25.07.2013 Aufrufe

Immobilienbrief STUTTGART - Immobilienbewertung Stuttgart

Immobilienbrief STUTTGART - Immobilienbewertung Stuttgart

Immobilienbrief STUTTGART - Immobilienbewertung Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Immobilienbrief</strong><br />

<strong>STUTTGART</strong> Ausgabe 86 26.07.2011 Seite 2<br />

STANDORT<br />

Grundsteuer senken<br />

Im Hinblick auf den neuen Doppelhaushalt<br />

2012/13 fordert der<br />

<strong>Stuttgart</strong>er Haus- und Grundbesitzerverein<br />

den Gemeinderat auf,<br />

die mit dem vorigen Haushalt<br />

erfolgte drastische Erhöhung der<br />

Grundsteuer zumindest teilweise<br />

wieder zurückzunehmen. „Von<br />

verschiedenen Gemeinderatsfraktionen<br />

und vom Oberbürgermeister<br />

selbst wurde uns in Aussicht<br />

gestellt, dass die Grundsteuer<br />

wieder gesenkt wird, wenn sich<br />

die wirtschaftliche Lage erholt<br />

hat. Nachdem das Jahr 2010 mit<br />

einem positiven Ergebnis abgeschlossen<br />

wurde, der Stadtkämmerer<br />

auch für das laufende Jahr mit<br />

einem beträchtlichen Überschuss<br />

rechnet und von der im letzten<br />

Doppelhaushalt eingestellten Kreditaufnahme<br />

von 360 Millionen<br />

Euro kein müder Cent benötigt<br />

wurde, ist es nicht zu akzeptieren,<br />

dass die Stadt nun von einer<br />

Grundsteuersenkung nichts mehr<br />

wissen will“, sagt der Vorsitzende<br />

Klaus Lang. Mit dem Doppelhaushalt<br />

2010/11 war die Grundsteuer<br />

von 400 auf 520 Hebesatzpunkte<br />

und damit um satte 30 Prozent<br />

angehoben worden, was zu einer<br />

jährlichen Mehrbelastung der<br />

Mieter und Eigentümer von rund<br />

33 Millionen Euro führt.<br />

Science Center<br />

Porsche prüft ein Engagement<br />

beim Science Center für Mobilität<br />

im <strong>Stuttgart</strong>er Neckarpark.<br />

Das Center soll ein kultureller<br />

Lern- und Erlebnisort sein, mit<br />

dem pädagogischen Anspruch,<br />

naturwissenschaftliche und technische<br />

Phänomene begreifbar zu<br />

machen. Insbesondere Schüler<br />

sollen angesprochen werden. Das<br />

Erlebniszentrum soll auf einem<br />

Grundstück an der Mercedes-<br />

straße realisiert werden – unmittelbar<br />

angrenzend an das ehemalige<br />

Straßenbahndepot. Die Stadt<br />

will zudem das Planetarium am<br />

Standort integrieren.<br />

Neuer Auftritt bei der Mipim 2012<br />

<strong>Stuttgart</strong>: Stand mit Terrasse<br />

Ein repräsentativer Stand mit Terrasse, eine gemeinsame Botschaft und ein Rahmenprogramm<br />

nach den Wünschen der Immobilienbranche – mit diesen Eckpunkten meldet sich die Landeshauptstadt<br />

nach dem Messedesaster 2011 nächstes Jahr 2012 kraftvoll auf der internationalen<br />

Immobilienmesse in Cannes zurück.<br />

LEVEL 4<br />

<strong>Stuttgart</strong> hat sich wieder einen angemessenen Stand gesichert<br />

• Standangebot Level 4<br />

inkl. Terrasse besteht bis Ende Juli<br />

• Fläche insg. ca. 107 m²,<br />

davon Terrasse ca. 39 m²<br />

Über den „begehbaren Kleiderschrank“ spottete die Frankfurter Allgemeine Zeitung“ angesichts der<br />

quietschgelben Regalwand im Flur. Derweil schämten sich die <strong>Stuttgart</strong>er Immobiliengrößen und verabredeten<br />

sich mit ihren Gesprächspartnern am München-Stand oder sonst wo, nur eben nicht am <strong>Stuttgart</strong>-<br />

Ständle (siehe <strong>Immobilienbrief</strong> <strong>Stuttgart</strong> Nr. 78 vom 22. März 2011).<br />

Gemeinsamer Stand von Wirtschaftsförderung und IWS<br />

Noch während der Messe suchte der Branchenverband IWS Immobilienwirtschaft <strong>Stuttgart</strong> den Kontakt<br />

zu Ines Aufrecht, die damals kurz vor dem Amtsantritt zur <strong>Stuttgart</strong>er Wirtschaftsförderin stand, um für<br />

2012 wieder eine angemessene Präsentation <strong>Stuttgart</strong>s vorzubereiten, und zwar gemeinsam mit der<br />

Immobilienbranche, vertreten durch den IWS.<br />

Zwei hohe Hürden: geeigneter Stand und 300 000 Euro<br />

In den vergangenen Monaten gab es dazu einen regen, offenen und partnerschaftlichen Austausch<br />

zwischen IWS und der Wirtschaftsförderin Ines Aufrecht und mehrere Arbeitssitzungen. Zwei hohe<br />

Hürden gab es: das Finden einer angemessenen Standfläche zu finden, was auf der Mipim unglaublich schwer<br />

ist, und die Finanzierung. Immerhin rund 300 000 Euro werden benötigt. Beide Hürden sind genommen.<br />

<strong>Stuttgart</strong> hat wieder einen Stand mit Sonnenterrasse<br />

Der Veranstalter Reed Midem reserviert <strong>Stuttgart</strong> bis Ende Juli auf der Ebene 4 einen 107 Quadratmeter<br />

großen Stand inklusive 39 Quadratmeter Terrassenfläche. An dieser Stelle war lange Jahre die Delegation<br />

des Ruhrgebiets untergebracht, die jetzt aber an den NRW-Stand auf Ebene 1 zieht.<br />

Quelle: Mipim

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!