile.de<br />

Büsum: Wohnwagen f. 4 Pers. sofort<br />

zu verm. oder auch zu verk.<br />

(040) 579501 o. (0177) 4695103<br />

Rügen Ostseebad Sellin-Seedorf,<br />

kuschlg. FeWo, ca: 30 qm <strong>für</strong> 2 Pers.<br />

Wohn/Schlafr., Bad, Parkpl. direkt.<br />

Seeblick, Nähe Yachthaf. (05829)<br />

759<br />

Reisemobilvermietung Kruse<br />

Hermannsburg · � 05052/2438<br />

FeWo an der Ostsee Nähe Travemünde,<br />

3 Zi., Balkon, ruhige Lage<br />

mit Ostseeblick (05191) 2223<br />

Fehmarn, Fe-Wo. 2 Zi. bis 4 Pers.,<br />

direkt am Wasser, Meerblick, großer<br />

Balkon, PKW-Stellpl., Fahrräder, TV<br />

(04193) 7491<br />

Dänemark Nordseeküste, priv.<br />

Ferienhäuser frei. Dicht am Strand<br />

gelegen. Viele Freizeitmöglichkeiten<br />

(05021) 2120 Fax (05021) 603819<br />

Sylt, erholsame Tage in gepfl. geschmackvoll<br />

eingerichteten Appartments.<br />

Hausprospekt (04651)<br />

32505<br />

Harz, Eintreten und Wohlfühlen!<br />

Komf. DZ/ÜF 25.- P. Gemütl. FeWos<br />

2 Pers./Tag 37.-, Sommer-Angebot:<br />

7 Tage buchen + 6 bezahlen.<br />

(05327) 1261<br />

Nordsee Nähe Husum (Bordelum)<br />

Komf.-Fe-Wo f. 2-4 Pers. 2 Schlz. 70<br />

qm, EG, Terr. Fahrr. TT. frei: 20.-<br />

27.06/16.-22.08/ab:12.09.09/Prospekt<br />

gratis (04671) 4298<br />

Nordsee/Nord-Ostsee-Kanal Fe-<br />

Wo <strong>auf</strong> dem Lande, 2-4 Pers. 70 qm,<br />

Fahrräder o. Gebühr, ab 25.-/Tag<br />

(04830) 1073<br />

Rügenurlaub komft. FeWo/App. mit<br />

Kü, Bad, Balkon u. Ostseeblick<br />

Nähe Kreidefelsen <strong>für</strong> 2-6 Pers. ab<br />

60.-/Tag (038392) 22278<br />

sonstiges<br />

Su. Deutschnachhilfe <strong>für</strong> Klasse 4<br />

nur Sommerferien, 3-5 x pro Woche,<br />

Schüler ab Jahrg.10/Lehrer (05191)<br />

3230<br />

PARTYZELTVERLEIH<br />

WOHNMOBILVERMIETUNG<br />

Telefon (0 51 95) 96 09 91<br />

Treffen der ehemaligen Schüler/<br />

innen der Jahrgänge 1928/29 in<br />

Munster am 30.6.09 Cafe Mühle,<br />

Anmeldung E. Reuter (05192)<br />

10222<br />

Gymnasiast erteilt günstig Mathematik-Nachhilfe<br />

und evtl. auch andere<br />

Fächer bis einschließlich 8. Klasse.<br />

Bitte melden unter Tel. (05193)<br />

50070<br />

SG Wintermoor sucht Verstärkung<br />

im Bereich Jugendfußball (Jahrgang<br />

96-2002) bei Interesse bitte melden<br />

bei Heide Riebesell (05198) 9811078<br />

veranstaltungen<br />

Schlangenbörse<br />

„Snakeday“<br />

SONNTAG, 21. JUNI 09<br />

10 - 16 UHR<br />

Heidmarkhalle Bad Fallingbostel<br />

www.snakeday-germany.de<br />

Nicht verpassen! Der Mega-Gartenflohmarkt<br />

mit vielen Überraschungen.<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> Dich.<br />

