25 Jahre TEV
Unser Gesamtkatalog vom Jubiläum Februar 2013
Unser Gesamtkatalog vom Jubiläum Februar 2013
Kennen Sie das Geheimnis für kostenlosen Website-Traffic?
Mit diesem Trick steigern Sie die Anzahl neuer Interessenten.
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 1
25 Jahre
TEV
1988 - 2013
Dokumentationen von Türkischer Elternverein Ratingen e.V.
www.tev-ratingen.de
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 2
www.tev-ratingen.de
Der Vorstand vom
2012-14
Türkischer Elternverein Ratingen e.V.
Ratingen Türk Veliler Derneği
Mettmannerstr. 5 * 40878 Ratingen
Telefon: 02102 - 55 129 77 und 78
Telefax: 02102 - 55 129 79
E-Mail: info@tev-ratingen.de
Web : www.tev-ratingen.de
© TEV-Ratingen 2012
Layout / Gestaltung: S.Celik
2 25 Jahre TEV
Die Vorstandsmitglieder
Vorstandsvorsitzender
Geschäftsführer
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 3
Vorwort von Bürgermeister Harald Birkenkamp
für das Buch zum 25-jährigen Bestehens des
Türkischen Elternvereins Ratingen e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich gratuliere dem Türkischen Elternverein Ratingen herzlich
zum 25-jährigen Bestehen und bedanke mich bei den enggierten
Vereinsvertreterinnen und -vertretern für die erfolgreiche
Vereinsführung.
Der Weg zur Integration führt zweifellos über die Sprache und
Bildung. Wenn wir es erreichen, dass für alle Kinder mit Migrationshintergrund das Beherrschen
der deutschen Sprache selbstverständlich wird und sie in der Schule sowie
im Übergang zum Berufsleben die gleichen Chancen auf Erfolg haben wie die Gleichaltrigen
ohne Migrationshintergrund, dann haben wir ihnen die besten Voraussetzungen
ermöglicht, um in der Mitte unserer Gesellschaft anzukommen.
Dem Türkischen Elternverein Ratingen e.V. kommt hierbei eine wichtige Rolle zu. Seit
25 Jahren arbeitet der Verein mit den türkischstämmigen Eltern in Ratingen, um sie
über das deutsche Schulsystem zu informieren und sie für die bestmögliche schulische
Förderung ihrer Kinder zu qualifizieren. Dabei überlässt der Verein die außerschulische
Förderung der Kinder keineswegs ausschließlich den Eltern, sondern übernimmt hier
eine Mitverantwortung, indem er mit seinen Förderangeboten die Kinder direkt anspricht.
So bietet der Verein Unterstützung bei der Bewältigung von Hausaufgaben und
leistet Hilfestellungen, wenn es in einzelnen Schulfächern Nachhilfebedarf gibt.
In den letzten Jahren hat sich der Verein zunehmend auch für die Aufklärung und Unterstützung
der Eltern von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen eingesetzt. Hierzu
vernetzt er sich mit lokalen sowie regionalen Beratungs- und Betreuungsstrukturen und
übernimmt eine Brückenfunktion zwischen den Institutionen und den betroffenen Eltern
sowie ihren Kindern. Diese Vernetzung ist ein gelungenes Beispiel für einen gesellschaftlichen
Öffnungsprozess sowie interkulturellen Austausch zwischen den bestehenden
Institutionen und den Vereinen, die von Menschen mit Migrationshintergrund geführt
werden.
Das Engagement des Vereins in der interkulturellen Öffnung zeigt sich auch in der zunehmenden
Kooperation mit bestehenden Vereinen in Ratingen wie beispielsweise mit
dem Mentoring-Ratingen e.V. sowie der Freiwilligenbörse Ratingen, um die täglichen
Herausforderungen der Integrationsarbeit gemeinsam anzugehen.
Das Engagement des Elternvereins in diesem wichtigen und gesamtgesellschaftlich relevanten
Bereich der Integration habe ich in der Vergangenheit gerne unterstützt und
möchte auch für die Zukunft meinen Beitrag leisten.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
(Harald Birkenkamp)
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 3
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 4
www.tev-ratingen.de
Grußwort von H. Ayhan Namli
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Mitgliederinnen!
Mit diesem kleinen Buch möchte ich als
Vorsitzender und Gründer des TEV - Ratingen
Euch allen begrüßen. Anlass dieses
Buches ist das 25 jährige
Gründungsjahr (Jubiläum des TEV-Ratingen
e.V.)
Meine Damen und Herren, selbst ich vor 43 Jahren kam als ein
junger Arbeiter nach Deutschland.
Ich hatte einige Gedanken und Hoffnungen im Kopf. Nach einigen
Jahren haben wir festgestellt, dass wir nicht nur Arbeitnehmer,
kein Gastarbeiter mehr in diesem Land sind, sondern noch lange
Jahre mit Familien hier bleiben werden. Um unseren Kindern und
Jugendlichen aus diesem Grund besser helfen zu können und zu
müssen, haben wir diesen Verein gegründet. Und heute noch versuchen
wir, dass der Verein weiterlebt.
Mehrere Jahre hatten wir kein festes Vereinshaus gehabt, bis der
Türkisch-Islamischer Kulturverein das Gebäude am Westbahnhof
15 kaufte. Damalige Vorstandsmitglieder von T.-Isl.-Kulturverein
haben uns die Möglichkeit gegeben, unsere Veranstaltungen und
Vorträgen anzubieten. Es fanden hier mehrere Jahre Veranstaltungen
statt.
Wie im normalen Leben, gibt es auch zwischen den neuen Vorstandsmitgliedern
Meinungsunterschiede. Aus diesem Grund
mussten wir vor 7 Jahren in dieses Gebäude von Stadt Ratingen,
in das sogenannte Clubhaus Mettmannerstr. 5 eingezogen.
Seit 5 Jahren sind wir mit Hilfe von Türkgücü Ratingen als Alleinnutzer
des Hauses versuchen wir unseren Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen mit Migrationshintergrund bei Hausaufgaben,
bei verschiedenen Kursen zu unterstützen und zu helfen. Nicht
nur für Türkischen, sondern auch Anderen aus aller Nationalitäten
bieten wir Kurse wie Theater, Nähen, Instrument Kurse und Nachhilfe,
Folklore usw. bietet man hier an.
4 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 5
Auf Wunsch und Bedarf sind wir bereit, andere Kurse und Seminare
in diesem Verein zu veranstalten. Das alles verdanke ich unseren
Mitstreitern und Vorstandsmitgliedern, die ihre Freizeiten
oft geopfert haben.
Hiermit bedanke ich mich mit ganzen Herzen bei allen für die Zusammenarbeit
mit unserem Verein. Besonders bedanke ich mich
bei der Stadt Ratingen und Integrationsrat für ihre nette Hilfen und
Unterstützungen bei unseren Projekten bzw. Aktivitäten.
Wir freuen uns sehr auf die gute Zusammenarbeit mit allen anderen
Ämtern aus Ratingen und freuen uns auf Euren Besuch. Wir
bleiben weiter im Kontakt und brauchen Eure Unterstützungen
weiter.
Mit freundlichen Grüßen sage ich auf Wiedersehen und
Hoşçakalın.
H. Ayhan Namli
Vorsitzender des TEV- Ratingen e.V.
Herr A. Namli war längere Jahre aktiv bei Türkischer Elternföderation
tätig. Er veranlasste die Mitgliedschaft in alle obengenannten
Dachverbände. Und er war /ist auch lange bei
TEV-Ratingen als Vorsitzender tätig. Daher möchten wir Herrn
H. Ayhan Namli persönlich für seinen energischen Einsatz danken.
Vorstandsmitglieder
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 5
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 6
www.tev-ratingen.de
Önsöz- T.C. Düsseldorf Başkonsolosu
Fırat SUNEL
Alman ve Türk toplumunun ortak yaşamında artık
50 yıldan fazla bir süreyi geride bırakmış bulunuyoruz.
Yarım asır önce Almanya’ya işçi olarak gelen
Türkler, Almanya’nın gelişimine, ekonomik, kültürel
ve sosyal hayatına önemli katkılarda bulunmuşlar,
aynı zamanda içlerinden iş dünyası, sanat, spor ve
bilim gibi çok farklı alanlarda büyük başarılara imza
atmış temsilciler çıkarmışlardır.
