17.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - acs-controlsystem.de

Bedienungsanleitung - acs-controlsystem.de

Bedienungsanleitung - acs-controlsystem.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbau und Funktion<br />

2.2 Geräteausführungen<br />

2.2.1 Aufbau<br />

18<br />

Wichtig<br />

Messsystemen, die in explosionsgefähr<strong>de</strong>ten Bereichen eingesetzt wer<strong>de</strong>n, liegt ein<br />

zusätzliches Dokument mit Ex-Sicherheitsheitshinweisen bei. Die darin aufgeführten Angaben<br />

und Daten müssen ebenfalls konsequent beachtet wer<strong>de</strong>n!<br />

Zu einer magnetisch-induktiven Durchflussmesseinrichtung gehört ein Messwertaufnehmer und<br />

ein Messumformer. Der Messwertaufnehmer wird in die jeweilige Rohrleitung montiert, während<br />

<strong>de</strong>r Messumformer vor Ort o<strong>de</strong>r an einer zentralen Stelle montiert wird.<br />

2.2.2 Ausführung als Kompaktgerät<br />

Der Messumformer und Messwertaufnehmer bil<strong>de</strong>n eine mechanische Einheit.<br />

Flowcont FN Flowcont LN<br />

Abb. 5<br />

2.2.3 Ausführung mit externem Messumformer<br />

Der Messumformer wird vom Messwertaufnehmer räumlich getrennt montiert. Der elektrische<br />

Anschluss zwischen Messumformer und Messwertaufnehmer erfolgt über ein Signalkabel.<br />

Bis 50 m (164 ft) Signalkabellänge sind bei einer Min<strong>de</strong>stleitfähigkeit von 5 µS/cm ohne<br />

Vorverstärker möglich.<br />

Mit Vorverstärker kann die maximale Signalkabellänge bis zu 200 m (656 ft) betragen.<br />

Abb. 6<br />

Flowcont FN Flowcont LN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!