02.08.2013 Aufrufe

NOS C au - Gedenkstätte Eckerwald

NOS C au - Gedenkstätte Eckerwald

NOS C au - Gedenkstätte Eckerwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagung ,Juden in der Textilindustrie" irn Oktob er 2010<br />

Am 3. Oktober 2006 veranstaltete<br />

die Arbeitsgemeinschaft der Jüdischen<br />

Cedenkstätten am Oberen Neckar<br />

eine Tagung zum jüdischen Viehhandel<br />

zwischen Schwarzwald und<br />

Schwäbischer Alb, die große Beachtung<br />

fand.<br />

Zu dert Ergebnissen der Viehhindleftagwry ist<br />

2 0 8 e i n a u sJä lul i ch er Tagu n,gs b n n d a r s ch i e -<br />

r0<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Cedenkstätten<br />

Neckar-Alb wird nun im<br />

Oktober 2010 mit einer Tagung zum<br />

Thema ,,Juden in der Textilindustrie"<br />

ein weiteres Thema <strong>au</strong>s der jüdischen<br />

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte<br />

<strong>au</strong>fgreifen.<br />

Die Herstellung und der Vertrieb<br />

von Textilien wurde in den vergangenen<br />

Jahrhunderten bis in die<br />

jü ngste Vergan gen heit maßgeblich<br />

von jüdischen Unternehmen und<br />

Familien getragen, <strong>au</strong>ch im südwestdeutschen<br />

R<strong>au</strong>m. Zu nennen wären<br />

unter anderen die Firmen ,,Baruch &<br />

Söhne",,, B<strong>au</strong>mwollzwirnerei und<br />

Färberei Julius Levi & Co.", ,,Liebmann<br />

& Levi" und vier weitere<br />

Textilunternehmen allein in Hechingen,<br />

die Hemdenfarbril

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!