Vatandaşlarımızın sergiledikleri bu başarı öykülerinin geliştirilerek
devam etmesinde, gençlerimize iyi bir eğitim imkanı sağlanması anahtar
vazifesi görmektedir. Ancak iyi bir eğitimle donatılan çocuklarımız iyi bir
meslek edinerek kendilerine, ailelerine ve bağrından çıktıkları topluma
faydalı olabileceklerdir. Bu noktada en büyük sorumluluk öncelikle velilerimize
düşmektedir. Eğitimin temeli unutmayalım ki ailede başlar.
Almanya’nın kalkınmasına büyük katkılarda bulunmuş olan
vatandaşlarımızın çocuklarının daha iyi bir eğitim düzeyine ulaşmaları
için gerekli kararlılığı göstermeleri, Almanya’da kalıcı bir unsur olan Türk
varlığının gelecekte daha güçlü ve uyumlu bir şekilde varolmasını
sağlayacaktır.
Bu noktada, velilerimizin oluşturdukları sivil toplum örgütlerinin
çalışmaları hayati önem arzetmektedir. Sözkonusu faaliyetler
bağlamında, Ratingen Türk Veliler Derneği de 25 yıllık geçmişiyle, her
zaman öncü ve müstesna bir rol oynamış, son derece başarılı bir örnek
teşkil etmiştir. Ratingen Türk Veliler Derneği etkin ve yararlı faaliyetleriyle,
uyum, eğitim, Türk ve Alman toplumlarının yakınlaşması ve çok
kültürlülük gibi alanlarda fark yaratan katkılar sağlayan bir girişim
olmuştur.
Ratingen Türk Veliler Derneği’nin bugüne kadar başarıyla sürdürdüğü
çalışmaları önümüzdeki dönemlerde de etkin bir şekilde devam
ettireceğine inanıyor, en içten başarı dileklerimi sunuyorum.
Fırat SUNEL
T.C. Düsseldorf Başkonsolosu
6 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 7
Vorwort: Generalkonsul von Düsseldorf
Fırat SUNEL
Das 50. Jahr des gemeinsamen Lebens von deutscher und türkischer
Gesellschaft haben wir schon hinter uns gehabt. Die türk.
Arbeitnehmer / Innen, die vor einem halben Jahrhundert nach
Deutschland zugewandert haben nicht nur den zur Entwicklung
Deutschlands wirtschaftlich, kulturell und sozial einen großen Beitrag
geleistet, sondern auch durch Geschäftsläute, Künstler,
Sportler, Wissenschaftler und andere erfolgreichen Vertreter dieses
Land bereichert.
Bei diesen immer vorkommenden Erfolgsgeschickten unserer Bürger
spielte die Bildung und Erziehung unserer Jugendlichen eine
Schlüsselrolle. Erst durch eine gute Bildung erlangt man einen
guten Beruf und leistet man für sich, für Eltern und fürs Land, wo
man lebt, einen erfolgreichen Beitrag. In diesem Punkt haben die
Eltern große Verantwortung. Denn die Bildung der Erziehung beginnt
erst bei der Familie. Und die Erziehung der Kinder von Migranten,
die bisher gute Dienste geleistet haben, ermöglicht die
gesunde Integration.
Aus diesem Grund sehe ich die Aufgaben der Nichtregierungsorganisationen
der Eltern für sehr wichtig. In dieser Hinsicht spielte
und spielt der TEV-Ratingen mit seiner 25 jährigen erfolgreichen
Vergangenheit eine vorbildliche Rolle. Türk. Elternverein Ratingen
veranlasste mit effektiven Aktivitäten bzw. Angeboten für Bildung
/ Erziehung und Beratung von Migranten eine Integration/eine Brücke
zwischen türk. und deutschen Gemeinschaften, und vertritt
die Multikulturalität in Ratingen.
Ich hoffe, dass TEV- Ratingen auch in Zukunft seine bisherige Tätigkeiten
erfolgreich beibehalten wird und wüsche dem TEV mit
diesen Gedanken weiter viel Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!
Firat SUNEL
Türkischer Generalkonsul von Düsseldorf
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 7
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 8
www.tev-ratingen.de
8 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 9
Grußwort der Föderation TEVs in NRW e.V.
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des TEV- Ratingen e.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,
anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Türkischen Elternvereins
Ratingen e.V. ist es für mich als Vorsitzender der Föderation der
Türkischen Elternvereine in NRW eine Ehre, ein Grußwort an alle
ehrenamtlich engagierten Vereinsmitglieder zu richten.
Denn 25 Jahre Vereinsarbeit, 25 Jahre herausragendes ehrenamtliches Engagement
verdient ohne Frage ein hohes Maß an Wertschätzung, Anerkennung und Respekt.
Bis heute waren und sind nach wie vor, viele ehrenamtlich engagierte Mitglieder des
Vereins in unzähligen Tätigkeitsbereichen aktiv und haben den Türkischen Elternverein
Ratingen zu dem gemacht, was er heute ist. Nämlich eine Anlaufstelle für ratsuchende
Eltern und Schülerinnen und Schüler in Ratingen.
Meine Anerkennung gilt insbesondere dem Gründungsmitglied und ehemaligen Vorsitzenden
des Vereins Herrn Ayhan Namli, dem auch die Gründung der Föderation Türkischer
Elternvereine in Nordrhein-Westfalen zu verdanken ist.
Herr Ayhan Namlı hat sich unermüdlich für Kinder und Eltern mit türkischem Migrationshintergrund
eingesetzt und hierbei stets eine Brückenfunktion übernommen.
Mein Dank geht zudem an alle Vorstandsmitglieder sowie den zahlreichen aktiven Mitgliedern
des Vereins, die ich hier leider nicht alle namentlich aufzählen kann. Sie haben
in den zurückliegenden 25 Jahren einen ganz besonderen Beitrag für die Verbesserung
der Bildungschancen von Schülerinnen und Schülern mit türkischem Migrationshintergrund
geleistet und dadurch sich in gewissem Maße für Chancengleichheit in Ratingen
eingesetzt.
Heute kann der Verein auf seine vielfältigen Angebote zu verschiedenen Themenschwerpunkten
zurück greifen. Eine Besonderheit des Vereins liegt auch darin, dass
seit 2011 Hilfen und Betreuung für Familien mit Migrationshintergrund, die einen Angehörigen
mit Behinderung haben, angeboten werden.
Ausgehend von dem Leitsatz des Vereins „Bildung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche
Integration“ möchte ich Sie darum bitten, auf diesen besonderen Schlüssel,
der bei Ihnen in guten Händen ist, gut aufzupassen.
In diesem Sinne wünsche ich den Türkischen Elternverein Ratingen e.V. viel Kraft und
weiterhin viel Erfolg bei der zukünftigen Vereinsarbeit. Mögen Sie mit Ihrem Schlüssel
die Türe der Integration öffnen. Denn Integration gelingt nur dann, wenn man die
Türen mit dem entsprechenden Schlüssel aufmacht.
Hakan Civelek
(Vorsitzender der Föderation Türkischer Elternvereine in NRW e.V.)
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 9
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 10
www.tev-ratingen.de
Grußwort vom 1. Vorstandsvorsitzender des TEV:
Musa KILIC
Einer von den 1. Gründer des TEV und der Vorstandsvorsitzender
vom 1988 bis 1994.
Als langjährige Bewohner / Mitbürger in Ratingen haben
wir die Probleme unserer Kinder an deutschen Schulen
tagtäglich gesehen und selbst erlebt. Diese Problemen
waren:
- Die Abwesenheiten unserer Schüler/innen und teilweise Schulängste
der Kinder,
- die Sorgen für die Zukunft wegen Weiterführende Schulen,
- die Gefahr der Nichtverstzung der Schüler/innen,
- die Gefahr, ob der Schüler/die Schülerin in Sonderschule zurückgewiesen
werden, die Förderung der Migrantenkinder an den Förderschulen,
die meisten Familien hatten dieses Problem, da sie wenig
Deutschkenntnisse hatten und dadurch benachteiligt würden.
- Schulabschlüsse,für Berufschule oder Studium, also die Qualifikation
der Abschlüsse, das Schulwechseln, bringt das Vorteil oder Nachteil?
- Konsentration bei sozialen Aktivitäten und soziale Persönlichkeitsentwicklung
u.ä.
Wir sahen und erlebten diese Probleme mit den Schulkindern und überlegten
Lösungsansätze bzw. Wege. Mit diesen Gedanken gründeten wir
mit ein Duzent Türkischen Eltern im Jahre 1988 diesen Verein. Nach
kurzer Zeit haben wir unseren Kindern/Jugendlichen und deren Eltern
versucht zu helfen.Ich war fest davon überzeugt. Nach kurzer Zeit war
die Interesse auch groß.
