03.08.2013 Aufrufe

Stellventile (PN 16) - Danfoss

Stellventile (PN 16) - Danfoss

Stellventile (PN 16) - Danfoss

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Datenblatt <strong>Stellventile</strong> VRG 2, VRG 3<br />

Technische Daten Nennweiten DN 15 20 25 32 40 50<br />

Druck-Temperatur-<br />

Diagramm<br />

k VS -Wert m 3 /h 0,63 1,0 1,6 2,5 4,0 6,3 10 <strong>16</strong> 25 40<br />

Ventilhub mm 10 15<br />

Stellverhältnis 30:1 50:1 100:1<br />

Ventilkennlinie logarithmisch: Stutzen A-AB / linear: Stutzen B-AB<br />

z-Wert gemäß VDMA 24-422 ≥ 0,4<br />

Leckverlust nach IEC 534<br />

Betriebsbereich<br />

EN-GJL-250 (GG-25)<br />

2 VD.CX.B1.13 © <strong>Danfoss</strong> 11/2010 DH-SMT/SI<br />

<strong>PN</strong> <strong>16</strong><br />

A – AB ≤ 0,05% von k VS<br />

B – AB ≤ 0,1% von k VS<br />

Nenndruck <strong>PN</strong> <strong>16</strong><br />

Max. Schließdruck bar 4<br />

Medien Umlaufwasser / Wasser mit bis zu 50 % Glykolanteil<br />

pH-Wert des Mediums min. 7, max. 10<br />

Medientemperatur °C 2 (–10 1) ) … 130<br />

Anschlüsse Innen- oder Außengewinde<br />

Werkstoffe<br />

Ventilgehäuse Grauguß EN-GJL-250 (GG25)<br />

Kegelstange Edelstahl<br />

Ventilkegel Messing<br />

Dichtung EPDM<br />

1) In dem Temperaturbereich zwischen -10 und +2 °C ist eine Kegelstangenheizung erforderlich.<br />

Maximal zulässiger Betriebsdruck in Abhängigkeit der Medientemperatur (gemäß EN 1092-3)<br />

Ventilkennlinien Logarithmische Ventilkennlinie (Durchgangsventil) Logarithmische/lineare Ventilkennlinie (3-Wegeventil)<br />

Leistung<br />

2-Wege-Ventil<br />

Hub<br />

Leistung<br />

Hub

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!