Sa. 27. u. 28.6. v. 10-17 Uhr in Ahlften,<br />

Ringstr. 22<br />

Suche f. meinen Vater, 93 J., im<br />

Familienverband Nähe Schneverd.,<br />

ruhige, zuverlässige u. freundliche<br />

Frau <strong>für</strong> bedarfsmäßige Nachtbetreuung,<br />

Rufbereitschaft im Hause,<br />

ca. 2 x pro Woche (05137) 991871<br />

Biete kostenlose Hilfe von privat<br />

zu priv., bei Problemen mit Rechnern,<br />

Netzwerken, Wlan, Telefon,<br />

Internet, Sicherheit. (0151)<br />

50811105<br />

Bosch-Tiefkühlschrank economic<br />

froster super 6 1/2 Schubfächer voll<br />

funktionsfähig u. gut erhalten <strong>für</strong> nur<br />

40.- zu verk. (05192) 3104<br />

Suche Heu und Stroh in kleinen<br />

Ballen bis jew. 2000 St. (04265)<br />

954314<br />

Waschbetonboxen f. Mülltonnen<br />

240 L günstig abzugeben, Selbstabholung<br />

(05191) 2118<br />

Alles Liebe zum 18. Geburtstag <strong>für</strong><br />

Michael, Deine Eltern + Andrea<br />

Großer Wohnzimmerschrank<br />

(Honduras Palisander geölt) 400 x<br />

210 x 45 cm, sehr guter Zust., preiswert<br />

abzugeben (0173) 9782641<br />

Vermißt seit Do. 28.5. ein schwarzweißer<br />

Kater, weiße Pfoten, das<br />

linke hintere Bein ist weiß, beide<br />

Ohren tätowiert links: 145/10R,<br />

29614, Th. Wolff (05191) 16755<br />

Svd. Neub. weibl. sucht Kontakt<br />

zu netten Menschen im Rentenalter,<br />

die wie ich Lust <strong>auf</strong> gemeinsame<br />

Aktivitäten haben Chiffre 806,<br />

Tabakwaren Buttgereit, Schneverdingen<br />

8. Hofflohmarkt in Mengebostel<br />

am 5.7. nur Privatanbieter Platz <strong>für</strong><br />

70 Stände Info + Anmeldung<br />

(05163) 6076 o. (0174) 4816071<br />

Haushalts<strong>auf</strong>lösung! So. 21.06.09<br />

in 29643 Brochdorf, Rutenmühlerstr.<br />

27 ab 10.00 Schlafz., Wohnz.schrank,<br />

diverse Möbel, Geschirr,<br />

Gläser... CD`s usw.<br />

Flohmarkt in Schultenwede am<br />

16. August! Anmeldung Keine Händler.<br />

Trödeln und Kaffeetrinken <strong>auf</strong> gr.<br />

Bauernhof ist wieder angesagt.<br />

(0172) 420 5157<br />

dienstleistungen<br />

Terrassenüberdachungen<br />

aus Alu<br />

Beraten - Montieren und<br />

Reparieren - alles aus einer<br />

Hand von Ihrem Fachmann.<br />

MEYER-ROLLADEN GmbH<br />

29643 Tewel · Schwalinger Str. 5<br />

seit über 35 Jahren<br />

Der Garten wuchert? Frührentner<br />

erledigt Gartenarbeit, Geräte<br />

vorhanden. Tel. 01 77 - 7 09 04 85<br />

Balkoninstandsetzung!<br />

Wir bieten eine <strong>auf</strong>bauende Instandsetzung,<br />

schnell, professionell<br />

und gründlich.<br />

Ein guter Grund uns anzurufen unter<br />

Getifix Posdziech Hausbau GmbH<br />

Tel. 04263-93220<br />

Schools Out Party<br />

RAUCHERBAR<br />

Freizeitreiten<br />