Uns gelang auch als einziger Verein, einen Türkischleher aus der Türkei
offiziell nach Ratingen versetzen zu lassen.
Die Tätigkeiten des Türkischen Elternvereins wurden auch von einigen
Deutschen Ämtern anerkannt und begrüßt worden.
Lange lange Jahre haben einige Kolleginnen und Kollegen im Verein
gute Dienste geleistet. Ich möchte hier an Allen herzlich danken.
Ich wünsche auch dem jetzigen Vorstand des Vereins alles Gute und
viel Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Musa Kılıç
10 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 11
Chronische Reihenfolge der TEV Vorsitzenden
TEV-Ratingen wurde am 16.02.1988 von folgenden Personen
gegründet:
Musa Kılıç,
Cemalettin Ismailcelebioglu
Bedri Turgut,
Mehmet Tamayar,
H. Ayhan Namlı,
Kenan Ergüllü,
Kubilay Yerkel,
Ahmet Çelebi,
Kemal Çebi,
Yusuf Gez,
Ömer Oğuz,
Mevlüt Aydın
Vorsitzender nach Jahren:
1988 - 1989: Musa Kılıç
1990 - 1991: Musa Kılıç
1992 - 1993: Musa Kılıç
1994 - 1995: C. Ismailçelebioğlu
1996 - 1997: H. Ayhan Namlı
1998 - 1999: H. Ayhan Namlı
2000 - 2001: H. Ayhan Namlı
2002 - 2003: H. Ayhan Namlı
2004 - 2005: H. Ayhan Namlı
2006 - 2007: Önder Şahin
2008 - 2009: Önder Şahin
2010 - 2011: Önder Şahin
2012 - 2013: H. Ayhan Namlı
Wir danken ihnen für ihre ehrenamtlichen Beiträge und wünschen alles
Gute.
Kendilerine dernek yönetimine olan tüm katkılarından dolayı çok
teşekkür eder, esenlikler dileriz.
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 11
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 12
www.tev-ratingen.de
Der Vorstandsvorsitzender Herr Kılıc bei eıner Rede vor Versammlungsmitgliedern
Weitere Versammlungsmitglieder trafen sich im Vereinslokal
an der Mettmannerstr. 5
12 25 Jahre
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 13
Ein historischer Blick von Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern
miteinander.
TEV & Ratingen Türkgücü Mitglieder und Fußballspieler, ein Solidaritätsbild
von 90 er Jahren
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 13
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 14
www.tev-ratingen.de
Grußwort von Cemalettin Ismailçelebioglu
Wie Sie wissen, das Leben ist eine Form mit Bedürfnissen.
Wenn diese nicht erfüllt werden, kann man leider nicht von
einem wirklichen Leben reden.
TEV - Ratingen e.V. wurde auch nach gewissen Bedürfnissen
von Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund ins Leben
gerufen. Erste Erfahrungen zur Notwendigkeit der Gründung führen zu früheren
Erfahrungen von mir und meiner Schwester, H. M. Cebi, die in München
als Lehrerin tätig war. Sie hatte öfters mit ihren Schülern/ innen Probleme bei
ihren Eltern und deren Beziehungen mit der Schule gehabt. Als wir dann in Ratingen
waren, merkten wir auch, dass die Problematik hier genauso war, fingen
wir an einflussreiche Menschen aus Ratingen zu treffen und diese Sache anzusprechen.
Bei der Gründungsphase sprach ich mit Herrn B. Turgut und bildeten
wir ein Gründungsgremium von anderen Lehrern, Gewerkschaftlern,
Vorsitzender von Moschee, Vorsitzender von Sportverein, Türkischen Konsulat
in Düsseldorf und von dem Bildungsattaché Herrn Lütfü Öztürk.
Danach checkten wir die Satzungen von bestehenden Migrantenvereinen
durch. Diese haben wir mit der Vereinssatzung aus der Türkei verglichen und
dadurch kam eine Satzung für TEV- Ratingen heraus. Nach unserer Satzung
soll der Verein ein gemeinnütziger -Verein sein. Diese Satzung wurde danach
auch von Notariat genehmigt worden. Als erster Vorstandsvorsitzender von TEV
wählten wir Herrn Musa Kilic. Und damit startete der Verein seine Tätigkeiten.
Wir profitierten die bestehenden Richtlinien von Schulen und betonten die Bedeutung
der Muttersprache. Wir haben die Eltern informiert und aufgerufen,
ihre Kinder unbedingt an MEU (Muttersprachunterricht) teilzunehmen. Anschließend
forderten wir einen Türkischlehrer aus der Türkei. Es klappte dann zum
1. Mal einen Lehrer über Elternverein/Konsulat nach Ratingen zu holen.
Das beste Lob gehört den Mitgliedern, die uns bei unseren Aktivitäten nie allein
gelassen haben. Es gibt hier zahlreiche Menschen, denen ich persönlich danken
möchte. Es sind nicht nur Lehrer/innen, sondern auch die aktive Mitbürger
und Organisationen mit türkischer Herkunft. Auch die konsularische Unterstützung
haben wir immer an unserer Seite gespürt.
Den ehemaligen Mitgliedern, die auch nicht mehr im Leben sind, wünsche Gottes
Gnade. Seit über ein halbes Jahrhundert leben die Migranten aus der Türkei
hier, das bedeutet, dass wir hier auf Dauer weiterleben und zusammenleben.
Während wir uns hier integrieren, hoffe ich, dass einige gute Werte von unseren
Identitäten nicht mehr verlorengehen und wir nicht assimiliert werden. Mit diesem
Anlass wünsche ich dem heutigen Vorstand alles Gute und viel Erfolg, um
ihre Ziele zu erreichen.
14 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 15
Grußwort von Önder Sahin
Liebe Ratinger und Ratingerinnen,
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor ca. 25 Jahren wurde der Eltern Verein
e.V. in Ratingen mit dem Ziel gegründet,
bürgerliches Engagement im Bildungs- und
Erziehungsbereich, sowie im Sozialwesen
zu stärken. Der TEV unterstützte die Familien
mit Migrationshintergrund und versuchte
Probleme der Kinder und
Jugendlichen in den Schulen zu lösen. Auf
mittlerweile mehr als 25 Jahre erfolgreiches
Bestehen kann der Eltern Verein e.V. in Ratingen zurückblicken.
Ein Jubiläum, das wir ohne das besondere Engagement der Vereinsmitglieder
nicht erreicht hätten. Mit diesem Anlass möchte ich mich bei
einzelnen Mitgliedern, ehem. Mitgliedern und bei städtischen und öffentlichen
Stellen bedanken, mit denen wir zusammengearbeitet haben.
Mit der Hoffnung, auch zukünftig Ihre Unterstützung zu erhalten, freue
ich mich sehr diesen Anlass gemeinsam mit allen Mitgliedern, sowie
ihren Familien zu zelebrieren.
Der Verein hatte endlich seine vier Wände in diesem Gebäude gefunden.So
würde auch die Arbeit Spass machen.
Weiterhin wünsche ich allen Vorstandsmitgliedern viel Erfolg und alles
Gute..!
Mit freundlichen und herzlichen Grüßen
Dipl.- Ing. Önder Sahin
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 15
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 16
www.tev-ratingen.de
16 25 Jahre TEV
Historische Bilder von früheren TEV Aktivitäten:
23. April Kinderfest - Folklorgruppe
Vorstandsmitglieder vor dem Busfahrt
Bıldungsattache und Herr Namli bei
Begrüßungsrede in Gesamtschule
Das 1. Kinderfest im Vereinshaus
Herr Ismailcelebioglu mit Bildungsattasche
Herrn Lütfü Öztürk
Herr Celik und Herr Namli beim
Kinderfest-Feiern in Aula von Gesamtschule
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 17
Historische Bilder von früheren TEV Aktivitäten:
Das Feiern von Kinderfest in
Freizeithaus
Kinderfest im Stadion Folklorgruppe
von Frau Ates
Spanische Tanzgruppe bei Ihrer
Aufführung im Stadion
Folklorgruppe bei 23. April-Kinderfest
in Aulo von Gesamtschule
Kinderfest im Stadion Folklorgruppe
von Frau Ates, beim Tanzen
Generalkonsul Fatih Ceylan mit dem
Beigeordneten Herrn Traumann und
Herrn Akkus auf Tribüne von Ratinger
Stadion www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 17
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 18
www.tev-ratingen.de
18 25 Jahre TEV
Unser Verein - TEV
Nach der Gründung im Jahr
1988 blieb der Sitz des Vereins
mit dem Türkisch-Islamischen
Kulturzentrum zusammen
am Westbahnhof. Der
Verein hatte langeJahre kein
eigenes Lokal und suchte über
Jahre Räume, die mit den geringen
eigenen Mitteln angemietet werden konnten. Zeitweilig traf man sich in
Privaträumen.
