17.10.2012 Aufrufe

Bedienungsanleitung - acs-controlsystem.de

Bedienungsanleitung - acs-controlsystem.de

Bedienungsanleitung - acs-controlsystem.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montage<br />

4.1.2 Einbau <strong>de</strong>s Messrohres<br />

22<br />

Das Gerät kann unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r Einbaubedingungen an beliebiger Stelle in einer<br />

Rohrleitung eingebaut wer<strong>de</strong>n.<br />

Achtung - Beschädigung <strong>de</strong>s Geräts!<br />

Es darf kein Graphit für die Flansch bzw. Prozessanschluss-Dichtungen verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n,<br />

da sich hierdurch unter Umstän<strong>de</strong>n eine elektrisch leiten<strong>de</strong> Schicht auf <strong>de</strong>r Innenseite <strong>de</strong>s<br />

Messrohres bil<strong>de</strong>t. Vakuumschläge in Rohrleitungen sollten aus auskleidungstechnischen<br />

Grün<strong>de</strong>n (PTFE-Auskleidung) vermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Sie können zur Zerstörung <strong>de</strong>s Gerätes<br />

führen.<br />

1. Schutzplatten, falls vorhan<strong>de</strong>n, rechts und links vom Messrohr <strong>de</strong>montieren. Dabei darauf<br />

achten, dass die Auskleidung am Flansch nicht abgeschnitten bzw. beschädigt wird, um<br />

mögliche Leckagen zu vermei<strong>de</strong>n.<br />

2. Messrohr planparallel und zentrisch zwischen die Rohrleitungen setzen.<br />

3. Dichtungen zwischen die Flächen einsetzen.<br />

Wichtig<br />

Um optimale Messergebnisse zu erzielen, muss auf zentrisches Einpassen <strong>de</strong>r Messwertaufnehmerdichtungen<br />

und <strong>de</strong>s Messrohres geachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

4. Passen<strong>de</strong> Schrauben gemäß Kapitel „Drehmomentangaben" in die Bohrungen einsetzen.<br />

5. Gewin<strong>de</strong>bolzen leicht einfetten.<br />

6. Muttern gemäß <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Abbildung über Kreuz anziehen. Anzugsmomente gemäß<br />

Kapitel "Drehmomentangaben" beachten!<br />

Beim ersten Durchgang sind ca. 50 %, beim zweiten Durchgang ca. 80 % und erst beim<br />

dritten Durchgang ist das maximale Drehmoment aufzubringen. Das maximale Drehmoment<br />

darf nicht überschritten wer<strong>de</strong>n.<br />

Abb. 10<br />

1<br />

4<br />

3<br />

2<br />

8<br />

4<br />

1<br />

6<br />

5<br />

2<br />

3<br />

7<br />

G00034

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!