in der Natur …<br />

Menkenhof<br />

Reitpferde-, Pony- + Kutschenverleih<br />

(zum selbstfahren!) · Tgl. organisierte<br />

Planwagenfahrten · Reitunterricht<br />

W. Lütjens · Wiedingen 2 · Soltau · Mo. Ruhet.<br />

� 0 51 91-1 25 58 · www.menkenhof-soltau.de<br />

Holzhackschnitzel günstig abzugeben<br />

ab Hof, Anlieferung möglich.<br />

Hüttmann GmbH, Soltau-<strong>Mittel</strong>stendorf,<br />

Tel. 0 51 91 / 29 19<br />

Treppen<br />

Treppenrenovierung<br />

Dachausbau<br />

Dämmung<br />

und Dachfenster<br />

Treppen-Studio-Handorf<br />

Tel. 04133-6045 · Fax 6845<br />

www.treppe-handorf.de<br />

Platten- u. Steinarbeiten rund<br />

ums Haus. Terrassengestaltung,<br />

Hofbefestigung. Reinh. Freißmann<br />

Kulturbau · Tel. 05191/<br />

17684<br />

Maurer und Betonbaumeister<br />

Sie planen eine Haussanierung?<br />

Wir beraten Sie unverbindlich!<br />

Am Stuckeberg 17 · Soltau<br />

� 05191 - 968067 · 0151 - 22312081<br />

Maurermeister.Kraus@yahoo.de<br />

GUT · SCHNELL · PREISWERT<br />

ALLES AUS EINER HAND!<br />

• Fliesenarbeiten<br />

• Maurerarbeiten<br />

• Sanitär- und Heizungstechnik<br />

Heiko Greibich<br />

Zum Sprötzloh 3 · Munster<br />

� 05192/88 6163<br />

Ihr Fachbetrieb seit über 15 Jahren.<br />

Baumfällungen - auch Problemfälle<br />

u. komplette Entsorgung, Holzhäckselarbeiten,<br />

Stubben fräsen,<br />

Verkehrssicherung, B<strong>auf</strong>eldräumung.<br />

Verk<strong>auf</strong> v. gesiebtem Mutterboden,<br />

Rindenmulch sowie Holz- u. Brennhackschnitzeln.<br />

Fa. Lange, Telefon<br />

05195 / 3 53, Fax 0 5195 / 52 29<br />

unterricht<br />

Reiten <strong>für</strong> Kids ab 12 J. + Erw., gern<br />

Anfänger, Voltigieren ab 4 J., <strong>auf</strong> lieben<br />

ruhigen Kaltblut. Suchen Absatzfohlen in<br />

Aufzucht. Tel. 0151 - 2327 6218<br />

- ab in die Sommerferien -<br />

am Freitag 26.6. mit Live-DJ<br />

Wodka-Red Bull ................3.- €<br />

Am Markt 1<br />

Schneverdingen<br />

RAUCHERBAR<br />

Johannistag<br />

SOLTAU. Am kommenden Mitt- NEUENKIRCHEN. Im Gemeinwoch,<br />

dem 24. Juni, lädt die Soltaudehaus der Neuenkirchener St.er<br />

St.-Johannis-Gemeinde traditio- Bartholomäus-Kirchengemeinde<br />

nell zur Feier des Johannistags in<br />

den Kirchgarten hinter der St.-Johannis-Kirche<br />

ein. Um 19 Uhr beginnt<br />

die gesellige Veranstaltung mit<br />

einer kurzen Andacht. Danach gibt<br />

es Würstchen vom Grill und Getränke.<br />

Die Pfadfinder sorgen <strong>für</strong> ein kleines<br />

Feuer.<br />

Heizöltank- und<br />

Kesseldemontagen<br />

schnell · sauber · preiswert<br />

Industriedemontagen Blienert<br />

Tel. (0 2588) 91 84 88 · Fax 9184 89<br />

familienanzeigen<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

