17.10.2012 Aufrufe

Wissenschaft Aktuell 2004

Wissenschaft Aktuell 2004

Wissenschaft Aktuell 2004

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heinz Kleger (Hrsg.) NEU<br />

Der Konvent als Labor<br />

Texte und Dokumente zum europäischen Verfassungsprozess<br />

Die Erklärung von Laeken zur Zukunft der Europäischen Union legte Ende 2001 neben<br />

der ,besseren demokratischen Kontrolle’, ,Effizienz’, ,Transparenz’ und ,deutlichere<br />

Kompetenzverteilung’ als weitere Ziele fest. Mit der Ablösung der Regierungskonferenzen<br />

durch die Konventsmethode konnte der Weg zu einer ,Verfassung für die europäischen<br />

Bürger’ beginnen. Der Verfassungskonvent vom 28.2.2002 bis zum 10.7.2003<br />

glich dabei einem Labor, das neue Möglichkeiten eröffnete, um die grundsätzliche Ideendiskussion<br />

unter Einbeziehung einer größeren Öffentlichkeit (Beitrittskandidaten, Zivilgesellschaft,<br />

Jugendkonvent) gleichzeitig sachlicher, verbindlicher und kompromißbereiter<br />

zu führen. Ein Stück mehr Demokratie ist gewagt worden.<br />

Prof. Dr. Kleger lehrt Politikwissenschaft in Potsdam.<br />

Region – Nation – Europa Bd. 25, 864 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-7576-8<br />

Friedensgutachten <strong>2004</strong> NEU<br />

herausgegeben von Christoph Weller, Ulrich Ratsch, Reinhard Mutz,<br />

Bruno Schoch, Corinna Hauswedell<br />

Das Friedensgutachten <strong>2004</strong><br />

rückt gegen den jüngsten Trend, auf politische Krisen militärisch zu reagieren, Möglichkeiten<br />

und Probleme von Friedensstrategien in den Mittelpunkt. Dies erfordert zunächst,<br />

die neue Weltlage unter die Lupe nehmen: Sind Terrorismus, Massenvernichtungswaffen<br />

und Staatszerfall die größten Gefährdungen des Friedens – oder nur die am<br />

lautesten beschworenen?<br />

Die Herausgeber:<br />

Christoph Weller ist <strong>Wissenschaft</strong>licher Geschäftsführer des Instituts für Entwicklung<br />

und Frieden der Universität Duisburg-Essen (INEF)<br />

Ulrich Ratsch ist wissenschaftlicher Referent und stellvertretender Leiter der Forschungsstätte<br />

der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST)<br />

Reinhard Mutz ist Geschäftsführender <strong>Wissenschaft</strong>licher Direktor des Instituts für<br />

Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH)<br />

Bruno Schoch ist Projektleiter an der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung<br />

(HSFK)<br />

Corinna Hauswedell ist Projektleiterin am Bonn International Center for Conversion<br />

(BICC)<br />

Friedensgutachten Bd. , Frühjahr <strong>2004</strong>, ca. 330 S., ca. 12,90 €, br.,<br />

ISBN 3-8258-7729-9<br />

Politikwissenschaft<br />

POLITIKWISSENSCHAFT<br />

–5–<br />

Ulrike Liebert; Josef Falke; Kathrin Packham; Daniel Allnoch (Hrsg.) NEU<br />

Verfassungsexperiment<br />

Europa auf dem Weg zur transnationalen Demokratie?<br />

Zu dem umstrittenen Projekt eines europäischen Verfassungsexperiments bietet dieses<br />

Buch grundlegende Informationen und einen Orientierungsrahmen. Es nimmt die<br />

kontroversen Debatten des 105köpfigen Verfassungskonvents unter die Lupe, beleuchtet<br />

die Beiträge der Zivilgesellschaft und untersucht die öffentliche Resonanz. Ziel ist<br />

es, diese bislang wichtigste Etappe in dem einzigartigen Prozess einer transnationalen,<br />

demokratischen Verfassungsbildung in Europa verständlicher zu machen und sein<br />

Ergebnis einer differenzierten Bewertung zu unterziehen.<br />

Die einschlägigen Dokumente des Konvents werden mittels der beigefügten CD-ROM<br />

bequem zugänglich gemacht.<br />

Prof. Dr. Ulrike Liebert lehrt Politikwissenschaften an der Universität Bremen.<br />

Europäisierung – Beiträge zur internationalen und transkulturellen Europadebatte<br />

Bd. 1, 352 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-7102-9<br />

Ralph Rotte; Tanja Sprungala (Hrsg.) NEU<br />

Probleme und Perspektiven der Europäischen Sicherheitsund<br />

Verteidigungspolitik (ESVP)<br />

Angesichts der leidvollen Erfahrungen auf dem Balkan und der im Irakkrieg 2003 zu<br />

beobachtenden Interessendivergenzen mit der Weltmacht USA genießt das Projekt einer<br />

gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU gegenwärtig neue Aufmerksamkeit.<br />

Von Großbritannien und Frankreich in den neunziger Jahren angestoßen,<br />

wird die ESVP heute als potenzielle Chance der EU zur autonomen Wahrung ihrer<br />

internationalen Sicherheit und zur weltpolitischen Profilbildung gegenüber den USA<br />

angesehen. In dem Sammelband analysieren renommierte Experten die bisherige Ausgestaltung,<br />

die grundsätzlichen Probleme und Herausforderungen sowie die langfristigen<br />

Realisierungschancen der ESVP.<br />

Prof. Dr. Ralph Rotte lehrt Politikwissenschaft in Aachen.<br />

Arbeiten zur Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Bd. 1, Frühjahr <strong>2004</strong>,<br />

ca. 250 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 3-8258-7391-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!