Der TEV war danach ein paar Jahre in einem kleinen angemieteten Raum im
jetzigem Clubhaus untergebracht, doch verlor der Verein aufgrund der geringen
Entfaltungsmöglichkeiten seiner Tätigkeiten an Einfluss, verlor an Mitgliedern.
Dass der TEV in dieser schwierigen Anfangsphase überlebte, verdankt er dem
Durchhaltevermögen und Willen der Mitglieder, den TEV zu erhalten.
Daher waren die Jahre bis 2007 etwas fruchtlos vergangen. Wir haben trotzdem
unseren Eltern bei Schulproblemen ihrer Kinder durch Nachhilfe, Lehrern bei
schulischen Veranstaltungen und Familien bei ihren Familienfeiern oft geholfen.
Zum ersten Mal feierten wir in 1999 ein großes Kinderfest im Fußballstadion
von Ratingen.
Wir arbeiteten bis dahin, so wie es uns ohne Geschäftsräume möglich war,
mobil und erledigten die meisten Geschäfte und Vereinstätigkeiten in den eigenen
Wohnräumen. Dank der Mithilfe vieler gelang die Zusammenarbeit und
der TEV wurde zunehmend stärker und bekannter.
Nachdem endlich unser Verein in die Räume des oben abgebildeten Clubhauses
als erstes Vereinslokal des TEV Ratingen in 2007 eingezogen war, ging es
stetig aufwärts.
Mit großer Unterstützung der Stadt Ratingen haben wir regelmäßig Projekte für
Kinder, Jugendliche und Eltern mit Migrationshintergrund angeboten.
Die Förderung der Kultur und die Hausaufgabenbetreuung haben einen hohen
Stellenwert, denn die Integration ist erst mit Bildung und guter Erziehung möglich.
Es geht ja nicht um die Anpassung der türkischstämmigen Menschen in
ihrem Umfeld - es geht um mehr, um einen wechselseitigen Lern- und Verständigungsprozess
der Zuwanderer-Familien mit ihrem Umfeld. Dem TEV war
diese Mission nach so vielen erfahrungsreichen Jahren klar.
Der TEV versuchte nun auch mit anderen Akteuren der Stadt bzw. des Landes
in Verbindung zu treten. Neben unseren bisherigen Kontakten und Aktivitäten
haben wir neue gute Zusammenarbeiten angeboten bekommen und positive
Resonanzen erhalten; das war endlich die Anerkennung unserer Mühe und der
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 19
Durchbruch für die Zukunft.
Der TEV Ratingen hat eine sehr gute Zusammenarbeit mit anderen Verbänden,
Vereinen und Organisationen aufbauen können :
Mit der Migrantenselbstorganisationen (MSO), mit der Freiwilligen Börse in Ratingen,
mit Mentoring Ratingen, der Caritas, einigen Selbsthilfeorganisationen
aus Ratingen, mit der Selbsthilfe - Kontaktstelle Mettmann, mit dem Landesverband
für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung NRW und dem
Bundesverband.
Die umfangreicher werdenden Aktivitäten können leider mit den geringen Vereinseinnahmen
nicht realisiert werden. Die bisherige Förderung verdanken wir
dem unermüdlichen Engagement vieler Menschen im und außerhalb des Vereins,
die sich mit Leidenschaft und gutem Herz für diese Arbeit einsetzten und
einsetzen. Wir danken Ihnen allen.
Der Verein hat zur Zeit eine jährliche Ausgabe in Höhe von ca. 10.000 EUR.
Um den TEV finanzieren zu können und unseren Mitgliedern bzw. Familien
aus Ratingen aktive Hilfen leisten zu können, brauchen wir sicherlich mehrere
Projekte und noch mehr ehrenamtliches Engagement. Aber wir werden unsere
Hoffnung nicht aufgeben und versuchen, weiter am Ball zu bleiben. Unser Dank
geht hier an die Stadt Ratingen, an die oben genannten Verbände und an die
BKK West NRW für die ideelle wie geldliche Förderung unserer Projekte.
Über Spenden würden wir uns sehr freuen; der TEV setzt die Gelder durch
seine ehrenamtliche Arbeit ganz für die bestimmten Zwecke ein.
Seit Anfang 2011baut der TEV ein interkulturelles türkisch – deutsches Netz
der gemeinsamen Gesundheit – Selbsthilfe zusammen mit deutschen Partnern
auf. Monatlich findet das Treffen von türkischen und deutschen Familien in unseren
Räumen statt, die mit einen Angehörigen mit Behinderung leben und
jede Woche bietet der Geschäftsführer Herr Celik im Verein eine Beratung bzw.
Hilfestellung für Menschen mit Behinderung und / oder Krankheit und im höherem
Alter an.
Der TEV hofft auf eine gute Zukunft, möchte sein Angebot zeitgemäß verbessern
und erweitern und in Kooperation mit dem deutschen Unterstützungssystem
die dringend notwendigen Hilfen anbieten, um die Probleme gemeinsam
besser meistern zu können. Der TEV fand mit einem Interview des Geschäftsführers
einen Platz in dem Jahreskalender des Landesverbandes NRW der
Gesundheits – Selbsthilfe des Paritätischen, und ist seit Juli
2012 Mitglied des Landesverbandes NRW des Paritätischen.
Herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläumsfeier!
Sami Celik
Geschäftsführer
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 19
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 20
www.tev-ratingen.de
20 25 Jahre TEV
Aktivitäten von 2008- 2010
Weitere Gäste aus Schulen und Ämtern
im Vereinslokal
Der Vorstand mit Schulleiter
Zwei weitere Vorstandsmitgliederinnen
bei der Veranstaltung
Herr Sahin mit seinen Ehrengästen in
einer Veranstaltung-2009
Einige neugewählten Vorstandsmitglieder
am Tisch
Vorstandsvorsitzender und Stellvertreterin
stellen sich vor.
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 21
Aktivitäten von 2008- 2010
Herr Namli mit Gästen bei der
Info-Veranstaltung
Herr Namlı und Herr Sahin von TEV
wurden zum Vorstand der T. Elternföderation
Deutschland gewählt worden.
Herr Namli in Wuppertal bei
Zertifizierung
E. Ardic hilft den Jugendlichen
bei Hausaufgaben.
Herr Namli bei Zertifikatverleihung im
Rathaus von Wuppertal mit
Kursteilnehmern
Herr Celik mit Schüler /innen bei Hausaufgabenbetreuung
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 21
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 22
www.tev-ratingen.de
Grußwort von Ina Bisani
Seit 2011 arbeiten der Türkische Elternverein
und Mentoring-Ratingen e.V. zusammen.
Neben gemeinsamen Informationsabenden zum Thema Leseund
Lernförderung insbesondere für zweisprachige Kinder
und Jugendliche werden auch Vorleseaktionen organisiert.
Bei den gemeinsamen Veranstaltungen treffen sich die MentorInnen
und die engagierten Eltern des Vereins, so dass
man in Gesprächen sich besser kennen lernen kann, denn
nur wenn man sich kennt und miteinander spricht, ist ein vertrauensvoller
Umgang miteinander, ohne ständig zwischen
„türkisch“ und „deutsch“ zu unterscheiden, selbstverständlich.
Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Vereinen ist ein
gutes Beispiel für gelungene interkulturelle Arbeit. Mentoring-Ratingen
wünscht dem Türkischen Elternverein weiterhin
viel Erfolg bei seiner Arbeit.
Ina Bisani
Vorsitzende von Mentoring-Ratingen e.V.