sage wir allen, die uns zu unserer Silberhochzeit mit<br />

Glückwünschen und Geschenken erfreuten.<br />

Marina und Jörg Fischer<br />

Munster, Hermann-Löns-Str. 30<br />

Soltau<br />

5<br />

Unserer lieben Mama und Oma<br />

Brigitte Gaebel<br />

gratulieren wir herzlich zum Geburtstag.<br />

Wir wünschen ihr <strong>für</strong> alle Zeit:<br />

Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.<br />

Maike, Christian, Nicolas, Merle, Sonja,<br />

Bernhard, Manuela, Mareile, Svenja,<br />

Mai Lean, Dorle, Gina Luisa, Holger<br />

Wir haben am 20. Juni 2009 standesamtlich<br />

geheiratet<br />

Timo Judel<br />

Julia Judel geb. Arning<br />

Es freut sich Leon<br />

Nach langer und reiflicher Überlegung<br />

wagten wir eines der letzten Abenteuer unserer Zeit.<br />

Wir haben geheiratet<br />

Antje Brinkmann & Thomas Andrä<br />

85586 Poing, Arnikaweg 9, im Mai 2009<br />

Statt Karten<br />

Alfred Brandter<br />

† 01.05.2009<br />

Vom Herzen möchten wir<br />

Danke<br />

sagen allen,<br />

die sich mit uns verbunden fühlten,<br />

<strong>für</strong> tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben,<br />

<strong>für</strong> einen Händedruck, und eine stille Umarmung,<br />

wenn die Worte fehlten,<br />

<strong>für</strong> alle Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft.<br />

Ein besonderer Dank an alle,<br />

die meinem lieben Mann und mir<br />

während seiner schweren Krankheit zur Seite standen.<br />

Brigitte Brandtner<br />

und Kinder<br />

29633 Munster, im Juni 2009<br />

Von einem lieben Menschen Abschied<br />

nehmen zu müssen ist schwer.<br />

Jeder neue Tag macht uns bewußt,<br />

wie sehr er uns fehlt und wie sehr<br />

wir uns dankbar erinnern.<br />

Otto von Fintel<br />

† 16. Mai 2009<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer<br />

mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme<br />

in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten<br />

und gemeinsam mit uns Abschied nahmen.<br />

Mariechen von Fintel<br />

und Familie<br />

Fintel, im Juni 2009<br />

Konfirmanden<br />

steht am Dienstag, dem 23. Juni,<br />

von 19 Uhr bis 20 Uhr ein Elternabend<br />

<strong>für</strong> die Anmeldung der neuen<br />

Konfirmandinnen und Konfirmanden<br />

<strong>auf</strong> dem Programm. Pastorin<br />

Zerbe informiert über die<br />

nach den Sommerferien beginnende<br />

Konfirmandenzeit. Angemeldet<br />

werden Kinder der Geburtsjahrgänge<br />

1996/1997 beziehungsweise<br />

Kinder, die während der Konfirmandenzeit<br />

die 7. und 8. Klasse besuchen.<br />

Zur Anmeldung sollte das<br />

Familienstammbuch oder die Geburts-<br />

und T<strong>auf</strong>urkunde mitgebracht<br />

werden.


