17.10.2012 Aufrufe

Gemeindezeitung 2/2004 - Weißenbach bei Liezen

Gemeindezeitung 2/2004 - Weißenbach bei Liezen

Gemeindezeitung 2/2004 - Weißenbach bei Liezen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie in den steirischen Medien<br />

bereits verlautbart, wurde<br />

zwei <strong>Weißenbach</strong>er Pädagoginnen<br />

kürzlich eine große Ehrung<br />

zuteil: Die <strong>bei</strong>den Lehrerinnen<br />

Brigitte Horn-Ranegger<br />

und Elke Schattauer<br />

erhielten den „Steirischen<br />

Panther“ für besondere Verdienste<br />

auf dem Gebiet der Pädagogik.<br />

Auf Initiative von den Eltern<br />

der 4. Klasse Volksschule<br />

reichte der Elternverein<br />

der Volksschule <strong>Weißenbach</strong> <strong>bei</strong><br />

<strong>Liezen</strong> die umfangreichen Unterlagen<br />

und Begründungen<br />

<strong>bei</strong>m Zentralverband der Elternvereine<br />

der Steiermark ein.<br />

Einige Wochen später stand es<br />

fest: Brigitte Horn-Ranegger<br />

und Elke Schattauer sind Preisträger!<br />

Am Donnerstag, 3. Juni<br />

<strong>2004</strong> verlieh Landesrätin<br />

Mag. Kristina Edlinger-Ploder<br />

die diesjährigen „Wartinger-Medaillen“<br />

für hervorragende<br />

Kenntnisse auf dem Gebiet der<br />

Steirischen Landeskunde. Die<br />

Verleihung fand im Affensaal<br />

des Palais Attems in Graz statt.<br />

Unter den für ihr Wissen Ausgezeichneten<br />

befanden sich heuer<br />

8 Damen und Herren, die alle<br />

landeskundliche Kurse des Vereins<br />

Schloss Trautenfels besucht<br />

haben.<br />

Erika Selzer, Bad Aussee und<br />

Lorenz Aigner, Aich wurden für<br />

hervorragende Leistungen im<br />

Seminar „Erzherzog Johann im<br />

Ennstal und Ausseerland“ ausgezeichnet,<br />

das OStR. Prof.<br />

Mag. Dr. Josef Hasitschka, Admont<br />

im September 2003 auf<br />

Schloss Trautenfels geleitet hat.<br />

Dipl.-Ing. Wolfgang Flecker,<br />

<strong>Liezen</strong>; Mag. Michael Greger,<br />

Irdning; Ing. Hermann Kampl,<br />

Unser <strong>Weißenbach</strong> · Nr. 2/<strong>2004</strong><br />

<strong>Weißenbach</strong>er Pädagoginnen vom<br />

Land Steiermark geehrt<br />

Eine Gruppe von 15 Personen –<br />

Lehrer, Eltern und Familienangehörigen<br />

– machte sich schließlich<br />

per Bus auf den Weg in die<br />

Grazer Burg. Im überfüllten<br />

„Weißen Saal“ überreichte<br />

Landesrätin Edlinger-Ploder<br />

vor zahlreich anwesenden<br />

Honoratioren der Landesregierung,<br />

des Landesschulrates<br />

und der Wirtschaft den<br />

Preisträgern die Ehrendekrete.<br />

Schulrat Gerfried Stockinger<br />

würdigte zuvor als<br />

Vertreter des Elternvereins<br />

in seiner Laudatio die außerordentlichen<br />

Leistungen<br />

der <strong>bei</strong>den Lehrerinnen auf<br />

den Gebieten der Frainet-Pädagogik,<br />

der Behinderten-<br />

Pädagogik und der menschenwürdigen<br />

Erziehung<br />

der ihnen anvertrauten Kin-<br />

„Wartinger-Medaillen“ <strong>2004</strong> verliehen<br />

Die älteste Landes-Auszeichnung für 8 PreisträgerInnen aus<br />

Kursen des Vereins Schloss Trautenfels<br />

Irdning; Herbert Neuper, Bad<br />

Mitterndorf; Daniel Peer, <strong>Weißenbach</strong><br />

<strong>bei</strong> <strong>Liezen</strong> und Wolfgang<br />

Wilpernig, Bad Aussee<br />

wurden für ihre Kenntnisse, die<br />

sie sich im Seminar „Ortsgeschichtsforschung“<br />

(Leitung:<br />

Univ.-Prof. Dr. Walter Brunner)<br />

im April <strong>2004</strong> angeeignet hatten,<br />

ausgezeichnet.<br />

Die „Wartinger-Medaille“ wurde<br />

vom Archivar Erzherzog Johanns,<br />

Joseph Wartinger (1773<br />

– 1861) für die Auszeichnung<br />

herausragender Kenntnisse auf<br />

dem Gebiet der Steirischen Landeskunde<br />

im Schulunterricht bereits<br />

1815 (!) gestiftet und seit<br />

damals werden SchülerInnen<br />

und Schüler damit ausgezeichnet.<br />

Seit 1974 werden, aufgrund<br />

einer Initiative von Landtagspräsident<br />

Univ.-Prof. Dr. Hanns<br />

Koren, organisiert von Em.-<br />

Prof. Dr. Othmar Pickl über den<br />

Historischen Verein für Steiermark,<br />

diese Medaillen auch in-<br />

der. Bezirksschulinspektor Franz<br />

Lyssy gratulierte den Preisträgerinnen<br />

vor Ort. Die Verleihung<br />

dieses Preises rückt nicht nur die<br />

Volksschule <strong>Weißenbach</strong> wie-<br />

nerhalb der Erwachsenenbildung<br />

verliehen. Auch im diesjährigen<br />

Herbst-Seminar des<br />

Vereins Schloss Trautenfels unter<br />

dem Titel „Wie haben wir gelebt:<br />

1945 – 1965“, Leitung:<br />

Prof. Mag. Dr. Josef Hasitschka,<br />

Admont (ab 15. September,<br />

9<br />

der einmal in das Licht der Öffentlichkeit,<br />

sondern auch unseren<br />

liebenswerten Ort samt allen<br />

seinen Bewohnern.<br />

Selbstverständlich wurden Frau<br />

Brigitte Horn-Ranegger und<br />

Frau Elke Schattauer im Anschluss<br />

an die offizielle Ehrung<br />

noch in der Grazer Burg<br />

und dann in der Innenstadt<br />

gebührend gefeiert.<br />

Im Rahmen der von den Elternvertretern<br />

und Eltern organisiertenSchulschlussfeier<br />

der 4. Klasse <strong>bei</strong>m Seewirt<br />

in <strong>Weißenbach</strong>, erhielten die<br />

<strong>bei</strong>den Lehrerinnen von den<br />

Kindern und Eltern schließlich<br />

den personifizierten<br />

„Steirischen Panther“ in<br />

Form eines Stofftieres überreicht.<br />

6-mal Mittwoch, 18.00 – 21.00<br />

Uhr) wird es wiederum möglich<br />

sein, mit der „Wartinger-<br />

v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Walter Brunner (Kursleiter), Mag. Michael<br />

Greger, Dipl.-Ing. Wolfgang Flecker, Herbert Neuper, Landesrätin<br />

Mag. Kristina Edlinger-Ploder, Daniel Peer, Ing. Hermann Kampl,<br />

Lorenz Aigner – nicht am Bild: Erika Selzer, Wolfgang Wilpernig<br />

Medaille“ ausgezeichnet zu<br />

werden.<br />

Verein Schloss Trautenfels<br />

e-mail: vereintrautenfels@aon.at<br />

www.museumtrautenfels.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!