22 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 23
Grußwort von Umut Ezel
Sehr geehrter Herr Namlı,
sehr geehrter Herr Çelik,
sehr geehrte Akteure und Akteurinnen des türkischen
Elternverbandes Ratingen e.V,
25 lange Jahre ist es nun her, dass Ihr Verband mit seiner
originären Aufgabe begonnen hat: Migrantenkindern bei
ihren Schulproblemen zu helfen und ihre Eltern bei der Bewältigung
dieser aufkommenden Schwierigkeiten begleitend
zu unterstützen. Dabei hat sich Ihr Verband drei wesentliche Begriffe
selbstbewusst auf seine Fahne geschrieben: Die Wertschätzung der Interkulturalität,
der Mehrsprachigkeit und der Toleranz. Drei Worte, die vor allem unsere
heutige Gesellschaft stark prägen und eine eminente Rolle in der Völkerverständigung
einnehmen.
Mit Ihrem fortwährenden und beispielhaften Einsatz für Menschen mit und ohne
Migrationshintergrund im Bereich der Eltern und -Bildungsarbeit sind Sie diesem
Grundgedanken stets treu geblieben und haben sich dabei auch neuen Aufgabenfeldern
gewidmet, welche neben einem hohen Engagement vor allem eines
voraussetzen: Mut und Kraft.
2010 fanden erstmalig Kooperationsgesuche mit dem LVKM NRW e.V. – ein landesweiter
Zusammenschluss der Elternselbsthilfeorganisationen für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderungen sowie deren Familien- statt. Daraus entwickelte
sich eine beständige Selbsthilfegruppe für türkische Migrantenfamilien
mit behinderten Kindern, die sich regelmäßig in den Räumlichkeiten des TEV Ratingen
treffen. Bis heute engagieren Sie sich aktiv Seite an Seite mit Betroffenen
und Angehörigen auch für die Belange von Migranten mit Behinderungen.
Im Rahmen Ihrer Selbsthilfearbeit ist es auch zur fruchtbaren Zusammenarbeit
mit der Gesundheitsselbsthilfe NRW gekommen, einem landesweiten, paritätischen
Facharbeitskreis von 68 Selbsthilfeorganisationen in ganz NRW.
Die Gesundheitsselbsthilfe NRW und das in ihr beheimatete landesweite Projekt
„Gesundheitsselbsthilfe NRW und Migration“ begrüßen Ihre weiteren Vorhaben
im Bereich der interkulturellen Selbsthilfearbeit sehr und freuen sich gleichzeitig
mit Ihnen einen engagierten Kooperationspartner gefunden zu haben.
Es gratuliert Ihnen zum 25-jährigen Bestehen Ihres Verbandes
Umut Ezel
Projektleiterin
„Gesundheitsselbsthilfe NRW und Migration“
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 23
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 24
www.tev-ratingen.de
24 25 Jahre TEV
Was bieten wir unter dem Dach des Vereins an:
a) Hausaufgabenbetreuung / Nachhilfe
Im Rahmen unseres Projekts bietet TEV Nachhilfe / Hausaufgabenbetreuung
für Kinder und Jugendliche von Migranten an.
Der schulische Erfolg unserer Kinder ist uns sehr wichtig. Dazu leisten
unsere Studentinnen, Aushilfslehrkräfte und freiwilligen Helfer einen
großen Beitrag. 3x in der Woche in zwei Stunden haben die Schüler
/innen die Möglichkeit eine Hilfe in der Gruppe oder einzeln zu bekommen.
Wir spüren den Erfolg der Kinder ganz deutlich und freuen uns
darauf.
Paar Nachhilfeschülerinen während ihrer Tätigkeiten im Verein
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 25
b) Folklore / Tänze
Unsere traditionelle Tänze (als Folklore genannt)findet einen hohen
Klang unter der Familien. Daher bildeten wir eine Gruppe aus den Kindern
zwischen 8-13 Jahre und ließen unter einer fachm. Leitung tanzen.
Die große Lücke in der türkischen Folklore deckt der türkische Volkstanz.
Die Menschen aus verschiedenen Regionen in TR. ihre eigene
Tänze und spezielle Kleidung. Der TEV - Ratingen versucht diese Tänze
entweder in den vereinslokal, oder in den anderen Räumlichkeiten oder
Schulen anzubieten.
b) Theater
Die Schüler /innen von weiterführenden Schulen mit Migrationshintergrund
machen unter der leitung von Herrn van Schwamen einen Theaterkurs
mit. Mit dem Ziel ”Selbständigkeit / Sprachvermögen” zu fördern,
bildeten wir eine Gruppe aus Jungen und Mädchen im Alter von 12 bis
16 Jahren. Es fing erst ab März 2012 an.
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 25
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 26
www.tev-ratingen.de
c) Saz / Baglama
Die Saz oder Baglama ist ein Saitenistrument mit 5 Saiten und Bünden.
Dieses Instrument (SAZ) ist ein wichtiger Bestandteil oder Begleitsinstrument
im türkischen Volksmusik. nach Wunsch der Telnehmer bildeten
wir eine große Gruppe unter einem Leiter aus Duisburg. Die
Kursteilnehmer haben auch am 23 . April Kinderfest Ihre Fähigkeiten
dargeboten.
Zu einem Saz-Konzert gehört sicherlich der Gesang genauso wie das
Instrument. Aber diese mühsame Kunst braucht ja mehr Zeit und Geduld.
Der TEV möchte wieder eine neue Saz-Gruppe bilden und sucht
weitere Interessenten von Jugendlichen und Erwachsenen.
26 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 27
d) Jugendtreff
Die Jugendliche mit Migrationshintergrund haben mehrere Probleme in
ihrem Leben. Sie wachsen quasi in zwei Kulturen auf und dabei treten
auch Probleme auf. Sie möchten sich gerne mit Abständen in einem
Ort treffen, um ihren Alltagsstress und persönliche Probleme zu überwinden.
Dazu zähltt auch das Bedürfnis der Gemeinsamkeit. Der TEV
gibt bewusst unseren Jugendlichen die Möglichkeit, sich miteinander 2-
3 Mal im Monat zu treffen. Es gibt zurzeit leider sehr wenige Instrumente
und Anlässe. Aber wir haben im nächsten Jahr vor, ein ausführliches
Programm (Projekt) für unsere Jugendliche auszuführen.
e) Frauen- und Männertreff (Freizeitangebot für Erwachsene)
Die türk. Frauen trafen sich ca 2x im Monat zweck Freizeitgestaltung
zur Konvesation oder zum gemeinsamen Frühstück. TEV legt auch wert,
dass die Erwachsene auch Mal regelmäßig miteinander zu begegnen.
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 27
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 28
www.tev-ratingen.de
Erfahrungs- und Informationsaustausch ist nur durch Treffen der
Menschen untereinander möglich.Es ist auch ein Bedarf zur
Gemein samkeit.
Wir feierten am 6. Mail 2012 das ”Hidrellez” Frühlingsfest.
Auch die Herren, wie Rentner oder Arbeitslose möchten sich in
einer Nichtraucher- Atmosphäre treffen. Zu diesem Zweck veranstalten
wir für Freiwilligen monatlich 1-2-mal Treffen im Vereinslokal.TEV
plant im 2013 eine Exkursion mit Mitgliedern zu
veranstalten.
e) Alfabetisierung
Unser Vorstandsmitglied und Türkischlehrerin Frau Aydin veranstaltete
im 2011 ein Alfabetisierungskurs für Menschen von 1. Generation. 4 Teilnehmerinenn
haben bei diesem Kurs mitgemacht und das Lesen und
Schreiben einigermaßen gelernt. Wir danken Frau Aydin für ihre freiwillige
Engagement in unserem Verein.
f) 23. April Kinderfest
Mit unseren Türkischlehrerinnen aus Ratingen hat der TEV gerne das
Kinderfest im Freizeithaus oder im Vereinslokal + Schule organisiert.
Es ist ein sehr wichtiges Festtag für Kinder in der Türkei, es wird mittlerweile
in einem internationalen Rahmen gefeiert. Dazu haben die Eltern
von Grundschulkindern sehr große Interesse. Auch für diesen Beitrag
möchten wir unseren Lehrerinnen herzlich danken.
Auf der nächsten Seite sehen Sie einige Fotos von Kinderfest 2011.
28 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 29
Unsere Folklore-Team vom 2010 im Freizeithaus.
Griechische Kleinfolklorgruppe bei Ihrer Aufführung
im Freizeithaus
Weitere Gäste bzw. Mütter der beauftragten
Kinder beim Zuschauen
Spanische Tänzerinnen aus Ratingen
Unsere stelv. Bürgermeisterin bei Begrüßungsrede
im Freizeithaus
Die Zuschauer, Vorstandsmitglieder und Gäste
Die Ehrengäste aus Ratingen in der Schweigeminute
Griechische Kinder nach Tanzauftritt.
