17.10.2012 Aufrufe

Informationen zum Lehrgang ... - Andernach

Informationen zum Lehrgang ... - Andernach

Informationen zum Lehrgang ... - Andernach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSHOCHSCHULE ANDERNACH<br />

Geschäftsstelle:<br />

Am Stadtgraben 29, 56626 <strong>Andernach</strong><br />

Tel. 0 26 32 / 922 -269, -162, -220<br />

<strong>Informationen</strong> <strong>zum</strong> <strong>Lehrgang</strong><br />

HAUPTSCHULABSCHLUSS 2012 / 2013<br />

(29. <strong>Lehrgang</strong>)<br />

geplanter Beginn: Montag, 27. August 2012<br />

Unterrichtsort: Realschule Plus St. Thomas, Breite Str. 108<br />

56626 <strong>Andernach</strong> (Plan siehe Rückseite)<br />

Dauer: 2 Semester (8 Monate)<br />

Zeit: in den späten Nachmittagstunden; bzw. frühen Abendstunden,<br />

die genauen Unterrichtszeiten werden am Infotag<br />

abgesprochen<br />

Fächer: Deutsch, Mathematik, Sozialkunde,<br />

Geschichte, Biologie, Erdkunde<br />

Prüfung: Die Prüfung findet nach 2 Semestern bei der Volkshochschule<br />

<strong>Andernach</strong> durch die Fachlehrer unter Leitung der Aufsichts-<br />

und Dienstleistungsdirektion - Außenstelle Koblenz - statt.<br />

Zulassungsvoraus- - nach Möglichkeit 8 Jahre Schulbesuch<br />

setzung: - Beendigung der Regelschulpflicht<br />

Ferien: Die amtlichen Schulferien in Rheinland-Pfalz werden<br />

eingehalten.<br />

Anmeldegebühren: 50,00 € (Barzahlung am Info-Tag !)<br />

Wird mit der 1. Semestergebühr verrechnet<br />

Teilnehmergebühren: 105,00 € pro Semester<br />

Eine Gebührenreduzierung ist bei speziellen Voraussetzungen<br />

möglich. Auf Wunsch erteilt die VHS hierzu nähere Auskünfte.<br />

Prüfungsgebühr: 25,00 €<br />

Infotag: Alle berücksichtigten Bewerber erhalten eine<br />

schriftliche Einladung <strong>zum</strong> Infotag.


Stadtplan <strong>Andernach</strong>: Unterrichtsräumeder VHS


B EW E R BUNG<br />

zur Aufnahme im 29. Kurs<br />

H AU P TSCHULABSCHLUSS IN TE I LZEI T<br />

bei der Geschäftsstelle der<br />

Volkshochschule <strong>Andernach</strong>, Am Stadtgraben 29, 56626 <strong>Andernach</strong><br />

Beizufügende � Lebenslauf<br />

Unterlagen: � 2 Passbilder<br />

� amtliche Meldebescheinigung Ihrer Gemeinde<br />

� beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses<br />

geplanter Beginn: Montag, 27. August 2012<br />

Schulungsort: Realschule Plus St. Thomas, Breite Str. 108, <strong>Andernach</strong><br />

Name, Vorname<br />

Teilnehmer/in:<br />

Geburtstag:<br />

Anschrift:<br />

Telefon-Nr.:<br />

Ich habe bereits an einer Prüfung<br />

<strong>zum</strong> Hauptschulabschluß<br />

teilgenommen:<br />

Ich war bereits Kursteilnehmer<br />

bei der VHS <strong>Andernach</strong>:<br />

Die gesetzliche Betreuung wurde vom<br />

Amtsgericht übertragen:<br />

(Bitte von ALLEN Bewerbern ausfüllen)<br />

Name, Vorname des/der Erziehungsberechtigten/gesetzl.<br />

Vertreters oder<br />

Betreuers:<br />

Anschrift:<br />

Telefon-Nr.:<br />

nein: �<br />

nein: �<br />

nein: �<br />

Geburtsort:<br />

Wohnort:<br />

ja: � Jahr:<br />

ja: � Jahr:<br />

Kurs:<br />

ja: � WICHTIG: bitte Betreuungsurkunde beifügen!<br />

Wohnort:<br />

Hiermit bewerbe/n ich/wir mich/unser Kind verbindlich für die Teilnahme an dem o. g. Kurs der<br />

VHS <strong>Andernach</strong>. Die Hinweise/Teilnahme- und Geschäftsbedingungen der VHS <strong>Andernach</strong> <strong>zum</strong><br />

Kurs Hauptschulabschluß auf der Rückseite habe/n ich/wir gelesen und werden mit meiner/<br />

unserer Unterschrift vorbehaltlos anerkannt. Unvollständige Bewerbungsunterlagen können<br />

nicht berücksichtigt werden. Die Anmeldegebühr von 50,00 € wird in bar am Infotag gezahlt,<br />

ansonsten ist eine Kursteilnahme nicht möglich (Verrechnung mit der 1. Semesterrechnung).<br />

_____<br />

(Datum) (Unterschrift Bewerber/in) (Unterschrift des gesetzlichen Vertreters/Betreuers)


Name, Vorname Kursteilnehmer/in: ___________________________________________<br />

