02.08.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2005 - Freiwillige Feuerwehr Eppstein

Jahresbericht 2005 - Freiwillige Feuerwehr Eppstein

Jahresbericht 2005 - Freiwillige Feuerwehr Eppstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugendfeuerwehr <strong>Eppstein</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2005</strong><br />

Auch <strong>2005</strong> war die Tannenbaumaktion der Auftakt ins neue Jahr. Wie immer wurden<br />

wir vom Transportunternehmen Erik Maul mit zwei LKW `s unterstützt, so dass wir in<br />

zwei Gruppen die Tannenbäume in <strong>Eppstein</strong> einsammeln konnten.<br />

Zum gemeinsamen Mittagessen trafen sich die Jugendfeuerwehren in <strong>Eppstein</strong>, wo<br />

das Küchenteam mit Hamburgern und Pommes wartete.<br />

Im März fuhren wir gemeinsam mit anderen Jugendfeuerwehren des Main Taunus<br />

Kreises zum ersten Heimspiel der Frankfurt Galaxy. Sicher eines der Highlights im<br />

Jahr <strong>2005</strong>.<br />

Natürlich durfte auch die Stadtrallye nicht fehlen, diese wurde in Vockenhausen<br />

ausgetragen. Nach einem spannenden Wettkampf erzielten wir den 1. Platz, und<br />

holten den begehrten Wanderpokal nach <strong>Eppstein</strong>.<br />

Am 25.Mai war es endlich wieder soweit wir starteten nach Butzbach - Hochweisel<br />

zum Zeltplatz Nasser Fleck. Dort verbrachten wir 5 tolle Tage bei strahlendem<br />

Sonnenschein und 30 C˚ im Schatten. Für die nötige Abkühlung sorgten die Besuche<br />

im nahegelegenen Schwimmbad, diverse Wasserschlachten, Geländespiele und<br />

vieles mehr.<br />

Am 1. Samstag im September fand der Gusbach Cup statt, auch hier durften wir<br />

selbstverständlich nicht fehlen. Wir traten mit zwei Mannschaften an und erzielten<br />

den Vierten sowie den Zehnten Platz.<br />

Der absolute Höhepunkt war die Abnahme der Leistungsspange am 17. September<br />

in Mainz-Kastel. Nach unzähligen, endlosen und schweißtreibenden<br />

Trainingseinheiten, blickten sowohl die Jugendfeuerwehr als auch die Betreuer<br />

erwartungsvoll dem Tag der Abnahme entgegen.<br />

Die gemischte Gruppe, bestehend aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehren<br />

Vockenhausen, Niederjosbach, Ehlhalten und <strong>Eppstein</strong>, erhielten mit einem sehr<br />

guten Ergebnis die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die<br />

Vorbereitungen auf die Leistungsspange sowie die eigentliche Abnahme zeigten wie<br />

gut auch die Jugendfeuerwehren der Stadt <strong>Eppstein</strong> zusammenarbeiten.


Im Oktober fand traditionell der Umweltschutztag<br />

der Jugendfeuerwehren der Stadt <strong>Eppstein</strong> statt.<br />

Schon früh trafen sich die Jugendlichen, um<br />

gemeinsam Bachläufe, Waldwege und<br />

Parkplätze vom weggeworfenen Müll zu befreien.<br />

Als besonderer Härtefall stellte sich der<br />

Schulberg in <strong>Eppstein</strong> dar, hier war von<br />

Büromöbeln, über Autoreifen bis hin zu Windeln<br />

jeglicher Müll zufinden.<br />

Weitere Highlights des Jahres waren die Übung mit der Drehleiter aus<br />

Vockenhausen, der Besuch der Feuerwache Hofheim mit der Leitstelle und die<br />

Übungen zum Thema Selbstverteidigung.<br />

Als alle schon an einen ruhigen Ausklang des Jahres dachten mussten wir Anfangen<br />

Umzugskartons zupacken. Im Oktober zogen wir mit gemeinsamen Kräften aus<br />

Jugendfeuerwehrraum und Container aus. Der Umbau des <strong>Feuerwehr</strong>hauses steht<br />

unmittelbar vor der Tür, und auch die Jugendfeuerwehr sieht diesem voller Vorfreude<br />

entgegen.<br />

Zum ruhigen Ausklang kam es dann doch noch bei der Weihnachtsfeier am 19.<br />

Dezember. Das junge Küchenteam angeführt von Stefan Brandl versorgte uns mit<br />

leckerer Pasta und Eis. Frisch gestärkt konnten dann die Ereignisse des<br />

vergangenen Jahres gefeiert werden.<br />

Mein besonderer Dank gilt natürlich meinem Stellvertreter Florian Albers und den<br />

beiden Jugend-Gruppenleitern Andreas Riedel und Andreas Brandl, für die sehr gute<br />

Zusammenarbeit in den letzten Jahren.<br />

Außerdem möchte ich im Namen des gesamten Teams der Jugendfeuerwehr bei<br />

den<br />

Aktiven Kameradinnen und Kameraden danke sagen, die wann immer wir Hilfe<br />

benötigten zur Stelle waren.<br />

Ein großer Dank geht natürlich auch an Ralf Großkopf und Erhard Waldmann, die<br />

uns auch in <strong>2005</strong> in zahlreich unterstützt haben.<br />

Außerdem möchte ich mich an dieser Stelle bei dem Transportunternehmen Erik<br />

Maul bedanken, das uns in den letzten Jahren immer wieder zur Seite gestanden<br />

hat.<br />

Abschließend möchte ich sagen, dass das Jahr <strong>2005</strong> ein sehr erfolgreiches Jahr für<br />

die Jugendfeuerwehr <strong>Eppstein</strong> war, besonders auf das Bestehen der<br />

Leistungsspange und zahreiche Übertritte in die Einsatzabteilung können wir sehr<br />

stolz sein.<br />

Wir freuen uns heute schon auf das kommende Jahr und die damit verbundenen<br />

Herausforderungen.<br />

Yvonne Benndorf<br />

-Jugendwartin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!