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 29
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 30
www.tev-ratingen.de
TEV in der Presse
30 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 31
TEV
in Dokumentationen
/ in der Presse
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 31
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 32
www.tev-ratingen.de
TEV - Gesundheitsselbsthilfe
Gedanken zu dem interkulturellen Gesundheitsselbsthilfeprojekt
„Gemeinsam leben macht glücklich“
Es ist gerade mal ein halbes Jahrhundert her, da wurden behinderte
Angehörige in Deutschland häufig noch vor anderen
Menschen versteckt, weil sie im Aussehen und im Verhalten anders
waren als andere und nicht der gesellschaftlichen Norm
entsprachen. Befremdliche, abweisende Blicke und Gesten der
Abwertung machten den Behinderten und ihren Angehörigen
das Leben in der Öffentlichkeit oft unerträglich. Die Versorgung
behind. Menschen sollte auch politisch betrachtet aus Kostengründen
möglichst ausschließlich in der Familiepassieren. Betreuungshilfe,
die in der Familie nicht mehr zu leisten war, wurde in sogenannte
Anstalten verlegt. Die Ursachen von Behinderungen wurden nicht erforscht, geschweige
denn unterstützende Therapien und bedarfsorientierte Hilfsmittel entwickelt.
Das hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Nach 1945 hat sich Deutschland
als eine offene Gesellschaft verstanden und dazu als erste die Gesundheitsfürsorge so
aufgestellt, dass Behinderung und Krankheit eben nicht zur Ausgrenzung führt. Die Menschen
zeigen Verständnis und Hilfsbereitschaft, wenn ein Rollstuhlfahrer oder ein anderer
Behinderter ihnen begegnet. Verkehrswege und öffentlich zugängliche Gebäude
werden zunehmend barrierefreier gemacht. Behinderungen und/oder Krankheiten, sind
inzwischen zu einem enormen Geschäftsfeld geworden und damit sind nicht nur die
Sozialversicherungen gemeint. Spezielle Förderprogramme ermöglichen vielen Betroffenen
einen selbstverantwortlichen Lebensweg gehen zu können und bleiben somit weniger
auf den besonderen Schutz der beschützenden Einrichtungen angewiesen.
Behinderte Menschen nutzen die ihnen so eröffnete Möglichkeit zur Teilhabe an der Gesellschaft
gerne und leisten einen wichtigen Beitrag, nämlich ihren, zum Funktionieren
der Gesellschaft und werden inzwischen auch immer mehr so wahrgenommen. International
ist seit Verabschiedung der UN-Konvention „Menschenrechte für Behinderte“
gesetzlich verankert, dass die universalen Menschenrechte keine Ausgrenzung von anders
sein mehr erlauben.
Deutschland ist seit langem auch ein Durchgangsland, in dem so mancher Gast gerne
auf Dauer verblieb. Große Volksgruppen von Zugewanderten versuchen ihre eigene,
mitgebrachte kulturelle Identität mit der deutschen zu kombinieren. Zu diesem sehr
schwierigen Prozess leistet besonders die interkulturelle Gesundheitsselbsthilfe in NRW
- das gemeinsame Aufarbeiten von Erlebnissen des Miteinanders von Menschen mit
Migration. und Einheimischen - einen wichtigen Beitrag.
Deshalb haben sozial auch verbandlich engagierte Deutsche und Türken gemeinsam
unter Einbeziehung ihrer Organisationen seit Anfang 2011 regelmäßig stattfindende,
sehr gut besuchte Treffen in den Räumen des TEV Ratingen. Dabei bringen sich unter
dem Leitmotiv „Gemeinsam leben macht glücklicher“ deutsche und türkische Familien
mit behinderten Angehörigen in ein ständig wechselndes, auf Informationsaustausch
beruhendes vielseitiges Programm sich engagiert ein. Es geht darum, dass behinderte
und nichtbehinderte Kinder gleich welcher Herkunft in der deutschen Welt mit der mitgebrachten
Identität zu leben verstehen. Auch hier zeigt sich: Wo ein Wille ist, ist auch
ein Weg.
Als Mit-Initiatoren dieses Projektes freuen wir uns über jedes Interesse, wirken hierbei
gerne zusammenmit und wünschen dem TEV Ratingen damit weiter viel Erfolg.
H. - H. Heyland
32 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 33
TEV - Gesundheitsselbsthilfe
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Mitglieder unseres Vereins!
Heute feiern wir unser 25 jähriges Jubiläum und das trotz
allen Unannehmlichkeiten und einem sicher nicht ausreichenden,
deshalb ja auch immer weiter ausgebauten Leistungsangebot.
Wir freuen uns, dass wir so lange existiert haben
und wollen weitermachen.
Nach Italienern, Griechen, Spaniern und Portugiesen kamen in den letzten
Jahrzehnten viele türkische Arbeitsnehmer mit ihren Familien seit dem Abschluss
des Anwerbeabkommen von 1961 mit der Türkei nach Deutschland.
Auch sie kamen frei nach dem folgendem Zitat von Max Frisch:
„Man hat Arbeitskräfte gerufen – und es kamen Menschen.“
Sie waren zu Beginn völlig gesund und stark, erkrankten aber wie alle andere
Menschen nach vielen Jahren harter Arbeit oder waren durch Arbeits- und Verkehrsunfälle
körperlich eingeschränkt. Dazu zählen wir auch die Arbeitnehmerkinder,
die seit der Kindheit oder als Folge von Krankheit körperliche bzw.
geistige Einschränkungen haben.
Wir haben gemerkt, dass wir alle hier weiterhin leben und uns dazu mit unseren
persönlichen Problemen auseinandersetzen wollen. So kam ein Kontakt mit
zwei damals als Vorstandsmitglieder des LVKM (Landesverband für Menschen
mit Körper- und Mehrfachbehinderung) NRW in Düsseldorf amtierenden Personen
zustande und starteten wir unser Selbsthilfeprojekt gegen Ende 2010
unter dem Dach des TEV Ratingen. Daraus ist ein Selbsthilfenetz für deutsche
und türkische Familien mit einem behinderten Kind bzw. Angehörigen im Großraum
Düsseldorf geworden und ich möchte hiermit persönlich Frau Kall und
Herrn Heyland vielmals für gute Zusammenarbeit danken.
Von Selbsthilfe sprechen wir, wenn sich Personen mit einem gemeinsamen
Thema, einem sozialen Problem oder einer Erkrankung zu Gruppen zusammenschließen,
um sich gegenseitig zu unterstützen und andere Menschen zum
Thema zu beraten. Für diesen Zweck haben wir seit 2 Jahren wirklich einiges
getan und viele Kontakte mit anderen Anlaufstellen verknüpft. Es wurden und
werden auch künftig viele Referenten für verschiedene Probleme/Themen eingeladen.
Wir bieten ab Dezember 2012 einzelne Beratung für betroffene Menschen im
Kreis Mettmann an. Also es wird nicht nur in der Gruppe gesprochen, sondern
auch individuell nach Ihren Wünschen beraten und geholfen. Bitte informieren
Sie weitere Menschen mit Handicap aus Ihrem Kreis über uns. Glück kann man
teilen, Sorgen auch. Das Leben ist erst dann schöner, wenn alle vielfältige Menschen
miteinander leben. Mit diesen Gedanken wünsche ich Euch alles Gute!
Unser Slogan: Jeder Mensch ist anders - egal ob mit und ohne Behinderung.
Geschäftsführer
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 33
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 34
www.tev-ratingen.de
Info-Seminar über Berufsbratung
Unsere zuverlässige ehrenamtlicheVerstärkung,
die oft bei Veranstaltungen dabei sind
Treffen mit MdB Abgeordnete Frau K. Griese
Fachtagung in Mettman mit Herrn Namli und
Herrn Celik
34 25 Jahre TEV
Nachhilfeschülerinnen an der Leseecke
Frauentreff mit Kochen in Vereinsküche, miteinander
Lernen, kochen und gemeinsam essen
Vorbereiten des Teigspezialitäts
Ehrenamt 2012 am Rathaus
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 35
TEV - SHG
TEV - SHG
TEV - SHG
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 35
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 36
www.tev-ratingen.de
Gesundheitsselbsthilfe
Systemische Familienberatung für türkische Familien mit
entwicklungsverzögerten Kindern und Kindern mit Behinderung
Gesetzliche Grundlagen der Beratungen und Leistungen sind §§39,40
BSHG in Zusammenhang mit §§1 und 55 SGB IX, analog KJHG §16.