Seite 18<br />

Reduziert<br />

Zum Saisonende<br />

Beet- & Balkonpflanzen<br />

im Sonderangebot ab 22. Juni 2009<br />

z.B. Geranien stehend o. hängend 1,50 €<br />

Verbenen 1,50 € · Surfinia 2,00 €<br />

Alles in bester Qualität!<br />

Gärtnerei Beuße<br />

Inh.<br />

Carola Beuße<br />

29640 Schneverdingen-Heber · Telefon 0 51 99 / 2 89<br />

SB-Restaurant · Partyservice ·<br />

Essen <strong>auf</strong> Rädern · Eigene Herstellung<br />

Wochenangebot v. 22.06. bis 27.06.<br />

Heidjer Knipp ..................100 g 0,59 €<br />

Spießbraten ......................100 g 0,95 €<br />

Rauchteufel ......................100 g 1,09 €<br />

MITTAGSTISCH v. 22.06. bis 27.06.<br />

Wochenangebot:<br />

Nackensteak<br />

mit Kartoffelsalat 4,90 €<br />

Von Mo. - Sa. jedes Gericht 5,50 €<br />

Mo.: Heidjer-Knipp mit Apfelmus<br />

und Salzkartoffeln<br />

Di.: Schweinegeschnetzeltes<br />

mit Nudeln und Salat<br />

Mi.: BRUNCH - essen,<br />

so viel Sie mögen nur 6,50 €<br />

Eintopftag:<br />

Gemüsesuppe 1 ltr. 3,60 €<br />

Do.: Spießbraten<br />

in pikanter Sauce mit Reis<br />

Fr.: Pan. Kotelett<br />

mit Gemüse und Salzkartoffeln<br />

Sa.: Gulasch<br />

mit Salzkartoffeln und Salat<br />

Ab 7 Uhr frisch belegte Brötchen<br />

nach Wunsch.<br />

Bispingen · Hauptstraße 10<br />

Telefon (0 51 94) 23 64<br />

www.meyer-bispingen.de<br />

8-Tage-Seniorenreise<br />

Thüringer Wald<br />

Residenzstadt Gotha<br />

Leistungen:<br />

Inh. Nils Meyer<br />

PRAXISURLAUB<br />

vom 22.06. bis 03.07.2009<br />

Hautarztpraxis<br />

Dr. med. R. Prötzsch<br />

Marktstr. 18 · 29614 Soltau<br />

URLAUB<br />

vom 24.6. bis 13.7. 2009<br />

Praxis Dr. Simon<br />

Chirurgie/Unfallchirurgie<br />

Lüneburger Str. 1 · Soltau<br />

NASSE WÄNDE,<br />

FEUCHTE KELLER?<br />

Systemlösungen gegen Feuchtigkeit<br />

Sorgfältige Ursachenanalyse<br />

Dauerhafter Feuchtigkeitsschutz<br />

ISOTEC Außen-und Innenabdichtung<br />

ISOTEC - über 60x in Deutschland<br />

ISOTEC Abdichtungstechnik Eichhöfer<br />

Soltau: 0 51 91 - 96 84 33 www.isotec-nds.de<br />

� ����� �� ������������������������<br />

��� �� ��� �������������������<br />

� � �������������� �� ������<br />

��� �� ��� ��<br />

� � � ������ ����������������<br />

� � � ���������� ��� ������<br />

� � � ����������<br />

� � � ��������� �������������������<br />

� �������������������<br />

� ������������ �����<br />

� ��������� �����������<br />

� ����������� ����������� ���<br />

������ ������������<br />

� ����������� ��������� �����������<br />

� ���������� ������ ����������<br />

� ���������� ������� ��� ���������<br />

und Sauna<br />

� ��������� ����� ���<br />

��������� �� ���������<br />

� ������������� �� �����<br />

� ���������������<br />

�����������<br />

�����������������������<br />

� ������� �� ��<br />

����� � � �� ��� ���� �� � ��<br />

BUCHUNG UND BERATUNG BEI:<br />

Touristik-Alber:<br />

Lüneburger Str. 30, Tel.: 0 51 91-26 45<br />

���������������������<br />

ab €323,-<br />

p. P. DZ / HP<br />

Kein EZ-Zuschlag!<br />

Reduziert<br />

Umzüge & Haushalts<strong>auf</strong>lösungen<br />

Sie wissen nicht wie, was, wohin?!<br />

Wir sind <strong>für</strong> Sie da! Entrümpelung.<br />

Transporte aller Art, Einlagerungen,<br />

Gartenpflege, Sanierungen & Renovierungen,<br />

schnell, kompetent, preiswert.<br />

Wir verlassen Ihre Räume besenrein!<br />

� 0177 - 422 6159<br />

Schatzkiste Schneverdingen<br />

Königsberger Straße 6<br />

Öffz.: Mo-Fr. 9 - 17 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr<br />

