30.07.2013 Aufrufe

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Peter-weck.de

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Peter-weck.de

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse - Peter-weck.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ursachen:<br />

Oft sind kleine Gallensteine die Ursache, die sich in die Mündung <strong>de</strong>s Gallenganges in <strong>de</strong>n<br />

Zwölffingerdarm festklemmen. Dadurch kommt es zu Enzymstau und die Gallenflüssigkeit dringt in<br />

die <strong>Bauchspeicheldrüse</strong> ein.<br />

Eine weitere häufige Ursache ist chronischer Alkohohlmissbrauch.<br />

Chronische Bauchspeichelentzündung<br />

Ist eine anhalten<strong>de</strong>, immer fortschreiten<strong>de</strong> und Organzerstören<strong>de</strong> Entzündung. Überwiegend sind<br />

Männer zwischen 30 – 60 Jahren betroffen. Die Krankheit entwickelt sich schleichend und unbemerkt.<br />

Es vergehen bis zu 5 Jahre bis zum Auftreten von Beschwer<strong>de</strong>n. Ähnlich <strong><strong>de</strong>r</strong> akuten Pankreatitis.<br />

Patienten verspüren nach <strong>de</strong>m Genuss fettigen Essens häufig ein Völle und Blähgefühl. Die<br />

Schmerzen nehmen im Anschluss zu. Etwa je<strong><strong>de</strong>r</strong> dritte wird Zuckerkrank. Im Spätstadium ist <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Patient oft beschwer<strong>de</strong>frei.<br />

Ursachen dazu:<br />

Alkohohl steigert die Enzymsekretion und dickt <strong>de</strong>n <strong>Bauchspeicheldrüse</strong>nsaft ein. Dadurch schwillt<br />

die Pankreasregion an und <strong><strong>de</strong>r</strong> Sekretabfluss verschlechtert sich. Alkohohl, übermäßige Fettaufnahme,<br />

Überernährung, und übermäßiger Proteingehalt schädigt auch direkt.<br />

<strong>Bauchspeicheldrüse</strong>nkrebs ( Pankreaskarzinom)<br />

Er entsteht meist im exokrinen Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Bauchspeicheldrüse</strong>, welcher für die Herstellung von<br />

Verdauungsenzymen verantwortlich ist. Je früher er erkannt wird, <strong>de</strong>sto höher die Überlebenschance.<br />

Er verursacht anfangs keine Symptome. Das späte Auftreten von Symptomen macht diese Krebsart so<br />

gefährlich.<br />

Ursachen dazu:<br />

Relativ unbekannt. Risikofaktoren können diese Erkrankung begünstigen. Dazu zählen <strong><strong>de</strong>r</strong> vermehrte<br />

Konsum von Alkohohl, Fett und Nikotin. Begünstigt auch durch die chronische Pankreatitis.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!