17.10.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 2/2004 - Weißenbach bei Liezen

Gemeindezeitung 2/2004 - Weißenbach bei Liezen

Gemeindezeitung 2/2004 - Weißenbach bei Liezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❚ Natura 2000- Gebietsausweisung<br />

Hier zitiere ich ein Schreiben an<br />

den zuständigen Landesrat Johann<br />

Seitinger, welches gemeinsam<br />

von Herrn LAbg. DI<br />

Odo Wöhry und den betroffenen<br />

Gemeinden verfasst wurde:<br />

„Betrifft: Natura 2000-<br />

Gebietsausweisung<br />

Sehr geehrter Herr Landesrat!<br />

Die Gemeinde <strong>Weißenbach</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Liezen</strong> wurde am 3. Mai <strong>2004</strong><br />

über eine bevorstehende Natura<br />

2000-Gebietsausweisung<br />

im mittleren Ennstal informiert.<br />

Diese Information erfolgte duch<br />

hochrangige Vertreter der Fachabteilung<br />

13C.<br />

Mit Bestürzung mussten wir zur<br />

Kenntnis nehmen, dass der Europäischen<br />

Union große Teile<br />

des Ennstalbodens von Niederstuttern<br />

in der Gemeinde Pürgg-<br />

Trautenfels bis nach <strong>Liezen</strong> als<br />

Natura 2000-Gebiet gemeldet<br />

werden sollte.<br />

Auf Basis dieser Intentionen<br />

wurden in der Gemeinde <strong>Weißenbach</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>Liezen</strong> für die<br />

Grundstückseigentümer gut besuchteInformationsveranstaltungen<br />

durchgeführt. Im Zuge<br />

dieser Veranstaltungen kam klar<br />

zum Ausdruck, dass die geplante<br />

Ausweisung den ersten Schritt<br />

zur schleichenden Enteignung<br />

darstellt.<br />

Speziell in der heimischen Bauernschaft<br />

sind Unmut und Zorn<br />

sehr groß, bedeutet eine Ausweisung<br />

doch massive Einschränkungen<br />

für die Bewirtschaftung<br />

der wertvollen Grünlandflächen<br />

des Ennstalbodens!<br />

Konkret sind rund 450 Grundbesitzer<br />

betroffen. Die Grünlandflächen<br />

in Tallagen haben<br />

eine besondere Bedeutung für<br />

die wirtschaftliche Absicherung<br />

vieler Ar<strong>bei</strong>tsplätze in der Landwirtschaft.<br />

Es ist aber nicht nur unsere<br />

Landwirtschaft massiv betroffen!<br />

Ein Europaschutzgebiet<br />

hemmt auch die Gesamtentwicklung<br />

unseres Tales. Es wird<br />

faktisch unmöglich, sich wirt-<br />

Unser <strong>Weißenbach</strong> · Nr. 2/<strong>2004</strong><br />

schaftlich weiterzuentwickeln.<br />

Das mittlere Ennstal droht zu<br />

einem Sanierungsfall zu werden.<br />

Die Entwicklungsmöglichkeiten<br />

für die einzelnen Gemeinden<br />

sind stark beschränkt.<br />

Auch können wir davon ausgehen,<br />

dass durch diese geplante<br />

Ausweisung eine Lösung des<br />

Verkehrsproblems zwischen <strong>Liezen</strong><br />

und Trautenfels in weite<br />

Ferne gerückt bzw. sogar unmöglich<br />

erscheint. Festgestellt<br />

wird, dass sich Experten aus<br />

fachlichen Gründen gegen eine<br />

derart großflächige Ausweisung<br />

aussprechen.<br />

Sehr geehrter Herr Landesrat,<br />

wir sind uns sehr wohl bewusst,<br />

dass wir im mittleren Ennstal<br />

über eine weitgehend intakte<br />

Natur verfügen. Diese wollen<br />

wir ja auch bewahren. Es kann<br />

aber nicht angehen, dass durch<br />

die fachlich ungerechtfertigte<br />

massive Inschutzstellung großer<br />

Gebiete im Ennstal die Menschen<br />

und deren Existenz auf<br />

der Strecke bleiben!<br />

Aus den angeführten Gründen<br />

hat sich der Gemeinderat der<br />

Gemeinde <strong>Weißenbach</strong> <strong>bei</strong> <strong>Liezen</strong><br />

in seiner Sitzung am 21. 6.<br />

<strong>2004</strong> einstimmig gegen die geplante<br />

Natura 2000-Gebietsausweisung<br />

mittleres Ennstal<br />

ausgesprochen.<br />

Wir ersuchen dich deshalb, im<br />

Sinne einer gesamtwirtschaftlichen<br />

gesunden und prosperierenden<br />

Region „Mittleres Ennstal“<br />

uns zu unterstützen und vom<br />

vorgestellten Ausweisungsvorschlag<br />

Abstand zu nehmen.“<br />

Wir hoffen natürlich damit Erfolg<br />

zu haben, da ansonsten die<br />

betroffenen Gemeinden zu einem<br />

dementsprechenden Aktionismus<br />

gezwungen wären …<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

allen einen doch schöneren<br />

Sommer und erholsame Tage.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Wer nachhaltig lebt, genießt<br />

Vorteile, sind die<br />

UnternehmerInnen im „Regionalen<br />

Reparaturnetzwerk <strong>Liezen</strong>“<br />

überzeugt. Im Rahmen der<br />

Entwicklungspartnerschaft „RepaNet“<br />

haben sich die ersten 20<br />

ReparateurInnen aus dem Bezirk<br />

<strong>Liezen</strong> zusammengeschlossen.<br />

„RepaNet“ wirkt den<br />

negativen Folgen der Wegwerfgesellschaft<br />

entgegen. Kostengünstige<br />

Reparaturen halten<br />

Ein Zeichen<br />

gegen<br />

die Wegwerfkultur!<br />

„Jeder Ar<strong>bei</strong>tsplatz in Reparaturabteilungen erhöht die Wirtschaftskraft<br />

und erhält wertschöpfende Tätigkeiten vor Ort“<br />

GBL-Geschäftsführer Franz Enhuber und Projektleiter Mag. Manfred<br />

Skoff: „RepaNet fördert den Austausch zwischen den Netzwerksunternehmen<br />

und erhält so das kostbare Know-how der exzellenten HandwerkerInnen.“<br />

3<br />

Produkte meistens für viele weitere<br />

Jahre gebrauchstauglich<br />

und reduzieren Rohstoffverbrauch<br />

und Abfallmengen gleichermaßen.<br />

Unter der Reparaturhotline<br />

03612/22860 kann man rasch<br />

das passende Reparaturunternehmen<br />

erfragen. BürgerInnen<br />

mit Reparaturanliegen ersparen<br />

sich so die oft mühsame Suche<br />

nach kompetenten AnsprechpartnerInnen.<br />

Informationen über RepaNet:<br />

Franz Enhuber<br />

(GBL-Geschäftsführer)<br />

03612/2589712<br />

Erich Stuhlpfarrer<br />

(Werkstattleiter,<br />

GBL-Reparaturcenter)<br />

03612/21007<br />

Mag. Manfred Skoff<br />

(RepaNet-Projektleiter)<br />

03612/22860<br />

repanet@gbl.at<br />

www.repanet.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!