25.07.2013 Aufrufe

Immobilienbrief STUTTGART - Immobilienbewertung Stuttgart

Immobilienbrief STUTTGART - Immobilienbewertung Stuttgart

Immobilienbrief STUTTGART - Immobilienbewertung Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Immobilienbrief</strong><br />

<strong>STUTTGART</strong> Ausgabe 86 26.07.2011 Seite 12<br />

Impressum<br />

<strong>Immobilienbrief</strong><br />

<strong>STUTTGART</strong><br />

ISSN 1866-1289<br />

Herausgeber:<br />

Frank Peter Unterreiner<br />

redaktion@<br />

immobilienverlag-stuttgart.de<br />

Verlagsleitung:<br />

Stefan Unterreiner<br />

verlag@<br />

immobilienverlag-stuttgart.de<br />

Immobilienverlag<br />

<strong>Stuttgart</strong> GbR<br />

Frank Peter Unterreiner<br />

& Stefan Unterreiner<br />

Urbanstraße 133<br />

D-73730 Esslingen<br />

Telefon 0049/711/3 51 09 10<br />

Telefax 0049/711/3 51 09 13<br />

immobilienverlag-stuttgart.de<br />

immobilienbrief-stuttgart.de<br />

Der <strong>Immobilienbrief</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

darf zu Informationszwecken<br />

kostenlos beliebig ausgedruckt,<br />

elektronisch verteilt und auf<br />

die eigene Homepage gestellt<br />

werden; bei Verwendung einzelner<br />

Artikel oder Auszüge auf<br />

der Homepage oder in Pressespiegeln<br />

ist stets die Quelle zu<br />

nennen. Der Verlag behält sich<br />

das Recht vor, in Einzelfällen die-<br />

se generelle Erlaubnis zu versagen.<br />

Eine Verlinkung auf die<br />

Homepages des Immobilienverlag<br />

<strong>Stuttgart</strong> sowie ein auch nur<br />

auszugsweiser Nachdruck oder<br />

eine andere gewerbliche Verwendung<br />

des <strong>Immobilienbrief</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong> bedarf der schriftlichen<br />

Genehmigung des Verlags.<br />

Alle früheren Ausgaben des<br />

<strong>Immobilienbrief</strong> <strong>Stuttgart</strong>, die<br />

Mediadaten sowie grundsätzliche<br />

Informationen befinden<br />

sich im Internet unter www.<br />

immobilienbrief-stuttgart.de.<br />

Gastbeiträge geben die Meinung<br />

des Autors und nicht<br />

unbedingt die der Redaktion<br />

wieder.<br />

Die Einzelhandelsflächen sind fast komplett vermietet – vor Baubeginn!<br />

97 Prozent der Handelsflächen sind vermietet<br />

Ankermieter ist ein Edeka-Markt mit 2400 Quadratmetern. Weitere Mieter sind ein DM-Drogeriemarkt<br />

mit 750 Quadratmetern, Takko (Textilien) mit 550 Quadratmetern, Deichmann (Schuhe) mit<br />

515 Quadratmetern, Ernstings Family (Textilien) auf 220 Quadratmetern, ferner eine Parfümerie und eine<br />

Allianz-Vertretung. Insgesamt werden 5000 Quadratmeter Einzelhandelsflächen erstellt, 97 Prozent davon<br />

sind bereits vermietet. Es entstehen etwa 120 Arbeits- und Ausbildungsplätze.<br />

Der bereits ortsansässige Arbeiter Samariter Bund (ASB) wird im Obergeschoss eine Pflegeeinrichtung<br />

mit 51 Pflegezimmern auf 2600 Quadratmetern einrichten. Des Weiteren werden ein Asia-Gourmet-<br />

Res-taurant auf 575 Quadratmetern und ein Café-Bistro eröffnen. Im Projekt werden sechs barrierefreie<br />

Drei- und Vier-Zimmer-Terrassenwohnungen im ersten Obergeschoss des Gebäudes östlich der Kreissparkasse<br />

angeboten. Ergänzt wird dies durch die Musikschule der Stadt Ebersbach, die in der alten, inzwischen<br />

sanierten Kauffmann-Villa unterkommt.<br />

Bürgermeister sieht Initialzündung für den Einzelhandel<br />

Besuchern und Bewohnern stehen 106 ebenerdige Stellplätze zur Verfügung, zudem 79 Stellplätze<br />

auf einem Parkdeck und 34 Stellplätze im Untergeschoss. Alle öffentlichen Stellplätze sind 90 Minuten<br />

gebührenfrei.<br />

Ebersbachs Bürgermeister Sepp Vogler sieht mit dem Kauffmann-Areal direkt neben dem Rathaus eine<br />

Aufwertung der Innenstadt insgesamt und erhofft sich sowohl eine Bindung der örtlichen Kaufkraft<br />

als auch eine Initialzündung für den Einzelhandel. Aktuell könne man im Ort beispielsweise keine Schuhe<br />

kaufen, berichtet er. n<br />

DAS KAUFFMANN-AREAL UND SEINE PROJEKTHISTORIE:<br />

02/2007 Gemeinderat beschließt die Projektentwicklung der Weber Development<br />

10/2007 EuGH-Urteil zwingt zur europaweiten Ausschreibung<br />

07/2008 Immoinvest (Partnergesellschaft von Activ-Group und Weber Development, erhält Zuschlag<br />

der Baukonzession<br />

10/2008 Bürgerbegehren gegen Konzessionsvergabe an Immoinvest<br />

12/2008 Bürgerbegehren scheitert, Votum für Projektkonzeption der Immoinvest<br />

05/2009 Zuschlag Baukonzession rechtskräftig<br />

03/2010 Erste Baugenehmigung rechtskräftig<br />

09/2010 Projektumplanung, Verzicht auf Tiefgarage<br />

05/2011 Zweite Baugenehmigung rechtskräftig<br />

05/2011 Bauvergabe an Baresel<br />

07/2011 Baubeginn<br />

09/2012 Geplante Baufertigstellung<br />

Visualisierung: Activ Group

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!