ABI’S DÖNER-<br />

& BIER-GARTEN<br />

Jetzt täglich<br />

von 12 - 21 Uhr<br />

Warme Küche!<br />

(auch bei schlechtem Wetter!)<br />

Schneverdingen · Harburger Str. 18<br />

(hinter Sun4Seasons-Sonnenstudio)<br />

� 01 76 - 24 11 26 50<br />

Jetzt ist<br />

Markisen-<br />

Zeit<br />

MEYER-ROLLADEN GmbH<br />

29643 Tewel · Schwalinger Str. 5<br />

� 05195/343 · www.meyer-rolladen.de<br />

seit über 35 Jahren<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

● ●<br />

● ●<br />

Kleinschmidt’s<br />

● ●<br />

● ●<br />

● Busreisen<br />

●<br />

● ●<br />

● ●<br />

● ●<br />

● ZDF Fernsehgarten ●<br />

● ●<br />

● vom 22.08. bis 23.08.2009 ●<br />

● mit Programm, 2 Tage<br />

●<br />

● ●<br />

● pro Pers./DZ € 139,- ●<br />

●<br />

●<br />

Info und Anmeldung: ●<br />

●<br />

Schneverdingen · � 0 51 93/9 80 80<br />

● ●<br />

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●<br />

Hell u. freundlich empfängt das MORADA<br />

Hotel Gothaer Hof seine Gäste. Jedes<br />

Zimmer ist gemütlich und gleichzeitig modern<br />

ausgestattet. Stilvoll ist die Gestaltung<br />

der gastronomischen Einrichtungen.<br />

Darüber hinaus lädt eine Terrasse zum<br />

Plausch ein. Im Hallenbad mit seniorengerechtem<br />

Einstieg faszinieren attraktiv<br />

gestaltete Wandgemälde.<br />

Beispielsweise vor Ort<br />

buchbare Ausflüge:<br />

� ������ � ��������<br />

� ������<br />

� ��������� ��������������<br />

12.07. – 19.07.2009 € 323,-<br />

09.08. – 16.08.2009 € 340,-<br />

06.09. – 13.09.2009 € 340,-<br />

04.10. – 11.10.2009 € 323,-<br />

Veranstalter: SKAN-TOURS<br />

Touristik International GmbH, Gifhorn<br />

heide kurier<br />

HermannMahler Mahler Fleischerfachgeschäft<br />

Soltau • Quergasse 1 • Telefon (0 51 91) 39 79<br />

QUALITÄT AUS EIGENER SCHLACHTUNG<br />

Schaschlik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Stück € 1.15<br />

Currywurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g € 0.74<br />

Jagdwurst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g € 0.82<br />

Werden Sie<br />

schlank!<br />

- durch Hypnose -<br />

Nur eine Behandlung<br />

HP Gräfin Korff-Kerssenbrock<br />

www.einmal-hypnose.de<br />

04192-8192859<br />

Los geht’s...<br />

mit neuem Gesicht<br />

mit neuem Schwung<br />

mit neuen Ideen<br />

Eure Nadine<br />

Heitmann geb. Warncke<br />

Salon Stapel S apel<br />

Inh. Wolfram Stapel<br />

Hauptstraße 15 · Wietzendorf<br />

� 0 5196 - 4 77<br />

/<br />

Perücken<br />

in großer Auswahl.<br />

Lieferant aller<br />

Krankenkassen.<br />

Weitere Informationen<br />

erhalten Sie <strong>auf</strong> unserer<br />

Homepage<br />

www.saloncarola.com<br />

Neuer Hagen 5<br />

29614 Soltau<br />

Tel. (0 51 91) 24 14<br />

RÜTER<br />

Fruchtsaft<br />

Lüneburger Heide<br />

Ab sofort geht es wieder los!<br />

Annahme von Rhabarber,<br />

Johannisbeeren, Stachelbeeren<br />

und Sauerkirchen<br />

<strong>für</strong> Most und Wein<br />

in unseren Sammelstellen<br />

Herr Bensemann<br />

Schneverdinger Straße 8<br />

Wolterdingen · Tel. (05191) 53 86<br />

montags und dienstags<br />

Herr Bölter<br />

Rotenburger Straße 25<br />

Brochdorf · Tel. (0 51 95) 3 40<br />

Annahme nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Herr Riechelmann<br />

Sprengeler Dorfstraße 1<br />

Sprengel · Tel. (0 51 95) 3 85<br />

dienstags 8.00 - 15.30 Uhr<br />

und nach telefonischer<br />

Vereinbarung<br />

Rüter Fruchtsaft<br />

Danziger Straße 70<br />

Munster · Tel. (0 51 92) 25 23<br />

Mo. bis Do. 9.00 - 17.00 Uhr<br />

Rüter Fruchtsaft<br />

Salzwedeler Straße 16 · 29578 Eimke<br />

Lüneburger Heide<br />

Tel. (0 58 73) 14 23 · Fax (0 58 73) 14 30<br />

TREUE CENT<br />

Kostenlose Abholung von Altmetall.<br />

Fa. Eibisch (01 75) 4 84 76 90<br />

Haushalts<strong>auf</strong>lösung<br />

Entrümpelung<br />

Tel. 0 5191 - 70714<br />

„Zur Kupferkanne“<br />

dddddddddddddddddd�c‡8dAˆ dd�‡8@c9Aˆc dd�c‡8@‰c†9Aˆ dd�dddddddddd�ddc‡8@‰c�†9dddddddddddddddddd dddddddddddddddddd�‡Eˆc dd dd dd�dddddddddd�dd�‡8@‰�c†9Auc dd�dddddddddd�dd‡8@‰�c†9ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dd�dddddddddd�ddrc��†9dddddddddddddd<br />

c‡Eˆ�dddddddddddddddddd c‡8@c9Aˆ�dd ‡8dAˆc�dddddddddddddddddd dd<br />

dd�dddddddddd�dddddddddddddddddddddddddddddddd dd�dddddddddd�ddd@‰c�†9dˆ�� dd�dddddddddd�dd@‰��c†9Auc��dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dd ‡8@‰c†9Aˆc�dd<br />

dd�dddddddddd�dd c†9ddddddddddddd<br />

cy8@‰c�†9Aˆ�dd�dddddddddd�dd<br />

†ddddddddddddd<br />

dddddddddddddddddd@‰�c†9Aˆcdd�dddddddddd�dd<br />

dd�dddddddddd�dd ddddddddddddddddd@‰c�†9Aˆdd�dddddddddd�dd<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dd dddddddddddddd�dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

cy8@‰c��†9dd�dddddddddd�dd<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dd�dddddddddd�dddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dddddddddddddd@‰��cxdd�dddddddddd�dd dd�dddddddddd�dd ‡d@‰�c†9ddd�dddddddddd�dd<br />

