01.08.2013 Aufrufe

Download

Download

Download

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Perspektiven der Energiearmutsdiskussion<br />

Perspektiven der Energiearmutsdiskussion<br />

Anknüpfungspunkte für Diskussionen zu Energiearmut lassen sich in verschiedenen politi-<br />

schen Bereichen finden: Sozialpolitik, Einkommensverteilung, Energieeffizienz, Wohnstan-<br />

dards, Gesundheitspolitik etc. (vgl. Sunderland/Croft 2011). Oft bedingt gerade diese Viel-<br />

schichtigkeit des Problems und das damit verbundene „Silodenken“ der einzelnen Politikbe-<br />

reiche, dass ein effizientes Vorgehen verhindert wird.<br />

Tatsächlich ist es wichtig, mehr als eine Perspektive von Energiearmut zu erkennen, um mög-<br />

liche Synergieeffekte nutzen und widersprüchliche Strategien vermeiden zu können. Im Fol-<br />

genden wird die Problematik von Energiearmut daher aus verschiedenen Blickwinkeln be-<br />

trachtet: Armut und deren Bekämpfung, Gesundheit und Wohlbefinden, Klimawandel und<br />

CO2-Reduktion (vgl. Hills 2011).<br />

2.1. Armut und deren Bekämpfung<br />

In Österreich waren 2010 rund 12 Prozent der Bevölkerung armutsgefährdet, rund 4 Prozent<br />

sahen sich mit materieller Deprivation konfrontiert und rund 6 Prozent lebten sogar in (nahe-<br />

zu) erwerbslosen Haushalten (vgl. Statistik Austria 2012). Insgesamt kann in Österreich ent-<br />

sprechend der Definition der Europa 2020-Strategie von 17 Prozent Ausgrenzungsgefährde-<br />

ten (1,4 Millionen Personen) ausgegangen werden (vgl. ebenda). Laut EU-SILC 2010 liegt die<br />

Armutsgefährdungsschwelle für einen Einpersonenhaushalt in Österreich bei 12.371 Euro pro<br />

Jahr bzw. 1.031 pro Monat (vgl. Statistik Austria 2011a). Als Risikogruppen gelten dabei vor<br />

allem Familien mit drei und mehr Kindern, Menschen mit Behinderung oder Migrationshin-<br />

tergrund, alleinerziehende sowie bildungsferne Personen (vgl. ebenda).<br />

Eng verknüpft mit dem Armutsdiskurs stellen sich zumeist auch Fragen der Verteilungsge-<br />

rechtigkeit. Eine der bekanntesten Theorien in diesem Kontext stammt von John Rawls<br />

(1971), demzufolge Rechte, Freiheiten, Einkommen und Vermögen auf eine Weise verteilt<br />

werden sollten, dass eine Person, die nicht weiß, welche Position sie zukünftig in der Gesell-<br />

schaft einnehmen wird, diese Verteilung als gerecht ansehen würde. Entsprechend dieser<br />

Theorie sollte sich sozialpolitisches Handeln an der Situation der am schlechtesten gestellten<br />

Mitglieder der Gesellschaft orientieren (vgl. Badelt/Österle 2001). Im Gegensatz zu diesem<br />

Ansatz steht für Amartya Sen (2009) die Frage im Vordergrund, was Menschen für ein gutes<br />

Leben benötigen. Im Zentrum seiner Gerechtigkeitsvorstellung stehen Befähigungen („capa-<br />

bilities“), über die jedeR verfügen muss, um ihr/sein Leben erfolgreich gestalten zu können.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!