Hinweise/Teilnahme-und Geschäftsbedingungen der VHS<br />

<strong>zum</strong> Hauptschulabschluss<br />

1. Bei über 25 schriftlichen Bewerbungen entscheidet ein Auswahlverfahren (Aufnahmetest) über<br />

die Bewerbung. Es werden ausschließlich vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.<br />

2. Der/Die Teilnehmer/in eines <strong>Lehrgang</strong>s zur Berufsreife bei der VHS <strong>Andernach</strong> verpflichtet<br />

sich, den Unterricht regelmäßig zu besuchen und gemäß § 6 (2) 1 der Landesverordnung über<br />

die Prüfung für Nichtschüler <strong>zum</strong> Erwerb der Qualifikation der Berufsreife vom 23.02.1978<br />

mindestens an 2/3 des Unterrichts aller Fächer teilzunehmen, um zur Prüfung zugelassen zu<br />

werden.<br />

3. Die VHS <strong>Andernach</strong> ist gehalten, einen laufenden <strong>Lehrgang</strong> abzubrechen, wenn zu Beginn<br />

eines jeden weiteren Kurshalbjahres die Mindestteilnehmerzahl - 6 - unterschritten wird.<br />

(Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums vom 20.12.1982, 947 B/Tgb Nr. 109)<br />

Ein Kursabbruch durch die VHS begründet keine Rückerstattung der bis dahin geleisteten<br />

Teilnehmergebühren.<br />

4. Eine Eignungsphase bei <strong>Lehrgang</strong>sbeginn entscheidet über einen endgültigen Verbleib im<br />

Kurs (Probezeit). Vorzeitige Ausschulungen wegen Fehlzeiten und/oder Verhaltens sind auf<br />

Konferenzbeschluss möglich.<br />

5. Zeugnisse in Form von Leistungsständen werden pro Semesterende erstellt; diese können je<br />

nach Kurs als Versetzungszeugnisse ins Folgesemester dienen. Auf die Ausgleichsregelungen<br />

wird am Infotag hingewiesen.<br />

6. Bei mangelhaften Leistungen (drei oder mehr Fächer unter ausreichend) kann eine vorzeitige<br />

Ausschulung aus dem Kurs bzw. eine Nichtzulassung zur (Zwischen-) Prüfung durch die<br />

Klassenkonferenz ausgesprochen werden. Gleiches gilt bei erheblichen Fehlzeiten oder<br />

Zahlungsrückständen, als auch bei einer verschuldeten, erheblichen Störung der Ordnung des<br />

Unterrichts bzw. der gültigen Hausordnung.<br />

7. Die Zahlung der Teilnehmergebühren in den Schulkursbereichen erfolgt für das 1. Semester in<br />

bar am Infotag, ab dem 2. Kurssemester auf Rechnung (Banküberweisung oder Barzahlung in<br />

der VHS-Geschäftsstelle). Die Zahlungsfristen sind einzuhalten.<br />

Die Teilnehmergebühr ist jeweils für ein ganzes Semester zu begleichen, auch dann, wenn<br />

- der/die Teilnehmer/in sich in einem laufenden Semester abmelden sollte,<br />

- oder durch Konferenzbeschluss vorzeitig ausgeschult wird,<br />

- oder am Unterricht nicht mehr (oder nur noch unregelmäßig) teilnimmt.<br />

8. Die VHS <strong>Andernach</strong> behält sich vor, den/die Teilnehmer/in nicht zur Abschlussprüfung<br />

an<strong>zum</strong>elden, sollten sich Außenstände in Bezug auf die Teilnehmergebühren ergeben.<br />

In schwerwiegenden Fällen kann eine vorzeitige Ausschulung durch die VHS erfolgen.<br />

9. Die Teilnahme ist nur <strong>zum</strong> Ende eines jeden VHS-Semesters schriftlich kündbar.<br />

10. Die VHS <strong>Andernach</strong> haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die während der<br />

<strong>Lehrgang</strong>szeit oder auf dem Weg vom und <strong>zum</strong> <strong>Lehrgang</strong>sort entstehen.<br />

11. Mit Kursbeginn, Berücksichtigung der Bewerbung des/der Teilnehmers/Teilnehmerin durch die<br />

VHS sowie dessen/deren Kursteilnahme wird gemäß o. a. Geschäftsbedingungen somit<br />

zwischen dem/der Anmeldenden und der VHS <strong>Andernach</strong> ein <strong>Lehrgang</strong>s-Vertragsverhältnis<br />

begründet. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der VHS <strong>Andernach</strong> (AGB) sind ebenso<br />

Bestandteil dieses Vertrages und werden auf Wunsch ausgehändigt. Bei minderjährigen<br />

Teilnehmern/Innen ist Vertragspartner der/die Erziehungsberechtigte/n. Nach Vollendung des<br />

18. Lebensjahres (bei Geschäftsfähigkeit) geht dieses Vertragsverhältnis automatisch auf<br />

den/die Teilnehmer/in über, ohne das es eines neuen <strong>Lehrgang</strong>svertrags/einer neuen<br />

Anmeldung bedarf und der/die Erziehungsberechtigte/n dieser Regelung nicht ausdrücklich<br />

schriftlich widersprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!