Hinzu kommt Artikel 1 des Grundgesetzes „die Würde des Menschen
ist unantastbar“ und „Das Recht auf Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft
gemäß §39 BSHG.
Migrantenkinder mit Entwicklungsverzögerung und Behinderung sollen
gleichberechtigte Mitglieder unserer Gesellschaft sein und ein normales
Leben führen können. Diese benötigen dazu die Beratung, Unterstützung
und Förderung ihrer Familien. Meine Aufgabe ist es, das Ressourcen-und
Selbsthilfepotenzial der Familien zu stärken.
Nach Paragraf 55 SGB IX formuliert hinsichtlich Hilfen für Familien mit
behinderten Kindern insbesondere zum Erwerb praktische Kenntnisse
und Fähigkeiten und Hilfen zur Teilnahme am gemeinschaftlichen und
kulturellen Leben:
Die Hilfen für Familien mit behinderten Kindern sollen
-die adäquate Förderung von Kindern mit wesentlicher Behinderung in
ihren Familien sicherstellen,
-stationäre Aufnahme verhindern,
-die Eltern unterstützen, die Behinderung des Kindes und die damit verbundenen
Auswirkungen innerhalb der Familie zu akzeptieren, um
Grundlagen für eine realistische Lebensplanung für die Familie und das
behinderte Kind zu schaffen,
-zur Bewältigung belastender Situationen, die durch die Behinderung
des Kindes entstehen, beitragen, um die Stabilität der Familie zu stärken,
-die Familien befähigen, ihre Kinder zu fördern, insbesondere, wenn die
Kinder keine Frühförderung erhalten bzw. diese im Ausnahmefall nicht
ausreicht,
-Familien bei der Entwicklung eines sozialen Netzes des Kindes unterstützen,
-die Entwicklung der Selbständigkeit des Kindes fördern,
-das Kind in seiner Mobilität und Orientierung stärken,
-das Kind bei der Gestaltung seiner Freizeit –beispielweise durch die
36 25 Jahre TEV
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 37
Förderung des Kontaktes zu Gleichaltrigen –unterstützen.
Familienberatung und Betreuungsarbeit für die unterschiedlichen
Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen der Kinder ist in der
Regel ein Einstieg in die systemische Familienberatung.
Die Arbeit beinhaltet Beratung, Betreuung und Unterstützung für die
ganze Familie, Aufbau einer helfenden Beziehung auf Zeit, die es den
Eltern ermöglicht, sich mit der Situation als Eltern eines entwicklungs -
verzögerten Kindes und mit der Behinderung des Kindes auseinanderzusetzen.
Ohne eine Förderung mit den hierzulande etablierten Konzepten würden
die meisten dieser Kinder immer ein bemitleidetes Dauerpflegeund
Betreuungsfall für die Familie bleiben, zumeist in der häuslichen
Umgebung versteckt vor den Augen der Bekannten und Verwandten,
ohne jegliche Change für Kompensation und Fortschritt.
Hieraus resultieren Isolation, Depressionen der Familienmitglieder mit
unter Umständen schwieriger Lebenstituation der Familien mit sehr
hohen Folgekosten für die Sozialsysteme unseres Landes.
Yüksel Yenice –Çaglar,
Sozialarbeiterin / Systemische Familienberaterin - Düsseldorf
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 37
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 38
www.tev-ratingen.de
38 25 Jahre TEV
Aktivitäten und Seminare von TEV - Ratingen SHG
Datum Themen / Inhalte Teilnahme
19.02.2011
Das gemeinsame Leben macht glücklich, das 1. Treffen, Kennelernen und Probleme
schildern
9
20.03.11
Birlikte Yasam mutluluktur, 2. bulusma, tanismalar katilýmcilarin sorulari ve sorunlari.
bireysel görüsmeler ve sohbetler...
Intensivierung der einzelnen Themen und Feststellung des Theamas nach Be-
15
08.05.11
darf für die nächste Veranstaltung. Verteilung der türk. Broschüre / Prospekte.
Confirmieren der einzelnen Behinderungen und Krankheiten d. Teilnehmer
Schulische Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung an För-
16
19.05.11
derschulen und in integrativen Schulen, Referentin Frau Müller-Mbwilo von
RAA
Abschluß-Veranstaltung, um eine Halbjahresbilanz zu ziehen.Referaten zu Fa-
19
09.07.11
milienleben und Gesundheit der Angehörigen von beh. Kindern. Zusammenarbeit
mit anderen Institutionen/ Netzwerken in NRW, usw...
Erfahrungsaustaus, Reaktionen nach Schlußkonferenz, Planung der weiteren
55
25.09.11
Termine bis Ende 2011-Prospekte 2011- Themen und Referentenerganisationen
10
30.10.11
Die neue Broschüre des bvkm „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es."
In Deutsch und Türkisch, Neuauflage 2011
Kindergesundheit und Unfallprävention . Mit Migranten für Migranten Referentin
12
27.11.11 Frau G. Top - Schutmaßnahmen und Ihre Fragen.
Feier zum Ausklang 2011 und Wunschwerkstatt 2012
16
18.12.11
„Leben mit Sanfilippo“, Erfahrungen von Familien, die mit einem Kind mit der
seltenen Stoffwechselerkranung Mukopolysaccharidose leben.
15
Thema „Hilfe zur Selbsthilfe - Gesunde Ernährung für Menschen mit Behinde- 14
29.01.12 rung" Kurzvorträge, Erfahrungsaustausch und Tipps für mehr Gesundheit
Sonderpädagogische Förderung für Kinder mit einer Entwicklungsverzögerung
26.02.12
oder Behinderung in der Förderschule
Dialoggespräch mit Herrn Beckmann, Leiter der H. - Keller - Schule
21
25.03.12
Gesundheitliche Fürsorge bei Belastung - Das tut mir gut: Atmung - Entspannung
- Schüßler Salze Referent: Herr Marek Matynkowski, Heilpraktiker
24
29.04.12
Barrierefreiheit im Wohnbereich – Hilfen, Hilfsmittel, Umbauten Leistungen zur
Verbesserung des Wohnumfeldes
19
20.05.12
Übergang Schule - Beruf für junge Menschen mit einer Behinderung // Arbeitschancen
für Menschen mit Behinderung
15
24.06.12 „Wie entwickelt sich mein Kind?" – Früherkennungsunt., Vorsorgemaßn., Impfkalender 16
30.09.12
"Berufliche Wiedereingliederung" für Menschen mit Behinderung“
Referentin: Frau Birgit Schlimm, Ört. Fürsorgestelle für Schwerb.Stadt Ratingen
15
25.11.12
16.12.12
Selbsthilfe baut Brücken. Frau Monika Rauser / Koordinatorin des Demenznetzes, Demenzinitiative
RatingenHerr Halil Gülel, Künstlerisches Arbeiten mit Menschen mit Behin- 16
derung
Acrylmalerei - Schnupperkurse mit einem Künstler - Herr Halil Gülel 22
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 39
Schöne Momente von Veranstaltungen - Gesundheitsselbsthilfe
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 39
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 40
www.tev-ratingen.de
TÜRKISCHER ELTERNVEREIN RATINGEN e.V. - Flyer - 2012 -D
Der Türkische Elternverein (TEV) -
Ratingen e.V. wurde im Jahre 1988
von türk. Arbeitnehmer gegründet.
Unsere Ziele: Die Bildungschancen
von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
zu verbessern.
Dazu werden vom Elternverein verschiedene
Kurse angeboten, die die
Kinder und Jugendlichen auf dem
Weg zu einem guten Schulabschluss
begleiten und unterstützen sollen.
Da der schulische Erfolg von der
Unter-stützung und Förderung des Elternhauses
abhängig ist, werden auch
für die Eltern Kurse angeboten, die Sie
in Ihrer Erziehungskompetenz stärken
sollen, so dass Sie die Förderung Ihrer
Kinder aktiv begleiten können.
Die Migrantenfamilien mit einer körperlich
oder mehrfach behinderten
Person zusammenzubringen, Ihre
Probleme, Schwierigkeiten, Sorgen
und Belange in einer Gruppe miteinander
bzw. individuell zu lösen, weiterzuhelfen.