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd‰<br />

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@‰c<br />

dd�dddddddddd�dd dddddddddddddddddddddddddddddddd�dddddddddd�dd<br />

dd ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd@wc<br />

dddd@‰<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddd�dddddddddd�dd dd dd<br />

dddddddddddddd�dddddddddddddddddddddddddddddddd †9dddd †ddd c†9ddd ‡d@w�dd�dd dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd�dddddddddddddd<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd�dddddddddddddd<br />

cs9ddddd<br />

dd�dd�†9Aˆ� dddddddddddddddddddddddddd�dd�dd�†9Aˆ�<br />

dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd<br />

c‡8@‰c�dd�dd dd�dd�c†9Aˆc�<br />

‡8@‰�dd�dd�dddddddddddddddddddddddddd<br />

dd�dd�c†9Aˆc� dd�dd�s9dˆ�<br />

ddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd‰<br />

‡8@‰�dd�dd ‡8@‰�dd�dd�dd<br />

dddddddddddddddddddddddddd�dd�dd�c†9Aˆc<br />

Bd��dd�dd�dd<br />

ddd@‰c c‡8@‰c�dd�dd<br />

c†9Aˆc�dd�dd�dd<br />

dd�dd�dd�c‡8@‰c<br />

c‡8@‰c�dd�dd�dddddddddddddddddddddddddd<br />

dd�dd�dd��dD<br />

†9Aˆ�dd�dd�dd dddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddddd dd�dd�dd�‡8@‰ dd�dd�dd�‡8@‰� dd�dd�dd�†9Aˆ<br />

†9Aˆ�dd�dd�dd c†9Aˆc�dd�dd�dd<br />

dd�dd�dd�‡8dr�<br />

cddcxdAˆdd�dd�dd<br />

dd�dd�dd�‡8dddc� dd�dd�ddc‡8@‰ddc�<br />

xdAˆ�dd�dd�dd<br />

dd�dd�dd�c‡8@‰c�<br />

cddccddddd�dd�dd<br />

dd�dd�dd�c‡8ddc�<br />

cdddAˆ�dd�dd�dd<br />

dd�dd�dd‡8drcddc�<br />

cddccddddd�dd�dd cddAˆc�dd�dd�dd cdd†9Aˆcdd�dd�dd<br />

dd�dd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dd�dd<br />

dd�dd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dd�dd<br />

dd�dd�dddddccddc� dd�dd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�ddAˆ�dd<br />

ddc‡8ddd�dddddccddc�<br />

dd�dd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dd�dd<br />

dd�dd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddAˆcdd<br />

dd�ctdd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�ddddAˆdd cddccddddd�ddvc�dd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dd�dd<br />

dddddddd�dddddccddc� dd�‡8dd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dd‡8dddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

Tägl. cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

wechs. cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

Mittagstisch<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd vom 22.6. dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

bis cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

27.6.09<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd inkl. Salat und dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Dessert<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Mo. dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd Putenschnitzel dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

in cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

Sahnesauce cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

m. Gemüse + Röstitaler<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Di. dddddddd�dddddccddc�<br />

Hackbraten cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

m. cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Rotkohl + cddccddddd�dddddddd<br />

Salzkartoffeln dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Mi. cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd - dddddddd�dddddccddc�<br />

Ruhetag cddccddddd�dddddddd<br />

-<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Do. dddddddd�dddddccddc�<br />

Schweineragout „Zigeuner cddccddddd�dddddddd<br />

Art“ dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

mit cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

Nudeln<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

Fr. dddddddd�dddddccddc�<br />

Goldbarsch geb. m. warm. Kartoffelsalat dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

+ Remoulade<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

wahlw. dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd Matjes dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd „Hausfrauen dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Art“ m. Bratkart.<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd Sa. Hähnchenkeule dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

in cddccddddd�dddddddd<br />

Gemüsesauce cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

m. Karotten + Reis<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd je Gericht € 5,50 dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Gemüseeintopf<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd mit Fleischeinlage<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd Denken cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Sie dddddddd�dddddccddc�<br />

daran<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd Jeden dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

Donnerstag<br />

dddddddd�dddddccddc� dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�dddddccddc�<br />

cddccddddd�dddddddd cddccddddd�dddddddd<br />

dddddddd�d

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!