31.07.2013 Aufrufe

Der Gemeindebrief als PDF-Dokument mit Farbfotos November ...

Der Gemeindebrief als PDF-Dokument mit Farbfotos November ...

Der Gemeindebrief als PDF-Dokument mit Farbfotos November ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 12 Was, wann, wo ... überall<br />

NEUJAHRSEMPFANG<br />

Wir nehmen das neue Jahr 2003 <strong>als</strong> Gemeinde<br />

in Empfang und laden Sie, alle Interessierten<br />

und die Neuzugezogenen der<br />

zweiten Jahreshälfte 2002 dazu herzlich<br />

ein für Freitag, den 10. Januar. Um 19.00<br />

Uhr wird ein Konzert in der Kreuzkirche<br />

den Abend eröffnen. Danach geht es weiter<br />

im Gemeindezentrum <strong>mit</strong> einem Empfang<br />

<strong>mit</strong> viel Gelegenheit zu Begegnung<br />

und Gespräch bei einem kleinen Imbiss,<br />

und einem Presse- und Foto-Rückblick auf<br />

das Jahr 2002.<br />

Genaueres entnehmen Sie bitte der Tagespresse<br />

und den Aushängen. (hg)<br />

KIRCHGELD 2002<br />

Im Oktober flatterte Ihnen der diesjährige<br />

Kirchgeldbrief ins Haus. Ihr Kirchgeld<br />

kommt im Unterschied zur Kirchensteuer,<br />

die im großen Topf der Bayerischen Landeskirche<br />

landet, direkt bei Ihrer Kirchengemeinde<br />

vor Ort an, und wird für hiesige<br />

Projekte dringend gebraucht. Allen, die<br />

das Kirchgeld bereits überwiesen haben,<br />

auf diesem Weg herzlichen Dank! Für<br />

noch ausstehende Zahlungen bitten wir<br />

freundlichst um baldige Überweisung. (hg)<br />

KV-FREIZEIT 2003<br />

Zu einem gemeinsamen Wochenende fahren<br />

die Mitglieder des Kirchenvorstandes<br />

vom 31. Januar bis 2. Februar nach Augsburg.<br />

Thematisch wird es dabei um die<br />

Taufe gehen. Wir wollen uns grundlegend<br />

<strong>mit</strong> theologischer Bedeutung und praktischer<br />

Umsetzung in unserer Kirchengemeinde<br />

beschäftigen, und dabei immer<br />

auch die Erfordernisse und Herausforderungen<br />

für die Kirchengemeinde in den<br />

kommenden Jahren in den Blick nehmen.<br />

(hg)<br />

MUSIK IM ADVENT<br />

Vertraute Melodien zum Zuhören und<br />

Mitsingen bei adventlichem Kerzenlicht in<br />

der schon dunklen Kirche laden wie alle<br />

Jahre wieder zum Einstimmen auf die Adventszeit<br />

ein.<br />

Dieses Jahr sind am 1. und 3. Advent (1. u.<br />

15.12.) um 17.00 Uhr speziell Kinder <strong>mit</strong><br />

ihren Eltern bzw. Großeltern eingeladen.<br />

Am 4. Advent (22.12.) bringt unser Kirchenchor<br />

unter der Leitung von Frau<br />

Schmeling ein Weihnachtskonzert zu Gehör.<br />

Die traditionelle Waldweihnacht im<br />

Scheyerer Forst findet dieses Jahr am 2.<br />

Weihnachtsfeiertag um 17.00 Uhr statt.<br />

TOTENGEDENKEN<br />

Am Ewigkeitssonntag, <strong>als</strong>o am 24. <strong>November</strong>,<br />

denken wir traditionell an unsere Toten.<br />

Dabei werden speziell die Namen der<br />

Verstorbenen der letzten zwölf Monate<br />

verlesen, je eine Kerze entzündet, und die<br />

Genannten ins Gebet eingeschlossen. Die<br />

jeweiligen Gottesdienste entnehmen Sie<br />

dem Gottesdienstplan. (hg)<br />

GEMEINDEFREIZEIT VOM 15. BIS<br />

17. NOVEMBER IN PAPPENHEIM.<br />

Wie schon im letzten Jahr geht es ins Altmühltal.<br />

Es sind alle eingeladen zur Begegnung,<br />

zum kennen lernen, zu gemeinsamen<br />

Unternehmungen, zum Spielen,<br />

Singen, Basteln, Lachen, Reden, Essen,<br />

Trinken und und und,... kurz: wir wollen<br />

das Wochenende gemeinsam genießen.<br />

Anmeldungen sind bis spätestens 8. <strong>November</strong><br />

möglich. Sollten Sie Interesse an<br />

der Mitarbeit haben, eine Idee für das<br />

Thema oder die Gestaltung des Wochenendes,<br />

dann melden Sie sich bei Pfarrer<br />

Gottschling. (hg)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!