Bilinguale Selbsthilfe
unter Migranten- familien
Unsere Angebote
für Kinder und Jugendliche:
Nachhilfekurse für alle Schulformen
Hausaufgabenhilfe 1. - 11. Schulklassen
Sprachkurse ( Türkisch und
Deutsch) Theater für Jugendlichen
von Migranten Nähkurs - in Bearbeitung
Tanzkurs ( türkische Folklore ) Jugendtreff
– 1x pro Monat
40 25 Jahre TEV
Unsere Angebote
für die Eltern und Erwachsene:
1x im Monat oder jedes Quartal Elternseminare
bzw. Elternveranstaltung zur
Stärkung der Erziehungskompetenz
(mit Unterstützung des Elternnetzwerkes
NRW und LVKM, eventuell auch
Teilnahme einiger Eltern an der „Elternakademie“
zu Themen wie: neues
Schulgesetz, KiBiz, etc.)
Je nach Bedarf und Anfrage Unterstützung
der Eltern im Umgang mit der
Schule und anderen Institutionen /die
Zusammenarbeit von Eltern und
Schule bzw. Erziehern unterstützen
und fördern,
1 x im Quartal Unterstützung der Eltern
mit Zuwanderungsgeschichte bei psycho-logischen
Fragen durch Referenten,
1-2x pro Monat Treffpunkt für Eltern mit
körperlich und geistig behinderten Kindern,
Integrationskurse und Alphabetisierung
Gemeinschaftsprojekte für ein Vorurteilfreies
und freundschaftliches Zusammenleben:
1 x monatl. Frühstück und geselliges
Beisammensitzen
3x im Monat gemeinsames Kochen
und Essen je nach Bedarf Freizeitaktivitäten
wie: Ausfügekulturelle Aktivitätenund
gemeinsame Feiern
1 x im Quartal Freizeitangebote für
Selbsthilfe und Rentner (Väter) Wir
sind offen für weitere Angebote und Anregungen.
Und wir freuen uns sehr, in
unserem Region (Großraum Düsseldorf-Mettmann)
die Familien mit Angehörigen
von Entwicklungsstörungen in
unserem Verein begrüßen zu dürfen.
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 41
TEV - RATINGEN e.V. - Flyer - 2012 - Türkisch
Türk Veliler Derneği 1988´de Türk göçmen
işçileri tarafından kuruldu ve o günden bu
yana tümvatandaşlarımıza hizmet vermektedir.
Amaçlarımız:
Göçmen kökenli çocuklarımızın ve
gençlerimizin eğitim şanslarını eşit -
lemektir..
Çocuklarımızın ve gençlerimizin iyi birer
diploma alabilmeleri için gerekli tüm kurslar
ve ödevlere yardım derneğimizce verilmektedir.
Bir çocuğun okuldaki başarısında ailesinin
katkısının çok büyük bir önemi
olduğunun bilincinde olan derneğimiz,
anne-babaların da yetiştirilmesinde, bilgilendirilmesinde
önemli görevler üstlenmektedir.
Bedensel ve zihinsel engelli olan bireyleri
ve ailelerini biraraya toplamak, onların
sorunlarına çözümler aramak, sıkıntı ve
endişelerine kulakvermek ve profesyonel
yardımın verilmesine öncülük etmek…
İkı dilliliğin ve uyumun insanlarımza daha
iyi eğitim olanaklarının sağ lanmasında,
karşılıklı saygı, anlayış ve yardımlaşmanın
büyük yararlar sağladığına inanıyoruz...
Çocuklar ve Gençlere Yönelik Kurslar
- Her okul türünde derslere bireysel yardım
kursları
- Nachhilfe
- 1.– 11. sınıflara yönelik ev ödevlerine
yardım
- Almanca ve Türkçe Dil Kursları
- Biçki – Dikiş kursu hazırlık aşamasında
- Folklor kursu .— hazırlık aşamasında
- Gençlerimiz için Tiyatro 5.—10. sınıflar
- Gençlerimizin boş zamanlarını
değerlendirmek için ayda bir buluşma
- Jugendtreff
Anne-Babalara ve Yetişkinler
Yönelik Kurslar
Ortalama her ay, ya da her 3 ayda bir
veli seminerlerimiz veya bilgilendirme
toplantılarımız düzenlenmektedir. Bu
kapsamda NRW Veli İletişim ağı, Veli
Akademisi LVKM vb. kuruluşların da
desteğiyle velilere okul sistemleri, okul
yasaları ve anaokullar hakkında bilgiler
kazandırılır.
Gereksinime göre velilerimizin okulla
olan ilişkilerine destek verilir, bu alanda
hizmet veren kurumlarla ve
danışmanlarla da işbirliği içine girilerek
velilerimiz desteklenir,
Göçmen kökenli velilerimizin psikolojik
sorunlarına da ayda bir yer verilir.
Uyum ve Alfaba kursları
Ayda bir kez bedensel veya zihinsel
engelli çocuklarımızın anne babalarının
biraraya gelmeleri sağlanır ve desteklenir.
Önyargısız ve dostça birarada yaşam
için
sosyal projeler kapsamında ayda en az
1 kez sohbet ve kahvaltı düzenlenir.
Her 3 ayda 1 kez beraber yemek
pişirilir ve sohbet içerisinde yenir.
İlgi ve istek üzerine boş zamanları
değerlendirme aktiviteleri, kültürel geziler
ve eğlence düzenlenir.
Ayda 1 kez emekli babalar buluşma
günü düzenlenir.
Her türlü öneri ve isteklerinize açık
olduğumuzu tüm üyelerimize duyururuz.
Ayrıca bölgemizdeki engelli vatan -
daş larımıza da kucak açmaktan
mutluluk duyuyoruz.
info@tev-ratingen.de
http://twitter.com/TEVRatingen
www.facebook.com/tev-ratingen.de
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 41
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 42
www.tev-ratingen.de
#
42 25 Jahre TEV
PC-Kurs für
die Eltern
Beitrittserklärung / Anmeldung
Kursart / Mitgliedschaft : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Name, Vorname : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Strasse : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . PLZ + Ort : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefon / Fax : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail Adresse : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sie können sich auch über unserer Homepage auf der www.tev-ratingen.de unter ”Mitgliedschaft”
anmelden.
Hiermit ermächtige ich den Türk. Elternverein e.V. widerruflich meinen Mitgliedsbetrag vom folgenden
Konto abzuheben. // Ratingen Türk Veliler Derneği (Türkischer Elternverein
Ratingen e.V. )´e aşagıdaki hesap numarasından üyelik aidatının kesilmesi için iptal hakkı saklı
kalarak yetki veriyorum.
Ich bin mit dem Bankeinzugsverfahren einverstanden:
Die Mitgliedschaft beträgt . . . . € mtl. // vierteljährlich.
Kontoinh./Hesapsahibi : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bank / Banka adı : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konto / Hesap no : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
BLZ / Banka kodu : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Datum : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Unterschrift : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
TEV - Ratingen e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein und er verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Simme des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke"
der Abgabenordnung. Eine Freistellungsbescheid ist vorhanden. Durch die Novellierung des Gemeinnützigkeitsrechts
sind Spenden für den TEVRatingen e.V. bis 200,-- Euro - auch ohne schriftliche
Zuwendungsbestätigung durch uns - von der Steuer absetzbar.
TEV . Ratingen e.V. - Mettmannerstr. 5 - 40878 Ratingen
Tel: 02102-55 129 77 - E-Mail: info@tev-ratingen.de
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 43
Bewerbung
als ehrenamtliche/r Mitarbeiter/in
Name : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anschrift : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Telefon : . . . . . . . . . . . . . . .
E-Mail : . . . . . . . . . . . . . . .
gewünschte Tätigkeit : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ehrenamtliche Erfahrungen O ja, seit. . . . . . O nein
Wunsch – Stundenzahl : . . Std. / pro Woche
weitere Wünsche : . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung O ja O nein
Unterschrift
Bitte ausfüllen und eine Kopie an uns zukommen lassen, danke!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _
TEV – Ratingen e.V. ist Mitglied von
Bei TEV – Ratingen sind ehrenamtlich Tätige gesetzlich unfallversichert.
TEV - Ratingen e.V.
Migranten- und Gesundheitsselbsthilfe
Mettmannerstr. 5
40878 Ratingen
Tel : 02102 - 55 129 77 und 78
Fax : 02102 - 55 129 79
info@tev-ratingen.de
http://www.facebook.com/tev-ratingen.de
www.tev-ratingen.de
25 Jahre TEV 43
25 jahre tev_25 Jahre TEV 16.01.2013 16:21 Seite 44
www.tev-ratingen.de
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung: